mein EOS!?

VW Eos 1F

Hallo!

Ich hätte gerne mal eine Kritik zu meiner Konfiguration:

Eos 1,6 l FSI 85 kW (115 PS) 6-Gang
Farbe / Innenausstattung
Deep Red/Titanschwarz/Titanschwarz
Silver Essence Metallic
Sonderausstattung
RCD 500
Ambientepaket mit Aluminiumdekor
Komfortpaket inkl. Lederausstattung "Nappa"
Lederlenkrad (3 Speichen)
Multifunktions-Lederlenkrad
Raucherausführung (soll aber trotzdem nicht geraucht werden)
Reserverad gewichts- und platzsparend (18''😉
Sportsitze vorn
Vordersitze mit elektrischer Einstellung
Windschott

30 Antworten

Re: mein EOS!?

Zitat:

Original geschrieben von swinghead


Ich hätte gerne mal eine Kritik zu meiner Konfiguration:
Motor: bei dem Fahrzeuggewicht solltest Du nochmal über den 2.0 nachdenken. Schon beim Passat will den Motor keiner haben
Farbe: Silber ist und bleibt eine Rentnerfarbe, auch am Cabrio. Aber das ist Geschmackssache...
RCD: wenn man einen CD-Wechsler möchte, ist es ok. Ich würde eher 300€ drauflegen und das MP3-fähige RNS300 Navi nehmen.
Der Rest ist ok.

Also ehrlich gesagt schwanke ich auch zwischen dem 115 und dem 150 PS Motor.
Da ich so gut wie nie Autobahn fahre und sonst nur Stadt und Land unsicher mache wären nominell 115 PS ausreichend.
Weiß nur nicht wie sehr man da mit dem Schaltknüppel rumrühren muss, dass der Eos dann in Fahrt kommt. Da hilft wohl nur warten, bis ein Eos mit dem kleinen bzw. dem größeren Motor zur Verfügung steht.

Hab mal nachgerechnet und gemerkt, dass unter Strich der 2.0 nur ca. 1500 EUR teurer ist. Vom Unterhalt mal abgesehen wär das ja nicht mal so schlimm!

Schwierige Entscheidung! Aber kauf du mal und berichte, dann weiß ich was ich kaufen soll *g*

Habe den 115PS mal im 300kg leichteren Golf gefahren. Schon da war er zäh und alles andere als spritzig. Der 150er at dagegen schon richtig Biss.
Mit einem 1,6er Eos nen LKW auf der Landstraße überholen wird wohl schon gute Planung und mehrfaches Runterschalten voraussetzen...

Zum Thema MP3: ich muss ehrlich sagen, das ich dieses Feature nicht brauche, da es erstmal nur halbherzig umgesetzt wurde und andererseits in Zeiten in den CD Rohlinge ca. 50Cent pro stück kosten ich lieber hin und wieder eine CD Brenne... die Musik die ich höre ändert sich eh nicht all zu oft. Die Quantität an Songauswahl ist mit 6 CDs auserdem auch i.O.! Möchte ja Musik hören und nicht die ganze Zeit welche raussuchen!
Zum Thema Motor: klar 1500€ mehr für die nächst größere Maschine ist nicht sonderlich viel, aber der Unterhalt ist gleich wesentlich teurer, zumal ich auch (meistens) über Land fahre. Klar beim überholen muss man schon mal auf etwas höhre Drehzahlen gehen, aber das ist meiner Meinung nach zu verschmerzen, außerdem überlegt man sich so zweimal, ob man jemanden (riskant) überholt 😉 -> quasi ein Sicherheitsfeature!

Nachtrag:

Zitat:

Motor: bei dem Fahrzeuggewicht solltest Du nochmal über den 2.0 nachdenken. Schon beim Passat will den Motor keiner haben

Nach kurzer recherche musste ich feststellen, das der 1,6er Motor bei 32% aller bestellten Eose verbaut wird. Spitzenplatz!

Beim Passat sind es immerhin noch 21,6% aller bestellten, hier ist es nur der zweite Platz.

Ähnliche Themen

darf ich fragen woher du die daten hast? is ja sehr interessant!

schwanke zwischen einer sparversion mit 1,6er und stoffsitzen und einer luxusvariante mit 2,0 und leder + xenon,...

danke für info!

ciao

Zitat:

Original geschrieben von schokoosterhase


darf ich fragen woher du die daten hast? is ja sehr interessant!

schwanke zwischen einer sparversion mit 1,6er und stoffsitzen und einer luxusvariante mit 2,0 und leder + xenon,...

danke für info!

ciao

Siehst du sein Kennzeichen? GF = Gifhorn --> Nähe Wolfsburg.....

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von swinghead


Nach kurzer recherche musste ich feststellen, das der 1,6er Motor bei 32% aller bestellten Eose verbaut wird. Spitzenplatz!
Beim Passat sind es immerhin noch 21,6% aller bestellten, hier ist es nur der zweite Platz.

Die Bestellungen der WAs sind aber doch vollkommen irrelevant.

Im Handel wollen beim Passat grad mal 9% (Limo) oder 2% (Variant) diesen Motor. Vom Eos gibts noch keine Werte, da der Motor im Handel noch nicht bestellbar ist/war.

Moin,
beim Touran hatte ich kurz vor der Markteinführung die kleine FSI-Maschine bestellt. Dachte, 115 PS sind doch ausreichend, zumal damals keine größere FSI Maschine zur Markteinführung auslieferbar war. Hab ihn dann aber gleich Probegefahren und sofort auf den TDI umbestellt. Wie VW es schafft einen Motor mit 115 PS so hinzukriegen, daß man beim Anfahren glaubt in einem 1.4 l mit 75 PS zu sitzen, bleibt deren Geheimnis. Sicherlich kennt Ihr noch den Ur GTI und der hatte die PS Zahl.... und den dreifachen Fahrspass. Wenn es Dir auch auf den ankommt, dann solltest Du die Investition vornehmen. Apropo Sicherheit: Das Gefühl in evtl Notsituationen Kraft zu haben, finde ich nicht schlecht. Wie immer ist da aber nur meine ganz persönliche Meinung.

Der Ur-GTI wog aber auch nur knapp mehr als die Hälfte des Eos...

Hallo

lass das mit dem 1.6er kenne die maschine aus dem golf
und sie überzeugt dort schon nicht wie solls dann im eos
funktionieren bei 300kg mehr. in einem cabrio will ich cruisen
und keine 5000 touren als dauerdrehzahl. ich habe im november 2.0tfsi bestellt,ich glaube du wirst dich für die paar
gesparten euro ziemlich lange ärgern

gruß carsten

Und wie sieht das beim TDI aus? Ist der auch so schwach?

Schwach nicht, aber einfach zu teuer (ca 2000€ mehr als der 2.0 FSI und dazu noch deutlich höere Fixkosten für Steuer, Versicherung und Wartung).

Nach letzten Daten ist der 1.6 übrigens in der Versicherung teurer als, der 2.0.

Haftplicht / Vollkasko:

1.6: 15 / 20
2.0: 13 / 19
TDI: 16 / 22
TFSI: 15 / 22
V6: 18 / 26

wo wir hier bei der Motorendiskussion sind.
Von VW angegeben sind knapp niedrigere Verbrauchswerte des TFSI gegenüber dem FSI... Ist das realistisch ?
Auf Grund des besseren Drehmomentverlaufes sollte der Motor ja eigentlich wenig Schwierigkeiten mit der Masse des EOS habe.

Da Steuern und sicherlich auch Wartungskosten FSI zu TFSI identlisch sind. Stellt sich bei uns nur die Frage der Versicherung (da SF25 ist der Unterschied allerdings nicht sehr groß) und der höhere Anschlaffungspreis.

Was meint ihr ?

ciao

Axel

Im normalen Fahrzyklus ist der Verbrauch geringer. Da wird allerdings auch nicht die Motorleistung ausgeschöpft. Da der TFSI aber dazu verführt, auch mal stärker als sonst Gas zu geben, wird der Praxisverbrauch höher liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen