Mein Cooper D bekommt jetzt den 3. Turbolader

MINI Clubman R55

BMW Leipzig hat mich heute darüber informiert, dass die eingeschlagene Scheibe repariert sei, dass ich aber doch bitte mein Ersatzfahrzeug ( Mini Cooper Clubman ) trotzdem noch 2 weitere Tage behalten dürfe / solle / müsse.

Es wurde festgestellt, daß der Turbolader massiv Öl verliert und ich so nicht mehr auf die Straße gelassen werden darf.
Muss immerhin noch 600 Kilometer bis nach Hause fahren.
Das Ding sei wohl undicht und es müsse ein neuer her, natürlich auf Kosten des Hauses. Super !😉

Dafür, dass der Lader aber gerade mal 3 Wochen und knapp 4000 Kilometer alt ist, schon erstaunlich.
Der erste hat immerhin 10 Monate und knapp 70.000 Kilometer gehalten. 🙄

Als mir vor einem Jahr ein Kunde ( Kfz Zulieferer ) berichtet hat, dass er bei den Zulieferteilen für den Turbolader Mist gebaut hat, hatte ich noch die Hoffnung, dass die Lader im Mercedes landen 😁,
Er wusste nämlich nicht, in welche Fahrzeuge die eingebaut werden, ich habe da jetzt so ne Ahnung. 😰

Sind die vom Mini nicht von Borg Warner, den Namen sagte er nämlich als Abnehmer für den er liefert.

Markus B.

17 Antworten

Im OneD war der Lader superempfindlich. Beim CooperD habe ich noch nichts von großartiger Häufung von Laderschäden gehört.

der 1.6er Peugeot-Motor hat doch einen Garrett-Lader, oder irre ich mich? Deren Ruf ist ja auch nicht so super.

re

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


der 1.6er Peugeot-Motor hat doch einen Garrett-Lader, oder irre ich mich? Deren Ruf ist ja auch nicht so super.

re

Ich denk es ist ein R50 und nicht R56! Der R50 hatte noch Toyota Motor....

Ups, da denkst du falsch.
Markus hat den Peugeotmotor, was in diversen Threads über Höchstgeschwindigkeit und Fahreigenschaften immer sehr deutlich wurde.
Wird Zeit das mal wieder so ein Thread gestartet wird. 😁

Ähnliche Themen

Was nun? Gehts um R50 oder R56?

Der Wagen um den es hier geht ist ein Mini Cooper D.
Also ein neuer Mini mit dem Peugeotmotor, auch R56 gennant.

"Offtopic-Klugschei*er-Modus" - an

Zitat:

3 Wochen und knapp 4000 Kilometer

So wie du den rannimmst, würde ich als Turbolader auch mal Urlaub haben wollen 😛

cooperling

Zitat:

Original geschrieben von Cooperling



So wie du den rannimmst, würde ich als Turbolader auch mal Urlaub haben wollen 😛

rente is wohl der bessere ausdruck 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von Cooperling



So wie du den rannimmst, würde ich als Turbolader auch mal Urlaub haben wollen 😛
rente is wohl der bessere ausdruck 😁😁😁

Ist ja kein S.😛😁

Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs


rente is wohl der bessere ausdruck 😁😁😁

Ist ja kein S.😛😁

Markus B.

Hi Markus,

macht Dir BMW / Mini gar keine Probleme wegen des Motortunings - beim Stern würdest Du hier sicherlich schön durch die Finger schaun, und den Schaden selbst berappen dürfen!! Oder hast Du das Tuning vor der Scheibchenreparatur rückgängig gemacht (Stecker gezogen??)

Grüße aus Wien
Chris

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs


rente is wohl der bessere ausdruck 😁😁😁

Ist ja kein S.😛😁

Markus B.

gut gebrüllt löwe...😁

aber vielleicht passt deine leistungssteigerung doch ned so richtig...
ein turbo ging bei 7o.ooo km vor dem tuning in die knie...2 nach wenigen km danach...schon mal drüber nachgedacht...? 😉

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Ist ja kein S.😛😁

Markus B.

gut gebrüllt löwe...😁

aber vielleicht passt deine leistungssteigerung doch ned so richtig...
ein turbo ging bei 7o.ooo km vor dem tuning in die knie...2 nach wenigen km danach...schon mal drüber nachgedacht...? 😉

Denk nicht, dass das mit dem Tuning zusammenhängt.

Der Tuner hat schon einige getunte laufen und noch nie Probleme gehabt.
Zudem dreh ich meinen nie über 4000 U / min ( roter Bereich ab 5000 U/min ).

Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Denk nicht, dass das mit dem Tuning zusammenhängt.

Der Tuner hat schon einige getunte laufen und noch nie Probleme gehabt.
Zudem dreh ich meinen nie über 4000 U / min ( roter Bereich ab 5000 U/min ).

Markus B.

ned falsch verstehn...ich will dir das tuning ned schlecht reden...!!!

aber der tuner wird sein produkt ned schlecht machen, denn dann würde er ja nix verkaufen und somit nix verdienen...

fragt mal nen metzger, ob er schlechtes fleisch hat...???

in der regel verbrauchen die motoren durch tuning direkt oder indirekt mehr kraftstoff...direkt durch die leistungssteigerung selbst...indirekt, weil der nutzer das neu gewonnene potenzial nutzen will...mehr kraftstoff bedeutet im motor höhere temperaturen, andere drücke, andere kräfte, etc...der motor wird höher beansprucht...somit arbeitet und verschleisst er anders...und vielleicht is der turbo das schwächste glied in der kette und streckt als erstes die flügel...?

ich glaub selten an zufälle...ein turbo kann ja mal kaputt gehn (is ja schon traurig genug)...nix hält für die ewigkeit...aber 3 stück in so kurzer zeit...dat is scho komisch...

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Denk nicht, dass das mit dem Tuning zusammenhängt.

Der Tuner hat schon einige getunte laufen und noch nie Probleme gehabt.
Zudem dreh ich meinen nie über 4000 U / min ( roter Bereich ab 5000 U/min ).

Markus B.

ned falsch verstehn...ich will dir das tuning ned schlecht reden...!!!

aber der tuner wird sein produkt ned schlecht machen, denn dann würde er ja nix verkaufen und somit nix verdienen...

fragt mal nen metzger, ob er schlechtes fleisch hat...???

in der regel verbrauchen die motoren durch tuning direkt oder indirekt mehr kraftstoff...direkt durch die leistungssteigerung selbst...indirekt, weil der nutzer das neu gewonnene potenzial nutzen will...mehr kraftstoff bedeutet im motor höhere temperaturen, andere drücke, andere kräfte, etc...der motor wird höher beansprucht...somit arbeitet und verschleisst er anders...und vielleicht is der turbo das schwächste glied in der kette und streckt als erstes die flügel...?

ich glaub selten an zufälle...ein turbo kann ja mal kaputt gehn (is ja schon traurig genug)...nix hält für die ewigkeit...aber 3 stück in so kurzer zeit...dat is scho komisch...

Bin generell auch kein so großer Freund von Tuning.

Da der Betrieb die Peugeot Motoren für den Einsatz von Peugeot im Motorsport tunt, denke ich, dass das Risiko noch überschaubar ist.

Zudem ist ein neuer Motor für einen D gerade noch bezahlbar, was bei einem Porsche und Co. schon anders aussieht. Da würde ich immer die Finger vom Tuning lassen.

Markus B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen