Mein neuer Type R
Hallo Gemeinde 🙂, heute habe ich nun endlich meinen FN2 abgeholt und bin somit in das Type R Lager übergewechselt.
Hier mal erste Bilder mit dem Handy, bessere werden noch Folgen.
http://members.hiway.at/khw/FN2/FN2_1.jpg
http://members.hiway.at/khw/FN2/FN2_2.jpg
Und so läßt einem Honda vom Hof fahren 😉 :
http://members.hiway.at/khw/FN2/FN2_3.jpg
Es sei ihnen aber verziehen 🙂
Erster Eindruck vom FN2, echt ein toller Wagen, Getriebe das Beste was ich bisher in meinen Händen gehalten habe 😉, Fahrwerk doch sehr sehr straff gefedert für meinen Geschmack, aber dies war mir ja schon vor dem kauf bekannt 😛
Ansonsten ist es ziemlich schwer den R unter 3500rpm zu fahren, Getriebe ist sehr kurz übersetzt, sodass man sehr früh hochschalten muss, am liebsten würde ich ihn schon drehen, aber bis zu den 1000km sind es noch weit, wie soll ich das blos aushalten??? 🙂
gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Mein Händler hat neulich einen ca 40 Jährigen Damen einen FN2 verkauft, wollte zuerst einen Type S, hat sich dann aber für den R entschieden,
da staunst nicht schlecht !!
Wieso staunen, auch 40-jährige Frauen können einen verdammt miesen Autogeschmack haben. 😁
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Ja Mike, da bin ich absolut deiner Meinung.
Ehrlich gesagt finde ich es traurig, dass 30.000 Euro heutzutage aber anscheinend nicht ausreichen, um wirklich klapper und knisterfrei zu fahren(leider), okay der R hat ein hartes fahrwerk, aber das hat die 3er Limo von meinem Kumpel auch(noch dazu Runflat Reifen), aber da klappert bei der selben Stelle nix wenn er da drüber fährt, aber der Wagen kostet ja auch 44.000 Euro, da darf man sich das dann schon erwarten.
Mit diesem ab und an mal knistern kann ich ganz gut Leben, muss aber eingestehen dass die Verarbeitung beim 3er doch besser ist als bei einem R, aber okay, ist wieder wie du schon richtig erwähnt hast eine andere Klasse.
Honda hat nachgebessert, keine Frage finde ich super, aber das mit dem Knisterfrei haben sie beim Civic noch nicht ganz hinbekommen....🙄
Es ist halt ein Civic und kein Accord 😁gruss
Ich kenne den neuen 3er BMW auch von meinem Schwiegervater.
Der hat den BMW 320d mit M-Sportpaket, Leder und alles was das Herz begehrt. Reifen hat er Continental Sport-Contact in 225/45 R17 oben. Listenpreis war 52.000 Euro, aber er hat ihn schon billiger bekommen.
Mit dem M-Sportfahrwerk liegt die doch recht schwere 3er-Limousine absolut sicher und satt in den Kurven. Da hat das Fahrwerk meines Civic 2.2 i-CTDi keine Chance und ich glaube, daß sich da auch jedes andere Sportfahrwerk gewaltig anstrengen muss...
Von der Verarbeitung her ist der 3er BMW eine Klasse für sich, aber wie du schon gesagt hast, liegt im Preis der Unterschied.
Ich habe das Gefühl, daß der Type R schon etwas sorgfältiger verarbeitet ist als die anderen Civics, aber im Prinzip ist die Basis ja gleich...
Mich würde interessieren, wie sich dein Type R punkto Verarbeitung weiterhin so schlägt und würde mich freuen, wenn du uns auf dem Laufenden hältst.
Ich finds cool wenns knistert! 😁
Nein mal ehrlich, bei mir knisterts und schepperts was das zeug hält, aber ich hab es auch nicht anders gewollt als ich mir die karre holte und obendrein noch tiefergelegt hab! Wenn kümmerts, hauptsache die karre hat keine teschnische fehler, und wenn ich mal kein bock auf knistern hab dann dreh ich den bass hoch und heng den arrm ausm fenster...wie ein gangster!
Aber vielleicht haben sie beim neuen mehr wert auf die geknisterbekämpfung gelegt und das gesamptpaket ein bisschen mehr auf konfort & wohlfühlatmosphäre gestaltet 😁
Ich werde dich auf dem Laufenden halten Mike. Das Fahrwerk vom R ist schon sehr sehr gut, würde ich inetwa mit dem M Fahrwerk vergleichen. Es kommt mir sogar noch härter vor, das kann aber auch am kürzeren Radstand des R liegen.
@Briseradius
Knisterfrei hat für mich nix mit Komfort zu tun, ist eigentlich Grundvoraussetzung wenn man ein halbwegs ordentliches fahrzeug in der Kompaktklasse kauft. Selbst ein Sportwagen sollte knisterfrei sein. Porschefahrer wollen sicher auch nicht das alles im Cockpit klappert und knistert, fahrspaß hin oder her 🙄
gruss
Ich habe meinen neuen R jetzt kanppe 2 WOchen aber bei mir knistert und klapperts gewaltig. Ist viel ärger als bei meinem FK2. Das etwas leisere knistern könnte ich ja noch hinnehmen aber wenns mal so laut ist das man es sogar deutlich hören kann wenn man den Radio lauter aufgedreht hat stört mich schon. Finde ich irgendwie schwach von HOnda das ein TypeR schon so arg klappert als würde ich ihn schon 15 Jahre fahren.*seufz*
Ähnliche Themen
immer schön auf den preis achten. für 50k+ würd ich mir auf jeden fall keinen bmw kaufen.
bei meinem is die verarbeitung auch nicht top, das nimmt sich zu meinem ep3 nicht viel.
klappern tut zwar nix, aber das fahrwerk ist mir "zu laut"
gruss
s.
Also wenn es bei mir klappert, dann schlage ich da oft einfach gegen. Dies hilft vor allem im Bereich der Fahrertür, wo es ständig klappert 😁
An die anderen Stellen komme ich während der Fahrt aber auch echt beschissen ran 😁
Und wenn das knistern und klappern unerträglich wird, dann fahre ich eben schneller. Dann sind die Luftgeräusche lauter als alles andere 😁 Aber so merkt man wenigstens, wie schnell man ist. Ich finde es immer sehr merkwürdig, wenn sich 180 so anfühlen wie 80 Km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
Und wenn das knistern und klappern unerträglich wird, dann fahre ich eben schneller. Dann sind die Luftgeräusche lauter als alles andere 😁 Aber so merkt man wenigstens, wie schnell man ist. Ich finde es immer sehr merkwürdig, wenn sich 180 so anfühlen wie 80 Km/h.
wie wahr! 😁
freitag firmenwagen gefahren (320er kombi tdi oder wie sich das ding schimpft)... 220 kamen mir da vor wie beim CTR 80, weils doch recht leise war. fand ich dann doch etwas plöde.
von meinem geschockten gesichtsausdruck will ich gar nicht sprechen, als er sich an der ampel ausgeschaltet hat und ich erstmal gar nicht wusste was los is. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steirer24
Ich habe meinen neuen R jetzt kanppe 2 WOchen aber bei mir knistert und klapperts gewaltig. Ist viel ärger als bei meinem FK2. Das etwas leisere knistern könnte ich ja noch hinnehmen aber wenns mal so laut ist das man es sogar deutlich hören kann wenn man den Radio lauter aufgedreht hat stört mich schon. Finde ich irgendwie schwach von HOnda das ein TypeR schon so arg klappert als würde ich ihn schon 15 Jahre fahren.*seufz*
Ui, aber nicht wirklich?!
Das überrascht mich jetzt schon ein wenig, da bin ich ja noch gut bedient mit meinem, hoffentlich kommt da nicht noch mehr.....
Das darf wirklich nicht sein beim Topmodell des Civic.
gruss
Bei mir klappert irgendwas im Kofferraum, hört sich nach irgendnem Kabel unter ner Verkleidung in der Nähe des linken Radkastens an, naja bin bisher nicht dazu gekommen in die Werkstatt zu fahren, finds auch nicht so störend...
Das Geräusch war plötzlich nach ner Vollbremsung auf Kopfsteinplaster da...naja ich finds nicht so dramatisch..., wenn ich Zeit habe lass ichs demnächst beheben, sonst eben bei Serivce...!
Hätte schon voriges Jahr zu relativ guten Konditionen auf den Type R umsteigen können, bin aber schon skeptisch gewesen aufgrund der Mängel meines Civic 2.2 i-CTDi.
Jetzt zahlt sich der Umstieg sowieso nicht mehr aus, da mein Civic demnächst 2 Jahre alt wird und über 37.000 km auf dem Buckel hat.
Topmodell stimmt, hotnight, aber die Basis ist bei allen Civic FK/FN gleich. Was anderes wäre es natürlich, wenn der Type R aus Japan käme, aber solange er im selben Werk in Swindon produziert wird, wird sich da nicht viel ändern.
Aber es ist interessant zu wissen, daß auch der Type R seine Macken hat. Davon hat man ja bisher nicht viel gehört.
Aber welches Auto ist schon makellos?
Ich hoffe nur das die Bremsen beim TypeR mehr aushalten als beim normalen Civic FK2.
Den beim FK2 mußte ich bereits nach 40.000km vorne und hinten Bremsklötze und Bremsscheiben wechseln lassen. Gott sei dank wurde dies nach mehrmaligen herumtelefonieren gratis behoben. Laut Werkstatt ist das aber bei den HOndas ganz noraml. Er hatte auch schon welche die bei 20.000 Bremsscheiben wechseln mussten. Die Bremsen halten bei HOnda echt nichts aus. Der Verschleiß ist viel schlimmer als bei anderen Herstellern.Und ich fürchte das mir das selbe Problem auch beim TypeR passieren wird.
also bei meinem Type R Bauhjahr 2008 klappert bis jetzt nichts..hab bis jetzt 4600 km runter..
Das einzige Problem das ich hab ist das meine Motorhaube schon sehr viele Steinschläge hat..
Zitat:
Original geschrieben von choefler
also bei meinem Type R Bauhjahr 2008 klappert bis jetzt nichts..hab bis jetzt 4600 km runter..Das einzige Problem das ich hab ist das meine Motorhaube schon sehr viele Steinschläge hat..
Das beruhigt mich nun wieder etwas 😉
Bei meinem soweit auch noch alles ruhig, aber bin erst bei 550km.
@Mike
Kannst dir sicher sein, dass ich auch beim R nix schönreden werde und wenn das Ding zicken machen sollte, erfährt ihr es als Erstes 😉😛
gruss
Hatte ein Klappern aus dem Bereich Heckklappe und Knistern aus dem Armaturenbrett - wurde beides problemlos gefixt! Ist zwar ärgerlich, aber bekannt und kann abgestellt werden ...
Gratuliere zu dem schönen R!
Für jeden der Drehzahlen zu schätzen weiß ein geniales Fahrzeug!
Drehmoment ist nunmal nicht alles. Geschmackssache eben.
Nochmals Gratulation!
ciao
tele