Mein Challenger Import 2020

Dodge Challenger III LC

Herzlich Willkommen im Jahr 2020 Leute!

Nach einer kurzen Stillle hier ein neues Update bezüglich meiner Reise in die US&A !!!
Habe in einem anderen fremden Thread schon erwähnt, dass ich einen Challenger 5.7er importieren möchte und bin seither fleißig am informieren und planen.

Infos: Challenger mit einem V8
Baujahr: ab 2016 wegem dem ZF Getriebe bei Automatik, Schalter nehme ich aber auch.
Details: möglichst ohne Schiebedach, gerne auch einen Scat Pack oder Shaker mit etwas Glück.
Budget: 35.000€ (inkl. 10 Tage Urlaub dort), wobei ich grob gerechnet habe und der Challenger dort maximal 25.000$(US) kosten soll, da noch genug Umkosten hinzukommen, die ich stämmen muss.

Aktueller Stand:

Werde mir keinen salvage title holen bei copart, sondern einen Challenger im Autohaus kaufen, wo ich keine großen Reparaturen mit haben sollte.
Ich habe ein erstes Angebot bekommen von Berlin Motors mit Abholung, Transport zum Hafen, Abwicklung, das volle Programm inkl. Abwicklung Zoll und Ust. in DE.

Evtl. nutze ich von denen noch den Treuhandservice für 550$ (US), damit die auch direkt die Kaufabwicklung mit dem Händler machen, aber das könnte ich auch selber hinbekommen, ich bin ja 10 Tage vor Ort in Miami.

Was mir weiterhin noch fehlt, sind Transport und Umrüstung in DE. Ich werde mich informieren, was ich alles zur Umrüstung brauche, ob neue Scheinwerfer sein müssen usw., habe schon von Ausnahmegenehmigungen bezüglich der LWR gehört.

Der Mai rückt erschreckend schnell näher, was mich zwar freut, aber bis dato soll alles lückenlos geklärt sein, damit ich keine bösen Überraschungen erlebe.

Eine Frage noch zur Verladung/Verschiffung:
Die --all risk Versicherung für 1.7% des FzgWertes nehme ich auf jeden Fall.
Das Auto kommt in einen Share Container mit bis zu 4 Fahrzeugen Ladevolumen. Habe Videos angeschaut, wie die Autos dort geladen und gesichert werden.
Theorie - super System
Praxis - funktioniert es auch so gut? Falls nicht, sollte ich mit der "all risk" doch gut abgesichert sein, was trotzdem ärgerlich wäre, da ich kein Wrack aus dem Container rollen sehen möchte. 😰

Hat wer Erfahrungswerte gesammelt mit dem Container System?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xdjchrashx schrieb am 16. Januar 2020 um 03:35:30 Uhr:


Was ist das denn für ein Mist, da bieten die den für 25.000$ an und im Verkaufsraum sollst du dann 33.000$ hinlegen?
Die haben eigenartige Maschen.

Hauptsache so läuft das nicht mit den gebrauchten Kisten. Wenn ich einen für 20.000 finde, zahle ich auch 20.000 und nicht mehr...

Letztes Jahr um diese Zeit war das. Da wird einem in der Werbnung verklickert, man muesse das Restinventar von 2018 los werden. Super.

Also soll es den MJ2018 $55k Dodge Ram Crewcab Diesel fuer $35k geben. Super, hin und angeguckt das Ding. Geiles Geraet fuer einen Pickup und saeuft auch nicht wie eine Bergziege. Also wieder in den Verkaufsraum, so jetzt mal Tachelles. Ja Arschlecken $35k...am Ende waren wir bei $54,500. Schoenen Dank auch.

Wie das ausschaut, wenn du Cash auf den Tisch legst, weiss ich nicht.

Bevor man zum Haendler tingelt, anrufen und fragen was der "out the door" price ist. Besonders in den Suedstaaten kann man in die Annonce schreiben, was man will. Was es kostet, kann was anderes sein. Verbraucherschutz wird da meistens nicht so besonders gross geschrieben.

Gruss
Steiny

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 18. Januar 2020 um 08:08:56 Uhr:


Haha. Ich hab die obige Antwort geschrieben und geh dann auf meinen Facebook Account der mich erinnert, was heute vor 4 Jahren war.
Da wurden meine ersten drei abgeholt🙂 (das SUVist nicht meins)

Tolle Modelle sind das 🙂
Hast du deine Autos denn im Container verladen lassen oder hast du auch das ro-ro System genutzt?

