Mein neuer I30 1.6 Style

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

So heute endlich abgeholt und ich bin Glücklich wie ein Schnitzel :-)

Beste Antwort im Thema

So meine Freunde hier ein kleiner Bericht zu meiner gestrigen Bergtour.

Strecke führte auf ca. 1600 m

Zum Motor hat jetzt 300 Km drauf, Klimaanlage war an und ich muss sagen er ziehr richtig gut max. 3500 touren zur schonung und ich kam ohne Probleme rauf vormir fihr ein A4 tdi und ich konnte ohne Probleme mithalten. Federung sehr Compfortable und lenkung 1A habe diese auf Sport gestellt und 17" 225 drauf liegt ichtig gut in den Kurven. Momentan fahr ich mit 7Liter Stadt - Land - Fluss :-).
Das einzige wo ich mich umgewöhnen muss ist das Rückfenster ist etwas kleiner aber Rückfahrsensoren machen das weg.
Auf der Landstr. 6 Gang 100 und wenn mann ins Gas steigt zum überholen ist es nicht notwendig runter zu schlalten.
Das Fahren selber ist super man hört nix, keine Windgeräusche usw.Auch vorne bietet das Auto viel platz für meine Füsse bin 1,85 und habe nach hinten noch platz somit können ohne Probleme hinten auch noch 2 Personen mit langen Füssen mitfahren.

Mfg

Chris

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


In den Testberichten der Autozeitungen wird ja immer die mangelnde Motorleistung, die fehlende Rückmeldung der Lenkung und noch nicht optimale Abstimmung im Federungsverhalten kritisiert.

die lenkung ist definitiv nicht ueberzeugend und klar einer der schwachpunkte am fahrzeug, das fahrwerk hingegen finde ich ganz brauchbar, aber da hat auch jeder individuelle ansprueche.

die muehle lenkt ums eck wenn man am rad dreht, trotzdem bleibt das ganze irgendwie leblos und kuenstlich.

gruesse vom doc

Thema Lenkung:
Ist der neue anders bzw. schlechter als der alte?

Wenn nein, dann ist das Gemecker mit der Lenkung absoulter Schmarrn. Ich fahre privat einen i30cw Kombi und beruflich unterschiedlichste Mietwagen vom Clio Grandtour bis zum BMW5er.

Der i30 hat ne ganz normale Lenkung mit einer Hyundai-Charakteristik. Die kann man mögen oder nicht. Ist aber nicht synthetisch oder künstlich. Sondern einfach nur Hyundai. Und eben anders als VW, BMW und Mercedes. Letztens hatte ich einen A3 als Mietwagen und auf den ersten Metern dachte ich mir: was hat der denn für ne seltsamme Lenkung? Nach 30km wars ok. Nach 800km musste ich mich wieder umgewöhnen auf den i30. War dann aber nach 500m wieder ok.

Und damit hier jetzt nicht das wilde Markenbashing anfängt. Nein, die Audilenkung war nicht wirklich schwammig. Die war halt Audi A3 like. Und nach 30km konnte man das Fahrzeug präzisest um die Ecke zirkeln. Und der Audi war alles in allem ein sehr gutes Auto.

Ich will damit sagen. Wer 15 Jahre VW oder eine andere Marke gefahren ist, wird die i30 Lenkung auf den ersten Kilometern evtl. mit irgend welchen Adjektiven bezeichnen. Umgekehrt wäre es aber genauso. Nur gibt es die moderne Hyundaiabstimmung noch gar nicht so lange.

Und was die Adjektivierung in der Presse angeht:
Ein Allradvergleich BMW 1er gegen Kia Sportage:
Auf schneebedecktem Handlingkurs und allen anderen Kategorien nach den objektiven Messwerten eigentlich Gleichstand.
Adjektivierung in der Presse
BWM: ruhig, souverän, ausgeglichen.
Kia: nervös, fordernd, schweißtreibend

wäre es umgekehrt hieße es:
BMW: sportlich, direkt, agil
Kia: langweilig, träge

So kann man sich immer die passende Marke schön schreiben.

Was ich aber wirklich mal innovativ finde ist das Wort "synthetisch" als Bezeichnung für Lenkeigenschaften. Da packen die Autohersteller immer mehr Soundgeneratoren in Ihre Oberklasseautos und die Presse fängt an Lenkungen als synthetisch zu titulieren. Was ist denn dann der V8 Benziner Sound aus einem V6 Diesel? Oder der Sechszylinder Klang in einem 4 Zylinder Roadster? Ist sowas nicht auch synthetisch? Nein! Sportlich, innovativ, fahrerorientiert!

So jetzt geht es mir besser.

Schöne Grüße
Thorsten

Zitat:

Wenn nein, dann ist das Gemecker mit der Lenkung absoulter Schmarrn.

deine einschaetzung glaenzt nicht gerade durch irgendeine art von objektivitaet. ich steige in den letzten wochen regelmaessig aus einem zwanzig jahre alten franzosen "ohne alles" in aktuelle fahrzeuge der kompaktklasse.

der eindruck ist jedes mal mehr oder weniger derart ernuechternd, dass ich mich langsam frage warum ich eigentlich ueberhaupt 20K euro auf die theke werfen will. die lenkung im i30 ist definitiv alles andere als ein highlight und truebt den gesamteindruck dieses ansonsten sehr gelungenen fahrzeugs.

logos und embleme auf irgendwelche hauben sind mir im uebrigen voellig schnuppe, fuer mich zaehlt unterm strich nur wie sich ein fahrzeug beim fahren anfuehlt, nicht mehr und nicht weniger.

die lenkung im i30 ist mittelmass. autofahren mit spass an handling ist anders.

gruesse vom doc

Bin ihn mal gefahren und die versch. Modi der Lenkung sind sehr geringfügig spürbar... Schade, aber da hat Hyundai eben Nachholbedarf und das machen die bestimmt besser in Zukunft. 🙂

Ähnliche Themen

ist das Fahrwerk tiefer, ET von Felgen

ist das Fahrweg tiefer,Et von Felgen

Ich habe auch denn I30 1,6,bin mit dem Auto absolut zufrieden.
Die Lenkung ist weder künstlich noch syntetisch mein Benzinverbrauch
laut BC hat sich bei 6.2 Liter eingependelt der Benzinverbrauch ist auch in Ordnung.🙂

Was das Wort "synthetisch" im Zusammenhang mit einer Lenkung zu suchen hat, verstehe ich nicht. Sportlich, direkt, präzise, leichtgängig..... oder dessen Gegenteil würde ich ja alles verstehen. Die Wortwahl ist ja schon etwas befremdlich in dem Kontext.

.... und dem Schnitzel (äh Themenstarter) viel Spass mit dem neuem Auto. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen