Mein neuer Phaeton. Hilfe!
Liebe Community,
Ich habe mir einen lang gehegten Traum erfüllt und mir einen Phaeton von 2003 mit der kleinen V6 3.2 Maschine und 6 Gang Handschaltung geholt.Ich hatte zuvor schon einige Phaetons angeschaut,auch die höherpreisigen waren aber insgesamt nicht so gut wie dieser (weil z.B. Luftfahrwerk defekt o.ä.). Ich habe nun tatsächlich einen fahrbereiten mit 1,5 Jahren Tüv,280000km der fahrtechnisch echt noch gut zu gebrauchen sein scheint für unter 3000 Euro bekommen sogar mit Gasanlage.Rolle stolz wie Bolle mit der Kiste durch die Gegend.
Natürlich hat er aber insgesamt schon bessere Zeiten gesehen,das ist klar. Besonders möchte ich mich drei doch eher brennenden technischen Mängeln widmen und ich hoffe,dass ihr mit evtl. nen guten Tipp oder gar etwas DIY Ratschläge geben könnt.
1. Problem: Der Kühlerlüfter läuft bei laufendem Motor immer auf höchster Stufe (richtig laut zu hören,also das Luftgeräusch,der Lüfter klingt gesund,aber immer auf höchster Stufe).
2. Vor den Scheibenwischern ist eine Plastikabdeckung,darunter scheint ein Gebläse zu sein für die Heizung/Klima, das läuft immer leise doch hörbar,selbst wenn der Wagen steht und abgeschlossen ist und ich nach der Nacht wieder zum Wagen gehe läuft es immer noch.Ist das normal?Irgendwann zieht der doch sicher die Batterie leer...
3.Der rechte Scheibenwischer tut nullkommanichts, der andere aber geht.
Vielleicht hängt ja auch irgendwas dieser Dinge zusammen,wer eine Idee zur Vorgehensweise hat,ich freue mich gerne Hand an dlas alte (T)Raumschiff zu legen.
Viele Grüße!
20 Antworten
Gruss
... oder wie ein anderer Phaetonaut hier seit kurzem zu grüssen pflegt: PHAETON Ahoi! 🙂
Aus der Ferne kann ich eindeutig nur zu 3. sagen:
Deine Scheibenwischerachse rechts ist festgerostet, die andere höchstwahrscheinlich auf dem besten Weg dorthin. In diesem Zustand kommst du äuserst selten um einen Austausch rum. Suche mal im Web nach funktionierenden Teilen...
2.: Wäre bei Solarschiebedach in der Sonne stehend normal. Nachts aber keinesfalls!
Herzlich Willkommen,
zu1. ich denke das liegt an den Temperaturen, meiner macht dann auch immer richtig Wind.
zu2. lege mal eine Decke auf das Schiebedach, dann sollte der Lüfter aufhören zu drehen.
3.wurde ja schon beantwortet, schau mal in der Bucht.
LG Fabian
Also ein Solarschiebedach habe ich nicht und der Lüfter des Kühlers rennt voll ab erste Sekunde Zündschlüssel rumdrehen...
Verwechselst Du das evtl. mit dem Lüfter für Klimaanlage?
LG
Udo
Ähnliche Themen
Wenn der an der gleichen Stelle ist wie der Kühlerlüfter mag das sein. Vorne beim Kühlergrill halt??
Im ZAB wird angezeigt, wie stark die Lüftung für die Klima arbeitet/bläst.
Sind gelbe Kästchen, darunter ein Symbol, sieht aus wie ein Ventilator.
Je mehr gelbe Kästchen angezeigt werden, umso mehr arbeitet die Lüftung und ist auch deutlich zu hören.
Deshalb meine ich, das evtl. eine Verwechslung bei der Geräüschkulisse vorliegen
Am Kühlergrill sitzt der Lüftermotor für die Klima jedenfalls nicht.
