Mein "Blaues Wunder"

Volvo

Ja, nach fast drei Monaten Suchen hab ich jetzt meinen Volvo gefunden:

Es wurde ein 1999er V70 10V, wie gewünscht mit Automatik und Autogas, in Midnattsbla. Ich bin jetzt der dritte Besitzer, der Vorbesitzer hatte ihn gut 10 Jahre lang, und als klassischer Familienbomber einer etwas spießigen Familie hat das Auto wenig Kilometer gesammelt (die 200.000 hab ich persönlich auf der Heimfahrt voll gemacht!), dafür aber regelmäßige Wartung erhalten, wovon ein ganzer Ordner an Rechnungen zeugt...

Ausstattungsmäßig ist man bei meinem Wagen ein "etwas anderen" Weg gegangen als die meisten Erstbesitzer einschlugen: Leder, und basta... OK, bissl mehr ist es schon, Klimaanlage hat er (aber keine Klimaautomatik), 4x EFH, ZV mit Fernbedienung, Sitzheizung, Laderaumabdeckung mit Trennetz, Radio 805, abnehmbare AHK und Nebelscheinwerfer... und die Automatik, klar... Ansonsten wars das aber, kein Tempomat, kein Bordcomputer, kein Schiebedach, keine integrierten Kindersitze, keine Scheinwerferwischer, kein TRACS, kein SCT, keine Nivomaten, und der Lack ist auch nicht metallic... Passt mir andererseits ganz gut in den Kram, denn was nicht drin ist, geht ned kaputt 😉

Autogas (KME Diego) ist vor ca. 60tkm reingekommen, und obwohl das Frontkit meines Erachtens aussieht als wärs reingeschmissen worden, scheint die Anlage bisher problemlos zu laufen... das Umschalten ist nicht zu merken und passiert bei kaltem Auto nach ca. 2 km, vernünftig und regelmäßig gewartet worden ist sie auch, passt also scheinbar... Tank ist auch noch bis Mitte 2018 gültig, insofern passt auch da alles.

Was als Macken auffällt: Der Wagen ist zwar gut gewartet worden, wurde aber eher genutzt als übermäßig gepflegt, ein paar Katschen in den Türverkleidungen, ein Loch im Kofferraumlautsprechergitter und ein paar lose Verkleidungsteile zeugen davon... nix, was man nicht beheben oder womit man nicht leben könnte... Was definitiv gemacht wird ist der Fensterheberschalter vorn links, der das Fenster zwar noch runterfährt, aber nicht mehr rauf (das muss dann der Fahrer machen...)... Dass ich nach meiner ersten Fahrt den Zündschlüssel nicht mehr zurückbekam, lag daran, dass ich (wohl das erste Mal im Leben des Autos) testweise den "Shiftlock Override"-Schalter gedrückt hab, der dann auch prompt unten klebenblieb... und so lang er nicht wieder in die Ausangsstellung zurückkehrt, kann man den Schlüssel nicht mehr komplett auf "0" stellen... Saubergemacht, und schon geht wieder alles... Die Schlüssel will ich eventuell mal tauschen, denn dieses Hartgummi wird im Alter extremst hässlich und angenagt, und an ein paar Ecken muss ich mal mit dem Lackstift dran... wollte ihn eigentlich heute mal polieren, aber normale Politur reicht da nimmer, da muss ich wohl mit Lackreiniger ran... die hintere Stoßstange überleg ich mir, noch mal zu lacken, denn der sieht so n büschn mitgenommen aus...

Auf der technischen Seite werde ich die Tage mal das ATF wechseln, denn auch wenn die Automatik noch sehr sanft schaltet, ist das Öl definitiv nicht mehr rot und bestimmt noch das Originale (der Erstbesitzer wird das wohl nicht getauscht haben, und der Vorbesitzer hat in seinen Rechnungen auch nix vermerkt...)... die letzte Inspektion ist erst 4000 km her, und der Zahnriemen hat auch noch Zeit bis nächstes Jahr... ansonsten wurde zum Tüv Dreieckslenker, Spurstangenköpfe, Koppelstangen und hintere Bremsen gemacht, die Ganzjahresreifen sind fast neu, Stabilager waren letztes Jahr dran, alles fährt sich leichtgängig, aber präzise, und wenn der Zehnventiler einen auch nicht in den Sitzen festnagelt, so schiebt er stetig bis 180, und mit Anlauf nimmt er auch Tacho 205 mit... also total zureichend!

Autobahndauerverbrauch bei zwischen 120 und 140 lag übrigens bei 10.3 Liter Gas auf die 100, also total im Rahmen, der Stadtverbrauch von 16 Litern über 200 km Berlingejuckel ist bei knapp 1.7 Tonnen leer wohl auch zu erwarten gewesen...

Ja, dann bin ich jetzt also Mitglied der Elchtreibergarde! Ich bin mal gespannt, wie ich mit meinem Blaubär zurecht komme, aber so, wie es sich anlässt, werden wir gute Freunde werden 🙂 ... ja, und die zweizeiligen Kennzeichen sowohl vorn als auch hinten ist so ne kleine "Macke" von mir, die außer der Ratte (wo ich nicht in ein Wunschlennzeichen investiert hab...) jedes meiner Autos bisher hatte..

Freundliche Lichthupe,
Micha

Beste Antwort im Thema

Dann hier auch nochmal meinen Glückwunsch zum Elch!
Die Kennzeichen machen ihn mh...naja... Einzigartig. 🙂 Jedem Tierchen sein Pläsierchen. 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mopped-Bleche am Elch ? Vorne und hinten ?! Och nö ........

Bei der Zahlenkombi wären wenn man auf Solche Schilderform steht doch auch bestimmt die kleinere Variante wie sie an den 125er Maschienchen dran ist nicht schlecht ausgesehen (dezenter)

Oh no never - wozu gibt es denn da insbesondere hinten das entsprechende 'Langfeld' ?

Grade bei kurzen Nummern sollte man den Mäuschen in der Schilderstelle mal auf die Finger sehen und um entsprechende Verteilung der Buchstaben / Zahlen bitten, damit es 'hübsch' aussieht.

.... und vorne 'AMI-LIKE' so ein kleines Kuchenblech irgendwo links oder rechts oder auch in der Mitte ....
Bäääh, wie sieht das denn aus !

Na ja alles eben Geschmacksache!! und es muß irgendwie zum Fahrzeug passen! Hätte an meinen Audi 80 an Hand der Kurzen 1 Stelligen Buchstaben Zahlenkombi auch ganz kurze Schilder nehmen können trotz dem H. Aber das sieht nicht aus für einen Wagen aus 1975.

Jockel

Ähnliche Themen

Die Schilder sind halt meine Signatur, wenns jemandes Auge beleidigt, bitte dran vorbei schauen 😉 und 125er Kennzeichen kriegste a) hier nicht es sei denn sie wären vom Tüv abgenommen, und b) will ich die ned...

Ariadne heißen also meine Alus... Ja, die werden noch überarbeitet... ich fahr die diese Sommersaison, such mir währenddessen Sommeralus (an Volvo Originalfelgen gefallen mir die Centaurus und die Andromeda am besten... aber gibt ja auch noch ne Menge im Zubehör...), und dann werden die Scharten mal ausgewetzt, der Bremsstaub der Jahre mal entfernt (geht wohl nur noch durch entlacken, der "extreme"-Felgenreiniger hat auf jeden Fall nicht gewirkt...), und dann neu gesprayt und als Winteralus hergenommen...

ATF hab ich jetzt Meguin Dexron III bestellt 😁... meiner Erfahrung nach ist es am wichtigsten, dass genug Öl der richtigen Spezifikation drin ist und regelmäßig getauscht wird, und weniger, dass es möglichst teuer ist... OEM reicht völlig...

Gruß
Micha

So.. heute mal Betriebsflüssigkeiten geupdatet... Ölwechsel Motor und Automatik... gerade das Getreibe hatte das echt mal nötig... Allerdings hat das mit dem Abpumpen durch die Ölkühlerschläuche nicht wirklich gut geklappt... stattdessen haben wir jetzt die Methode "Nachkippen, durchschalten, unten wieder ablassen" genommen... nach insgesamt 15 Litern ATF wars zwar noch nicht ganz pink, aber schon viiiiiiiiiiel besser (mehr Öl hatt ich grad ned da..)... das reicht denk ich auch für die nächsten 50tkm...

Bremsflüssigkeit mach ich wenn ich nächstes Mal Zeit hab, weil die Mietwerkstatt dann irgendwann zumachen wollte... Kühlwasser ist OK, und ans Servoöl geh ich ned ohne Not... Die Ölfallenteile vom Albert sind auch in der Pipeline, und dann gibts den Rest der Inspektion, die ich ned eh schon heute gemacht hab... viel zu schrauben ist im Moment ned dran, die Bremsen sind irgendwann fällig, aber der Rest sieht proper aus 🙂

Gruß
Micha

Das Nummernschild ist ja mal der Hammer....ein Schelm ist, wer böses dabei denkt.... K - GV 69 😁😁

KleinGartenVerein 1969 o_O oder was meinst Du 😉 kriegt man übrigens auf'n 400er geprägt. ein Engschrift sogar auf nen 380er ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen