Mein 40d "zittert"
Hallo Allerseits
Seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass mein X40d nicht ruhig bremst. Wenn ich auf der Autobahn von 120km/h stark abbremse "zitter" mein Wagen. Es ist extrem schwierig zu erklären wie sich das anfühlt. Ich war jedenfalls bei meiner Garage und die meinten, dass dies ganz normal sei. Der X5 ist mein erster SUV und ich bin mir ganz sicher, ob diese Aussage so korrekt ist. Davor hatte ich einen BMW 335i (Kombi) und sowas hab ich bei meinem Kombi nie festgestellt. Darum frage ich mal hier ganz zurückhaltend, ob dieses Verhalten bei SUV's normal ist? So als Randnotiz: Ich hab 8000km
Gruss
Faruk
Beste Antwort im Thema
Ich hab auf dem 40d die M Performance Bremsen installiert und bin sehr zufrieden damit. Gute Bremsen sind unerlässlich bei einem Auto und der X5 erfüllt serienmässig diese Anforderung nicht bis und mit 40d. Die 3000 CHF Aufpreis waren es wirklich wert.
36 Antworten
Hallo fbozok,
hatte das ähnlich deinen Schilderungen an meinem X40D letzte Woche bei 5000 km.
Es wurden dann die Bremsscheiben erneuert. Erst kurze Diskussion , dass Garantie nur 2000 km auf Bremsen sei.
Ich wurde dann etwas "ungehalten" - dann war das Thema durch .....
Ein Witz meiner Meinung nach bei einem 4 Wochen "alten" Wagen mit annähernd 100.000 € Listenpreis !
Leider musste mich meinen Termin auf gestern verschieben. Ich habe nun Feedback der Garage erhalten:
"Wir haben nun zwei Probefahrten gemacht. Einmal mit dem Diagnostiker und einmal mit dem Werkstattleiter. Ja, wir konnten ein geringes vibrieren feststellen. Dies ist aber innerhalb der Tolleranzgrenze."
Muss ich dies annehmen? Es sei anscheinend innerhalb der Tolleranz. Es regt mich dermassen auf.
Unbedingt melden bei BMW direkt - die sind bei entsprechenden Argumenten rasch sehr hilfsbereit
Ich hab meinen heute aus der Werkstatt abgeholt. Hatte bei Tempo 80-100 und beim Bremsen das oben genannte Vibrieren. Es wurden vorne komplett neue Bremsen montiert. Gemäss BMW kommt es öfter vor. Die Bremsen sind wohl nicht standhaft genug für dieses Gewicht (was ich jetzt mal so im Raum stehen lassen möchte...)
Ähnliche Themen
Bei mir hatte bei KM Stand ca. 6.000 vor allem das Lenkrad beim Bremsen stark gezittert. Wurde von der NL anstandslos gemacht (Scheiben und Beläge vorne getauscht), allerdings haben sie für die Tests und anschliessenden kompletten Bremsentausch und einem Softwareupdate (weil das idrive öfter abgestürzt ist) fast eine Woche gebraucht. Ist aber ggf. auf die Überlastung der NL zurückzuführen.
Seitdem ca. 20.000 KM, und kein Problem mehr. Es liegt definitiv an mangelnder Qualität der verbauten Teile.
Ich werde hier immer wieder mit "ist im Toleranzbereich" abgespeist. War schon bei 2 BMW Vertretern 🙁
Hallo, das Verhalten der Werkstätten ist manchmal unfassbar. Mein seliger 540i hatte ein ähnliches Verhalten. Erst haben sie vorne an den Bremsen rumgedoktert, bis mal einer auf die Idee kam, die hinteren Bremsscheiben anzuschauen. Die wurden getauscht und dann zitterte nichts mehr. Aber erst nach mind. 3 Werkstattbesuchen.
Eigentlich sollte beim Bremsen wirklich nichts zittern.
Grüße
Langer02
Hallo Gemeinde
Im Januar bin ich von meinem F11 535D auf den F15 40D gewechselt…Nach nun bescheidenen 11.000 KM und eigentlich von Anfang an (Nach Einfahrzeit) habe ich leider tatsächlich ebenfalls das Problem mit den Bremsen: Habe das Auto in der Niederlassung reklamiert. Mal sehen was BMW nun dazu sagen wird:
- Ich nutze die Motorleistung von über 300PS in angemessenem Maße, d.h. Wenn die Verkehrssituation es zulässt befinde ich mich oftmals auf der linken Spur. (Ich rase aber nicht)
- Das Fahrzeug beschleunigt exzellent – es hat jedoch echte Schwierigkeiten mit der Verzögerung – Auf deutschen Autobahnen ist eine Verzögerung aus einem Tempobereich von ca 200 Km/h auf ca 120 und dann ein erneutes Beschleunigen und in einigen Minuten ein erneutes Abbremsen leider normal. Langsamere Verkehrsteilnehmer wechseln die Spur oftmals ohne das Tempo des herankommenden Fahrzeugs korrekt einzuschätzen. Diese Verzögerungen müssen über ein leistungsfähiges Bremssystem dauerhaft funktionieren. Genau das findet aber in meinem BMW X5 40D nicht statt…
- Beim Bremsvorgang kommt es zum Zittern und Vibrieren der Lenkung. Dies überträgt sich auf den Wagen und den Fahrer und die Fahrzeuginsassen. Dies ist überhaupt nicht angenehm, bzw vermittelt das Gefühl, dass etwas an dem Auto defekt ist.
- Von meinem F11 535D den ich über 200t KM gefahren bin kannte ich solcherlei Schwierigkeiten gar nicht.
Grüße
Hallo
Auch bei mir wurde nun entschieden: Neue Scheiben und Klötze vorne, weil sie einen „Schlag“ hatten. Laut Meister waren die Vibrationen deutlich als Mangel zu erkennen…somit geht das auf Gewährleistung. Dann wurde noch erwähnt, dass eine spezielle „Einbremsung“ der Beläge/Scheiben notwendig wäre. – die der BMW Meister in der ersten Phase selbst durchführen wird…Es gäbe da von BMW München eine spezielle Anleitung für die ersten 500 KM? Dann wurde mir noch mitgeteilt, dass bei aktivierter Wischautomatik die Bremsen automatisch „trocken“ gehalten werden – sprich eine nicht zu merkende – aber messbare, zyklische Anbremsung zur Beseitigung des Wasserfilms stattfindet – dass soll lt BMW auch dem möglichen Verzug vorbeugen – es wurde mir empfohlen die Wischautomatik bei Regen dauerhaft zu nutzen…
Ich persönlich glaube allerdings, dass BMW beim X5 40D zu kleine Bremsen verbaut hat – mal sehen wie lange die neue Scheiben/Klotz-kombi nun läuft…
Moin Moin
Nach nunmehr 22.500 KM habe ich genau dieselben Probleme erneut. Zügige BAB Fahrten sind nicht möglich ohne deutliche Abstriche im Komfort bzw Sicherheitsgefühl. Die Vorderbremse ist einfach zu schwach auf der Brust für den Motor. Am 13.10.16 habe ich einen Werkstattermin bekommen…zum Glück muss ich nicht so oft den Lins-Spur-Räumdienst aktivieren. Also mal ein Tip an alle die vom F10/F11 ab 530D aufwärts kommen und zum X5 wechseln möchten und weiterhin Gas und Bremse wie gewohnt nutzen wollen: Alles ab X5 M50D wird Zufriedenheit bringen. Darunter wird’s ein Kompromiss oder eine Enttäuschung. Nicht wegen des Motors, sondern wg der Bremsen. Was nützen alle tollen Sachen wenn das Auto nicht vernünftig verzögert? Wir sind in D und die BABs sind das Maß der Dinge auch im Bremsenbedarf…USA Produktion hat das leider nicht ganz verstanden…
Grüße
Hardy
Zitat:
@schanze schrieb am 22. September 2016 um 17:12:48 Uhr:
Alles ab X5 M50D wird Zufriedenheit bringen.
Nicht nur in Sachen Bremsen... ;-)
Wenn's beim Bremsen zittert ist das total Sch....., egal welcher Motor verbaut ist und egal welches Auto.
Die Aussage finde ich etwas pauschal und ich kenne dieses Problem überhaupt nicht.
Drannbleiben und Bremsen tauschen lassen!
Hallo Gemeinde
Die Sache ist schon ziemlich konkret. Ein Auto mit viel Gewicht und relativ viel Leistung - trifft wohl auf den 40D zu hat in der Verzögerung mehr zu tun als ein vergleichbar leichteres Auto z.B X1 35i. Die Qualitäten eines Fahrzeugs ergeben sich aber nicht nur aus seiner Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit - hier ist der 40D sicherlich sehr gut dabei- sondern eben auch in der je nach Fahrstil und Profil notwendigen Verzögerung. Hier haben der X5 M50D und die Achtzylinder Benzin-Modelle einfach ganz ERHEBLICH besseres Material verbaut bekommen. Meiner Meinung nach ist der 40D mit zu schwachen Bremsen ausgestattet - insbesondere für Langstreckenfahrer die die linke Spur bevorzugen...
Grüße Hardy
Ich hatte das leider auch... Auto aus München abgeholt und natürlich sehr schonend die ersten 5000 KM gefahren und alles war auch gut. Nach dieser Einfahrzeit war ich dann mal ein bisschen schneller unterwegs und habe die Kassler Berge der A7 mal schnell absolviert. Das war so zwischen 5000 und 7000 Kilometern. Hohes Tempe / Berg runter und ein Auto zieht raus! Also von 240 KMH auf 120 KMH…. Das war’s….. In dem Moment habe ich schon gemerkt das mit den Bremsen irgendwas nicht stimmt. Aber es war noch nicht so gravierend. Aber es wurde dann in den nächsten 3000 Kilometern immer schlimmer, so dass ich BMW aufgesucht habe. Hier war das Problem bekannt und haben sofort Beläge und Scheiben tauschen vorgeschlagen. Kosten ca. 1.000,- €. Garantie oder Kulanz keine. Damit konnte ich mich natürlich nicht zufrieden geben und habe mit München telefoniert und die haben dann die Teile übernommen ca. 900,- € und somit bei dann ca. 13.000KM für mich in Ordnung. Seit dem ist kein zittern mehr da und die Bremsen sind top! Ich bin aber der Meinung, dass die Bremsen auch nicht richtig eingebremst worden sind. Ich habe 5.000 KM nur sehr zärtlich gebremst und dann auf einmal voll. Ich habe die neue Bremsen gleich vernünftig eingefahren, also auch gleich am Anfang schon etwas stärker gebremst und dann mich langsam gesteigert. Jetzt kann ich sehr stark bremsen ohne dass die Bremsscheiben verziehen. Aber ich bin bei Euch, einfach zu kleine Bremsscheiben! Aber es gibt von Brembo usw. auch Sportbremsscheiben, die werden sicherlich etwas mehr aushalten.
Könnte man die Bremsen des M50d denn auch in einem 40d oder 35i verbauen? Eine hohe Geschwindigkeit erreichen die anderen Modelle ja auch, wenn auch einige Sekunden später als ein 50d ;-) hat das mal jemand gemacht?