Mein A8 4E 4.0 TDI hat keine Leistung - bitte um Hilfe :(
Ich habe mir heute einen meiner kleinen (großen) Träume erfüllt, daß heißt, mir einen Audi A8 4.0 TDI (Bj. 03.2005, km 265000, Voll checkheft gepflegt, Facelift/SingleFrame, 4E) gekauft. Jedoch hat dieser deutlich weniger Leistung als ein A8 3.0 TDI (bin diesen kurz vorher probe gefahren - auch weniger Leistung als der A6 3.0 TDI meines Bruders). Zudem geht dieser maximal bis 220 Km/h und da bleibt er strikt stehen.
Das Auto hat Vollaustattung (inkl. Exklusive Austattung).
Nun bin ich wirklich ratlos und hoffe inständig auf die Hilfe von Experten, Foren-User und Erfahrene.
Was kann ich tun. Ist dies irgendwo/-wie eine Einstellung, Defekt oder hat jemand schon mal etwas ähnliches gehabt?
Ich freue mich auf euren Feedback und Rat. Herzlichen Dank schon mal im Voraus.
LG,
FxWorker
Beste Antwort im Thema
Bist sicher, daß ein A8 mit ~ 270.000km das richtige Fahrzeug für Dich ist?
Auch wenns die Karren gebraucht verschenkt werden, die Betriebs und Ersatzteilkosten orientieren sich am Neupreis. Wenns jetzt schon wegen paar 100er Probleme bekommst, wird Dir das Auto noch die Schuhe ausziehen.
Du stocherst nun schon seit über 5 Wochen herum. Wir können, ohne Glaskugel nur 1000te Punkte raten, woran es liegen könnte. Stell die Karre zu jemanden hin, der sich damit auskennt, lass es richten und dann überleg, obs Dir die Folgekosten antun willst, oder nicht.
24 Antworten
Gibt sicher einige in deiner nähe.
Schau mal auf der VCDS-User Landkarte!
cYa
Bist sicher, daß ein A8 mit ~ 270.000km das richtige Fahrzeug für Dich ist?
Auch wenns die Karren gebraucht verschenkt werden, die Betriebs und Ersatzteilkosten orientieren sich am Neupreis. Wenns jetzt schon wegen paar 100er Probleme bekommst, wird Dir das Auto noch die Schuhe ausziehen.
Du stocherst nun schon seit über 5 Wochen herum. Wir können, ohne Glaskugel nur 1000te Punkte raten, woran es liegen könnte. Stell die Karre zu jemanden hin, der sich damit auskennt, lass es richten und dann überleg, obs Dir die Folgekosten antun willst, oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Bist sicher, daß ein A8 mit ~ 270.000km das richtige Fahrzeug für Dich ist?Auch wenns die Karren gebraucht verschenkt werden, die Betriebs und Ersatzteilkosten orientieren sich am Neupreis. Wenns jetzt schon wegen paar 100er Probleme bekommst, wird Dir das Auto noch die Schuhe ausziehen.
Du stocherst nun schon seit über 5 Wochen herum. Wir können, ohne Glaskugel nur 1000te Punkte raten, woran es liegen könnte. Stell die Karre zu jemanden hin, der sich damit auskennt, lass es richten und dann überleg, obs Dir die Folgekosten antun willst, oder nicht.
Nun ja, es geht hier weniger um paar 100ern, sondern mehr um die meinerseits fehlende Zeit.
In den letzten Wochen hattte ich wirklich gerade mal 2 Tage zeit für dieses Problem. Seit Wochen "rumstochern", weiß nicht ob man das so bezeichnen kann.
Will den A8 nicht einfach bei AUDI-Werkstatt lassen und hinterher eine Rechnung von vielleicht 5000€ haben, weil die dann irgendwelche Teile ausgetauscht haben, auf Vermutungen hin. (Hatte ich bei meinem A6 schon mal).
Daher der Versuch, das Problem erstmal zu erfassen und dann diesmal gezielter an der Problemlösung heranzugehen.
Aber ich danke dir trotzdem für den Tipp, mir das mit den Folgekosten zu überlegen. Werde ich sicherlich machen - wobei ich mir den Genuss A8 gern auch einbißchen kosten lassen würde.
@mirco_1987: Ich suche und schaue mir gleich die "VCSD-Karte" an. Vielen Dank für den Tipp.
LG
FxWorker
Dann such ne vernünftige Werkstatt.
Wenns mehrere VAG Fahrzeuge hast, rendieren sich die 350,- für einen eigenen VCDS auch schnell und spart oft auch Zeit.
Ähnliche Themen
mein A8 erlitt mittlerweile (lt. Aussage einer Nicht-AUDI-Werkstatt) einen Motorschaden - Motor wird z.Z. komplett überholt.
Ich hoffe, daß danach alles passt und ich endlich das Motorproblem los bin.
Sollte alles problemlos und gut gehen, erlaube ich mir hier für andere die Werkstatt hier zu erähnen.
Beitrag editiert (AndreeHagen, MT-Moderation)
Zitat:
Original geschrieben von ger.jojo
Die Lmms sind auf jeden Fall ok. Ich habe auch einen von Pierburg und der funktionierte auch nachdem ich den Fehler gefunden habe. Meiner lag aber bei knapp 120 €. Ich an deiner Stelle würde das Auto nicht zu Audi fahren. Meiner Meinung nach tauschen die zu schnell irgendwelche Teile aus. Ohne genauer hinzuschauen, aber man kann sie auch verstehen.
Suche dir jemanden in deiner Nähe mit VCDS und teste alle stellmotoren. Den es kann sein das bei der Ansaugbrücke die Klappen nicht richtig aufgehen oder beim Turbolader. Wenn du die Zündung an machst müsstest du sehen das die beiden Stellmotoren einmal auf und zu gehen.
Ohne VCDS ist es schwer bei laufenden Motor den Stellmotor zu hören.
Du meinst wenn mann den a8 Zündung an macht müssen die saugrohrklappen einmal hoch und runter gehen kenne ich eigentlich auch von a6 3.0 tdi ..aber mein a8 4.0 tdi macht das nicht ich denke das zu viel dreck drinn ist ...und die nicht richtig auf und zu gehen...
hat jemand eine ahnung ob es so ein reiniger gibt den mann da rein macht ...habe mal in youtube gesehen das jemand drosselklapen reiniger in die drosselklappe reingemacht hat während der motor am laufen war
gillt es auch für die saugrohrklappen ...oder am besten ausbauen falls jemsnd weis wie ...und reinigen
Zitat:
@ger.jojo schrieb am 18. Januar 2013 um 23:28:14 Uhr:
Die Lmms sind auf jeden Fall ok. Ich habe auch einen von Pierburg und der funktionierte auch nachdem ich den Fehler gefunden habe. Meiner lag aber bei knapp 120 €. Ich an deiner Stelle würde das Auto nicht zu Audi fahren. Meiner Meinung nach tauschen die zu schnell irgendwelche Teile aus. Ohne genauer hinzuschauen, aber man kann sie auch verstehen.
Suche dir jemanden in deiner Nähe mit VCDS und teste alle stellmotoren. Den es kann sein das bei der Ansaugbrücke die Klappen nicht richtig aufgehen oder beim Turbolader. Wenn du die Zündung an machst müsstest du sehen das die beiden Stellmotoren einmal auf und zu gehen.
Ohne VCDS ist es schwer bei laufenden Motor den Stellmotor zu hören.
Was ist wen die saugrohrklappen nicht bei Zündung an sich bewegen ? Sondern nur einer bei bestimmter Drehzahl?