Mein Auto versucht mich zu rösten :(
Hallo zusammen!
Mein Paserati (Highline, Alcantara) versucht seit heute morgen, mich mit Hilfe der Sitzheizung langsam durchzurösten. 😰
Ich hab wie üblich die Sitzheizung nach dem Starten angemacht und bin losgefahren. Nach ein paar hundert Metern hab ich die Heizung gedrosselt, aber irgendwie wurde es nicht unbedingt kühler am Sitzfleisch und am Rücken. Also den Regler ganz auf Null, ohne Wirkung.
Am Ziel angekommen hab ich erstmal den Wagen abgestellt und für über 6 Stunden abgeschlossen stehen gelassen (die Heizung war während der Zeit auch aus und hat nicht geheizt). Dann abends wieder losgefahren und...
oh ja, es wurde immer wärmer im Sitz. Und wärmer und wärmer. Volle Leistung.
Zu Hause angekommen hab ich erstmal die Sicherung 37 im linken Sicherungskasten entfernt in der Hoffnung, morgen nicht gegrillt zu werden, aber ich wüßte schon gerne, wodurch sowas kommen kann.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
WZU ist der Farbcode.
Ah, wie vermutet. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Ist Norderstedt weit weg von dir?
Nö, wohne in Hamburg (Wandsbek). Deswegen auch die Idee mit Kiesow.
Habe noch eine liegen,
ist eine mit Frontscheibenheizung, sollte aber auch gehen.
Hast nur eine Taste mehr und diese ist dann ohne Funtion.
Da es aber aus einem Modell nach 2008 müssen da wohl noch 2 Kabel umgepinnt werden.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Habe noch eine liegen,
Danke, ich behalte das mal im Hinterkopf, falls sich nix passendes finden läßt. 😁
Nu hab ich doch noch zwei wahrscheinlich dusselige Fragen.
Mein Bedienteil hat die Nummer 3C0 907 044 AC
Bei der Suche nach einem passenden Bedienteil bin ich über einige Exemplare gestolpert, die z.B. die Teilenummer 3C0 907 044 J haben.
Bei diesen ist die Taste, die bei mir mit "Dual" beschriftet ist, leer, ebenso ist die Taste "On/Off" nur mit "Off" beschriftet.
Wo ist der Unterschied? Hat vielleicht jemand eine Tabelle, welche Buchstabenkombi bei den Teilen mit 3C0 907 044 XX was beinhaltet?
Kann man ggf. den Luftgütesensor nachrüsten und ein entsprechendes Bedienteil verbauen oder ist das ein zu großer Akt?