Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?
Hallo,
ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!
Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!
Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?
Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...
Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.
Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B744skipper
Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:
www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ
🙄
mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.
Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...
1102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gbdroege
Was ist denn mit Deiner Kupplung?
Gibt es da etwas neues?Viele Grüße
Georg
Grüß dich Georg,
die versprochene Probefahrt hat er nicht gemacht. Er sagte das Problem ist ja bekannt und ich muß abwarten. Der Rückfahrscheinwerder wurde "nur" getrocknet da alle Dichtungen in Ordnung sind. Das Knarren in den Gurten (Bremse ) ist normal und das 2120 MMI Update wurde anders wie abgesprochen und bestätigt nicht aufgespielt. Werde noch informiert wenn es da ist. Der Wechsel von Winter auf Sommerreifen klappte aber prima🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Habe heute das Werkstuning erhalten und bin von der erhofften Mehrleistung enttäuscht, merke also keinen Unterschied.
edit: vielleicht streute meine F4 schon kräftig nach oben😁
also ich merke drehmomentmässig vor allem bis 2000 U/min einen deutlichen Unterschied und insgesamt 5 KW Mehrleistung presst einen natürlich nicht wirklich in die Sitze und in der Vmax bringt das bestenfalls 1-2 km/h, aber das ist besser als 5 KW weniger 😁
was sagt denn dein FIS1 und 2 jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von rufux
also ich merke drehmomentmässig vor allem bis 2000 U/min einen deutlichen Unterschied und insgesamt 5 KW Mehrleistung presst einen natürlich nicht wirklich in die Sitze und in der Vmax bringt das bestenfalls 1-2 km/h, aber das ist besser als 5 KW weniger 😁
was sagt denn dein FIS1 und 2 jetzt?
FIS1 sagt WTA und FIS2 sagt ABT😁.
Ne im Ernst, heute im 4. Gang so bei 80km/h beim Überholen auf meiner Hausstrecke dachte ich schon dass da etwas mehr ist. Highspeed werde ich so schnell nicht zu kommen. Ist mir auch egal. Der FSI hat mir eh gezeigt wo der Hammer hängt. Aber das aller, aller Beste am FSI ist der absolut G E I L E Motorsound bei Vollast. Mein Gott brüllt der. Das ist der Diesel ja eine NähmaschineD. Da kann man ja richtig süchtig nach werden. Wäre ja glatt mal ein Grund für eine Sportauspuffanlage. Hören sich die 8Zylinder auch so an?
Noch besser. Ich habe mal einen aus langsamer Fahrt kurz beschleunigenden A6 V8 hören dürfen: obergeil....
Ähnliche Themen
Hat jemand schon mal ein Auto auf dem Prüfstand testen lassen wenn ja wo und was kostet das ?
Danke
***********************
Hurra! Eintrag Nummer 950!
***********************
@Huskyle: wenn Du Dir diesen Monsterthread mal komplett durchliest, wirst Du auch auf die eine oder andere Prüfstandmessung stossen. Guck mal besonders im Zeitraum um Ostern 2005 - da steht einiges dazu!
Gruß,
Jetprovost
Nachdem ich mir fast alle Seiten hier durchgelesen habe, muss ich nun auch mal meinen Senf dazugeben.
Bin gestern das erste mal mit Sommerreifen auf trockener Autobahn unterwegs gewesen.
Hatte zwar gehofft mein dicker würde schneller gehen, aber beo Tacho 245 ist Ende !
Bis 220 zieht er recht gut rauf, aber dann wirds zäh, verdammt zäh !
Ich bin ein wenig enttäuscht, kenne den E320 und den E400 von Mercedes.
Okay, der 4 Liter ist nicht mit dem 3.0 A6 zu vergleichen, aber der 320ger schon und der geht um längen besser als der A6, auch die endgeschwinidigkeit von 250 beim 320ger erreicht man recht flott.
Wie gesagt, ich hätte mehr erwartet .... !
:-(
Na ja, das halte ich mal für ein Gerücht...
Zum einen müssen Tacho 245 km/h bei Audi nicht unbedingt die selbe Geschwindigkeit sein wie Tacho 245 km/h beim Mercedes.
Zum anderen haben wir viele Jahre mehrere E-Klassen 320 Cdi s gehabt und bei einer Jährlichen Laufleistung zwischen 80.000 und 100.000 km kann man durchaus sagen das sich die Motoren zum Audi nichts genommen haben.
Gerade weil der Rest meiner Familie und des Büros am überlegen waren ob sie auch auf Audi umsatteln, wurden einige Vergleichsfahrten gemacht... der Audi war stets schneller.
Jetzt Fahren auch alle Audi bei uns.
Denke es liegt eher am subjektiven Gefühl, so das man denkt der Mercedes wäre schneller.
Aber wie hier im Forum ersichtlich gibt es anscheinend unter den Audi Motoren auch Unterschiede... vll. geht meiner einfach nur besonders gut obwohl ich auf der Bahn zu anderen nicht wirklich einen Unterschied feststellen kann in der Beschleunigung (ohne aktiven Chip).
Wir haben beide in der Familie den Audi und den Benz.
Der alte Reihensechser im Mercedes und der V6, der jetzt als 320er verkauft wird haben nichts gemeinsam. Der alte Motor war laut und lahm, der jetztige V6 fühlt sich stärker an und ist leiser als der Audimotor.
Warum auch nicht, er ist schon wieder ein paar Tage moderner und steckt in einem Auto, das mehr Geld kostet.
JJ
Naja, soviel ist da nicht mehr um zwischen Benz und Audi !
Hätte es den neuen 420ger von Mercedes als T-Modell und v.a. als 4-matic gegeben, hätte ich nicht mehr lange Überlegt !
Aber der Audi sieht einfach besser aus und passt auch mehr zu der jüngeren Fahrer Generattion ;-)
Wie gesagt, ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen und finde das die Mercedes-Motoren oben rum, um einiges mehr an Dampf haben als die von Audi ... !
Naja, wir werden sehen, ob Audi den 4.2er Diesel im A6 Avant verbauen wird natürlich mit Quattro, wenn ja, dann gibt's für mich nur eine Wahl ;-)
Ja, darauf warten wohl einige... aber wohl nicht genug, leider...
Hätte es damals den Vierrad bei den CDI Modellen von Mercedes gegeben wäre ich vll. nie zu Audi gekommen. Obwohl ich sagen muß das der neue A6 optisch schon perfekt für mich erscheint.
Hallo, ich habe diese Beiträge hier mit Interesse verfolgt, da ich auch von diversen Mängel und mangelder Motorleistung betroffen war :-). A 6 Avant 3.0 TDI 06.2005
Geräusche Federbeine vorne 2 x Freundlicher - neue Federbein i.O. 6.500 km
Motorleistung lt. Tacho max 230 und ab 170 sehr zäh, Advanced Key funktioniert nur sporadisch, Soundsystem vergißt Einstellung, Memory spielt öfters verrückt, Regensosor ebenfalls, Xenon vibriert und gebrochen Laderaumabdeckung - wegen dieser Fehler 3 x beim Freundlichen (hat sich wirklich immer Mühe gegeben).
Wandlungsbeantragung - Ziemlich arroganter Typ aus Ingolstadt stritt vieles ab und lehnte die Wandlung ab. Mein Händler bot an auf eigene Kappe zu wandeln. Das wollte ich nicht, da ich ein freundschaftliches Verhältnis zu ihm habe, somit Fahrzeug ab in ein Audi Zentrum.
Nach 10 Tagen - Fahrzeug zurück. Und siehe da ein ganz anderes Auto. Alle Fehler beseitigt SW 20.2.0.0534 und das Auto läuft wie nie zuvor. Bis 240 sehr zügig und bis 265 etwas langsam (alles ebene Strecke und lt. Tacho) Durchzug im mittleren Drehzahlbereich genial und schaltet auch nicht mehr so schnell runter (TT) wie vorher sondern geht nur nach vorne. Schaltet auch nicht mehr bei 4.200 sondern erst bei 4.400 U/pm.
Bin jetzt sehr zufrieden hat nur 26.000 km gedauert bis es soweit war. Ach ja, Auto hat bis auf Solardach alle Extras und läuft auf 19 Zoll.
Einen schönen Abend und genau so viel Glück wünscht euch allen
Ralf
Das muss ja ein spannender Ort sein, dieses Audizentrum. Allerdings bei dem Ergebnis kann man nur gratulieren. Wenn es dann in Zukunft auch ab Werk so geht, wird alles gut...
Der Fehler in der Software, der die 3.0 einbremst, sollte behoben sein. Ich bin gespannt wie meiner nach dem Steuergerätupdate läuft, ab Montag sind wieder die Turnschuhe auf dem Audi montiert.
JJ
Wenn Audi sowas tolle bei mir machen würde (müsste), dann wäre eine Messung mit unabhägigem GPS und G-Kraft Messer vorher und nachher fällig.
Nachher wird nicht der Motor sondern was anderes per Update "schneller" gemacht 😉.