Mein neuer A6 3.0TDI zu langsam?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe meinen neuen A6 3.0 TDI nun eingefahren (~2000 Km auf der Uhr) und habe den mal letztes Wochenende versucht auszufahren.
Dabei kommt er mir oben-herum doch recht schwach vor (immer Tachowerte!):
- Bis ~140 ist die Beschleunigung echt klasse aber
- spätesten ab 180 km/h ist total die Luft raus. Ich brauche einen so langen Anlauf, und da habe ich es gerade so auf 240 laut Tacho geschafft!

Wenn ich da noch ~10% Abweichung nach oben abziehe, dann komme ich mit dem Wagen kaum auf 220 und er ist mit über 240 im Schein eingetragen!

Ist da was bei mir kaputt?
Braucht der neue 3.0TDI Diesel vielleicht noch ein paar Kilometer mehr bis die Motorsteuerung die letzten Pferdchen springen lässt?
Hatte ich vielleicht nur Pech mit der Witterung und/oder einen schlechten Kraftstoff?

Heute habe ich einem A4 Avant 1.9TDI nur mit Mühe folgen können als der bei 140 km/h bescheunigte... das kann es doch nicht sein (ich meine für den Preis des 3.0TDIs)...
Achja, ich hatte die Klima (wie normal) an und war auf "D" (nicht S) habe aber per Kick-Down versucht das mögliche herauszuholen...

Ich weiss, dass man das alles schwer vergleichen kann, aber mich würde mal interessieren was Ihr so für subjektive (oder sogar objektive, falls Ihr Messmöglichkeiten habt) Erfahrungen gemacht habt.
Je nachdem muss ich dann mal wohl bei meinem Händler vorstellig werden.

Mein Klimakompressor pfeift auch ein wenig (ist weg wenn ich auf Eco schalte) und ausserdem höre ich wenn ich den Wagen abstelle von aussen noch einige Sekunden ein Schleif-/Drehgeräusch (Turbo?) vielleicht ist wirklich was kaputt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B744skipper


Jaja, Audi und ihren Tachovorlauf.

Da fährt ein Audi A6 2.7 TDI Avant auch schon Mal 265km/h:

www.youtube.com/watch?v=LzsX8J_BftQ

🙄

mmmh komisch von 230 bis knapp 240 brauch der ne gefühlte halbe stunde. Aber wie lange hat der denn bis auf 265 gejuckelt.

Ganz ganz komisch. Ich quäll mich auf 245 mitm 3l  und der fährt mit´m 2,7ér 265km/h kann ich mir nich vorstellen...

1102 weitere Antworten
1102 Antworten

@t5fan

Schau mal in deine Privaten Nachrichten... Wäre eine Möglichkeit, das Video zu veröffentlichen.

Bye
freezejbc

@speedymsa15

""""Ich habe mir erlaubt für 600EUR ein Steuergerät
von ABT eizubauen.
Montagedauer 20Sek.
Danach ging es ab auf den Leistungsprüfstand.
300PS und 500 NM ist beträchtlich und auch deutlich spürbar. Der Verbrauch liegt bei schneller fahrweise
zwischen 8 und 9 Liter. Bei normaler fahrt zwischen
6,8 und 7,5 Liter/100km.
Man wird ab 210 nochmal richtig in die Sitze gedrückt.
Er zieht wirklich kontinuirlich ab 200kmh bis 270 hoch. Was mich ärgert ist, daß der Tacho bei 260 aufhört. Aber was solls geht die Nadel halt überweg.
Wenn es dann noch Bergab geht, Regelt der Motor
bei ca. 275 ab. Diese Daten sind kein Fake""""

Das sind ja schon dolle Aussagen!
Mal abgesehen davon, das Abt nur eine Leistungssteigerung auf 265PS anbietet und dabei eine V-Max von 247km/h angibt.
Zudem habe ich noch keinen SERIÖSEN Anbieter gesehen, der eine Leistungssteigerung bei so einem Wagen für unter 1000,- Euro (Abt z.zt.: 1500,- Euro)anbietet. Also waren die "600,- Euro" ja ein supi-Schnäppchen ;-).
Zudem habe ich bisher schon 5 fahrzeuge "chiptunen" lassen und ein Einbau, bzw. eine fachgerechte Abstimmung des Steuergerätes auf den Motor dauert in der Regel mind. 30min. (es sei denn, man bezieht seine Chips über Ebay ;-) ).

Dazu kommt, daß Audi bei den neuen Modellen eine neue Art der Steuergeräte einbaut, bei denen ein einfaches Ein- und Auslöten technisch nicht machbar ist, und daher über eine spezielle Vorrichtung die neue Software aufgespielt wird....

Aber leider posten hier ja immer öfters irgendwelche Leute irgendwelchen mist, den Sie mal irgendwo aufgegabelt haben.... Schade eigentlich, gehört nicht unbedingt in dieses Forum!

Hier ist das Video (danke freezejbc!), sind ca. 1,8 Mbyte.
Leider ist die Qualität sehr schlecht. Wer Probleme mit dem Ablesen der Geschwindigkeit hat: die Tachomarkierungen gehen bis 280 km/h.

Wie schon geschrieben habe ich das bei relativ ebener bis sogar etwas abschüssiger Strecke aufgenommen. Weiterhin habe ich immer Vollgas gegeben und die Automatik war auf Sportstellung und ich hatte ca. 3900 Km auf der Uhr. Bereifung ist die 17" Serienbereifung mit 225/50 (Pirelli P3).

Schaut Euch das mal bitte an und sagt mir ob das so "normal" ist.
Man sieht recht deutlich wie der Wagen ab Tacho 220 nur noch mit Mühe und dann auch nur bis knapp über Tacho 240 beschleunigt.

Interessanterweise habe ich z.Z. einen Ersatzwagen, auch A6 3.0TDI aber noch mit 260'er Tacho, mit ca. 20.000 km: der ist zwar etwas spritziger, aber die Tacho 260 schafft der auch nicht...

Hatte letzte Woche einen A 6 3,0 TDI zur
Probefahrt,
der hatte 800 km drauf.
Hab ihn dann mal auf der ziemlich leeren Autobahn
ordentlich getreten.
Man merkte dem Motor auf jedenfall an
das er noch nicht ganz " frei" war, er
ging aber auf der graden 250 km/h.
Denk mal das es so ne "Sperre" durchaus
da ist, hab das bei meinem a 3 gemerkt,
der lief total Scheiße, mittlerweile
hat er 4000 km und es ist so als ob
es ein anders Auto wäre im Vergleich
zu den ersten 1500-2000 km.

Interessant war der Durchschnittsverbrauch
auf meiner kleine Probefahrt,
es waren 13,8 l...
Recht heftig wie ich finde.

Ähnliche Themen

@t5fan

Bitte nicht missverstehen: aber bist Du Dir sicher, das Du Vollgas gibst? Also über den Druckpunkt der 2. Stufe beim Gas hinaus? Das wäre die einzige Erklärung, wenn das bei 2 Autos auftritt. Ich habe heute gut 400 km Autobahn abgespult. Und war wieder begeistert. Und da habe ich das mit dieser 2. Stufe getestet. Wenn ich das Gas über diesen Druckpunkt hinaus bis zum Bodenblech trete, schaltet die Automatik wie im Sportmodus (D hatte ich drin), d.h. bei 120 z.B. 2 Gänge zurück in den 4. und dann immer hoch. Schaltpunkte sind wie in der Stellung S. Selbst bei Tacho 190 und 2. Stufe hat er runtergeschaltet und über 200 erst hochgeschaltet. wenn ich im 5. beschleunige vor diesem Druckpunkt schaltet er vor Tacho 200 hoch. Was ich bemerkt habe, das diese 2. Stufe eine ziemlich starke Gegenkraft hat (Feder?). Unwillkürlich habe ich immer leicht losgelassen und musste ab und zu nachtreten.
Grundsätzlich finde ich das mit dieser 2. Stufe gut. Denn zum überholen auf der Landstraße ist das genial geeignet. Dumm nur, das mir das kein Händler erzählt hat.... Die wahre Agilität entdecke ich so erst jetzt (habe jetzt knapp 3000 km, das muss er das dann auch abkönnen..)

Ein 1,9 TDI ist jedenfalls kein Problem. Alllrdings gibt es ja auch chipgetunte...

@veah112:
Bin mir ganz sicher, das Bodenblech wurde/wird von mir fast durchgedrückt.

Ich habe auch keine "2 Stufen", sondern nur den bei Automatik üblichen Kick-Down, d.h. am Ende des normalen Pedalwegs den Widerstand mit anschliessender Kick-Down Stellung bei der die Automatik runterschaltet.
Wenn Du das meinst, dann habe ich es auch und nutze ich auch so.

Wie Du im Video siehst, geht er ganz flott bis auf die 220'er Marke und dann ist schlagartig die Beschleunigung weg und es ist nur noch zäh.

Aber vielleicht ist das ja normal und ich erwarte einfach zu viel von dem Wagen...
Daher brauche ich ja Euch die mich auf den Teppich holen falls dem so ist 🙁

Am besten wäre natürlich wenn ich jemanden finden würde dessen A63.0TDI eindeutig besser geht und wir einfach mal hintereinanderwegfahren - übrigens bin ich aus dem Rhein-Main Gebiet.

@T5 Fan

ich glaube du erwartest in der Anfangsphase zuviel von deinem A6. Du hast doch erst 3500KM drauf oder ???

Jetzt wart doch mal ab wie er fährt mit 5000-10000KM. Das wird schon noch. Habe bis jetzt überall gelesen, dass die volle Motorleistung frühestens bei KM Stand 5000 freigegeben wird. Warte ab das wird schon noch.

@Red Wing14:
OK, werde ich machen. Ich habe jetzt ~4800 Km und werde diese Woche wohl auf 5500 kommen.

Bei Audi "darf" ich erst wieder bei 8000 Km vorstellig werden, so ist es erst mal vereinbart.

Wenn da die Leistung noch nicht da ist, dann musst du halt noch ein paar KM mehr fahren 🙂 .

Also auf dem Video geht er bis 220 ja wirklich gut. Dann sieht das ganze ja wirklich regelrecht nach plötzlichem Abregeln aus. Naja, kommt Kilometer, kommt Rat 😁 Also noch bis max. 7.500km abwarten, weil dann sollte er schon spätestens die Vmax erreichen!

@t5-fan

ja das meinte ich - hatten das die Vorgänger eigentlich auch? Mehr Sprit kiegt er da glaube ich gar nicht - ist bloss die Order anders zu schalten. Hatte noch keinen Audi mit Automatik. Das Video erinnert stark an meinen, bis knapp 220 sieht das sehr ähnlich aus. Drüber kann ich z.Zt. nicht wegen der blöden Winterreifen. Wenn ich allerdings hochrechne, das heißt meine Tachogenauigkeit nehme, wäre die Werksangabe bei ca. 250 Tacho erreicht. Viel mehr erwarte ich nicht. Und das er bis dahin etwas braucht... Vielleicht laufen auch die verschiedenen Tachos unterschiedlich vor - ich meine die 260er und die 280er Ausführung. Ein bischen wird schon noch kommen. Das beste wäre den Tacho zu prüfen - ich habe ca. 3% Voreilung.
Jenseits der 4000 U/min wird fast jeder Diesel zäh. Nur BMW tanzt da ein wenig aus der Reihe. Allerdings hatte ich den auf der Probefahrt wegen unangenehmer Seitenwindanfälligkeit nur auf knapp 200. Und da bin ich vom A6 einfach überzeugt. So stoisch hat noch kein Auto vorher auf Wind reagiert - der A4 war schon gut, aber der A6 ist da einsame Spitze...

Werde am Wochenende mal ein Beschleunigstest in D-Stellung mi Kickdown von 120 auf 200 machen, d.h. di Zeit messen. Das kann man dann vielleicht mal vergleichen.

Also ich finde, das sieht alles völlig normal aus. Vielleicht hast Du einen relativ genau gehenden Tacho. Außerdem finde ich die Beschleunigung auch oberhalb 220 völlig ok. Um von 180 auf 220 zu kommen brauchst du 1 KM. Um dann von 220 auf 240 zu kommen auch wieder einen Kilometer. Bedenkt man, dass der Luftwiderstand zum Quadrat der Geschwindigkeit steigt ist doch alles OK!

Warte mal ein paar Kilometer ab, das wird noch etwas besser werden.

Gruß SuperB

PS: Und der 1.9 TDI, der so schnell von 180 auf 220 kommt, muss auch erst noch gebaut werden!

Also ich habe meinen 3.0 TDI seit 3 Wochen und habe 2500 km drauf. Heute lief er ohne Riesenanlauf 260 laut Tacho, ebene Strecke. Mehr hat der Verkehr nicht zugelassen. Ich werde mal exakt stoppen, aber gemäss FIS waren das 245. Ich bin zufrieden.

@veah1122:
Kann die Streuung bei den Tachos so gross sein (siehe Bericht von lordnelson)?
Kann man den Tacho beim Händler prüfen lassen bzw. die Voreilung größer einstellen lassen (Psychologie ist alles...)?

Wenn ich Aussagen wie die von Lordnelson höre (und das schon bei nur 2500 km), dann kommen eben Zweifel ob alles bei mir OK ist.

Was ich einmal machen werde ist eine Tabelle der Drehzahl und daraus resultierenden Tacho-Geschwindigkeit (alles im 6. Gang und ab 2000 rpm in 200'er Schritten). Zwar sieht man so nicht das Beschleunigungsverhalten, aber die erreichbare Geschwindigkeit.

Wenn dies dann bei anderen (z.B. Lordnelson) anders ist, dann kann eigentlich nur die Tachoabweichung unterschiedlich sein, oder?

@t5fan

Jo, das sollte funktionieren. Die Streuung hängt natürlich auch von den Reifenumfängen ab, da aber in der Regel, bei einer größeren Felge die Reifenflanke keiner ist (bei mir 16" mit 225/55 Winter zu 17" 225/50 Sommer) ist der Gesamtumfang dann wieder ähnlich. Beim A4 war die Differenz zwischen Sommer und Winter in der Tachoanzeige marginal. Kkurioserweise scheint ja intern (über GPS? - denn der Meßpunkt Getriebeausgang ist immer abhängig von der realen Reifengröße) ja noch ein genaues Signal vorhanden zu sein. Die Tempowarnung kommt bei mir jedenfalls zu der Tachoanzeige, die der gewünschten Geschwindigkeit entspricht. Bei vermutlich echten 210 kommt das Signal bei Tacho 218. Werde das mal mit 120 überprüfen. Da müßte dann das Signal bei Tacho 123 kommen....

Allerdings müßten die Räder für größere Voreilung im Durchmesser ja kleiner sein. Man müßte mal nachrechnen, welche Drehzahl er bei Tempo 260 haben müßte... An eine große Serienstreuung der Tachos mag ich ehrlich nicht glauben. Andererseits wären bei meiner Tachogenaugkeit 265 (war wohl der bisherige gemeldete Spitzenwert..) echte 256 oder so, und das halte ich für unrealistisch.... Wenn ich die 7% Voreilung meines Ex-A4 nehme, passt es, das wären dann rund 246 Echte...
Ich habe noch mal nachgesehen - die Reifen können eine Ursache der unterschiedlichen Abweichungen sein, denn es gibt für 16 und 17" jeweils unterschiedliche Dimensionen bezüglich der realen Reifenumfänge.
Beim A4 hatte ich die Kombination 235/45 R 17 (S-Line) und 205/55 R 16 (Stahl). Und die waren ungefähr gleich.... Hmm, müßte man mal nanchmessen, kann ich aber nicht, da Sommerreifen eingelagert. Und außerdem müßte man wissen, wie die Geschwindigkeit überhaupt gemessen wird. Ob wie früher per Sensor am Getriebeausgang...
Wenn die Theorie stimmt, müßte mit meinen Sommerreifen die Voreilung des Tachos sogar noch geringer sein. Ich werde mir mal für das Wochenende ein TomTom von einem Kollegen borgen. Dann kann ich den Tacho in allen Lebenslagen genau prüfen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen