Mein Kühlsystem! Bitte seht Euch das an!
Hallo Leute,
hier habe ich mal eine Probe des Zeugs genommen das an den Innenwänden meines Kühlmittelausgleichsgehälters klebt(nicht viel) und was auch im alten Kühler war bzw wohl auch in den jetzt eingebauten, gebrauchten ist.
Im neuen, gebrauchten Kühler war das auch drin, vor allem in der Ecke des Temp Fühlers!
Habe es soweit es geht rausgekratzt und geschüttelt....
Ist das Korrosion? Riecht nicht ölig!
Sieht aus wie Rostpulver mit Wasser vermischt...
LG Felix
43 Antworten
Naja das braune Problemwasser kenn ich auch nur von meinem Audi.
Mein VW´s die ich vorher hatte, hatten diesen Problem nicht. Keiner von denen ... Wasser immer schön Rosa.
Ah und G12++ muss es nicht sein. Es reicht G12+ aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Naja das braune Problemwasser kenn ich auch nur von meinem Audi.
Mein VW´s die ich vorher hatte, hatten diesen Problem nicht. Keiner von denen ... Wasser immer schön Rosa.Ah und G12++ muss es nicht sein. Es reicht G12+ aus 😉
Andere frage mal am Rande.
Mit Jetta Coupe Vr6 meinst Du einen Jetta 2 als 3 bzw. 2 Türer und Vr6 implantiert?
Richtig.... Jetta II - 2 Türer aus 9/89 Ex 54PS jetzt 190PS
Aus Opas Garage, 89.000km auf der Karosse.
Bild im Anhang
Das hat mal was. Cooles teil.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 5efahrer
Das hat mal was. Cooles teil.
Jo, macht auch übelst Spaß... wird mal Zeit das ich den wieder auspacke. Der brauch mal wieder frische Luft...
Falls Interesse an sowas besteht - einfach mal ne PN schicken 😁
Kein Interesse. Find ich trotzdem gut.
Vr6 haben wir auch noch stehen.
Und gammelt und gammelt so vor sich hin.
Zitat:
Original geschrieben von Holger3
Hallo,Welches Kühlmittel verwendest Du? Das von Audi vorgeschriebene rote "G12 Plus Plus" oder das preiswerte blaue aus dem Supermarkt?
Ich würde den Kühler mit Gartenschlauch in beide Richtungen spülen, dann aber schleunigst den WT erneuern. Kühlmittel-Schläuche sind normalerweise nicht verdreckt.
Habe zufällig heute meine 6.5L Kühlmittel gewechselt (4 Liter Kühler, 2.5 Liter Motor) und alle erreichbaren Schläuche ausgebaut und mir das Innenleben angesehen: absolut sauber, 1 A! KM-Leistung 324.000 km, und Heizung funktioniert sehr gut!
Habe vor einem Jahr einer freien Werkstatt 3L des teuren roten Audi "G12 Plus Plus" gegeben, aber die haben das schön für sich behalten und mir so ein blaues Wald-und-Wiesen Zeug eingefüllt..argggg , hat aber hier am Mittelmeer nicht groß geschadet. Trotzdem war ich sauer auf die Werkstatt.
Für mich am Wichtigsten am Kühlkreislauf sind:
1) der Druckreglierende Verschluss des Ausgleichsbehälters arbeitet ok. Auswechselintervall: alle 5 Jahre egal ob defekt oder nicht. Kostet ja fast nichts, ist aber verdammt wichtig.
2) Den leeren ausgebauten Ausgleichsbehälter beim Kühlmittelwechsel mit 0.25L G12 Plus Plus Konzentrat befüllen und gut durchschütteln, mit Wasser auffüllen und spülen, notfalls wiederholen. Der Ausgleichsbehälter ist dann wie neu. Notfalls Bürste benutzen.
3) Den Thermostat (..kostet weniger als 30 Euros) wechsle ich auch alle 5 Jahre aus, egal ob defekt oder nicht. Denn wenn der kaputt geht ... ist der Motor auch sehr schnell hin, ohne dass man es merkt ...
http://www.oscaro.com/...6-serie-1-au55-2-5-tdi-140cv-316-12495-824-gtOb da jetzt etwas Rost aus dem alten Kühlwasser kam oder nicht ist mir egal, denn Oxidation ist ja völlig normal bei der KM - Leistung. Hauptsache alle 2 Jahre neues Kühlmittel, kostet nicht viel Geld und ist in 2 Stunden fertig.
Gruß
Holger
Hallo Holger,
auch ein Franzose? Standort?
Alpes-Maritimes 06, und selbst?
Zitat:
Original geschrieben von Holger3
Alpes-Maritimes 06, und selbst?
Haute-Garone 31, TLS 😉
So, morgen wird nun ein Reiniger ins Kühlwasser gekippt und dann bis Mittwoch 150km gefahren.
Dann wird abgelassen, gespült und ein neuer Kühler eingebaut.
Dann kommt am Sonntag noch ein neuer Wärmetauscher rein-dann sollte endlich Ruhe sein!:-)
So Leute, ein kleines Update:
Heute ist ein neuer Kühler reingekommen.
Wie vermutest war der alte recht schlammig, vor allem in der Ecke des Temperaturfühler der Elektrolüfter.
Vorher bin ich zwei Tage lang mit Reiniger gefahren.
Nun sollte alles wieder sauber sein.
Beim Entlüften habe ich die Schraube am Wärmetauscher leider einmal durchgedreht.
Gibt aber noch wiederstand beim zudrehen. Denke mal sie dichtet noch.
Wie war nochmal die Quelle für eine Ersatzschraube? Bei Peugeot oder?
Der dicke lief einige Zeit im Stand. Öl stand irgendwann bei 80 Grad und ging nicht höher.
Lüfter gingen aber noch nicht an. Wird er denn bei den Temp draussen im Stand überhaupt so warm das sie angehen?Oder muss er dafür echt lange stehen?
Im Leerlauf auf dem Parkplatz ist meiner nach 10 Minuten gerade mal bis an die 60 Grad gekommen. Deshalb bin ich auf die Landstrasse und der Thermostat hat dann auch bei ~87C geoeffnet. Spaeter zeigte die Climatronic immer 91-92 Grad Motortemperatur und die Analog-Anzeige blieb bei 89 C, also alles im gruenen Bereich.
So nach laufen lassen und mehrere male auf 3000u/min halten gingen die Lüfter an! Welch ein Wunder!:-))
NUR ist der neue Kühler unterm Temp Sensor UNDICHT! Wahnsinn ich habe ein Pech!
Gleich in der Werkstatt angerufen und Meister grade noch erwischt. Nun morgen früh wieder hin, anschauen und dann wieder nen neuen Kühler.
Langsam ist es mir schon wurscht.
So wird das System immer sauberer!Hahaha;-)
ps Man kann die Kühlmitteltemp über die Klima ablesen????
Zitat:
Original geschrieben von felix986
ps Man kann die Kühlmitteltemp über die Klima ablesen????
ja aber bei vielen C4s lügt einem das STG einem was vor....ist sehr unwahrscheinlich, wenn der Motor aus und Zündung an, das die Temp dann plötzlich 90° hat!
Kannste ja ausprobieren! Zündung an...KlimaKanal 51 und wenn dann die Temp steigt, ist es wie bei mir!
Okay das teste ich mal!
Jetzt hoffe ich erst mal morgen neun dichten Kühler zu bekommen und dann ist alles wieder gut:-)