Mein Neuer-Alter Passat 32B
Hallo erstmal, das ist mein erster beitrag hier im Forum. Ich habe schon ein bisschen gelesen und möchte mal mein "neues" Auto vorstellen und habe auch gleich ein paar Fragen dazu.
Ich habe vor ca. 2 1/2 Monaten meinen Führerschein gemacht und bin dann erstmal das Auto von meinem Opa gefahren -Subaru Justy GX von 1997. Aber nach einer weile kam dann doch der Wunsch nach einem eigenen Auto durch.
Zufall und Vitamin B ergaben dann einen Passat 32B, für den ich nur eine Kiste Bier bezahlt habe. Ich hatte auch schon vor dem angebot einen blick auf diese Autos geworfen da wir auch einen als Firmenwagen haben und die mir sehr gut gefallen, von der Optik wie auch vom Fahrgefühl. Naja jedenfalls bekam ich dann Mittwoch meinen Passat und machte mich Donnerstag auf zur versicherung eine Doppelkarte holen.... zumindeste dachte ich das bis ich erfuhr das, dass ganze 2.300 € kosten sollte wenn ich den auf mich versichern lasse. Ziemlich enttäuscht bin ich dann von der Versicherung wieder zur Arbeit. Nach der Arbeit habe ich dann mit meinem Opa gesprochen und den Passat auf ihn versichern lassen - was ich natürlich trotzdem bezahle, ist aber um einiges günstiger - nämlich "nur" 925 €.
Freitag habe ich dann mein neu gewonnenes schätzchen umgemeldet und hab ihn dann nach hause gefahren. Der vorbesitzer sagte er würde Öl verlieren und würde wohl nicht mehr lange machen - ich möchte den aber noch sehr lange Fahren und werde den so gut es geht wieder fit machen. ich arbeite in einer Metallwerkstatt und wir haben auch gleich eine KFZ-Werkstatt mit in der gleichen Halle - von daher sind werkzeug und Hebebühne vorhanden.
Daten:
Passat 32B
53 kW bei 5200 u/min
4 Zylinder
Fronttriebler
Kombi
Was mir bis jetzt selbst noch aufgefallen ist:
- Rotes Lämpchen an der Kühlwassertemperaturanzeige Blinkt ab und an mal für kurze Zeit und geht dann wieder aus woran kann das liegen?
- luftansaugschlauch wurde so komisch zurück-abgeknickt und mit dem ende nahe an den motor gelegt - der vorbesitzer meinte das hätte er so gemacht weil der Vergaser im winter einfriert?!
- ein kühlwasserschlauch sieht sehr geflickt aus - werde ich als erstes austauschen
- im standgas vibriert das ganze auto und läuft nicht ganz rund - ist das normal?
- vorbesitzer sagte der wagen würde Öl verlieren, woran kann das liegen?
- er hat jetzt 307.000 km runter - ist das sehr viel für einen 32B und sollte ich mich vielleicht schonmal nach einem ersatz motor umsehen oder ist der noch "zu retten"?
- er hat eine delle in der beifahrertür und der motorhaube - gibts da eventuell ersatz oder kann man das irgendwie ausbeulen/spachteln?
das war das gröbste - n paar kleinigkeiten gibts noch wie fehlender gumminippel zum einstellen vom linken aussenspiegel, nurnoch halb vorhandener kurbel fürs rechte hinterfenster und solcher kleinkram.
morgen guck ich nochmal in den letzten TÜV-bericht da standen auch nochn paar mängel drin, hab die aber grad nicht im Kopf.
Meine Haupt-Frage ist: kann man das Auto noch "retten"? und wenn ja wieviel Geld muss ich da ungefähr reinstecken das der wieder richtig in ordnung ist? Ich liebe den nämlich jetzt schon und will den net wieder hergeben 🙂
Hier noch ein paar Fotos (ist inzwischen nen neues nummernschild dran):
http://img257.imageshack.us/img257/3089/img0874cz7.th.jpg
20 Antworten
Jo das mitn zahnriemen und neu justieren macht mir auch sorgen, aber sowas mavchen wir bei uns in der Werkstatt öfter. Ich hab das glück das unser KFZ meister auch einen Passat 32b gefahren ist und wir einen als firmenwagen haben, also der müsste den wagen inn- und auswendig kennen.
He's on the Road again.
Scheiben und Beläge heute neu drauf gekommen, morgen mach ich (wenn die werkstatt net wieder so voll ist) Öl, bremsflüssigkeit und kühlerschläuche.
Sehr schön, das klingt schon viel besser 😁
So hab heute erstmal nur Öl gemacht. Unser KFZ-meister hatte keine zeit und er meinte bei der bremsflüssigkeit ist er dann lieber dabei weils wohl nicht so einfach ist. Die kühlwasserschläuche sind seines erachtens noch in Ordnung und ich vertraue ihm. Zumal er sich auch alles direkt angucken kann und keine Ferndiagnosen machen muss.
Bremsflüssigkeit mache ich dann morgen oder nächste woche - je nachdem wann unser meister zeit hat.
Ähnliche Themen
Hab ein neues problem, und zwar geht mein Passarati manchmal aus wenn ich auskupple und Bremse, aber nicht sofort sondern so gaaaaaanz langsam. Dabei fängt dann auch das Batterie licht schwach an zu leuchten, bis er dann halt aus ist (was dann meistens eintritt wenn ich zum stehen gekommen bin). Im stand läuft er (bis auf das er net 100% rund läuft) super, also am standgas oder so wirds wohl eher nicht liegen. Passiert nur wenn der wagen rollt, ausgekuppelt ist und ich Bremse - wenn ich einfach nur auskupple läuft er weiter (also dreht auf standgas runter, aber geht nicht aus).
Woran kann das liegen? Kurzschluss an den Bremslichtern? Zündverteiler oder Spule kaputt? Mich wunderts halt das er im standgas (wenn er steht) super läuft und wenn er rollte (beim bremsen?!) ausgeht.
gruß 32b
Problem gelöst, vergaserflansch war ausgemodert.
So hab inzwischen auch nen paar sachen gemacht:
- sommerreifen aufgezgen (gabs beim "kauf" dazu) jaja, sehr früh ich weiss^^
- Neuer vergaserflansch
- neue bremsscheiben und klötze
- rost bekämpft (rostumwandler aufgetragen und an der fahrertür ein blech eingeschweißt)
- "maderschutz" abgefummelt, luftansaugschlauch vernünftig verlegt
- gewaschen, poliert und gewachst^^
- nach rost gesucht, aber nur "normale" roststellen gefunden
- ein "jetzt helfe ich mir selbst" - buch gekauft
demnächst wird folgendes gemacht:
- bremsflüssigkeit neu
- radlager vorn und hinten (gkleichzeitig bremsen hinten)
- stoßdämpfer neu (vorn und hinten)
- ölwechsel (mit filter)
- "neue" türen und haube
Hmm ja das wars erstmal, weiss einer von euch was noch sinnvoll wäre als nächstes zu machen - was wo ich jetzt vielleicht gar nich drauf komme? Achja und im letzten TÜV-bericht stand, die lenkgelenke wären ausgeschlagen.... welches teil muss ich da tauschen ?