Mein 3 Monate alter Mopf S204 kaputt.... :(
Ganz toller Tag heute.... Ein Verkehrsteilnehmer, ihr dürft raten welchen Geschlechts, ist rückwärts aus einer Parklücke. Da stand aber schon was.... siehe Bilder.
Ich könnte echt kotzen, 3 Monate alt das Auto!
Jetzt hat mich der Freundliche, dem ich das Auto gleich heute vorbei gebracht habe, gefragt ob ich es reparieren lassen will oder verkaufe???
Das hatte ich eigentlich gar nicht im Kopf, aber eigentlich eine Überlegung wert.
Was meint ihr, der Schaden wird wohl so bei 6-7Tsd.€ liegen. Ich bin allerdings ein echter "Autofreak" werde wohl Lackunterschiede sehen, Fugen die halt nicht mehr 100% sind, etc... Von daher ist es schon eine Alternative, direkt unrepariert zu verkaufen und was neues zu holen....
Allerdings werde ich wohl keinen S204 mehr so günstig wie den bekommen (Comand Online geschenkt, etc...)
Ist halt die Frage ursprünglich wollte ich das Auto so in 3 Jahren verkaufen, aber kauft jmd. so eine Kiste noch mit neuer Seitenwand/Türen, etc. ? Auch wenn es direkt von MB gemacht wurde....
Ich bin wirklich unentschlossen?!
Beste Antwort im Thema
Von den persönlichen Gefühlen/Ärger (die/den ich nachvollziehen kann) mal abgesehen: das ist ein absoluter Allerweltsschaden! Den macht jede Karrosseriewerkstatt spurlos wieder glatt! Und in drei Tagen kräht da kein Hahn mehr nach ... Wertminderung einsacken (wird im 3-stelligen Berich liegen), die Holde zum Essen einladen, einen doppelten Schnaps trinken und in drei Jahren (wenn Du dich noch erinnerst) drüber lachen ... 😉
Grüße
Superlolle
79 Antworten
eine Vekehrsrechtschutzversicherung sollte heute jeder haben......und dann mal den Anwalt mit allem weiteren beauftragen......gute Idee...🙂
Von den persönlichen Gefühlen/Ärger (die/den ich nachvollziehen kann) mal abgesehen: das ist ein absoluter Allerweltsschaden! Den macht jede Karrosseriewerkstatt spurlos wieder glatt! Und in drei Tagen kräht da kein Hahn mehr nach ... Wertminderung einsacken (wird im 3-stelligen Berich liegen), die Holde zum Essen einladen, einen doppelten Schnaps trinken und in drei Jahren (wenn Du dich noch erinnerst) drüber lachen ... 😉
Grüße
Superlolle
Auch mein Beileid.
Leider muss ich aber etwas auf die Bremse treten, was die Versicherungsleistung angeht. Wenn der Wagen älter als einen Monat ist und / oder mehr als 1000km auf der Uhr hat, gäbe es nicht mal Neuwerterstattung, wenn der Wagen wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Davon ganz abgesehen dürfte der Schaden weit entfernt von einem wirtschaftlichen Totalschaden sein. Die Versicherung wird daher "nur" zahlen:
- Reparaturkosten
- Nutzungsausfall
- Wertminderung
- Abschleppkosten
- Kosten für Sachverständigengutachten
- Aufwandspauschale 25,-€
- gesetzliche Gebühren eines Anwalts
Alles vorausgesetzt, dass das Weibchen, das Dir das angetan hat, allein schuld an dem Unfall ist. Im Zweifel kann Dir dazu am ehesten ein Anwalt was sagen.
Unabhängig davon, ob Du rechtschutzversichert bist oder nicht, würde ich angesichts der Schadenshöhe dringend empfehlen, zu einem Anwalt zu gehen (soll doch ein netter Kollege mal ein paar Euro verdienen...).
