Mein neues Projekt .

Falls es den ein oder anderen Interessiert , mit was ich auf´s näxte Treffen komme , hier mal ein paar Bilder vorab .

57 Antworten

Ultradrive: 289,-
Ultracurve: 347,-

Beides lt. Homepage, in Österreich etwas teurer (299,-/359,-).

Gruß Tecci

bei "MUSIK Service":
Ultradrive: 239€
Ultracurve: 279€

Sind wohl ziemlich hohe Gewinnspannen drauf 🙂

BÄR

Meinst du wxw.musik-service.de??? Weil wenn ja, da muss ich dann ja direkt mal hinfahren, das ist ja grad mal 15km von mir weg 🙂

Gruß Tecci

... da wirst Du Pech haben , das Ultradrive ist grad komplett vergriffen .

Ähnliche Themen

Naja, wills ja nicht kaufen direkt. Aber mal so ein Gerät anschauen und demonstrieren lassen wär sicherlich auch mal interessant. Oder wenn jemand so etwas haben möchte, dann weiß ich jetzt auch nen Händler dafür 😉

Und SOLLTE IRGENDWANN mal so etwas bei mir Einzug halten, dann hätte ich ENDLICH 😁 mal einen Händler in der Nähe, wo ich so etwas kaufen kann...

@stefan: Hast du deins auch da her??

Gruß Tecci

Jo, genau, musik-service.de.
Hab noch nie was bei denen gekauft, aber der Shop ist übersichtlich und die haben viel im Programm.
Ich guck da öfter mal rein, Preise abchecken... irgendwann sind neue Boxen fällig, und das werden dann Studio Monitore. Oder selbstbau - eins von beiden.

BÄR

JEAH,
das is ja mal coolo tecci, nächste woche bin ich eh mal in AB, ma schaun wo genau die sind evtl. mal gugge und rumfingern!

mfg carauDDiohans

Den Ultradrive gibts erst wieder 2006.

Was ist das denn dann für ein Buick in deiner Signatur, Stefan?

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


nächste woche bin ich eh mal in AB, ma schaun wo genau die sind evtl. mal gugge und rumfingern!

Die sind in der Badergasse, das ist, wenn du vom Herstallturm Richtung Colossal läufst und dann die erste rechts runter gehst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Solean


Den Ultradrive gibts erst wieder 2006

Na, da haben wir ja Glück, dass das nur noch 2 Wochen sind bis dahin 😁😁😁

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Solean


Was ist das denn dann für ein Buick in deiner Signatur, Stefan?

Den hab ich auf Google gefunden 🙂

Der UltraDrive kost ca 240 oder so.

Wollte den PXA damit ersetzen... Grade die 5° PhasenKorrektur hat mich gereitzt ... Aber nachdem ich nen Behringer getestet hab .... baue ich lieber am PXA weiter 😉

Kenne aber schon n paar die den UltraDrive im Auto haben 🙂 ....

Kommt halt immer darauf an WER sich mit dem Behringer auseinandersetzt .

Bevor Du mit PXA rummachst - steig lieber auf das Q9 um 😉

Das stürzt wenigstens net dauernd ab .....

Hi zuckerbäcker

falls mal hilfe brauchst beim Ultradrive frag an ich kenne die teile vom behringer in und auswendig oder sagen wir mal so gut wie habe mit den längerzeit im studio gearbeitet

und schön auf den 2.0 V chip auf passen was der nicht ab kann ist wenn er zu nahe an ein magnet kommt nur ein kleiner selbst erfahrungs tip 🙁 sonst ein feines gerät habe selbst 9 verschiedene hier bei mir zuhause an der home hifi verbaut

mfg blacky

ps das hu ist top

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Kommt halt immer darauf an WER sich mit dem Behringer auseinandersetzt .

Bevor Du mit PXA rummachst - steig lieber auf das Q9 um 😉

Das stürzt wenigstens net dauernd ab .....

Der PXA stürzt auch net dauernd ab 🙂

Und den Behringer hab ich mit nem PAler ausprobiert der das Teil SEHR gut kennt...

So - es hat sich einiges getan .

Der DCX hat sein neues Netzteil bekommen und arbeitet einwandfrei

Deine Antwort
Ähnliche Themen