mein Käfer

VW Käfer 1200

Hallo habe mir einen 1500 Käfer Bj. 69 gekauft.
Motor war mehr als fertig, lief aber.
Habe jetzt alles neu gemacht Motorkennbuchstabe ``B`` mit 1600 ccm
Habe jetzt Überholsatz in Bleiferei gekauft und abgedichtet jetzt 1670 -1680 ccm.
Kolben Mahle, Zylinder, Köpfe und zwei neue weber idf 40 verbaut, Auspuff Edelstahl mit zwei dicken Endrohren.
Wieviel PS kann das Fahrzeug jetzt haben????????????????????
Mfg und Danke

27 Antworten

weber aufm B? das doch n einkanalmotor...

naja egal, denke mit hubraum und webern ca. 60ps wenn die abgestimmt sind

Das ist ja ein schönes Ratespiel.

Ermittle mal Deine Höchstgeschwindigkeit mit Navi auf der geraden BAB und benutze das Diagramm. Guckst Du hier: 

Es könnten um die 70 PS sein, der TÜV verlangt eh ein Leistungsprüfstandsgutachten, dann weiss man es genau, was da drin steckt.

war ein einkannal jetzt zweikanal, deshalb brücke mit Zenith Vergasser abgeschraubt.
Original geschrieben von Lord Kaeferchen
weber aufm B? das doch n einkanalmotor...

naja egal, denke mit hubraum und webern ca. 60ps wenn die abgestimmt sind

Ähnliche Themen

Na die Formel ist bestimmt für ein Haarwuchsmittel oder ? Und der erste April ist auch noch nicht da denn nach der Tabelle hat mein 1600 mit Original Vergaser schon mal 101 PS was ich nicht glauben kann und will.

Vari-Mann

ja haste ne gute literleistung 😉

Das wird der Prüfstand sagen was da genau drin steckt in Deinem Motor, denn für die Versicherung ist das Gutachten nötig. Steuer ist egal, dank H - Kennzeichen, sonst wären 100cm² mehr zu versteuern 😉

Zitat:

PS_pro_Vmax.jpg (5 mal heruntergeladen)

Schöne Kurven, als groben Anhaltspunkt kann man die schon nehmen.

Für Tempo 140 braucht eine Ente lediglich den VISA LN Motor + Getriebe mit schlapp 32 PS

Ein 520 E12 kommt dank des Drehzahlbegrenzers nicht über echte 185, hat nur 129 PS

Ein Käfer mit 50 PS schafft auch echte 145 km/h wahrscheinlich auch mehr, aber die Nadel hängt laut Tacho bei ca. 162 fest 😁

Es geht auch ohne Navi, dank der blauen 500m Marken an den Leitplanken, eines Beifahrers mit Stoppuhr und Taschenrechner.

na,na na. jetzt macht mal den Bleikarl  seine Formel nicht sooo schlecht. Denn sie passt wohl. Für'n Käfer. Nur für den.
Ein 50PS Käfer echte145km/h auch mehr??  Bergab, ja aber sonst - wo hast du denn deinen Tacho und dein Wissen her? Ah, ich weiss! vorn 195/50 drauf und Tacho so gelassen, gell?

Zur eigentlichen Frage: 60PS

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Ein 50PS Käfer echte145km/h auch mehr?? Bergab, ja aber sonst - wo hast du denn deinen Tacho und dein Wissen her? Ah, ich weiss! vorn 195/50 drauf und Tacho so gelassen, gell?

Es sind stinknormale Asphaltschneider 😁 155/15 mit 2,1 bar, gestoppt und errechnet vom Beifahrer auf der A395 zwischen AS Wolfenbüttel und AS Halchter geht gaaaaaaaaaanz leicht bergauf, zurück gaaaaaaaaaanz leicht bergab, aber da machte es keinen Sinn, da der Tacho bei ca. 162 stehen bleibt. Sodass man keinen Anhaltspunkt mehr hat, wenn man allein unterwegs ist, Weg/ Zeit zu stoppen im Kopf mal so nebenbei zu rechnen... lenkt zu sehr ab

Punkte in einer 140er Zone holt man jedenfalls nicht mit diesem Käfer😁

8-12 % Voreilung des Tachos ab ca. 75 km/h zwischen 50 und 75km/h liegt sie bei 5-6% merke, nie schneller als 61 nach Tacho, sonst wirds kurz rot in der Stadt, geblitzt wird hier ab 59km/h

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Na die Formel ist bestimmt für ein Haarwuchsmittel oder ? Und der erste April ist auch noch nicht da denn nach der Tabelle hat mein 1600 mit Original Vergaser schon mal 101 PS was ich nicht glauben kann und will.

Vari-Mann

Die Tabelle gilt für den Käfer und nur den, wie flat schon sagte.

Wenn Dein Käfer echte 170 macht ohne bergab und Rückenwind oder Windschatten, dann hat er 100 PS. Wenn nicht, musste das Tacho mal kritisch würdigen.

Naja, bei 8-12% Abweichung kommt das schon hin... echte 140 sind dann halt 157 laut Anzeige.

Das Tacho ist auf den vorderen Reifendurchmesser angepasst worden,und mit Navi 150 hat das Tacho auch 150 angezeigt.

Ich bleib da trotzdem skeptisch den Käfer ist auch nicht gleich Käfer.Es gibt zu viele Variablen die m.e. so nich verallgemeinert werden können,Rollwiederstand der Reifen ,Reifenumfang,Radlager ,Bremsen ,Gesamtgewicht ,Getriebeübersetzung,Drehwilligkeit des Motors ,Luftwiederstand, leichtes Gefälle ,Windverhältnisse,Luftfeuchtigkeit,Temteratur der Ansaugluft.

Das sind mir zu viele dinge die das beinflussen können.
Sorry,aber wer drann glauben möchte soll das gerne tun.

Mal angenommen du hast 100 PS mit kürzestem Getriebe dann ist durch die max Drehzahl auch bei ca.140 schluß.Der selbe Motor an einem langen Getriebe macht schon deutlich mehr V-Max hat aber wesentlich weniger Beschleunigung.
Das allein ist schon beweis genug das du aus deiner gefahrenen V-max keine PS Leistung des Motors ableiten kannst.

Vari-Mann

Hmmm, wie sind denn die originalen Angaben in den Fahrzeugpapieren?

34PS sind so mit 112-115 eingetragen
50PS so um 127 Dauergeschwindigkeit (!!!). Das heißt, die können schon noch etwas mehr....😉

Das kommt schon hin, wenn die Tachos stimmen würden. 😉

Aber du hast auch recht, das gilt mehr für normale Serienteile... alleine mit dem Getriebe kann man soviel anstellen. Wenn das so abgestimmt wird, dass maximale Leistung mit maximaler Geschwindigkeit zusammentreffen, dann kann auch ein 34 Peesser recht schnell werden.

Das da sollte man sich mal gaaaanz genau angucken, wirklich interessant. Die meisten Käfer überdrehen nämlich...

http://www.flat4.de/getriebe.htm

Getriebe haben wir ja die gleichen drinn wenn ich jetzt nicht voll daneben liege😁.

Aber nach der Tabelle hat jeder der mal 150 auf der Uhr hatte schon 70 PS und das kann nicht sein auch wenn die Serienstreuung sehr gut sein sollte.Die meistem Motoren sind nun mal ausgelutschte 30 Jahre alte Serienteile und dann noch mit 70 PS ?? Ne ne ne ,so Stark bin ich nicht das ich den Bären tragen kann der da aufgebunden werden soll.

Vari-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen