Mein Corsi will nicht tiefer :-(
Schön guten abend!
hab da folgendes problem: habe in meinen Corsa Eibach Federn eingebaut. hab vor dem Einbau mal die Höhe gemessen um es später vergleichen zu können.
Kurz nach dem Einbau war der Wagen hinten etwa 20-25mm tiefer, vorne etwa 15mm.
naja, hab ich gedacht, der wird sich schon noch setzen. jetzt, nach einer woche hat sich da aber nix mehr getan. hab dann gedacht, dass es vielleicht die falschen Federn sind, also die "großen". hab dann auf die Beschriftung geschaut, es sind die richtigen.
dass er nicht um 30mm tiefer gekommen ist, stört mich gar nicht mal, sondern dass er vorne nur 15mm runter gekommen ist, es ist nämlich jetzt hinten tiefer als vorne.
beim Einbau kann man doch eigentlich nicht viel falsch machen....
Meint ihr der sackt noch? Oder woran kann das liegen? ist der 1,2er Motor soviel schwerer, dass er 15mm ausmacht?
36 Antworten
Also Nighthawk und Schraubibaer, jetzt macht mir hier mal keine Angst.
Wie ich unter Corsa schon im Forum gepostet habe, bekommt mein C naechsten Die. Federn (35mm tiefer) von Vogtland und da will ich keine Maleschen haben.
Mal im Ernst, was mich hier wundert ist, dass hier immer nur von der Optik die Rede ist, was ist denn mit dem Fahrverhalten ? Das muesste dann doch auch komplett durcheinander sein, oder ?
Gruss
Juergen
hab von Eibach bisher auch nur gutes gehört.
naja, vielleicht brauchen die nur etwas bis sie sich ordentlich setzen. schaun mer ma...
@juergen.jr
nee, also Fahrverhalten ist in ordnung. hab bisher keinen großen unterschied zu den Serienfedern feststellen können. es ist nach wie vor sehr komfortabel und auch sonst ist mir noch nix aufgefallen
Ich hab in meinem B Corsa die 40/25 von Vogtland. Die kamen auch erst nach 2-3 Monaten so langsam vorne vernünftig runter. Da spielt natürlich der leichte Dreizylinder eine Rolle. Jetzt, mit dem 2 Liter vorne drauf, kam er nochmal gut und gerne einen cm mehr runter.
Wichtig ist aber nicht nur die Standzeit, in der das Fahrzeuggewicht auf die Federn drückt, sondern auch gefahrene km! Wenn du in 3 Monaten "nur" 300km abreisst, wird sich da immer noch nicht viel tun. Also ab auf die Strasse und los gehts. 🙂
am besten du baust vorne die Federn nochmal aus und lässt sie pressen z.B. www.federn-pressen.de das fällt keinem Schwein auf das die gepresst wurden, jedoch solltest du aufpassen das er dann nicht zu tief kommt, nem Freund ist das mit seinem 206 passiert, der hat jetzt noch ca. 5cm Bodenfreiheit vom rahmen 😉
Ähnliche Themen
Federn pressen ist absolut illegal und verändert das Fahrverhalten in einer nicht abschätzbaren und höchstwahrscheinlich gefährlichen Weise. Solche Tipps können im schlimmsten Fall Menschenleben kosten!
nee, nee, also pressen kommt nicht in frage.
Also der Wagen hat die Woche nach dem Einbau nur gestanden, kann damit vielleicht zusammenhängen.
die federn müssen erstmal "weich" geklopft werden 🙂
okay, dann werde ich mich noch etwas gedulden, ob da noch was kommt.
war bloß total erschrocken, dass sich nichts nachweisbares getan hat.
@QPhalanx
Hast jetzt nen 2Liter drin ? C20xe oder welchen?
Glückwunsch! hab nur vor ner Weile mal gelesen, dass deiner am kaputt gehen war, aber nicht, dass du jetzt nen 2Liter drin haben. Sowas könnte mir auch schon gefallen *träum*
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Federn pressen ist absolut illegal und verändert das Fahrverhalten in einer nicht abschätzbaren und höchstwahrscheinlich gefährlichen Weise. Solche Tipps können im schlimmsten Fall Menschenleben kosten!
Federn Pressen das ist Lebensgefährlich und unverantwortlich.Du veränderst das Gefüge der Feder sowie das Ansprechverhalten.Warum machen Tuner so viele Testfahrten mit den Federn.Das hat alles seine Gründe.Die Wahren Profis lassen von Federn Pressen die Finger.
Also das mit dem federn pressen ist totaler quatsch. Der federstahl wird beim biegen dieser federform warmgemacht so das die gefüge sich ordentlich zusammen tun können. Danach werden sie langsam abgekühlt und so sind sie in neuer form und die gefüge wurden erhalten. Wenn du jedoch die feder presst wird die kalt gepresst und die Gefüge reißen was zu Materialfehlern führt und es kann passieren das deine Feder bricht.
Gruß Tobi
die Federn werden während dem Pressen auch erhitzt! Man sollte dies auch nicht bei sich zu hause im Backofen machen, es gibt Firmen die darauf spezialsiert sind und diese Federn werden auch im rennsport eingesetzt
Wer hat auch schon einen Backofen zuhause, der mehr als 300° bringt - die 300° reichen nur um dir die Finger zu verbrennen, aber die Federn würden dadurch kein Stück weicher !! 😉
Gibt es eine möglichkeit den Corsa härtere Federn einzusetzen ohne ihn dabei tieferzulegen? Wollte ihn nämlich gern auf der Höhe lassen
Natürlich!
Der FOH hat auch "Federn für besonders schlechte Strassen" - sind härter und ohne Teiferlegung - kosten ca. 194.-€ (Satz) !! 🙂
Danke schön....
Nicht alles glauben..
also gibts die nicht?