------------
Roll in roll off habe ich ursprünglich nehmen wollen und nach mehreren Erfahrungsberichten, dass die Karren zerdellt, zerkratzt und teilweise anderweitig beschädigt ankamen, dachte ich mir, Container ist doch besser.
Hab nur bisher keine Infos, ob die aus dem Container dann nicht genauso zerdellt herauskommen, dann kann man sich das Geld sparen, abgesehen von einer vernünftigen Versicherung.

Flug und Hotel in Miami sind jetzt bezahlt für Mitte Mai 😉

Wie geschrieben per Container mit Rinkens.

Im Falle eines Falles wäre ich mal gespannt was die Versicherung wirklich zahlt. Die Bedingungen sind n Witz. Das ist aber bei allen Anbietern der gleiche Spaß. In den meisten Fällen geht es glücklicherweise gut.

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 19. Januar 2020 um 01:54:54 Uhr:


Wie geschrieben per Container mit Rinkens.

Im Falle eines Falles wäre ich mal gespannt was die Versicherung wirklich zahlt. Die Bedingungen sind n Witz. Das ist aber bei allen Anbietern der gleiche Spaß. In den meisten Fällen geht es glücklicherweise gut.

Ahja sorry, ist die Uhrzeit.
Na da werd ich mir die Versicherungspolice mal anschauen.
Bisher habe ich nur ein Angebot von Berlin Motors erhalten bezüglich Verschiffung, es stehen noch zwei weitere Angebote aus.

RoRo ist nichts für mich, da lasse ich die Finger von.

Dankeschön.

Soo, nächstes Update:
Thema Mietwagen!

Über das bekannte Vergleichsportal Ch***24 habe ich einige preislich bezahlbare Angebote gefunden, einen SUV bekomme ich ab Flughafen Miami schon für 30€ am Tag inkl. Vollkasko und sämtlicher Abdeckungen.

Werde wohl 7 Tage einen SUV buchen und für die restlichen 3 Tage einen Escalade schnappen (70€/d), mein absoluter Traumwagen, aber meine Garage ist aktuell nicht groß genug für so ein Schiff, daher vorerst der Challenger 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@xdjchrashx schrieb am 20. Januar 2020 um 00:50:57 Uhr:


Soo, nächstes Update:
Thema Mietwagen!

Über das bekannte Vergleichsportal Ch***24 habe ich einige preislich bezahlbare Angebote gefunden, einen SUV bekomme ich ab Flughafen Miami schon für 30€ am Tag inkl. Vollkasko und sämtlicher Abdeckungen.

Werde wohl 7 Tage einen SUV buchen und für die restlichen 3 Tage einen Escalade schnappen (70€/d), mein absoluter Traumwagen, aber meine Garage ist aktuell nicht groß genug für so ein Schiff, daher vorerst der Challenger 🙂

So ist's vernuenftig. Ich bin immer zu geizig, um mir einen anstaendigen Mietwagen zu besorgen 😁

Wie laeuft das denn mit Container, wenn du im Urlaub bist? Die koennen den ja schlecht auf dem Parkplatz vom Hotel abstellen und zwei Tage spaeter wieder einsammeln?

Obwohl...in Florida...da sind die alle etwas entspannter drauf.

Gruss
Steiny

Das mit dem Container machen die ohne ihn. Das Auro bringt man entweder direkt zum verschiffter wenn man es selbst an den Hafen fährt, und da wird dann geladen, oder es wird mit einem ganz normalen Autotransportrr geholt und dort hingebracht und dann später verladen. (S. Die Bilder von der Abholung meiner drei oben).
Selbst bekommt man den Container nicht zu Gesicht

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 20. Januar 2020 um 06:01:03 Uhr:



Zitat:

So ist's vernuenftig. Ich bin immer zu geizig, um mir einen anstaendigen Mietwagen zu besorgen 😁

Wie laeuft das denn mit Container, wenn du im Urlaub bist? Die koennen den ja schlecht auf dem Parkplatz vom Hotel abstellen und zwei Tage spaeter wieder einsammeln?

Obwohl...in Florida...da sind die alle etwas entspannter drauf.

Gruss
Steiny

Du bist ja cool drauf 😁

Sorry, nicht böse gemeint, aber ich musste echt lachen, finde diese Vorstellung so lustig, da liefern die mir den Container mit der Karre vors Hotel auf den Parkplatz 😁 und beim Check Out nehme ich den dann wieder mit 😁 das wäre schon verdammt lustig 🙂

Nee also wie schon beschrieben, die Spedition, die ich beauftrage, holt das Auto ab, bringt es zum Hafen und dann sehe ich die Karre erst in Deutschland wieder.
Jenachdem, wann die einen Abholtermin anbieten, bin ich noch beim Aufladen vom Händler dabei und schaue mir an, wie er davon rollt. 🙂

Ah, okay, mir wurde das damals mit Container anders erklaert. So von wegen, wir liefern den Container dann und wann bei Ihnen ab, sie laden auf und wir holen ihn wieder ab.

Wart's ab, bist du da bist 😁 Ich liebe die Entspanntheit der Suedstaaten, wobei die Dinge manchmal wirklich ins abenteuerliche abdriften *

Es gab letztes Jahr ein "Spielchen" im Internet, bei dem man sein Geburtsdatum mitsamt "Florida Man" googelt und dann die Ergebnisse teilt. War echt interessant, da "Florida Man" mittlerweile als gefluegeltes Wort gilt.

Gruss
Steiny

P.S: *Das hier ist ein offizielles Event: http://www.florabama.com/mullet-toss und absolut genial. Man wirft (ziemlich besoffen) einen echten Mullet (Meeraesche) ueber die Grenze. Warum wieso weiss kein Mensch.

Are The Mullet Alive?
No but they are really, really friendly.

What Happens To The Mullet After The Event?
We feed them to the birds or donate them to the zoo.

Die sind doch echt verrückt 😁

Update:

Habe den Corvetten Axel in Florida kontaktiert bezüglich einer Fahrzeugsuche.
Es kam auch recht zügig eine Antwort, er hilft mir und berät mich bzw. hat wahrscheinlich auch schon einen Challenger für mich.

EZ 2019, etwa 13.000 Miles , R/T Modell, also relativ Standard.
Das Auto ist preiswert, hatte einen Süßwasserschaden in Texas gehabt, der gerade restauriert wurde.

Ende der Woche kommen weitere Fotos und Infos, bin mal gespannt.

Zitat:

@xdjchrashx schrieb am 3. Februar 2020 um 03:40:05 Uhr:


Update:

Habe den Corvetten Axel in Florida kontaktiert bezüglich einer Fahrzeugsuche.
Es kam auch recht zügig eine Antwort, er hilft mir und berät mich bzw. hat wahrscheinlich auch schon einen Challenger für mich.

EZ 2019, etwa 13.000 Miles , R/T Modell, also relativ Standard.
Das Auto ist preiswert, hatte einen Süßwasserschaden in Texas gehabt, der gerade restauriert wurde.

Ende der Woche kommen weitere Fotos und Infos, bin mal gespannt.

Koennte okay sein.

Im Falle eines Totalschadens markieren die Auktionshaeuser die Hoehe des Wassers aussen am Fahrzeug. Danach wuerde ich schauen und herausfinden, wo bei dem Auto die Steuergeraete verbaute sind. Sind die einmal unter Wasser und es wurde nur das Steuergeraet ausgetauscht, viel Spass. In ein paar Jahren oxidieren dir die Kontakte an den Steckern und du suchst dir einen Wolf, warum das Auto ploetzlich spinnt.

Schreib mal die VIN, da laesst sich vielleicht einiges herausfinden.

Guten Morgen.
Danke für den wichtigen Hinweis. Werde Axel nochmal gezielt danach fragen.

Die VIN ist 2C3CDZBTXKH573634

Eine carfax Abfrage erhalte ich nochmal speziell heute, das mit der Wasserhöhe und den genauen Reparaturen bei Axel werd ich auf jeden Fall herausfinden.

Alternativ dann nach spätestens 3 Jahren ohne Gewissen verkaufen und dem armen Nachbesitzer alles Gute wünschen 😁

https://en.bidfax.info/.../...-2019-red-57l-vin-2c3cdzbtxkh573634.html
Das ist der Wagen.

Das auf Bild 6 könnte ne Flutmarkierung sein.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 3. Februar 2020 um 13:33:02 Uhr:


Das auf Bild 6 könnte ne Flutmarkierung sein.

Klärt sich in Kürze auf, ob das die Markierung ist, macht aber Sinn das Foto und sieht nach WachsKreide aus.

Hab nicht vor Augen, wie die Höhe im Motorraum dann ist, die Steuergeräte sitzen ja auch im ganzen Auto verteilt wahrscheinlich.

Carfax sieht ganz okay aus, außer dass der Wagen von AVIS kommt, war dann wohl für kurze Zeit ein Mietwagen!?

Also eine Prügelkarre von den Touristen. Wobei die bei 13.000 Meilen nicht allzu viel verschlissen haben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen