Mein A6 startet nach injektor Wechsel nicht mehr:-(

Audi A6 C6/4F

Moin...nachdem ich mittlerweile auf 2 Zylindern recht schlechte Werte hatte habe ich meinen 4f vor 2 Wochen einen Satz gebrauchte Bd injektoren gegönnt, diese hatten jedoch bis zum Ausbau sehr gute Werte... Bin dann halt wie immer vorgegangen, die alten ausgebaut die neuen einmal gereinigt,neue Kupfer Dichtungen und O-Ringe rauf, alle Injektor Räume gereinigt,neue spannpratzen rauf und eingebaut....als nächstes den nullmengen Abgleich gemacht und versucht zu starten,dabei ist mir aufgefallen das auf Höhe von zyl. 6 in Krümmer Gegend irgendwas am zischen ist... Hab mir da nix bei gedacht und bestimmt 10 min lang immer wieder mal versucht zu starten und Teil Weise hat es sich nach 15- 20 sek Orgeln so angehört als ob er jetzt angeht.... Hat er aber nicht getan, das einzige was war ist das fein zerstäubter Diesel durch den Raum "flog"..... Habe injektor 6 danach mal ausgebaut und festgestellt das der injektor extrem leicht raus ging und fast schon etwas Spiel hatte....die alten gingen wiederum ziemlich schwer gängig raus....zudem sah der neue o Ring auch etwas dünner Aus und stand nicht soweit "über" den injektor wie beim alten.... Kann es nun sein das ich eventuell falsche Dichtungen bekommen habe und das die injektoren dadurch undicht sind? Weiß grade absolut nicht weiter.... Habe den Wechsel schon mehrmals gemacht und nie Probleme gehabt....Kann es durch diese Undichtichkeit dazu führen das der Wagen nicht startet?

37 Antworten

Wofür soll der dritte dichtring sein? Einmal ist es der kupferring an der Düsenspitze,dann der O-Ring der etwas höher sitzt... Spannplatte ist auch klar aber welcher ist der dritte dichtring?

Zitat:

Original geschrieben von dw-automotive


Wofür soll der dritte dichtring sein? Einmal ist es der kupferring an der Düsenspitze,dann der O-Ring der etwas höher sitzt... Spannplatte ist auch klar aber welcher ist der dritte dichtring?

das ist ein ganz kleiner der am Rücklaufanschluss? sitzt

Du weißt wo Ich meine? Sonst muss ich mal ein Foto machen.

Es gibt keinen 3 Dichtring:

- 6x Kupferdichtringe Teile-Nr. 059 130 519
- 6x Gummidichtringe Teile-Nr. WHT 000 884

Zitat:

Original geschrieben von dw-automotive


Wofür soll der dritte dichtring sein? Einmal ist es der kupferring an der Düsenspitze,dann der O-Ring der etwas höher sitzt... Spannplatte ist auch klar aber welcher ist der dritte dichtring?

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Es gibt keinen 3 Dichtring:

- 6x Kupferdichtringe Teile-Nr. 059 130 519
- 6x Gummidichtringe Teile-Nr. WHT 000 884

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von dw-automotive


Wofür soll der dritte dichtring sein? Einmal ist es der kupferring an der Düsenspitze,dann der O-Ring der etwas höher sitzt... Spannplatte ist auch klar aber welcher ist der dritte dichtring?

Hast einen vergessen...

059 130 519 -6Stk (2,30= 13,80€) - Dichtringe

059 130 119 -6Stk (3,00 = 18,00€) - Dichtringe

WHT 000 884 -6Stk (0,43 = 2,85€) - Dichtringe

Stand schon eine Seite vorher.... einfach mal lesen....

Ähnliche Themen

Du hast Recht Frank.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Es gibt keinen 3 Dichtring:

- 6x Kupferdichtringe Teile-Nr. 059 130 519
- 6x Gummidichtringe Teile-Nr. WHT 000 884

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert

Hast einen vergessen...

059 130 519 -6Stk (2,30= 13,80€) - Dichtringe

059 130 119 -6Stk (3,00 = 18,00€) - Dichtringe

WHT 000 884 -6Stk (0,43 = 2,85€) - Dichtringe

Stand schon eine Seite vorher.... einfach mal lesen....

Bei BMW nennt man die Dinger Lekolleitungen... jetzt weiss ich was Ihr meint...

Aber wegen der Dichtung wird doch der Motor das Starten nicht verweigern..
Ich glaube da ist der Kupferring unten irgendwie undicht und somit keine Kompression da..

Hab das mal bei meinen 320td komplett gemacht. Da habe ich den Buegel nur ganz leicht mit 10Nm anziehen muessen und der Injektor war fest. Leicht zu fest macht schon den Kupferdichtring kaputt..
Die Sitze im Zylinderkopf waren total rein und eben beim Einsetzen der Injektoren?

Gruss

Das frag ich mich auch ob es sein kan das der Motor deswegen nicht startet...aber wie gesagt vorm injektoren Wechsel war alles ok und ging immer sofort an....nach dem Ausbau habe ich alles gründlich gereinigt und selbstverständlich auch gecheckt ob die Kupferringe sitzen...was gut sein konnte ist das ich sie etwas zu fest gezogen habe...

Hast Du dazu den NM Schlüssle benutzt ??

Zitat:

Original geschrieben von dw-automotive


Das frag ich mich auch ob es sein kan das der Motor deswegen nicht startet...aber wie gesagt vorm injektoren Wechsel war alles ok und ging immer sofort an....nach dem Ausbau habe ich alles gründlich gereinigt und selbstverständlich auch gecheckt ob die Kupferringe sitzen...was gut sein konnte ist das ich sie etwas zu fest gezogen habe...

Zitat:

Original geschrieben von dw-automotive


Das frag ich mich auch ob es sein kan das der Motor deswegen nicht startet...aber wie gesagt vorm injektoren Wechsel war alles ok und ging immer sofort an....nach dem Ausbau habe ich alles gründlich gereinigt und selbstverständlich auch gecheckt ob die Kupferringe sitzen...was gut sein konnte ist das ich sie etwas zu fest gezogen habe...

Und ich hätte schwören können auf der ersten Seite das hier glesen zu haben:

Zitat:

Habe den Wechsel schon mehrmals gemacht und nie Probleme gehabt....

ohhh ohhh....

Ich hab bei mir auch damals den Wechslen beim 3.0 TDI selbst gemacht. Mein Motor Rödelte auch lange bis er endlich ansprang. Evtl ist noch Luft im System und die muss erst raus. Man könnte z.b die Rücklaufleitungen / Anschlüsse mal abmachen und kucken ob da Diesel kommt.

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Manemm


Ich hab bei mir auch damals den Wechslen beim 3.0 TDI selbst gemacht. Mein Motor Rödelte auch lange bis er endlich ansprang. Evtl ist noch Luft im System und die muss erst raus. Man könnte z.b die Rücklaufleitungen / Anschlüsse mal abmachen und kucken ob da Diesel kommt.

Gruß Manfred

kann auch sein.. Man muesste identifiezieren von wo genau dieses zischen kommt...

Woher es kommt sollte auf jeden Fall geklärt werden.
Waren den die Dichtungen richtig? (Teilenummer vs Rechnung)

Hier noch eine Hilfe! (Bild)

204747196-w988
204747221-w988

habe eben alle Dichtungen nochmal neu geholt und es sind defenetiv die selben ....habe gehofft das die irgendwie anders sind und der Injektor deswegen undicht ist....und an der tatsache das ich sie vll mit 5nm zuviel angezogen habe wird es ganz sicher nicht liegen das der Wagen nicht anspringt denke ich...

ja kommt ueber die Ruecklaufleitung Diesel?
Einfach abstecken und schauen..

Und ?? Wurde das Problem gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen