Mein A4 1.8T vs. Lupo GTI
Moin Moin!
Ich stand gestern an der Ampel und ein Lupo GTI rollt neben mich. Ich hatte schon im Rückspiegel gesehen, dass er zick-zack alle Autos überholt (das Xenon-Licht ließ mich erst nur erahnen was da kommt). Meine Spur führte in 200 Meter geradeaus weiter, seine rechts ab (und die meisten wollen geradeaus). Okay, dachte ich, will ich ihn mal ärgern. Ampel grün und gib' ihm. Damit hatte er nicht gerechnet und gab kurz "nicht genug" Gas. Dann aber, als meine Automatik im 2. war zog der Kleine rechts an mir vorbei. Da waren wir aber schon kurz vor besagten Fahrbahnende und er ließ es bleiben mit dem Spurwechsel, beide bremsten wir.
Ich hab in der Autobild die Daten angeschaut und er wiegt 1025 kg und braucht 8.3 Sek auf 100 km/h. Er war allein. Ich hatte meine Frau neben mir (deshalb hatte ich das Pedal auch nicht 100% runtergedrückt 😉 ) und die Karre wiegt ja glaube ich 1400 kg. Was ich noch hörte, war das schalten bei ihm von 1. in den 2. Gang, was die Räder durchdrehen ließ...
Frage 1: der Kleine ist schneller als der Audi? (mehr PS pro KG - er hat 125 PS)
Frage 2: oder kann er das nur mit Tuning schaffen? (wohl eher auch so..?!) Meiner ist (noch) nicht getunt, sollte man sich aber überlegen... Lupo....🙄 buhu... was mir ein Trost ist.. die Karre kostet ein wenig mehr als mein Audi...
82 Antworten
Glaubst Du wirklich nicht, dass in der heutigen Zeit, wo eine derart starke Verunsicherung herrscht, viele Menschen den Werbenden auf den Leim gehen? Oder was meinst Du warum immer noch Tausende Leute diese Kaffeefahrten mitmachen. Das macht doch kein Normalo, denkt man. Falsch. Viele unterschiedliche Menschen kommen mit vier überüberteuerten Bettdecken wieder obwohl sie schon zehn haben.. 😉 So ist heute der Nepp an jeder Straßenecke zu sehen und was meinst Du wieviele Tausende Leasen, die es sich nicht leisten können. In der Zeitung bzw. in den Nachrichten stand, dass mehrere Millionen deutsche Haushalte überschuldet sind. Trotzdem werden es immer mehr Karren auf Dt. Straßen. Seltsam, oder? Millionen Arbeitslose, Hunderttausende gefährdete Stellen, Verschuldung, Verunsicherung ... - und trotzdem mehr und mehr Autos (und andere Dinge, "her damit"!). Irgendwann gibt es da den Riesenknall! 🙁
Ei Ei was für ein leidiges Thema.
Geld regiert und bewegt die Welt.
Sind wir aber nicht alle etwas schuld daran?
Es fängst doch schon im Kindergarten an ich will das und jenes weil der (oder die LOL) andere das hat.
Im hier und jetzt gehts doch nur um Prestige und Ansehen wer hat die dickste Karre wer hat die grössten schlappen ehh, so ist das nunmal.
Fakt ist das die meisten ich sag mal über 80 % welche unter 28 sind sich die Autos nicht leisten können.
Ich hätte meinen A4 (8e) auch nicht so einfach leisten können wenn nicht meine Eltern ne ganz grosszügige Ader hätten (anderes Thema).
Fakt ist auch das mind. jeder 2. Kreditantrag ein Darlehen für die Anschaffung eine Autos ist wenn nicht noch mehr.
SO WIE IMMER OFFTOPIC ABER DAS MUSSTE AUCH MAL RAUS.
Ganz offensicht scheinst du eine riesige Angst vor der Zukunft zu haben 😁
Mach dir einfach weniger Gedanken, die Menschen sind mündiger als du denkst! Die Sachen, von denen du berichtet hast, gibt es tatsächlich. Allerdings musst du immer sehen, wie viel Prozent mehr Geld ausgeben als sie es sich leisten können. Das geht nur so lange, bis die Bank den Kredit sperrt und das passiert im Moment recht schnell.
Ich glaube, dass du unsere Marktwirtschaft etwas unterschätzt. Solche Schieflagen werden vom Markt ganz automatisch bereinigt.
@meraka und TPursch,
genau zwischen euren Standpunkten liege ich (ohne daß ich hier zwingend auf irgendwelche Kompromisse aus bin oder eine Lösung anbieten kann).
Ich bin ein großer Freund der Marktwirtschaft und des Konsums. Wer es sich leisten kann, soll konsumieren. Wer es sich nur auf Kredit - und damit eigentlich nicht - leisten kann, soll auch konsumieren. Wer legale Möglichkeiten findet, vom Konsumzwang der anderen zu profitieren, soll sie nutzen. Ich bin deswegen gegen jede wohlgemeinte Bevormundung finanziell Impotenter.
Andererseits bereinigt der Markt derartige Schieflagen nicht richtig, sondern verschiebt sie. Wer sich bei der Finanzierung seiner Konsumwünsche verhoben hat, wird seine Schulden im Regelfall nicht durch Rückgabe der Konsumgüter los. Bei bestimmungsgemäßer Nutzung verbrauchen sie sich (heißen ja nicht ohne Grund Konsumgüter). Der Schuldner (oder dessen Gläubiger) greift dann sein Bestandsvermögen an und fällt bald der Sozialhilfe anheim.
Sozialhilfe wird aber überproportional von denjenigen erwirtschaftet, die mit dem Geld umgehen können und sie selbst nie in Anspruch nehmen müssen. Im Extremfall zahlt derjenige, der selbst teilweise Konsumverzicht übt, für die Konsumexzesse der anderen mit.
Weil ich aber nicht will, daß der Staat solche Leute noch weiter ins Elend stürzen läßt, zumal damit auch die "unschuldige" Familie mit abstürzt, sehe ich keinen Ausweg aus dieser Situation.
Nur zur Klarstellung möchte ich betonen, daß ich nicht jeden, der sein Auto mit Kredit finanziert, als potentiellen Sozialhifeempfänger ansehe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Schuldner (oder dessen Gläubiger) greift dann sein Bestandsvermögen an und fällt bald der Sozialhilfe anheim.
Das ist zwar nicht auszuschließen, aber doch ein sehr extremer Fall. Du darfst dabei nicht vergessen, dass jede Bank im Vorfeld die Verhältnisse des Kreditnehmers genau prüft - v.a. heute, wo die Banken selbst Probleme haben und extrem vorsichtig bei der Vergabe von Krediten sind.
Zitat:
Wer sich bei der Finanzierung seiner Konsumwünsche verhoben hat, wird seine Schulden im Regelfall nicht durch Rückgabe der Konsumgüter los. Bei bestimmungsgemäßer Nutzung verbrauchen sie sich
Und genau für den Verbrauch zahlst du ja auch deine Leasingrate bzw. deinen Kredit ab. Eine Bank wird in der Regel immer so kalkulieren, dass eine Rücknahme für sie ohne finanzielle Verluste möglich ist, d.h. dass das Auto zum Rücknahmezeitpunkt nicht mehr an Wert verloren hat, als der Kreditnehmer bis dahin bezahlt hat. Dumm für den Kreditnehmer ist in einer solchen Situation nur, dass er plötzlich ohne Auto da steht 😉
Zitat:
Ich bin deswegen gegen jede wohlgemeinte Bevormundung finanziell Impotenter
Genau meine Worte! Wir müssen endlich lernen, dass auch die (meisten) Anderen wissen, was sie tun. Jeder hat halt andere Ziele und Bedürfnisse.
@meraka,
eine externe Bank kalkuliert die Raten vielleicht so, daß der Restwert mindestens die ausstehende Kreditsumme deckt. Eine herstellerverbundene Bank, die in erster Linie den Absatz der Autos fördern soll, kalkuliert schon riskanter.
In jedem Fall ist Voraussetzung dafür, daß die Rechnung aufgeht, daß der Schuldner nach "Sperrung" des Kredits, das Auto auch zurückgibt. Wenn die Rückgabe nicht durch Inkassobüros betrieben wird, die mehr oder weniger offen mit der Umgeheung der dafür eigentlich vorgesehenen Wege werben, dann muß die Bank klagen. Bis das Auto dann zurückgegeben wird, ist der Restwert nahe null.
Natürlich hat ein solcher Schuldner dann selber Schuld aber er bekommt trotzdem die u.a. von mir erwirtschaftete Sozialhilfe.
Ein interessanter Weg, der sich bisher aber noch nicht herumgesprochen hat. Sollte das häufiger passieren (immer prozentual gesehen), würden auch die Hersteller verbundenen Banken anders kalkulieren. Letztlich leben ja auch sie vom Gewinn 😉
Das mit dem "mündigen Bürger" ist wirklich zweischneidig.
Denn gerade bevorzugte Menschen (materiell wie intellektuell) tragen eine Verantwortung gegenüber anderen, das heisst sie sollten diese positiv statt negativ beeinflussen!
Das ist doch die Grundlage aller Moral. Andernfalls würde jeder nur für seinen Vorteil arbeiten, und keiner könnte Hilfe erwarten (denn er ist ja mündig und braucht gar keine Hilfe).
Extrem korrupte Politker findet man skandalös, aber ein Unternehmen darf mit allen Mitteln und Tricks seine Kunden "verführen"? Streitbar.
Dass mancher aus Not, mancher aber auch durch negative Beeinflussung (z.B. durch Marketingunternehmen, Autoverkäufer und Banken) in finanzielle Schwierigkeiten gerät gibt es allerorten.
"Die Verlockung zum Schuldenmachen ist immens, gerade in einer Kultur, die den Konsum vergöttert. Kreditkartenfirmen haben immer weniger Hemmungen, auch Kunden mit jämmerlicher Bonität einen Dispo-Rahmen zu gewähren. Dafür kassieren sie dann Zinsen von 23,99 Prozent per annum. Schon 16-Jährige bekommen Angebote. "
(Quelle: Der Spiegel, "Fleißig, hungrig, zahnlos"😉
Das Zitat bezieht sich auf die USA, welche aber ebenso wie Deutschland der "westlichen Kultur" zugerechnet werden.
Was ich damit sagen will: in der Tat werden "auch die Hersteller verbundenen Banken anders kalkulieren".
Wir können weiterhin sagen, dass jeder selbst an seiner finanziellen Misere schuld ist.
Oder das ganze etwas systemkritischer, volkswirtschaftlicher sehen.
...gibt es eigentlich einen patriotischen Ausdruck für "Off-Topic"? 😉
-Ebe