Mein Audi Q7 Springt nicht mehr an
Hallo Liebe Gemeinde
Mein Motor ging wertend der Fahrt aus und Springt nichtmehr an.
Zu meinen Q7
Audi Q7 3.0 TDI Baujahr 2010 Motorcode CCMA
Fehlercode
OBDeleven-Datenprotokoll
Datum: 2023-01-03 17:03
FIN: WAUZZZ4L3AD001947
Fahrzeug: Audi Q7
Jahr: 2010
Karosserietyp: SUV
Motor: CCMA 176 kW (239 HP) 3.0 l
Kilometerstand: 379210 KM
---------------------------------------------------------------
01 Motorelektronik
Systembeschreibung: 3.0TDI EDC17G004AG
Software-Nummer: 4L0910401P
Software-Version: 0090
Hardware-Nummer: 4L0907401B
Hardware-Version: <>
Lange Codierung: 0121002D191F0968
Fehlercodes:
P0087 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu niedrig elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch
Priority: 2
Frequency counter: 1
Driving cycle: 255
Mileage: 379214 km
Date: 2023-01-03 16:59:01
P0087 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu niedrig keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
statisch
Priority: 2
Frequency counter: 1
Driving cycle: 255
Mileage: 379214 km
Date: 2023-01-03 16:59:02
P0087 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu niedrig mechanischer Fehler
statisch
Priority: 2
Frequency counter: 1
Driving cycle: 255
Mileage: 379214 km
Date: 2023-01-03 16:59:02
P0087 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu niedrig kein Signal/Kommunikation
statisch
Priority: 2
Frequency counter: 1
Driving cycle: 255
Mileage: 379214 km
Date: 2023-01-03 16:59:04
Raubdruck ist bei 8.6 Bar baut kein Raildruck auf.
HD Pumpe auf Späne kontrolliert alles sauber.
Kraftstoff Filter ausgebaut auf Späne kontrolliert alles sauber.
Filter habe ich getauscht.
Habe Kraftsroffregelventil ausgebaut auch keine Späne vorhanden.
Habe mir ein neuen Kraftstoffrwgelventil besorgt den ich erst Heute noch einbauen werde und mal sehn ob er dann zumindest Druck im Rail aufbauen kann.
Vielleicht kann mir noch einer von euch noch ein paar Tips geben, weis langsame nicht mehr weiter.
Danke euch schon im Voraus.
LG
AUDIRUNNER
26 Antworten
Darf ich mal fragen von welchem Zahnriemen hier die rede ist?
Seit wann hat der Q7 einen Zahnriemen?
Oder hat die Hochdruckpumpe einen seperaten Antrieb irgendwo?
Moin.
Ja, die Kuh hat tatsächlich einen (Zahn)Riemen. M. W. n. ist der, zumindest bei meinem Benzin-V8, nur für den Generator.
Bernd
Hallo
Ja der Zylinder Bank 2 wird von der nockenwelle Einlass den Zahnriemenrad per Zahnriemen die Hochdruckpumpe angetrieben.
Weiß einer von euch ob es eine wartungsöffnung oder ähnlichere gibt um zu sehen ob die Ketten noch ganz sind oder sonst was?
Bitte um eure Erfahrung vielleicht hat der eine oder andere sowas ähnliches gehabt.
LG
AUDIRUNNER
Ähnliche Themen
Ich glaube das bei dem Motor die Ventildeckel ab müssen um die Ketten hinten zu sehen.
Du kannst auch ein Injektor rausholen und durch das Loch schauen ob sich die Nockenwelle dreht. Würd den Motor aber von Hand drehen.
Gruß
Mit nem Schlüssel an der Kurbelwelle
Ok Danke aber laut Zeichnung gibt es ein Deckel pro Seite vo man das Rad sieht und die Kette auf beiden Seiten.
Ja stimmt, sind getriebeseitig. Mit zwei Mann würde es gehen einer dreht, der andere schaut.
Ist nur etwas aufwendig die Deckel ab zu machen.
P0087/16471/000135 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig
Mögliche Symptome
Leistungsverlust
Mögliche Ursachen
Kraftstoffdruck zu niedrig
Mechanischer Mangel (Verschleiß, fehlende Teile)
Mögliche Lösungen
Messwerte des Kraftstoffdrucks prüfen.
Überprüfen Sie auf verbogene/gequetschte Kraftstoffleitungen.
Überprüfen Sie das Kraftstoffdurcksystem auf Lecks.
Überprüfen Sie den Kraftstofffilter und reinigen Sie die Kraftstoffpumpe.
Überprüfen Sie die von der Kraftstoffpumpe beförderte Kraftstoffmenge
Überprüfen Sie die Nockenwelle, Nockenförderer etc.
Besondere Hinweise
Ottomotoren
2.0L TFSI
Überprüfen Sie den Kraftstoffdruck
Prüfen Sie TSB 2027458/01-11-19 (VW NAR) auf einen verbesserten Kraftstoffdrucksensor (G410).
Technisches Datenblatt
Prüfen Sie VW TSB 2015153/15-11-03 (VW NAR) auf eine abgenutzte Ansaugnockenwelle (ersetzt TSB 15-10-02, 15-11-01 und 15-11-02).
Technisches Datenblatt
Prüfen Sie Audi TSB 2013147 / 01-136-23 (Audi NAR) auf verschlissene Einlassnockenwellen.
Technische Datenblatt
Prüfen Sie TPI 2014143 (VW RoW) auf eine abgenutzte Ansaugnockenwelle.
Prüfen Sie TPI 2014909 (Audi RoW) auf eine abgenutzte Ansaugnockenwelle.
Tritt der Fehler bei einem 2009er Audi 3.2 FSI AVS Motor auf und der Fehlercode 000022/P0016 auftritt, siehe TSB 15-09-04.
Tritt der Fehler beim Benzinmotoren mit defekter Kraftstoffpume auf, stellen Sie sicher, dass bei der neuen oder generalüberholten Kraftstoffpumpe keine Kappe gemäß Teilekatalog erforderlich ist. Wenn bei Bedarf eine Kappe erforderlich ist (bspw. Teilenummer 8E0-201-263-G), kann dies zu Sicherheitsproblemen führen.
Dieselmotoren
NAR (Nordamerikanischer Markt)
Audi
Tritt der Fehler bei Common Rail TDI Motoren auf, so prüfen Sie bitte TPI 2036169 für Dieselkraftstoff mit unzureichenden Wintervereinbarungen.
VW
Tritt der Fehler bei Common Rail TDI Motoren auf, so prüfen Sie bitte TSB 01-10-11 (TPI 2023624) für verunreinigten Kraftstoff.
RoW Markt (Rest der Welt)
Audi
Tritt der Fehler bei Common Rail TDI 4-Zylinder Bosch Motoren auf, so prüfen Sie bitte TPI 2026879 für verunreinigten Kraftstoff.
Tritt der Fehler bei Audi Common Rail V6-. V8- und V12-TDI-Motoren auf, prüfen Sie bitte TPI 2020693 für verunreinigten Kraftstoff, welcher sich im Kraftstoffsystem befindet. Nach der mechanischen Reparatur muss ggf. N276 neu angepasst werden und das EDC aktualisiert werden.
Hallo
So habe den Deckel der Zylinderkopfdeckel
Abgebaut Fahrerseite habe dort 2 gebrochene schlepphebel endeckt an der oberen nockenwelle.
Habe dann mit einer Endoscope Kamera über die
Über die die Ventile angeschaut sind alle geschlossen und nicht verbogen das gleich auch auf der anderen Seite auch geschlossen wie sehe ich die Ventile der unteren Seite?
Und die Kamera passt nicht durch Injektoren Bohrung, hätte mir noch die Kolben/Zylinder angeschaut ob da Beschädigungen sind.
Kann mir nicht vorstellen das da nix beschädigt ist?
Über jede Nachricht von euch freue ich mich.
Danke
LG
AUDIRUNNER
Was ist der Schaden? Ist die Kette gerissen oder drehen die Nockenwellen noch?