Mein Corsa OPC Nürburgring Edition
Hi Leute :-)
Also, ich wollte grad mal so meine ersten Erfahrungen mit meinem Corsa OPC Nürburgring Edition hier rein schreiben :-) also bin seit Donnerstag knapp 500km Gefahren und muss sagen, das das Auto so dermaßen Spass macht :-) ich habe ihn in Grün, das zieht alle Blicke auf einen ;-) gestern mal bisschen auf der Autobahn unterwegs gewesen und mal kurz einen BMW geärgert... Er dachte er müsste den großen Max machen... Hab ich einmal kurz auf 220km/h beschleunigt, Zack, war er auch schon klein im Rückspiegel ;-) das Auto ist echt klasse und sein Geld wirklich Wert :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Da er aber Serie nicht gerade spritzig ist sollte Tuning schon ein Thema sein.
Kleinwagen <-> 200PS? Kommt wirklich nicht aus der Falte die Schüssel,... ich frag mich immer wie ich mit meinen unfahrbaren 80 PS und 110Nm von A nach B komme. Aber wenigstens hat der 1.2er Sauger nich sone Anfahrschwäche wie ein 1.7er Diesel, das geht ja wirklich garnicht...
Mal im ernst: Von Zeit zu Zeit (und das betrifft nicht nur deine Kritik atzenhainer) sollten sich manche selbst nochmal durchlesen was sie hier schreiben und ihre Ansprüche nochmal an der Realität abgleichen. Es zweifelt ja keiner an das der 1.6t vom Charakter her kein 1.6 Ecoboost ist, aber ich denke mal 200PS auf 1.2t als träge zu bezeichnen geht wohl auch ein wenig an der Realität vorbei. Und einen Motor an seiner Tunbarkeit zu messen ebenfalls.
Bevor du fragst: Nein ich bin noch keinen Corsa mit 1.6t gefahren, aber einen Astra J 1.7 Diesel mit 110 PS. Und wenn ich meine Fahreindrücke mit denen die hier geschrieben werden vergleiche, dann weiß ich das hier manche mal wieder ein paar Monate 1.2er fahren sollten um mal wieder auf den Teppich zurück zu kommen.
Ich weiß das war OT aber das geht mir hier schon eine Weile gegen den Strich.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chipping Norton
Im Serienzustand halten die Pleul auch. Aber nicht wenn du ihn chippst. Aber das ist ja eigentlich auch kein Ziel bei der Entwicklung,....
Fahre seit 25tkm 225PS/320nm und ich trette ihn sogut wie immer.
Es gibt halt ein paar einfache Regeln die man bei nem Turbomotor beachten muss und dann brauch man sihc auch keine Sorgen machen. Wenn man will kriegt man alles kaputt 🙂
Oder wie erklärst du dir sonst das es Leute gibt die schon zehntausende km mit 240PS und 350NM fahren?
Zitat:
Original geschrieben von lo-town
Keine Angst, ich weis wie man ein Auto einfährt als KFZ'ler ;-)
Ich habe ihn bis knapp 500km komplett geschont. Auf dem weg zu den 1000km darf bzw. soll man ruhig 3-4 mal mal etwas hochbeschleunigen, natürlich nicht bis zum bitteren Ende... Der Nürburgring schafft nämlich echte 240km/h ;-)Hahaha... Wenn meiner eingefahren ist, lass ich den Audi, BMW und Mercedes Fahrern die Tränen in die Augen schießen ;-)
Ich habe den Corsa mit 150 PS und fahre so täglich meine knapp 230 km damit. Wenn ich Lust habe dann lasse ich ihm auf der A71 freien Lauf dann rennt die Kiste nach Tacho auch 220 km/h. Habe seit Juni 2011 locker 32.000 km mit gefahren und erfreue mich jeden Tag aufs Neue mit ihm unterwegs sein zu dürfen. Im Prinzip würde ich, wenn ich nicht soviel unterwegs wäre, auch einen OPC NR Edition kaufen. Da ich ja weiß was schon mit 150 PS möglich ist so würde bei 210 PS das Grinsen in meinem Gesicht nur noch größer werden.
Kleine Anekdote. Ich habe vorletztes Wochenende ein Fahrsicherheitstraining von Mercedes und MT gewonnen. Sonntags auf der Heimfahrt - die A8 bis München war dreispurig dicht befahren - drängelte ein Audi Q7 (ER-Kennzeichen), fuhr dicht auf und gab Lichthupe. Dumm nur, dass ich keinen Platz gemacht habe weil bis zum Horizont alles voll war. Dann versuchte er es auf der Mittelspur und gab gestenreich zu erkennen ich solle doch Platz machen. Hab ich aber nicht gemacht weil ich im Grunde ja auch schnell heim kommen wollte. Nun dieser Q7 Fahrer ein Verkehrsrowdy erster Güte überholte links und rechts, blieb beim rechtsabbiegen auf die Nordumfahrung München bis zum Schluss links auf der A8 und schoss dann ohne zu blinken auf die A99. Ich konnte das aber alles noch im Auge behalten und sagte nur zu meiner Frau: Der fährt nach Erlangen und daher auf die A9. Den krieg ich noch. Gesagt getan. Als es auf der A9 langsam leerer wurde so zog er mit Lichthupeneinsatz auf der linken Spur seine Bahn. Ich mit dem Corsa locker hinterher. Und als es dann richtig frei wurde da wollte er erst gar nicht die linke Spur räumen. Irgendwann zog er doch mal kurz zur Mitte rüber und ich an ihm vorbei. Als wir auf gleicher Höhe waren machte meine Frau die Innenbeleuchtung an und winkte zum Q7 Fahrer hinüber. Sie sagt: Dieses blöde Gesicht vergißt sie nicht so schnell wieder. Zwischen Ingolstadt und Nürnberg fuhr ich dann 220 km/h und sah den Q7 Fahrer nie mehr wieder! Ich glaube mit soetwas hat er wohl nicht gerechnet.
Also manche Sachen die atzenhainer schreibt verstehe ich nicht so ganz. Und Bremswege über 40 m beim OPC und OPC NRE halte ich für Absurd und Realitätsfremd.
Viele Grüsse🙂🙂🙂
Thommy😎😎
Naja, das Problem sind da wohl eher die Motorjournalisten. Habe vor der Bestellung meiner NRE auch diverse Tests gelesen und die Rennsportblätter triefen da vor Arroganz.
Aber klar, wenn diese selbst ernannten Rennfahrer die ganze Woche nur "Ottonormalautos" wie Ferraris und Porsches testen, und dann steht plötzlich ein Opel Corsa zum Test an, dann können die Mundwinkel schon mal ne Etage tiefer rutschen. Kann ja nix sein, der Mist! Und dann prügelt man das Ding halt mal um die Rennstrecke, macht 10 Vollbremsungen und dann findet sich schon irgendwas. Wär ja noch schöner.
Das das ganze mit dem normalen Straßeneinsatz nix zu tun hat ist da Nebensache.
Allerdings konnte ich während der Probefahrt auch feststellen, das ab 200 km/h das Ganze wirklich recht zäh wird. Die 240 Vmax darf man also ruhig bezweifeln. Von der Straßenlage ganz zu schweigen. Wie ein Blatt Papier im Wind. Mit 2 Fingern am Lenkrad, wie in einem Mittelklasseauto, is da auch nix mehr.
Alles andere war top, deshalb hab ich dann auch einen bestellt:-)
Ähnliche Themen
Ich habe die Vorschau der aktuellen Staffel Top Gear gesehen dort scheint der auch getestet zu werden. Da bin ich mal gepsannt was die sagen. Die finden kleine Sportwagen eigentlich immer gut.
Zitat:
Der 1,2er mit 60 PS ist ja schon fast eine Verkehrsbehinderung
Aber belass es beim "fast", denn auch ich hatte den Kleinen als Leihwagen und war definitiv keine Verkehrsbehinderung. Man muss den Fahrstil dem Motor anpassen, ich kann mit meinem 1.3 CDTI genauso eine Verkehrsbehinderung darstellen, wenn ich den Turbo (Abgesehen vom Loch 😁) nicht ausnutze (Wobei man die Behinderung definieren müsste). Außerdem kenne ich Menschen, die mit 3 Liter und 245 Turbodiesel-PS eine Verkehrsbehinderung zustande bringen 😉
Wo gibt es denn zur Zeit einen Corsa 1,2 mit 60 PS? Der Corsa fängt doch erst bei 70 PS an... Als Verkehrshindernis verstehe ich mich, wenn ich die zulässigen Geschwindigkeiten bzw. Richtgeschwindigkeiten nicht innerhalb angemessener Zeit erreiche. 0-100 schafft der kleinste Corsa in unter 15 sek., Vmax ist 160 km/h. Wo liegt also das Problem?
Daß ich keinen Tritt ins Kreuz kriege, wenn ich bei 1200 Touren aufs Gaspedal latsche, ist streng genommen ein Luxusproblem.
Gruß cone-A (der mit 59 kW regelmäßig überholt und es noch immer geschafft hat)
Zitat:
Original geschrieben von uelmenduelp
Naja, das Problem sind da wohl eher die Motorjournalisten. Habe vor der Bestellung meiner NRE auch diverse Tests gelesen und die Rennsportblätter triefen da vor Arroganz.Aber klar, wenn diese selbst ernannten Rennfahrer die ganze Woche nur "Ottonormalautos" wie Ferraris und Porsches testen, und dann steht plötzlich ein Opel Corsa zum Test an, dann können die Mundwinkel schon mal ne Etage tiefer rutschen. Kann ja nix sein, der Mist! Und dann prügelt man das Ding halt mal um die Rennstrecke, macht 10 Vollbremsungen und dann findet sich schon irgendwas. Wär ja noch schöner.
Das das ganze mit dem normalen Straßeneinsatz nix zu tun hat ist da Nebensache.
Allerdings konnte ich während der Probefahrt auch feststellen, das ab 200 km/h das Ganze wirklich recht zäh wird. Die 240 Vmax darf man also ruhig bezweifeln. Von der Straßenlage ganz zu schweigen. Wie ein Blatt Papier im Wind. Mit 2 Fingern am Lenkrad, wie in einem Mittelklasseauto, is da auch nix mehr.
Alles andere war top, deshalb hab ich dann auch einen bestellt:-)
Das wirkliche Problem ist dass die Bremsen des OPC wirklich so schlecht sind. Nicht nur bei den Motorjournalisten und der Bremsweg ist nunmal auch ein Fakt.
Ich habe bei der Probefahrt die Bremsen extra selber nochmal getestet und mein Focus beispielsweise steht aus 100km/h über 3m früher.
So realitätsfremd schein das also nicht zu sein.
Auch das ihm die Luft ab 200km/h ausgeht wird mir hier bestätigt. Ich hatte genau das gleiche Gefühl auf der Autobahn.
Was ich von Seiten Opel her auch nicht gut finde dass alle 45tkm die Sperre zur Revision muss. Das sind locker mal 500€ zusätzlich nur Inspektion. Warum hat Opel denn nicht eine verschleißfreie Quaife Sperre verbaut?
Der große Vorteil des NRE ist dass er momentan extrem günstig gehandelt wird. Ein Jahreswagen mit um die 10000km liegt mit Vollausstattung bei knapp 20000€.
Dann scheine
Zitat:
Daß ich keinen Tritt ins Kreuz kriege, wenn ich bei 1200 Touren aufs Gaspedal latsche, ist streng genommen ein Luxusproblem.
Toller Spruch "I like" 😁
Jaja, ist schon lustig. Hier wird ein 15 Jahre alter Diesel Focus mit einem Opel Corsa NRE verglichen und der Focus ist natürlich das bressere Auto 😁
Atzenhainer, glaubst du eigentlich selbst, was du da schreibst? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Erst informieren dann reden.🙄 Lest einfach den Test in der SportAuto. Dort ist auch der Bremsweg mit 40m bei warmer Bremse angegeben und wird auch speziell negativ erwähnt.Zitat:
Original geschrieben von lo-town
Der Corsa hat bestimmt keine 40 Meter oder mehr aus 100km/h mit den brembos. Da sieht man mal wieder, das es hier viele dummschwätzer (Sorry aber ist so) gibt und mir das tierisch auf den Sack geht.
Dann guck doch mal bei dem Audi TT RS den Autobild-Test mit dem Milchbubi und dem älteren Herrn. Dessen Bremse geht nach n paar Runden total in die Knie weil die Bremsflüssigkeit ne viel zu niedrige Siedetemperatur hatte. Die im Audi Forum scherzen schon und wenn sie mit ihrem TT RS hausieren gehen, geben sie als Zusatzpunkt an "mit Bremsen" 😁
Also weil ein Auto da - und das kann ja niemand widerlegen - ein Montagsexemplar ist, kann man nicht generell sagen, dass die Corsas generell ihre 40 Meter brauchen. Ich fahr n BMW Mopped, keine fünf Jahre alt, und musste letzten Sommer ne sehr teurere Reparatur im vierstelligen Bereich zahlen. Trotzdem würde ich haargenau dasselbe Moped wieder kaufen.
Also wenn du alles glaubst was du in den Autotest ließt, dann können wir dir nicht helfen. Bild dir deine Meinung, hm?
Liebe Grüße!
Man sollte sich halt selber ne Meinung bilden und das Auto einmal FAHREN und nicht alles glauben was in ach so tollen Tests geschrieben wird 😉
Ich habe das Auto schon 2 mal probegefahren. Einmal persönlich da ich auf der Suche nach einem Spaßauto war und einmal mit einem Kumpel welcher sich dann einen Astra H OPC gekauft hat.
Bei beiden Fahrten war der Eindruck der gleiche. Extrem schönes Fahrgefühl, keinerlei Traktionsprobleme dank Sperre, aber ab 200km/h wurde es wirklich zäh und auch der Geradeauslauf war komischerweise gerade bei höheren Geschwindigkeiten nicht gerade berauschend. Zusätzlich war die Bremse einfach nicht gut. Ich weis nicht ob es an den Belägen liegt aber die absolute Bremssleistung ist einfach nicht gut. Beim aktuellen 6er Jubi GTI ist es das gleiche. Selbst subjektiv wirkt die Bremse einfach nicht bissig genug. Und die Messwerte bestätigen das eben auch zusätzlich. Ich bin mit Sicherheit niemand welcher Blind einer Zeitschrift vertraut.
Zum Thema Focus: Vielleicht kommt ja jemand aus meiner Nähe und wir machen mal eine Vergleichsbremsung. Dann kann mal sehen wie gut auch eine 6 Jahre alte Bremse doch verzögern kann.
BTW: Warum sollte er auch schlechter verzögern. Mein Brot und Butter Diesel hat die gleichen Bremsscheibengrößen bzw. auf der HA sogar größere Bremsen wie der Corsa NRE.🙄
Von meinem neuen Leon Cupra R wollen wir da gar nicht sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Ich habe das Auto schon 2 mal probegefahren. Einmal persönlich da ich auf der Suche nach einem Spaßauto war und einmal mit einem Kumpel welcher sich dann einen Astra H OPC gekauft hat.
Bei beiden Fahrten war der Eindruck der gleiche. Extrem schönes Fahrgefühl, keinerlei Traktionsprobleme dank Sperre, aber ab 200km/h wurde es wirklich zäh und auch der Geradeauslauf war komischerweise gerade bei höheren Geschwindigkeiten nicht gerade berauschend. Zusätzlich war die Bremse einfach nicht gut. Ich weis nicht ob es an den Belägen liegt aber die absolute Bremssleistung ist einfach nicht gut. Beim aktuellen 6er Jubi GTI ist es das gleiche. Selbst subjektiv wirkt die Bremse einfach nicht bissig genug. Und die Messwerte bestätigen das eben auch zusätzlich. Ich bin mit Sicherheit niemand welcher Blind einer Zeitschrift vertraut.Zum Thema Focus: Vielleicht kommt ja jemand aus meiner Nähe und wir machen mal eine Vergleichsbremsung. Dann kann mal sehen wie gut auch eine 6 Jahre alte Bremse doch verzögern kann.
BTW: Warum sollte er auch schlechter verzögern. Mein Brot und Butter Diesel hat die gleichen Bremsscheibengrößen bzw. auf der HA sogar größere Bremsen wie der Corsa NRE.🙄
Von meinem neuen Leon Cupra R wollen wir da gar nicht sprechen.
Ich sehe erst jetzt, dass du auch biker bist. sogar einer von den guten, kein vierzylinder fahrer :P
gerda dann solltest du doch wissen, dass selbst wenn du sogar in tests und in deiner erfahrung eben auf schlechte oder sich schlecht anfühlende bremsen gestoßen bist, nicht gleich die gesamte produktpalette des typ corsa d über den kamm zu scheren ist. ich fahre den dicken diesel, der bremst top. vorher hatte ich den 1.4er 90 ps sport, der hinten die äußerst sportlichen trommelbremsen verbaut hatte 8-) für den tüv hab ich da vorne neue scheiben und beläge drauf gemacht. das war ein top gefühl, sehr knackiger druckpunkt und fühlte sich nicht weniger hart beim bremsen an als die nordmann anlage im c20let kadett von nem kumpel von mir. also ich für meinen teil kann sagen, dass der corsa d zwar keine gt3 verzögerung herzaubert, aber auch weit von den 40 metern á la brilliance bs4 oder dacia logan afrikaans edition entfernt ist
vorderrad hoch zum gruß, und .. ich werde bei gelegenheit mal ein video zusammenschneiden, wo ich von 100 herunterbremse, mit der gopro. tacho und die 50-meter-pöhle an der landstraße. we will see 8-)
Mein Corsa legt von Tacho 200 auf 220 km/h merklich zu und nicht zäh. Und Dank GSI Bremsen verzögert er auch recht deutlich. Ich habe beruflich schon viele Leihautos gefahren und ich kann das glaube ich recht gut beurteilen. Wie es bei schwächeren Motorversionen aussieht, darüber kann ich keine Aussage treffen. Und da ich häufiger (jeden 2. Tag) auch schneller als 200 km/h fahre weiß ich wovon ich spreche! Man wird öfters von Schnarchnasen zu Bremsungen gezwungen als einem lieb ist.