Mein erste C-Klasse
Hallo zusammen
bin seit fast einer Woche Besitzer einer C-Klasse.
Ich finde den Wagen einfach Spitze.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kievG schrieb am 18. Juli 2015 um 18:11:10 Uhr:
Die haben erst gestern wieder im Test den VW Passat und Skoda Superb vor die C-Klasse bewertet!
Man kann im Test jeden Wagen gewinnen lassen. Man muss nur die Testergebnisse entsprechend gewichten.
Ich habe auf Youtube den Test einer französischen Zeitschrift gesehen, Peugeot 508 gegen C-Klasse. Der Peugeot hatte mehr Platz und war billiger, die C-Klasse hat mit der Airmatic gepunktet. Sieger war Peugeot mit 2:1 (Testergebnis vereinfacht wiedergegeben, aber ungefähr so war's). Nach diesen Testkriterien hat der Peugeot verdient gewonnen, und das war auch verständlich, denn eine französische Zeitschrift hat französische Leser, und die lesen am liebsten, wenn ein französischer Wagen gewinnt.
Das Störende ist nur, wenn bei einer Zeitschrift Wagen A gegen Wagen B mit 582 gegen 581 Punkten gewonnen hat, dass die Autoren dann meinen, ihr Test sei allgemeingültig und jeder täte besser daran, sich Wagen A zu kaufen. Dabei kann man die Testergebnisse durchweg vergessen (interessanter sind aber manchmal Einschätzungen zu den Stärken und Schwächen eines Wagens, dann kann man bei der Probefahrt darauf achten, ob diese Punkte für einen persönlich von Belang sind).
Letztlich hilft nur eine persönliche Begutachtung inklusive Probefahrt. Unsere Kriterien sind zwar genauso subjektiv, aber es sind unsere, und damit die, die zählen.
Nachdem ich das erste Mal in der C-Klasse gesessen hatte, war ich begeistert und habe kurz darauf eine Probefahrt vereinbart.
Nachdem ich im neuen Passat gesessen hatte, dachte ich nur "langweilig" und habe auf die Probefahrt verzichtet.
48 Antworten
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 19. Juli 2015 um 12:08:37 Uhr:
Hast du den neuen oder den alten Passat? Und in welcher Austattung den Passat und in welcher die C-Klasse?
Die Windgeräusche und die Fenster fingen bei mir erst nach ein paar tausend Kilometer an (die Windgeräusche fingen etwa da an, als die Türen nicht mehr schwer zu gingen).Aber ich will dir ja auch nicht das Auto miesmachen, vielleicht treten die Probleme bei deinem auch nicht auf. Laut Landgraf wird an den Problemen ja kontinuierlich gearbeitet im weiteren Produktionsprozess 🙂
Habe den neuen Passat Comfortline 1,8 TSI(180 PS), meine C-Klasse ist der C 200 AMG Line
Und wo liegen die Hauptunterschiede deiner Meinung nach? Wäre mal interessant den Vergleich aus dem Leben zu hören, statt aus einem Magazin (dort gewinnt ja z.T. auch der neue Superb gegen den Passat, wo man genauso ein Fragezeichen setzen darf).
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 19. Juli 2015 um 12:30:21 Uhr:
Und wo liegen die Hauptunterschiede deiner Meinung nach? Wäre mal interessant den Vergleich aus dem Leben zu hören, statt aus einem Magazin (dort gewinnt ja z.T. auch der neue Superb gegen den Passat, wo man genauso ein Fragezeichen setzen darf).
Innenraum Qulität, Fahrwerk, Motor( Durchzug,Ansprechverhalten), Optik (das ist natürlich Geschmacksache).In allen Bereichen sehe ich die C Klasse vorne.
Wenn man ins Detail geht, ist es tatsächlich wie zuvor beschrieben: der Passat punktet vor allem gleich zweimal deutlich im Fond: Beinfreiheit und Rücksitze, dann noch beim Kofferraum und bei Preis und Wiederverkauf - alles Sachen die mir zumindest egal sind bzw. ich vorher weiss (was den Preis Betrifft).
Das meiste andere liegt auf ähnlichem Niveau; und für die emotionale Wertung - die Freude an einem bestimmten Fahrzeug gibt es kein neutrales Kriterium.
Einzig bei der Elastizität liegt in der getesteten Kleinmotorvariante (kleinste Benziner) die C-Klasse hinter Passat und Superb zurück (die haben aber auch trotz weniger Hubraum 150 statt 129 PS - Motoren).
Also eigentlich ungleiche Ausgangssituation und die mgl. positive Auswirkung was Langlebigkeit betrifft durch den entspannteren (mehr CCM bei weniger PS) Motorb ei Mercedes findet keine Berücksichtigung.
Eigentlich relativ sinnfrei so ein Test. - Ich hoffe die Interessenten gehen ins Detail und entscheiden sich nicht nach dem Prinzip Testsieger = Passat kaufen.
Das Auto-Bild im Design Mercedes, VW-Passat, Skoda Superb und Mazda 6 gleich auf sieht, steht auf einem anderen Blatt....
Apropos, in der TOP50 VK Liste der gleichen Zeitschrift begegnen sich die beiden Modelle gleich wieder:
In der aktuellen Verkaufsrangliste vom Juni 2015 ist die C-Klasse der Gewinner und hat Zuwächse von 13 Pos. im Vergleich zum Vorjahr, auf das dritt häufigst gekaufte Neufahrzeug in Deutschland überhaupt. (Gleich hinter Golf und Passat).
Ähnliche Themen
Zitat:
@kievG schrieb am 19. Juli 2015 um 13:05:26 Uhr:
Wenn man ins Detail geht, ist es tatsächlich wie zuvor beschrieben: der Passat punktet vor allem gleich zweimal deutlich im Fond: Beinfreiheit und Rücksitze,
Wenn die Langversion nun auch in Deutschland kommt, was wird die wohl mehr kosten als die normale C-Klasse?
Langversion C-KlasseDas wäre in gutes Gegenstück zu Superb und Passat.
j.
Die Langversionen sind nur für China ....
Zitat:
@kievG schrieb am 18. Juli 2015 um 18:11:10 Uhr:
Die haben erst gestern wieder im Test den VW Passat und Skoda Superb vor die C-Klasse bewertet!
Man kann im Test jeden Wagen gewinnen lassen. Man muss nur die Testergebnisse entsprechend gewichten.
Ich habe auf Youtube den Test einer französischen Zeitschrift gesehen, Peugeot 508 gegen C-Klasse. Der Peugeot hatte mehr Platz und war billiger, die C-Klasse hat mit der Airmatic gepunktet. Sieger war Peugeot mit 2:1 (Testergebnis vereinfacht wiedergegeben, aber ungefähr so war's). Nach diesen Testkriterien hat der Peugeot verdient gewonnen, und das war auch verständlich, denn eine französische Zeitschrift hat französische Leser, und die lesen am liebsten, wenn ein französischer Wagen gewinnt.
Das Störende ist nur, wenn bei einer Zeitschrift Wagen A gegen Wagen B mit 582 gegen 581 Punkten gewonnen hat, dass die Autoren dann meinen, ihr Test sei allgemeingültig und jeder täte besser daran, sich Wagen A zu kaufen. Dabei kann man die Testergebnisse durchweg vergessen (interessanter sind aber manchmal Einschätzungen zu den Stärken und Schwächen eines Wagens, dann kann man bei der Probefahrt darauf achten, ob diese Punkte für einen persönlich von Belang sind).
Letztlich hilft nur eine persönliche Begutachtung inklusive Probefahrt. Unsere Kriterien sind zwar genauso subjektiv, aber es sind unsere, und damit die, die zählen.
Nachdem ich das erste Mal in der C-Klasse gesessen hatte, war ich begeistert und habe kurz darauf eine Probefahrt vereinbart.
Nachdem ich im neuen Passat gesessen hatte, dachte ich nur "langweilig" und habe auf die Probefahrt verzichtet.
@Anthracite Besser kann man es nicht sagen! Danke!
Zitat:
@Anthracite schrieb am 20. Juli 2015 um 10:33:59 Uhr:
Man kann im Test jeden Wagen gewinnen lassen. Man muss nur die Testergebnisse entsprechend gewichten.Zitat:
@kievG schrieb am 18. Juli 2015 um 18:11:10 Uhr:
Die haben erst gestern wieder im Test den VW Passat und Skoda Superb vor die C-Klasse bewertet!Ich habe auf Youtube den Test einer französischen Zeitschrift gesehen, Peugeot 508 gegen C-Klasse. Der Peugeot hatte mehr Platz und war billiger, die C-Klasse hat mit der Airmatic gepunktet. Sieger war Peugeot mit 2:1 (Testergebnis vereinfacht wiedergegeben, aber ungefähr so war's). Nach diesen Testkriterien hat der Peugeot verdient gewonnen, und das war auch verständlich, denn eine französische Zeitschrift hat französische Leser, und die lesen am liebsten, wenn ein französischer Wagen gewinnt.
Das Störende ist nur, wenn bei einer Zeitschrift Wagen A gegen Wagen B mit 582 gegen 581 Punkten gewonnen hat, dass die Autoren dann meinen, ihr Test sei allgemeingültig und jeder täte besser daran, sich Wagen A zu kaufen. Dabei kann man die Testergebnisse durchweg vergessen (interessanter sind aber manchmal Einschätzungen zu den Stärken und Schwächen eines Wagens, dann kann man bei der Probefahrt darauf achten, ob diese Punkte für einen persönlich von Belang sind).
Letztlich hilft nur eine persönliche Begutachtung inklusive Probefahrt. Unsere Kriterien sind zwar genauso subjektiv, aber es sind unsere, und damit die, die zählen.
Nachdem ich das erste Mal in der C-Klasse gesessen hatte, war ich begeistert und habe kurz darauf eine Probefahrt vereinbart.
Nachdem ich im neuen Passat gesessen hatte, dachte ich nur "langweilig" und habe auf die Probefahrt verzichtet.
So ist es!!!!!(muss mit dem Passat leider den ganzen Tag fahren und freue mich auf meinen Feierabend
da wartet mein S205)??
Zitat:
@kievG schrieb am 18. Juli 2015 um 18:11:10 Uhr:
Empfinde ich genauso - aber wir sind ja leienhafte Banausen - im Gegensatz zu den "Experten" von Auto Bild:
Die haben erst gestern wieder im Test den VW Passat und Skoda Superb vor die C-Klasse bewertet!
Ein Testbericht, der ein Auto nach absolut emotionslosem Schema nach Preis, Leistung, Technischen Daten und Platz etc. bewertet kann auch zu keinem anderen Ergebnis kommen.
Aus Sicht von Preis zu Leistung kann ein Mercedes halt kein "Gewinner" sein.
Ich wundere mich nur, dass es so viele Mercedesfahrer gibt, die sich über diese Tatsache ereifern können anstelle einfach drüber zu stehen.
Mercedes ist wie ein Alfa Romeo oder ein Ferrari. Den kauft man sich aus unterschiedlichen Gründen doch nicht um ein Fahrzeug zu haben, was nach Punkten das Beste ist. Sondern des Gefühls und der Emotion wegen.
Von letzterem kann der Mythos Mercedes noch lange zehren auch wenn er sich dadurch natürlich (sehr) langsam selbst verbraucht. Weil ein Mercedes heutzutage ein ganz gewöhnliches Auto der Premiumklasse ist. Rein technisch nach Punkten gesehen.
Emotional aber halt noch etwas Besonderes.
Mercedes und Emotionen? Da muss ich passen... die neuen Modelle sind schön, aber die alten sind bieder und hässlich und Emotionen sind das letzte Wort, das sie beschreiben würde für mich.
Zitat:
@citius schrieb am 23. Juli 2015 um 19:44:39 Uhr:
Ein Testbericht, der ein Auto nach absolut emotionslosem Schema nach Preis, Leistung, Technischen Daten und Platz etc. bewertet kann auch zu keinem anderen Ergebnis kommen.Zitat:
@kievG schrieb am 18. Juli 2015 um 18:11:10 Uhr:
Empfinde ich genauso - aber wir sind ja leienhafte Banausen - im Gegensatz zu den "Experten" von Auto Bild:
Die haben erst gestern wieder im Test den VW Passat und Skoda Superb vor die C-Klasse bewertet!Aus Sicht von Preis zu Leistung kann ein Mercedes halt kein "Gewinner" sein.
Ich wundere mich nur, dass es so viele Mercedesfahrer gibt, die sich über diese Tatsache ereifern können anstelle einfach drüber zu stehen.
Mercedes ist wie ein Alfa Romeo oder ein Ferrari. Den kauft man sich aus unterschiedlichen Gründen doch nicht um ein Fahrzeug zu haben, was nach Punkten das Beste ist. Sondern des Gefühls und der Emotion wegen.
Von letzterem kann der Mythos Mercedes noch lange zehren auch wenn er sich dadurch natürlich (sehr) langsam selbst verbraucht. Weil ein Mercedes heutzutage ein ganz gewöhnliches Auto der Premiumklasse ist. Rein technisch nach Punkten gesehen.Emotional aber halt noch etwas Besonderes.
Klingt plausibel - nur ganz so läufts (zumindest bei Autobild) nicht immer. BMW und AUDI gelingt es doch öfters VW´s zu schlagen (trotz des höheren Grundpreises). Und Mercedes gelingt dies in der Regel zumindest bei der S-Klasse....
Leider sind die meisten die hier jammern einfach nur zu faul um diese Minimängel in der Werkstatt abstellen zu lassen. Türen einstellen dauert 10 Min. z.B. Und mit einer BILD umzugehen habe ich schon als Jugendlicher gelernt.( "Bild sprach zuerst mit dem Toten"😉 Gruß bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 23. Juli 2015 um 22:27:38 Uhr:
Leider sind die meisten die hier jammern einfach nur zu faul um diese Minimängel in der Werkstatt abstellen zu lassen. Türen einstellen dauert 10 Min. z.B. Und mit einer BILD umzugehen habe ich schon als Jugendlicher gelernt.( "Bild sprach zuerst mit dem Toten"😉 Gruß bw
Der Fehler ist, dass ein Auto der Premiumklasse solche Schnitzer überhaupt hat 😉.
Bei mir kommen zu den Türen noch andere Sachen, d.h. ich muss mein Auto mindestens für einen Tag abgeben. Und das ist einfach alles nur lästig, darum schiebt man's vor sich her.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 23. Juli 2015 um 20:06:30 Uhr:
Mercedes und Emotionen? Da muss ich passen... die neuen Modelle sind schön, aber die alten sind bieder und hässlich und Emotionen sind das letzte Wort, das sie beschreiben würde für mich.
Das ist für mich genau das gegenteil. Das 205er Modell ist für mich besonders als Limousine im Heckbereich vorsichtig ausgedrückt eher unschön. Das sieht irgendwie nach Chinakracher aus.
Im Innenraum kann der 205er bei mir auch nicht groß Punkten.
Ich hoffe nicht, das Mercedes den Fehler auch in den bald kommenden 213er Modell macht.