LG
Udo
Udo,
Lüfter und Klimalüfter sind verschiedene par Shuhe. Das (walzenförmige) Gebläse für den Innenraum sitzt im Wasserkasten unterhalb der Frontscheibe (seine Funktion wird auch so dargestellt, wie du beschrieben hast). Das Gebläse für den Klimawärmetauscher sitzt vorne am Kühler und wird bedarfsgerecht gesteuert - somit kann es bei hohen Aussentemperaturen auch entsprechend gefördert werden... 😉
Mensch Georg,
Du ertappst mich immer wieder 🙂
Okay, dennoch liege ich nicht ganz so falsch mit meiner Vermutung einer Verwechslung, oder? 😕
LG
Udo
Im Gegenteil. Ist von der Ferne schwer zu sagen, was genau und WIESO auf Hochtouren läuft. Du kannst schon Recht haben, denn der Besitzer kann zwar Kühlerlüfter behaupten, wenn aber die Klima an ist, die Kühlmitteltemperatur niedriger als 80 und die Lufttemperatur in Relation zu geforderten Innenraumtemperatur hoch ist, dann ist es normal das der Lüfter zwecks kühlung des Klima-Wärmetauschers läuft...
Danke für eure Mühe es herauszufinden😉 Also mit der Klima stimmt definitiv was nicht, da sie einfach weiterläuft auch wenn ich den Wagen zumache und abstelle. Sie zieht mir die Komfort Batterie leer, wie heute morgen zu bemerken war. Also klar ich kann durch den Kühlergrill jetzt nicht erkennen welcher Lüfter läuft und weiß auch nicht ob der Phaeton einen hat für Klima und Wasserkühlung oder ob direkt vorne zwei Lüfterräder sind. Aber jedenfalls eines von denen oder halt das eine läuft ab Motorstart ständig volle Kanne. Ständig. Auch nachts wenn der Wagen kalt und die Innentemperatur moderat ist. Einfach immer.
Irgendein Fehler G83 meinte der Vorbesitzer. Naja. Ich habe diesen Zottel hier aus dem Forum gebeten drauf zu schauen, vll. kann er mir ja helfen😉 Habe ja nur einen Schlachtpreis bezahlt, wäre aber schön wenn die Kiste richtig ordentlich macht was sie soll. Fahren, schalten, bremsen und lenken geht ja schon mal perfekt und durch die Gasanlage echt günstig. Das möchte ich eigentlich wenigstens die verfügbaren 1,5 Jahre TÜV lang noch nutzen und zwar mit zwei Scheibenwischern (nicht nur dem auf der Fahrerseite), einer Klima die nicht die Batterie leersäuft und einem Lüfterrad bei dem sich die Leute am Straßenrand nicht umdrehen als wär gerade ein Hovercraft vorbeigesegelt
Hallo,
das Problem mit deinem hochlaufenden Lüfter kann mehrere Ursachen wie ein defekter Kühlmitteltemperaturgeber oder defekter Außentemperaturgeber sitzt in der vorderen Stoßstange sein.
Erstmal die Steuergeräte Auslesen bzw. Auslesen lassen z.B. mit einem VCDS, dann siehste welche Fehlerquellen da sind.
Gruß
Beko
Zitat:
@Argasos schrieb am 25. Juli 2018 um 23:10:24 Uhr:
Liebe Community,
Ich habe mir einen lang gehegten Traum erfüllt und mir einen Phaeton von 2003 mit der kleinen V6 3.2 Maschine und 6 Gang Handschaltung geholt.Ich hatte zuvor schon einige Phaetons angeschaut,auch die höherpreisigen waren aber insgesamt nicht so gut wie dieser (weil z.B. Luftfahrwerk defekt o.ä.). Ich habe nun tatsächlich einen fahrbereiten mit 1,5 Jahren Tüv,280000km der fahrtechnisch echt noch gut zu gebrauchen sein scheint für unter 3000 Euro bekommen sogar mit Gasanlage.Rolle stolz wie Bolle mit der Kiste durch die Gegend.
Natürlich hat er aber insgesamt schon bessere Zeiten gesehen,das ist klar. Besonders möchte ich mich drei doch eher brennenden technischen Mängeln widmen und ich hoffe,dass ihr mit evtl. nen guten Tipp oder gar etwas DIY Ratschläge geben könnt.
1. Problem: Der Kühlerlüfter läuft bei laufendem Motor immer auf höchster Stufe (richtig laut zu hören,also das Luftgeräusch,der Lüfter klingt gesund,aber immer auf höchster Stufe).
2. Vor den Scheibenwischern ist eine Plastikabdeckung,darunter scheint ein Gebläse zu sein für die Heizung/Klima, das läuft immer leise doch hörbar,selbst wenn der Wagen steht und abgeschlossen ist und ich nach der Nacht wieder zum Wagen gehe läuft es immer noch.Ist das normal?Irgendwann zieht der doch sicher die Batterie leer...
3.Der rechte Scheibenwischer tut nullkommanichts, der andere aber geht.Vielleicht hängt ja auch irgendwas dieser Dinge zusammen,wer eine Idee zur Vorgehensweise hat,ich freue mich gerne Hand an dlas alte (T)Raumschiff zu legen.
Viele Grüße!
Fehler G83 wird angezeigt. Wo sitzt der dazugehörende Sensor? Bin schon auch der Meinung dass entweder dieser Sensor das ganze verursacht, würde auch erklären warum Klima und Lüfter vorne betroffen sind. Ansonsten könnte ich mir auch noch einen Massefehler vorstellen, oder irgendeinen Steuergerätedefekt (Klimasteuergerät, hat der ja sicher so etwas ziemlich aufwändiges, habe darüber so eine Studienanleitung gefunden, ganz interessant, https://www.kfztech.de/Unterricht/downloads/ssp271_d.pdf). Aber G83 wäre schon mal hilfreich, ich finde dazu bei Google kein Foto oder so, wo der zugehörige Sensor sitzt. Leider ist der in dieser Selbststudie auch nicht erwähnt. Also da wäre ich froh, wenn mir jemand diesbezüglich mit Einbauort oder auch Teilenummer weiterhelfen könnte.
Du brauchst kein Google, hast ja mich als Suchmaschine 😁:
https://www.motor-talk.de/.../...turgeber-gewechselt-t5742977.html?...
Vierter Beitrag, der von Zottel.
Mit der Teilenummer kann ich leider nicht dienen.
LG
Udo
Ah sehr schön, danke. Dann werde ich wohl einfach mal die Kabel checken und wenn da nichts ist diesen Sensor tauschen. P.S: zum Dank für deine Mühe habe ich in den Beitrag wo ich nach Google gefragt habe noch einen interessanten Link zur Klimaanlage des Phaeton gepackt, daran siehst du, dass ich nicht durch Faulheit nur hier gefragt habe sondern wirklich in Google gesucht habe😉
Edit:
Tja was soll ich sagen, dieser Fühler ist mega einfach zu finden und zu tauschen. Werde ich dann mal in Angriff nehmen sobald ich das Ersatzteil habe.
Leider sind mir eben weitere ungute Sachen aufgefallen und der 2900 Euro Phaeton entspricht langsam immer mehr seinem Preis🙁 Nämlich: Servoöl tritt aus (am Servoölkühler, so nen kleines Gerippe vor den zwei anderen größeren Kühlern). Ungefähr dort wo die Leitungen angeschlossen ist tropft es nach der Fahrt heraus. Leider ist dies wohl schon eine Weile so so der Fall, weswegen sich auch die Kühler dahinter mit Ölmief vollgesetzt haben im unteren Teil. Da seh ich schon dass die Front ab muss. Vll. kühlt mein Lüfter also zu Recht. Obwohl...macht er ja auch nach einer kühlen Nacht direkt bei Start und ist ja auch G83 abgespeichert.
Naja und am Getriebe suppt es das rote Getriebeöl raus, etwa in der gleichen Dimension wie beim Servoöl von der Menge her.
Dann hoffe ich mal da ist nur die Nachfüllschraube nicht richtig fest und nicht so ein blöder Simmering im Sack.
Also immerhin, er ist ja fahrbereit🙂 Aber wird wohl doch erst mal ein zwei Monate zum fit werden brauchen.
Ich habe am 14. nen Termin bei dem Zottel, macht der nur Elektrik oder auch den Rest, also die Ölgeschichten? Naja werde ihn mal fragen.