Mein Anruf in München

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,
hatte ein paar Fragen bezüglich des m140i. Hatte einen Techniker am Telefon, aber der war sich sehr unsicher und leitete das Gespräch an einen Ingenieur weiter. Hier meine Fragen:
1. Einfahrzeit: Es ist nicht nötig die ersten 4000 km den Motor extrem zu schonen. Da ich über 1500 km auf dem Tacho habe, sagte der mir, dass ich durchaus auch schon im Sport Modus fahren darf. Soll aber kein Vollgas oder gar Kickdown machen. Ich dürfte das Fahrzeug kurz auch mal bis 5000 Touren drehen. Er fand es gut, dass ich manuell schalte. So könnte ich schon mal auch aus 1000 Touren raus beschleunigen bis 5000 Touren. Mehr aber erst ab 2000 gefahrenen Kilometern.

2. Wollte wissen warum die Zündkerzen nur einen Pol haben, denn es gibt ja auch welche, die 4 Pole um den inneren Pol haben. Die Antwort: Das sei einfach. Man versucht das Gemisch möglichst mager zu halten. Das Benzin wird direkt auf den Zündfunken gespritzt. Es entzündet sich bei nur einem Pol leichter und die gesamte "Flammenfront" breitet sich gleichmäßig aus.

3.Warum werden Öldruck und Öltemperatur nicht angezeigt obwohl die Sensoren doch verbaut sind ? Das kann man codieren lassen. Wäre kaum Aufwand.

4. In der Betriebsanleitung steht etwas von 2 USB - Anschlüssen. Einer im Bereich des Zigarettenanzünders und einer in der Mittelkonsole. Persönlich habe ich nur Einen in der Mittelkonsole. Deswegen fragte ich, ob ich einen USB - Hub anschliessen darf, da ich viele MP3 - Dateien habe.Er war sich nicht ganz sicher. Ein USB - Stick würde mit 3,1 Volt betrieben. Wenn ein Hub, dann natürlich einen ohne externe Stromzufuhr.Ein Defekt in irgendeiner Form könne nicht auftreten. Maximal könnte es sein, dass die Sicherung ausfällt. Da hilft nur Ausprobieren.

4. Mir war unklar warum man Benzin spart, wenn man bremst.Die Antwort war😁ie Reibungsenergie wird galvanisch an die Batterie geleitet. Somit müsste der Generator weniger arbeiten.Da dieser bei ständigem Laden der Batterie "schwergängiger" läuft, muss der Motor weniger Kraft aufwenden, was dann Benzin spart.

5. Das Auto besitzt ja diese Start/Stopp Funktion. Persönlich habe ich sie immer deaktiviert, um den Anlasser zu schonen. Er meinte, dass sie sehr hochwertige Anlasser verbauen, die eben wesentlich mehr
Anlass -Vorgänge verkraften. Es würde besonders in der Stadt vor roten Ampeln Einiges an Benzin sparen. Also habe ich die Funktion aktiviert.

6. Ist die Ölablaßschraube magnetisch ? Er sagte ja, das sei sie. Falls dort aber Metallabrieb beim Wechseln des Öls sei, dann sei ein kapitaler Motorschaden so gut wie sicher.

6. Muss ich zum Frühjahr das Öl wechseln, wovon fast Alle in Foren wie auch meine Wenigkeit ausgehen ?
Die Antwort war überraschend. Ein deutliches Nein! BMW wäre der Hersteller, der die geringsten Toleranzen bei allen Bauteilen hätte. Der Ölfilter sei dementsprechend auch ausgelegt.Nun kommt es: Es seien Sensoren im Motor verbaut, welche die Viskosität des Öls prüfen. Die modernen Öle seien derart gut, dass der Ölwechsel laut BC in 29000 ansteht, der Gesamtcheck in 60.000 km.
Tja, das war es fast schon.Gehe davon aus, dass der Mann recht hat. Bin mir nun wirklich unsicher, ob ich zum Frühjahr das Öl wechseln werde.

7. Welche Kraftstoffsorte wird denn empfohlen. Früher war es Aral Super 95 bzw. Super E 10 (kommt mir nicht in den Tank ), heute wird Shell Super 95 empfohlen. Seine Meinung war, dass ich Benzin tanken soll mit 98 Oktan. Da erst würde der Motor die angegebene Leistung erreichen. Es sei egal ob Shell, Esso, Jet etc. Aber er empfiehlt keine freie Tankstelle zu nutzen. Es gäbe schwarze Schafe, die Wasser hinzu fügten. Auf meine Rückfrage wie viel Wasser konnte er mir keine Zahl nennen.Aral Ultimate mit 102 Oktan wäre eine schöne Werbung. Aber der Motor sei auf 98 Oktan ausgelegt. Was den Reinigungseffekt anginge, so wäre es nur bei häufigem Stadtverkehr angebracht. Auf längeren Strecken sei es nutzlos. Gilt auch für das V-max (?) von Shell.Man könne aber das Steuergerät umprogrammieren, dass es die 102 Oktan auch nutzen kann. Der Zündzeitpunkt sei dementsprechend früher und bei 340 PS wären 350 PS drin.
Tja, viele Fragen, aber wirklich ein sehr kompetenter Mensch, der sich auch viel Zeit für mich nahm. Denn er sagte mir zum Ölwechsel im Frühjahr, dass auch die BMW Werkstätten diese Meinung verbreiten. Habe ich persönlich erlebt. Beim 125i wollten sie definitiv keinen Wechsel machen. Dabei verdienen sie sehr viel Geld damit........
VG und Allen eine unfallfreie Fahrt !
P. S. bin wirklich auf ein Feedback gespannt.......

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hatte ein paar Fragen bezüglich des m140i. Hatte einen Techniker am Telefon, aber der war sich sehr unsicher und leitete das Gespräch an einen Ingenieur weiter. Hier meine Fragen:
1. Einfahrzeit: Es ist nicht nötig die ersten 4000 km den Motor extrem zu schonen. Da ich über 1500 km auf dem Tacho habe, sagte der mir, dass ich durchaus auch schon im Sport Modus fahren darf. Soll aber kein Vollgas oder gar Kickdown machen. Ich dürfte das Fahrzeug kurz auch mal bis 5000 Touren drehen. Er fand es gut, dass ich manuell schalte. So könnte ich schon mal auch aus 1000 Touren raus beschleunigen bis 5000 Touren. Mehr aber erst ab 2000 gefahrenen Kilometern.

2. Wollte wissen warum die Zündkerzen nur einen Pol haben, denn es gibt ja auch welche, die 4 Pole um den inneren Pol haben. Die Antwort: Das sei einfach. Man versucht das Gemisch möglichst mager zu halten. Das Benzin wird direkt auf den Zündfunken gespritzt. Es entzündet sich bei nur einem Pol leichter und die gesamte "Flammenfront" breitet sich gleichmäßig aus.

3.Warum werden Öldruck und Öltemperatur nicht angezeigt obwohl die Sensoren doch verbaut sind ? Das kann man codieren lassen. Wäre kaum Aufwand.

4. In der Betriebsanleitung steht etwas von 2 USB - Anschlüssen. Einer im Bereich des Zigarettenanzünders und einer in der Mittelkonsole. Persönlich habe ich nur Einen in der Mittelkonsole. Deswegen fragte ich, ob ich einen USB - Hub anschliessen darf, da ich viele MP3 - Dateien habe.Er war sich nicht ganz sicher. Ein USB - Stick würde mit 3,1 Volt betrieben. Wenn ein Hub, dann natürlich einen ohne externe Stromzufuhr.Ein Defekt in irgendeiner Form könne nicht auftreten. Maximal könnte es sein, dass die Sicherung ausfällt. Da hilft nur Ausprobieren.

4. Mir war unklar warum man Benzin spart, wenn man bremst.Die Antwort war😁ie Reibungsenergie wird galvanisch an die Batterie geleitet. Somit müsste der Generator weniger arbeiten.Da dieser bei ständigem Laden der Batterie "schwergängiger" läuft, muss der Motor weniger Kraft aufwenden, was dann Benzin spart.

5. Das Auto besitzt ja diese Start/Stopp Funktion. Persönlich habe ich sie immer deaktiviert, um den Anlasser zu schonen. Er meinte, dass sie sehr hochwertige Anlasser verbauen, die eben wesentlich mehr
Anlass -Vorgänge verkraften. Es würde besonders in der Stadt vor roten Ampeln Einiges an Benzin sparen. Also habe ich die Funktion aktiviert.

6. Ist die Ölablaßschraube magnetisch ? Er sagte ja, das sei sie. Falls dort aber Metallabrieb beim Wechseln des Öls sei, dann sei ein kapitaler Motorschaden so gut wie sicher.

6. Muss ich zum Frühjahr das Öl wechseln, wovon fast Alle in Foren wie auch meine Wenigkeit ausgehen ?
Die Antwort war überraschend. Ein deutliches Nein! BMW wäre der Hersteller, der die geringsten Toleranzen bei allen Bauteilen hätte. Der Ölfilter sei dementsprechend auch ausgelegt.Nun kommt es: Es seien Sensoren im Motor verbaut, welche die Viskosität des Öls prüfen. Die modernen Öle seien derart gut, dass der Ölwechsel laut BC in 29000 ansteht, der Gesamtcheck in 60.000 km.
Tja, das war es fast schon.Gehe davon aus, dass der Mann recht hat. Bin mir nun wirklich unsicher, ob ich zum Frühjahr das Öl wechseln werde.

7. Welche Kraftstoffsorte wird denn empfohlen. Früher war es Aral Super 95 bzw. Super E 10 (kommt mir nicht in den Tank ), heute wird Shell Super 95 empfohlen. Seine Meinung war, dass ich Benzin tanken soll mit 98 Oktan. Da erst würde der Motor die angegebene Leistung erreichen. Es sei egal ob Shell, Esso, Jet etc. Aber er empfiehlt keine freie Tankstelle zu nutzen. Es gäbe schwarze Schafe, die Wasser hinzu fügten. Auf meine Rückfrage wie viel Wasser konnte er mir keine Zahl nennen.Aral Ultimate mit 102 Oktan wäre eine schöne Werbung. Aber der Motor sei auf 98 Oktan ausgelegt. Was den Reinigungseffekt anginge, so wäre es nur bei häufigem Stadtverkehr angebracht. Auf längeren Strecken sei es nutzlos. Gilt auch für das V-max (?) von Shell.Man könne aber das Steuergerät umprogrammieren, dass es die 102 Oktan auch nutzen kann. Der Zündzeitpunkt sei dementsprechend früher und bei 340 PS wären 350 PS drin.
Tja, viele Fragen, aber wirklich ein sehr kompetenter Mensch, der sich auch viel Zeit für mich nahm. Denn er sagte mir zum Ölwechsel im Frühjahr, dass auch die BMW Werkstätten diese Meinung verbreiten. Habe ich persönlich erlebt. Beim 125i wollten sie definitiv keinen Wechsel machen. Dabei verdienen sie sehr viel Geld damit........
VG und Allen eine unfallfreie Fahrt !
P. S. bin wirklich auf ein Feedback gespannt.......

32 weitere Antworten
32 Antworten

Eben. Anlasser wäre mir egal, die Steuerkette macht mir da mehr Sorgen.

Zitat:

@Nightfly1957 schrieb am 2. November 2017 um 11:11:06 Uhr:


Aber er empfiehlt keine freie Tankstelle zu nutzen. Es gäbe schwarze Schafe, die Wasser hinzu fügten.

🙄🙄🙄

Misch mal Benzin mit Wasser.

Zitat:

@Nightfly1957 schrieb am 2. November 2017 um 11:11:06 Uhr:


Der Ölfilter sei dementsprechend auch ausgelegt.Nun kommt es: Es seien Sensoren im Motor verbaut, welche die Viskosität des Öls prüfen. Die modernen Öle seien derart gut, dass der Ölwechsel laut BC in 29000 ansteht, der Gesamtcheck in 60.000 km.

Mh, naja das finde ich jetzt aber ein bisschen weit dahergeholt. BMW hat seit 2003 beim 2.0l Diesel ein Wechselintervall von 30tkm.

Zitat:

Hatte einen Techniker am Telefon, aber der war sich sehr unsicher und leitete das Gespräch an einen Ingenieur weiter."

Du glaubst wirklich, dass du da einen Techniker oder Ingenieur am Ohr hast, wenn du bei der Hotline anrufst? 😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Das war wohl ein PowerPoint Ingenieur! 😁 😁 😁

Ihr seid ja witzig, ganz stark, naja die fehlende Ahnung muss man ja kaschieren.

Ich hatte auch mal wegen einer Technik-Sache nachgefragt und wurde mit einem Techniker verbunden, der sich auch ganz anders artikuliert hat wie die typische geschulte Kundenbetreuung. Also entweder engagiert BMW da gute Schauspieler mit technischem Verständnis oder man mag es kaum glauben darf der Kunde wirklich mit der Technik sprechen.

"Die Technik" ist ein sehr weitläufiger Begriff. Ein Ing, der am Brennverfahren arbeitet, hat in der Regel keinen blauen Dunst vom Getriebe und umgekehrt. 😉
Aber wie gesagt, der Punkt mit "mischen dem Benzin Wasser bei" disqualifiziert den Gesprächpartner leider ziemlich.

Zitat:

@appleipodfan schrieb am 5. November 2017 um 09:44:23 Uhr:


Ihr seid ja witzig, ganz stark, naja die fehlende Ahnung muss man ja kaschieren.

Ich hatte auch mal wegen einer Technik-Sache nachgefragt und wurde mit einem Techniker verbunden, der sich auch ganz anders artikuliert hat wie die typische geschulte Kundenbetreuung. Also entweder engagiert BMW da gute Schauspieler mit technischem Verständnis oder man mag es kaum glauben darf der Kunde wirklich mit der Technik sprechen.

Ich muss nichts kaschieren, ich hab ne Ausbildung als Mechaniker und zwei Studienabschlüsse in Fahrzeugtechnik 😉

Zitat:

@rommulaner schrieb am 5. November 2017 um 10:36:44 Uhr:



Zitat:

@appleipodfan schrieb am 5. November 2017 um 09:44:23 Uhr:


Ihr seid ja witzig, ganz stark, naja die fehlende Ahnung muss man ja kaschieren.

Ich hatte auch mal wegen einer Technik-Sache nachgefragt und wurde mit einem Techniker verbunden, der sich auch ganz anders artikuliert hat wie die typische geschulte Kundenbetreuung. Also entweder engagiert BMW da gute Schauspieler mit technischem Verständnis oder man mag es kaum glauben darf der Kunde wirklich mit der Technik sprechen.

Ich muss nichts kaschieren, ich hab ne Ausbildung als Mechaniker und zwei Studienabschlüsse in Fahrzeugtechnik 😉

Scheinbar schon!

Bei BMW ist's tatsächlich so, dass bei entsprechenden Fragen ein Kontakt zu einem Techniker hergestellt wird. Den kann man nennen, wie man will, ob Powerpoint-Ing oder Techniker, ist egal, solange er Ahnung von der Materie hat und fundierte Antworten geben kann! Dass sich darüber aber einige lustig machen, das zeigt nur ihre eigene Ahnungslosigkeit. Und da bringen dir dann auch zwei Studienabschlüsse nix mehr :P

Du sagst es ja selbst: Ein TECHNIKER, also in diesem Fall ein technisch etwas versierter Kundenberater. Aber eben diese fundierten Antworten konnte der ja offensichtlich nicht liefern.
Ist ja bis auf den ersten Punkt viel Quatsch was der da verzapft hat (Spritzen auf den Zündfunken, USB mit 3,1 Volt, galvanische Bremsenergierückgewinnung, viel Spritsparen mit SSA, magnetische Ölablassschraube, Hersteller mit den geringsten Toleranzen, Wasser im Benzin) 😁 😁 😁

Ach super das man als Mechaniker mit zwei Abschlüssen in Fahrzeugtechnik nun schon die BMW internen Prozesse kennt, um der BMW Kundenbetreuung da Lügen unterstellen zu können. Was man heutzutage alles im Studium lernt 😉

Und dass freie kleine Tankstellen am ... der Welt nicht als Wahl Nummer 1 anzusehen sind ist ja wohl klar, das mit dem Wasser wirkt halt abschreckend und man muss dem Kunden nicht unglaublich viel erklären.

Nein, das lernt man nicht in der FH/Uni, sondern in in der Ausbildung, der Werkstundententätigigkeit, Semesterarbeit und bei beiden Studienabschlüssen dort, wenn du es genau wissen willst. 😉

Unterstellen? Das ist sehr einfach widerlegbarer Schwachsinn was der da abgelassen hat. Jeder mit einem Finger und dem Wissen wie man Google.de tippen kann findet den Beweis dazu im Netz.

.....denke das kann
man eigentlich schließen....

😁 Motor-Talk ist immer wieder Comedy pur: wenn man viel steht spart die SSA sehr viel, wie sich hier manche aufspielen. Da sollte jemand mal durch München fahren einmal mit einmal ohne SSA, dann würde man merken, dass die Funktion nicht total blöd ist, aber was wage ich schon einem ausgebildeten Werkstudenten mit 2 Abschlüssen zu widersprechen 😕

Du wirst es nicht glauben, aber das habe ich schon mehrfach. Ich fahr da halt selten die Staustrecken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen