Mein Fiffi ma ht keinen Mux mehr...

Renault Twingo I ( C06)

Hallo liebe Mitleser,
ich habe ein großes Problem. Mein twingo springt seit ein paar Tagen nicht mehr an. Wir haben versucht, die Batterie zu überbrücken aber jetzt macht er noch nicht mal mehr tock tock...
und die Leuchten im Amaturenbrett blinken alle wid durcheinander. Ich willl den Twingo nicht verkaufen aber mir bleibt nichts anderes übrig.
Bitte helft mir oder gebt mir einen Tipp, was ich noch versuchen kann

17 Antworten

Zitat:

@Felix2811 schrieb am 8. Januar 2015 um 21:14:39 Uhr:


Hallo liebe Mitleser,
ich habe ein großes Problem. Mein twingo springt seit ein paar Tagen nicht mehr an. Wir haben versucht, die Batterie zu überbrücken aber jetzt macht er noch nicht mal mehr tock tock...
und die Leuchten im Amaturenbrett blinken alle wid durcheinander. Ich willl den Twingo nicht verkaufen aber mir bleibt nichts anderes übrig.
Bitte helft mir oder gebt mir einen Tipp, was ich noch versuchen kann

1. Spannung des Akku prüfen! Zu niedrig? -> abklemmen und laden (dadurch werden auch die Steuergeräte resettet, die evtl. gerade wg. Unterspannung rumspinnen).

2. Geladenen Akku wieder anklemmen und dabei den Strom bei abgezogenen Zündschlüssel messen. Sollte recht niedrig sein, im mA-Bereich (Wert posten). Wenn er hoch ist, saugt dir irgendwas dauernd den Akku leer, dann muss man in die Richtung suchen.

Sonst 3.: Kommt entspr. Spannung beim Anlasser an, wenn du ihn versuchst zu starten _und_ dabei die WFS-Lampe nicht mehr blinkt (an den +/- Anschlüssen des Anlassers direkt messen, wenn er nicht tut was er soll!)

Ja: Anlasser vermutl. hin (wenn nicht die WFS dazwischenfunkt, siehe unten).

Nein: Könnte irgendein Kontaktproblem auf dem Weg dorthin sein, prüfen!

Die WFS-Lampe blinkt lustig weiter wenn du versuchst ihn zu starten? Im einfachsten Fall ist nur die Schlüsselbatterie leer. Der nächstschlimmere Fall wäre wenn die Schlüsselplatine eine gebrochene Lötstelle oder so hat, kann aber jeder erfahrene SMD-Löter nachlöten (vorher Zweitschlüssel mit ausreichend voller Batterie probieren!). Kann aber auch WFS-empfängerseitig ein Problem sein (Antenne abgebrochen oder so).
Wenn sonst nichts von den einfacheren Lösungen hilft, WFS-Notfallcode benutzen. Gibt's beim Vertragshändler oder in entspr. Dauerthreads in den Renault-Foren (einer ist auch im Twingo-Forum).

notting

Danke. Ich habe eben etwas von einem Notknopf gelesen. Sollte ich sas mal versuchen oder hat sas nicht jeder Twingo. Meiner ist bj 2002 und ein Automatik (kann aber auch geschaltet werden )

Zitat:

@Felix2811 schrieb am 8. Januar 2015 um 21:38:33 Uhr:


Danke. Ich habe eben etwas von einem Notknopf gelesen. Sollte ich sas mal versuchen oder hat sas nicht jeder Twingo. Meiner ist bj 2002 und ein Automatik (kann aber auch geschaltet werden )

Ich glaube, du solltest nach "Crashschalter" oder so suchen (der ist wohl auch mal ohne Kollision aktiv) - oder meinst du doch was anderes?

notting

Ich weiss nicht genau. Er soll im vorderen Bereich der beifahrerseite im Motor sein. Kann ich den einfach drücken? Was passiert dann?

Zitat:

@Felix2811 schrieb am 8. Januar 2015 um 21:51:04 Uhr:


Ich weiss nicht genau. Er soll im vorderen Bereich der beifahrerseite im Motor sein. Kann ich den einfach drücken? Was passiert dann?

Der Crashschalter ist eigentlich dazu da, alles abzustellen wenn du einen Crash hattest (damit nicht mehr Sprit als vermeidbar rausläuft und der Strom weggenommen ist). Bitte aber vorher die Suchfunktion bemühen, nicht dass das ein Einwegschalter ist (=nach Betätigung Austausch erforderlich) oder du gerade den falschen vor dir hast!

notting

Ist das nur in der suchfunktion hier im forum odr ist das auch irgendwie im Handbuch festgehalten

Zitat:

@Felix2811 schrieb am 8. Januar 2015 um 22:49:19 Uhr:


Ist das nur in der suchfunktion hier im forum odr ist das auch irgendwie im Handbuch festgehalten

Glaube nicht, dass das im Benutzerhandbuch ist. Einfach in der Threadübersicht des Twingo- bzw. allg. Renaultforums das Eingabefeld der Suchfunktion nutzen (nicht auf den Link hier im Posting klicken, das ist dann für alle Bereiche).

notitng

Hallo,
zu dem bereits geschriebenen kann das Problem auch am Automatikgetriebe liegen. Wenn bei den Quickshift Getrieben kein Hydraulikdruck im Schaltautomat vorhanden ist, evtl. durch Undichtigkeit, lässt sich der Wagen nicht starten (Anlasser dreht nicht, Schutzfunktion).
Oben auf dem Getriebe ist ein durchsichtiger Plastikbehälter der mindestens bis zur hälfte mit Renault Speedmatic Öl gefüllt sein muss.
Wenn der Anlasser dreht kann auch nur der Drehzahlgeber vom Motor einen defekt haben.
Wenn aber bei der Starthilfe die Kabel falsch angeklemmt waren, ist der Schaden noch höher (Steuergerät defekt).
Gruß

das Starthilfekabel war auf jeden Fall richtig angeschlossen.
Ich hoffe dass es eventuell wirklich nur an der Flüssigkeit im Behälter liegt.weiterhin hoffe ich dass ich meinen Fiffi wieder ans laufen bekomme bin immer sehr gerne gefahren und vor allem hat er erst 50.000 Kilometer gelaufen und ist jetzt 13 Jahre alt.
Wenn ihr noch irgendwelche Ideen habt ich bin für jede für jeden Tipp offen
. Werde morgen mal alles angucken und werde dann mal sehen ob er wieder anspringt. Bei weiteren Ideen einfach schreiben. Im voraus dankeschön

Den Crash-Schalter kannst Du unbedarft drücken.
Die Varianten mit dem automatisierten Getriebe Quickshift 5 sind etwas zickig, wenn sie älter werden. Dreht der Anlasser gar nicht? Meiner hat folgendes Problem: Anlasser dreht nicht, mit ein paar Hammerschlägen bekomme ich den hängenden Magnetschalter wieder aktiviert (Zündung laufen lassen) - wenn ich dann fahre verliert das System nach 2-3 Schaltvorgängen Druck, fahren ist nicht mehr möglich, da er nicht schaltet. Vielleicht passt diese Symptomatik auch zu Deinem Auto.
Anlasser wechseln und den Druckspeicher tauschen lassen (dazu gibt es hier auch Threads). Das muss jemand mit dem Original Renault Diagnosegerät machen. Den Speicher gibt es nur bei Renault . Teilenummer 16 / 7701471976

Also. Habe eben nochmal versucht das Auto anzuschalten. Wenn ich den Schlüssel einstecken und drehe sieht alles normal aus plötzlich fangen alle Lampen an zu blinken Motorlampe dann Elektronik und es macht ganz schnell Tock tock tock tock. Und es blinkt ganz schnell. Habe den Crash Schalter gedrückt. Nix!
Und die Leuchten werden dunkler. Schwacher. Und die Fensterscheiben gehen nur langsam runter und hoch.
eir haben den wagen auch ei Stück abgeschleppt und ich habe eben gelesen das man das bri einem Automatik nicht darf. Habe ich das jetzt noch schlimmer gemacht? ??

Nein, nicht wirklich. Der Quickshift ist ein automatisiertes Schaltgetriebe - das bekommt man so schnell nicht kaputt. Deine Beschreibungen lassen auf die Batterie schließen. Kauf Dir eine neue, da kommst Du nicht drum herum. Meine war auch platt von heute auf morgen und seitdem läuft das Autochen wieder optimal. Die Batterien sterben regelmäßig nach gut 3 Jahren am Twingo - Typisch.

Ok werde ich versuchen. Kann das denn trotzdem sein das ich den twingo auch nach einer Überbrückung nicht anbekomme ?

Ja, wenn der Anlasser Dich verlassen hat. Aber das Flackern der Leuchten sowie das langsame Fahren der Fenster sind vorüber. Es gibt noch ein Masseband zwischen Karosserie und Motor. Das gammelt auch gerne. Hat oft schon Abhilfe gebracht, das zu reinigen mit Drahtbürste oder zu tauschen. Viel Erfolg. Wirf ihn nicht weg,das sind immer nur Kleinigkeiten am Wagen. Meiner hat jetzt 243.000 km mit dem ersten Motor und dem ersten Getriebe runter und läuft und läuft und läuft.....

Deine Antwort