Mein BMW E39 läuft wenn er warm ist nicht mehr richtig
Habe ein Problem an meinem E39.Wenn ich starte und der Motor kalt ist,läuft er super so lange wie ich will und ich ihn nicht aus mache.(also auch 700 km bis der Tank leer ist).Aber wenn ich ihn einmal aus mache,dann läuft er als ob er nur auf 5 Zylinder hat.Muss dann mehrfach Zündung aus und neu starten bis er dann irgend wann mal wieder richtig läuft..(kann 10 bis 30 Startversuche sein)Habe Zündkerzen und Zündspulen nach und nach schon getauscht ohne Erfolg.Es ist aber auch keine Kerze nass wenn er nicht richtig läuft.Er hat dann keine Leistung und geht manchmal an Kreuzung auch aus.Habe auch Steckverbindungen am Steuerteil und anderen Steckern mal abgezogen,ohne Erfolg.
Wer kann mir einen Tipp geben was es noch sein kann.
Beste Antwort im Thema
Also kurzgefasst:
Er läuft beim ersten mal Starten gut, beim aus bzw anmachen, läuft er schlecht.
Ab und zu drehzahlschwankungen beim auskoppeln
Leistungsverlust
Orgelt in dem Moment wo er schlechter läuft länger,
Dann ist definitiv das Nockenwellensensor defekt.
Ähnliche Themen
40 Antworten
stöpsel ab der reihe nach und fahre damit.wenn er besser läuft dann weisst du welcher es ist,einlass oder auslass
Dankeschön für den Tipp !
Kein billig schrott kaufen am besten Original oder vom Zubehör.
Habe beide Nockenwellensensoren gewechselt
Aber leider nur einen Teil Erfolg
Es ist nicht mehr ganz so oft aber er läuft trotzdem manchmal noch schlecht
Jetzt möchte ich noch den Kurbelwellensensor wechseln wo finde ich denn
Ich denke ich haben die neuen Sensoren verbaut
ab 10/ 1998
die Nockenwellensensoren waren auch schon die neuen
Wo finde ich den Sensor für die Kurbelwelle jetzt wäre sehr dankbar über eine Antwort oder ein Bild oder Video
Habe beide Nockenwellensensoren gewechselt
Aber leider nur einen Teil Erfolg
Es ist nicht mehr ganz so oft aber er läuft trotzdem manchmal noch schlecht
Jetzt möchte ich noch den Kurbelwellensensor wechseln wo finde ich denn
Ich denke ich haben die neuen Sensoren verbaut
ab 10/ 1998
die Nockenwellensensoren waren auch schon die neuen
Wo finde ich den Sensor für die Kurbelwelle jetzt wäre sehr dankbar über eine Antwort oder ein Bild oder Video
Anbauteile Kurbelgehäuse.. Impulsgeber Kurbelwelle
welche Marke Nockenwellensensoren?
Hella Kurbelwellensensor
Für M52 Tü 1998
Hella Nockenwellensensoren
wurden verbaut
Nur Originalteile verwenden dabei! Wer das Risiko eingehen will: Nockenwellensensoren von Hella und Kurbelwellensensor VDO
Habe einen 520i und noch nie die hier geschilderten Probleme ! Meiner schnurrt wie ein Kätzchen wenn er mal Vollbelastung bekommt und Leistung bringt er sowieso erst nach mehr als 30 Minuten Autobahnfahrt, da hat er sich dann vom Stadtverkehr freigeatmet.