Mein Passi pfeift!!??
Hallo Leute,
das ist jetzt kein Witz!!
Seit einiger Zeit gibt mein Autochen pfeifende Geräusche von sich.
Der Ton lässt sich in etwas so beschreiben:
Tonhöhe vergleichbar mit dem Freizeichen beim Festnetztelefon; etwas tiefer.
Die Töne sind mehr gehaucht als hart gepfiffen und morseartig. (Jetzt kommt bloß nicht auf die Idee der will mir was sagen... 😁 😁 😁 )
Pfeifen tut er bei Kälte (je wärmer die Lufttemp. desto geringer ist das Phänomen; über 10°C nicht mehr vorhanden oder nicht mehr hörbar), Erschütterungen, manchmal bei Lastwechsel.
Keine Töne bei höherem Tempo und gleichmäßiger Fahrt.
Bin da ratlos...
Gruss
frankengeist
19 Antworten
Und woher kommt das Pfeifen? Von vorne, von hinten, irgendwo im Innenraum?
Bei mir z.B. pfeift zeitweise die Benzinpumpe. 😉
Zitat:
Original geschrieben von VR6-G40-Torben
Und woher kommt das Pfeifen? Von vorne, von hinten, irgendwo im Innenraum?Bei mir z.B. pfeift zeitweise die Benzinpumpe. 😉
Da der Ton mehr son Gehauche ist, ist es schwer zu definieren, wo er her kommt aber ich denke mal vorne rechts.
Hi, Frankengeist.
Ist nur mal `ne Vermutung, evtl. die Servopumpe 😕.
Meine wird bei niedrigen Temperaturen auch mal bißchen lauter, nicht laut, aber lauter.
Gunter
Wasserpumpe, Servopumpe, Lima und die Riemen mal prüfen.
Könnte aber auch einer der Riemen selbst sein.
Sprühe mal bei laufendem Motor ein bischen Bremsenreiniger auf die Innenseite der Riemen.
Wenn das Geräusch dann kurzzeitig weg ist, ist der Riemen der Übeltäter.
Ich hatte auch mal so einen Riemen, welcher augenscheinlich völlig ok war, aber so ein Geräusch verursacht hat.
Ähnliche Themen
auspuff undicht XD
Mal so zwischendurch; auf der Suche woher oder mit was der Passi seine Flötentöne macht war ich bei meinem Karrossier und der bemängelte den sehr lauten Riementrieb.
Ich soll mal die Riemen runter machen und feststellen welches Nebenaggregat da am Sterben ist - kommt noch.
Er meinte ferner die Reimenscheiben wären glatt poliert und würden deshalb dieses laute hell surrende Geräusch machen ??????
(ich sollse mal anschleifen???)
Dann sprühte er irgendeine Brühe drauf um die Geräusche zu vermindern und Rutschen zu verhindern und siehe da:
Jetzt klingt das ganze Gelersch, als würde da vorne ein Turbo pfeifen.....
😕
Ich würde mal auf Lichtmaschine tippen. 😉
Aber mach mal die Riemen runter und dreh an den Aggregaten, dann wirst Du sicher schon was merken.
😁
Kommt mir bekannt vor! Hab auch einen Turbo seitdem die Klimaanlage im Wagen ist 😁😁😁
Ich vermute, dass die Lichtmaschine oder der Riemenspanner die Übeltäter sind. Der Klimakompressor hätte sich wohl längst verabschiedet 😉
Aber bei den Ersatzteilpreisen von 10-15€ für ne Lima aus'er Bucht lohnt sich das nicht so recht, da zu suchen. Ist eben nur bei kaltem Motor vorhanden.
Gruß Hans
PS: Riemen sind neu von KFZTeile24 - Hausmarke. Hast du zufällig die gleichen drauf Michael?
@ mauzz
Wäre ne Möglichkeit; daran hatte ich noch nicht gedacht aber es klingt plausibel. Bei Erschüttung und Lastwechsel, gleichbleibend (ne Flöte ändert ja auch nicht ihren Ton, nur weil man stärker reinbläst 😁 bei höherem Tempo überdeckt vom restlichen Krawall) und das Geräusch hat was mit Luft zu tun egal ob abblasen oder ansaugen! Werde ich nachgehen !; Flexrohr sieht ja nicht mehr wirklich gut aus. 😁
@ padman
Nun, du erinnerst dich, als wir den Zahnriemen gemacht hatten (-50.000km), da sagtest du schon, die LM wäre nicht mehr die Beste.
Aber genau die hatte ich auf dem Kieker und deren Riemen runter gemacht. Die läuft noch genauso ruhig und hat nur minimalst Spiel; kaum fest zu stellen. Das Laufgeräusch ohne den Riemen der LM war kaum ruhiger.
@ hanspassat
Riemen sind Markenteile, werden aber demnächst komplett gewechselt. Spannrolle des Zahnriemens wäre ja noch eine Option.
Test: wärend dem Laufen mal mit Sprühöl drauf???
Was hat es auf sich, wenn die Riemenscheiben blank sind?
Sollen die wirklich etwas aufgeraut werden, damit die leiser laufen??
Danke erstmal bis hierhin für die Tipps und Anregungen, ihr Leuts!
Gruss
frankengeist
wenn die Scheiben trocken und fettfrei sind, ist es egal ob die blank sind, das geschieht schon recht früh. Es gibt Riemen die pfeifen immer, weil sie zu hart sind, dafür gibt es Keilriemenspray. Ich würde nen neuen holen und wenn eh bald einiges getauscht wird, dann siehste es ja.
Lager der LM ist oft der Übertäter, das Spiel ist kaum merkbar, jedoch ist die Teflonscheibe meißt angelaufen. Da hilft ne Lagerüberholung oder ne Neue. Aber ich ziehe eine Überholung vor, dann hat man wenigstens noch ne gute LM im Auto.
Gruß Wester
Zitat:
Original geschrieben von Wester
wenn die Scheiben trocken und fettfrei sind, ist es egal ob die blank sind, das geschieht schon recht früh. Es gibt Riemen die pfeifen immer, weil sie zu hart sind, dafür gibt es Keilriemenspray. Ich würde nen neuen holen und wenn eh bald einiges getauscht wird, dann siehste es ja.Lager der LM ist oft der Übertäter, das Spiel ist kaum merkbar, jedoch ist die Teflonscheibe meißt angelaufen. Da hilft ne Lagerüberholung oder ne Neue. Aber ich ziehe eine Überholung vor, dann hat man wenigstens noch ne gute LM im Auto.
Gruß Wester
Hallo Wester,
wenn eine Überholung möglich wäre.... was mir ja auch am liebsten wäre. Immerhin läuft das Teil seit 477.000km bis auf eine Reglerreparatur einwandfrei und so ein Teil möchte man nicht missen....
Vor zwei Jahren hat mein Schrauber hier in Leonberg, der auch einen Service für Bosch-LM-Überholungen anbietet den Regler mit für andere Modelle gedachten Teilen zusammengepfrimmelt, weil die Originalteile nicht mehr erhältlich wären.
Wo soll ich dann die Teile in Originalqualität her bekommen, wenn selbst ein autorisierter Recycler keine Teile mehr bekommt??
Langsam aber sicher, muss man fest halten: Man fährt einen Oldtimer.... 😁 😁 😁
Gruss frankengeist
Lager werden ja noch nach wie vor gebaut sind ja aus dem DIN Teile regal SKF FAG und Konsorten
Hallo
Für die Bosch Lichtmaschinen bekommst Du alles noch.
Was man neu macht sind Lager, Regler mit Kohlen und ggf. die Schleifringe ... fertig.
Teile gibt es hier -> www.lima-shop.de
Oder hier ein generalüberholtes Teil erwerben.
Gruß Ronny
für die gute Bosch gibts alles bei Bosch. Man tauscht die Messingbuchse, die Teflonscheiben und die Lager. Den Anker sauber abdrehen und die Nuten reinigen. Neuen Regler mit Kohlen und du hast ne neue Lima...