mein Bericht zu E91 320d (Fleet)
So nun nach ein paar Monaten habe ich fast 15.000 km auf dem Tacho meines E91 320d (Fleet Version mit 150PS) und möchte meine Eindrücke mitteilen.
Ich muss vorab sagen, dass ich voll zufrieden bin. Verglichen mit meinen „ex“ E46 320d Touring ist der Wagen einfach klasse und einfach besser in fast allen Bereichen.
Ich habe mir nur neue Felgen gegönnt, die 156er. Sonst Standardausstattung.
Das Auto sieht einfach Klasse aus. Vorne aggressiv und „durstig“ nach Speed! Hinten fand ich die Lichter anfang nicht so gut, aber inzwischen gefalle sie mir sehr. Die 156er Felgen tragen viel bei, dass der Wagen nicht wie bei den Serienfelgen etwas popelig aussieht…Dachreling habe ich auch absichtlich nicht mitbestellt; a) brauche ich so was nicht und b) der Wagen gefällt mir viel besser ohne!
Einstieg:
Türen öffnen sich satter und schließen auch satt. Die Vordertüren sind irgendwie besser, die Hintertüren schließen oft nicht ganz, man muss sie mit „Schmackes“ schließen. Türgriffen klemmen bei mir nicht (haben auch nie getan bei den Vorgängermodellen).
Ich hab kein i-Drive und keine Klimaautomatik und ich vermisse nichts von beiden. Das Cockpit ist größer ich sitze einfach besser als beim E46 und die Sicht drum herum ist nicht schlechter aber auch nicht besser geworden.
Die Außenspiegel sehen endlich sportlicher aus und bieten guten Sicht nach hinten.
Die Armauflage neben mir ist bequem und der Staufach drunter sehr willkommen (Ich hab auch kein Ablagepaket). Hinten sitzt man auch bequem, klar es ist kein 5er und kein 7er, aber der Raum ist ok. Willkommen die aufklappbare Armauflage mit den Getränkehalter darin.
Das Lenkrad finde ich, ist schöner geworden….nur die Hupe-Tasten sind etwas zu weit innen für …spontane Warnungen ;-) !
Die Musikanlage bzw. der Sound ist endlich viel besser geworden. Bei meinem E46 waren die Bässe einfach nicht da…
Etwas was unbedingt geändert werden sollte, sind die beheizbare Außenspiegel, die ab 3 Grad und tiefer erst heizen. Was passiert aber bei 4-5 oder 6 Grad? Die Scheiben bleiben beim nassen Wetter immer noch beschlagen und werden erst durch den Fahrtwind „sauber“….
Das Leselicht hinten war beim E46 besser. Nun kann man das Licht dort nur von vorne bedienen. Ein kleiner Schalter dort und getrennte Stromkreise wäre nicht verkehrt.
Starten/Fahren
Klar den „start-stop engine“ Knopf finde ich mittlerweile echt cool! Gewöhnungsbedürftig die verschiedenen „Stellungen“ des Knopfes aber man lernt schnell!
Ohh! was für ein Unterschied zum E46! Der 2 Liter Diesel läuft viel geschmeidiger und das „Nageln“ ist nicht viel zu hören. Alles in allem läuft der Wagen ruhiger auch in höheren Geschwindigkeiten.
Das alte „Zicken“ der Kupplung des E46 ist nicht mehr da…Gas kommt viel weicher und …
Beschleunigung ist auch besser geworden obwohl die Fleet Version auch 150 PS leistet.
Ich merke auch, dass der Wagen besser zieht und die Höchstgeschwindigkeit, die beim E46 bei Knapp 220 lag nun auf knapp 240 liegt (wenn der Wagen leer ist)!
Fahrkomfort ist fast genauso gut wie beim 5er. Ich hab wieder 16 Zoller drauf und merke viel weniger von den Bodenwellen und sonstige Unebenheiten als beim E46, der sich gerade „zu hart“ anfühlte.
Straßenlage ist auch besser geworden, ich bin zwar kein Rennexperte, aber ich kann Kurven im Durchschnitt 10 km und mehr nehmen als das mit dem E46 der Fall war.
Auf der Autobahn wie schon gesagt lässt sich der E91 ganz vorn mit den „Großen“ messen. Knapp 240 kann er fahren ohne ein Anzeichen von Instabilität oder Ruckeln oder Ähnliches. Einfach stabiles Fahren gerade aus.
Lenkung (keine aktive Lenkung) reagiert sofort auf kleinsten Drehungen, ohne dies gefährlich zu sein vermag.
Mit 230 Km/h habe ich gerade noch nicht mal 4000 Umdrehungen auf dem Drehzahlmesser!
Die Sechsgangschaltung bereitet auch keine große Probleme. Ich hatte den 5gang E46 vorher, aber ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt. Die Gangschaltung ist auch beim E91 BMW typisch, Knackig aber auch weich gleichzeitig.
Blinken ist diesmal etwas anders als früher. Antippen bedeutet nun 3mal Blinken aus Sicherheitsgründen. Wenn man nur einmal blicken möchte muss man den Hebel richtig fest drücken und dann sofort wieder auf „neutral“ bringen, ist Gewöhnungsbedürftig, klappt aber ganz gut.
Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber ich habe für viele Bereiche nicht die Kompetenz dafür. Ich wollte nur meinem groben Eindruck über den Wagen mitteilen.
Ich bereue nicht eine Sekunde den E91 bestellt zu haben!
38 Antworten
Warum macht ihr sone krüppelige Messung? Messt doch einfach irgendwo 300 Meter ab, besorgt euch nen zweiten zum Messen mit ner Stoppuhr und messt die Zeit. Dann könnt ihr vergleichen.
Re: Re: Re: 320d Ed. Fleet
Zitat:
Original geschrieben von LERunner
Bist Du den wahnsinnig? Mach das ja nicht mit ner Automatik. Da geht die ganz schnell kaputt....
😉Ne, Scherz beiseite. Woran soll das Auto erkennen, ob es auf nem Pruefstand rollt oder auf der Strasse. Einzig die Vorderraeder drehen sich halt nicht. Aber da kann nix kaputt gehen. Wie auch...
🙂
Mhh, aber ich dachte auf dem Prüfstand wird der Motor und Getriebe gequält, also so wie wenn man einen Berg hochfährt und die Steigung immer steiler wird, bis der Motor keine Kraft mehr hat die Steigung zu bewältigen, dann kann man sehen, wie viel Kraft der Motor hat, so dachte ich funktioniert das!
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Motorseitig abgespeckte Variante die es nur für Großkunden gibt, dadurch etwas billiger. Sonst ist alles gleich.
Am Beispiel 320D: Der hat in der Fleet Edition nur 150 statt 163 PS.
Gruß
proXimaus
Der "freundliche" druckste bei dem Thema ein bißche ´rum, aber es ist anzunehmen, was hier schon mehrmals erwähnt wurde. Die Leistungsunterschiede sind nur auf dem Papier erkenntlich. In der Realität existieren sie nicht. Wenn man daran denkt, daß der "Fleet" nur für Großkunden erhältlich ist, und die Version preiswerter ist, ergibt sich für Firmen ein zusätzlicher Bonus in punkto Anschaffung und Unterhalt. Und das zusätzlich zum Großkundenrabatt. Nett, oder?
Meine persönliche Erfahrung mit dem E90 320d "fleet":
Zur normalversion ist kein Unterschied bemerkbar, der durch 13PS erklärbar wäre. Die Höchstgeschwindigkeit auf freier, gerader Strecke liegt lt. Tacho bei 230 km/h. Mit Anlauf und Gefälle auch 240km/h.
Zitat:
Original geschrieben von BenDit
Die Leistungsunterschiede sind nur auf dem Papier erkenntlich. In der Realität existieren sie nicht.
Fände ich ja auch gut nur ganz dran glauben mag ich nicht daran. Die 13 PS sind dann außerhalb der Toleranzgrenze und ich kann mir nicht vorstellen das BMW riskiert das bei einem Unfall mal ein Leistungstest gemacht wird und dann dies dabei rauskommt. Aber es stimmt schon das einem keiner bei BMW etwas dazu sagen kann.
Torsten
Ähnliche Themen
E91 Edition Fleet - Leistung?
Moin zusammen,
darf ich noch einmal an dieses Thema erinnern?
Wollte nicht der eine oder andere Edition Fleet - Besitzer mal auf den Leistungsprüfstand? Wäre nach wie vor sehr an Ergebnissen und weiteren Erfahrungsberichten interessiert!
Merci!
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Hallo!
Wie ist es eigentlich bei den Fleet-Modellen, wenn die später abverkauft werden: bekommen die quasi eine neue Identität mit einem auf die normalen Werte korrigierten Brief oder bleiben die auf dem Papier so wie sie sind?
Vermutlich kommt dann nur ein Softwareupdate drauf (oder irgendein Parameter wird aktiviert) und schon ist aus dem Fleet-Modell wieder ein "normaler" 320d mit 163 PS geworden.
Gruß
fipi
Das passt ja ganz gut hab meinen gerade abgeholt. Werde erst mal die 2000km einfahren und dann zum Prüfstand juckeln. Interessant ist das 110kw im Schein stehen, also die gedrosselte Fleet Edition, aber die Endgeschwindigkeit mit 223km/h angegeben ist. Sollten eigentlich nur 218km/h sein.
Wir werden sehen
Gruß Torsten
so hab ne heute das erste mal über die Bahn gescheucht tja laut Tacho 230km/h und nach Navi 217km/h bei 4000U/min war Schicht im Schacht. Scheint also doch irgendwie gedrosselt zu sein. Schade eigentlich. Hab aber Morgen noch mal 500km vor mir mal sehen was dann geht.
Torsten
meiner schafft wenn er leer ist mind 235 in der Gerade... ob die Drosselung unterschiedlich ist?
hmmm