Einen Neuwagen wird Dir die Versicherung nicht bezahlen, nach dem, was ich bisher hier an Sachverhalt gelesen habe. Wenn Du den Wagen nicht reparieren lässt, bekommst Du auch nur die Netto-Reparatukosten erstattet und auch nur für die Zeit Nutzungsausfall, die es braucht, um einen vergleichbaren Gebrauchtwagen zu kaufen. In Zeiten des Internets sind das 10-14 Tage. Genauso wie die Reparaturkosten und die Reparaturdauer wird auch die Wertminderung von einem Sachverständigen festgestellt.
Wie ein Vorredner schon sagte: Auf einen Neuwagen würde ich nur spekulieren, wenn Du Dich bei dem aktuellen böse verkonfiguriert hast oder wenn Dir Dein Freundlicher ein sensationell gutes Angebot machen sollte.
Grüße,
Nocko!
Zitat:
Original geschrieben von eggaz
Oder würdet ihr so ein Auto kaufen, auch wenns bei Mercedes gut repariert wurde?
Wahrscheinlich schon.
Mein jetziger ist auch ein Unfallwagen, allerdings hatte der einen Frontschaden. Hat halt einen neuen Kotflügel bekommen. War mir aber egal, da die Reparatur bei Mercedes gemacht wurde, ich hab die Rechnung der Reparatur und weiß was gemacht wurde, und ausserdem von Mercedes 2 Jahre Junge Sterne Garantie.
Solange das nur Blechschäden sind, und keien tragenden Teile beschädigt sind sehe ich das nicht so eng. Und es gibt sicher noch mehr Käufer die das ähnlich sehen.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eggaz
In diversen Foren wurde aber auch dazu geraten einen Anwalt zu nehmen der das regelt!
Dazu rate ich Dir auch dringend.
Die Versicherung hat nur ein Ziel, möglichst wenig zu bezahlen. Der Anwalt kostet Dich nix, spart Dir ne Menge Zeit und Ärger und holt raus was Dir zusteht.
MfG
So ein Pech aber auch. Ich wüsste so spontan auch nicht, was ich machen würde. Wieder ein Neuer ist zwar schön, aber wirklich zu schade um den Alten.
Die Werkstatt wird es ziemlich egal sein, welche Entscheidung du treffen wirst. Entweder blechst du 7000 Euro dafür und du bist mit dem Wagen weiterhin ein guter Kunde, oder sie reparieren den Wagen für sich zum EK-Preis für einen Bruchteil und verticken ihn dann später weiter.
Von meiner eigenen Werkstatt weiß ich, dass sie das ganz gerne so handhaben und ´Unfallwagen`kaufen, denn in der jetzigen Jahreszeit ist auch nicht immer so viel los, nachdem erstmal jeder seine Reifen gewechselt hat. So ist die eigene Werkstatt ausgelastet erstmal wieder beschäftigt und haben ein gutes Auto zum guten Preis mit ordentlich Gewinn auf dem Hof stehen.
Sollteste nur mal so im Hinterkopf haben. Ich würde ein gut fachmännisch repariertes Auto von MB kaufen, bzw. habe es mit einer A-Klasse bereits mal getan.
Die Frage ist natürlich auch wieder: Möchtest du evtl. 4 Monate oder noch länger auf den Neuen warten?
Ja werde Montag morgen direkt zum Anwalt gehen. Das ist schonmal ein guter Tip.
Wenn wird es wohl kein neues Auto mehr sein, dazu war das Angebot einfach zu gut.
Ich weiss halt einfach nicht ob ich mit der Kiste noch glücklich werde....
Zitat:
Original geschrieben von eggaz
Ich weiss halt einfach nicht ob ich mit der Kiste noch glücklich werde....
Der erste Kartzer/die erste Beule ist immer am schlimmsten 😉
Danach ist es nur noch halb so wild.
Ich versuch das immer positiv zu sehen, immerhin ist nur Blech kaputt, und niemand zu schaden gekommen. Ärgerlich ist es natürlich trotzdem.
MfG
Bitte auf jedenfall mal über den Ausgang und den Verlauf auf dem laufenden halten!
Erst mal , schade für deinen Wagen. Aber denke daran es ist nur "Blechschaden" . Ich habe das Glück in einem Land zu wohnen wo die Versicherungsprämien hoch sind, ich aber trotzdem Vorteile bei der Schadensregulierung habe. https://www.lalux.lu/upload/dokumente/10042.pdf
http://www.assurancesfoyer.lu/basedoc/FILE_1265987626.pdf
Hier sind die Gutachter auch unabhängig von den Versicherungen. So hat man den Vorteil, wie in deinem Fall, dass der Gutachter auf Totalschaden plädiert. Es hängt natürlich davon ab ob die Werkstatt den Unfallwagen zu dem Restwertpreis kauft .
Das Recht auf einen eigenen GA hat er auch hier. Deshalb ist es sicherlich der beste Rat einen Fachanwalt einzuschalten. Zum einen, um die eigenen Rechte vollumfänglich zu kennen und zum anderen ist kaum einzusehen, warum man als Geschädigter für die Abwicklung zusätzlich Zeit einsetzen sollte.
Ist denn die Hinterachse, der Antriebsstrang und sind die Aufhängungen bei dem Schaden intensiv geprüft worden? Offensichtlich wurde das Rad ja stark getroffen...
Also ich würd dieses Fahrzeug nicht weiter fahren wollen. Meiner wärs nicht mehr 🙁 .
Wie genau sieht denn das Angebot des 🙂 aus?
Gruss pp
Zitat:
Original geschrieben von eggaz
Ja werde Montag morgen direkt zum Anwalt gehen. Das ist schonmal ein guter Tip.Wenn wird es wohl kein neues Auto mehr sein, dazu war das Angebot einfach zu gut.
Ich weiss halt einfach nicht ob ich mit der Kiste noch glücklich werde....
Vor allem arbeiten Versicherer deutlich schneller, wenn ein gegnerischer Anwalt im Spiel ist, der denen auch mal in den A... tritt, wenns nicht voran geht.
Echt blöde Stelle mit dem Einschlag, so ne Tür oder nen Kotflügel, kann man leicht tauschen und ein Profi sollte das perfekt hinbekommen, aber an der Stelle wirds immer nur ne Notlösung bleiben.
Da würde ich auch einen Schnitt machen und neu bestellen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von protoplaste
Ist denn die Hinterachse, der Antriebsstrang und sind die Aufhängungen bei dem Schaden intensiv geprüft worden? Offensichtlich wurde das Rad ja stark getroffen...
Also ich würd dieses Fahrzeug nicht weiter fahren wollen. Meiner wärs nicht mehr 🙁 .
Wie genau sieht denn das Angebot des 🙂 aus?
Moin,
ich wollte mich zuerst in diesem thread nicht einmischen. Aber beim Ranzoomen der Bilder kam mir
der gleiche Gedanke wie dir. Die linke hintere Felge hat einen ganz schönen Schlag abbekommen.
Da ist mehr zu vermuten als nur ein reiner Blechschaden.
Also wenn der Preis stimmt, würde ich mich auch von dem Wagen trennen.
ciao Metallik
Moin!
Leider habe ich die Bilder von meinem Mondeo Schaden grad nicht zur Hand.
Aber mein Schaden war damals (2008) bei deutlich höherem Schadensbild
(die gesamte Beifahrerseite war Schrott, keine Tür mehr zu öffnen,
Felge hinten kaputt, musste sogar auf die Richtbank) ein Schaden von 7.800€!
Ich habe 800€ Wertminderung bekommen und bin den Wagen ohne
erkennbare Mängel noch fast 3 Jahre gefahren.
Beim Inzahlungnahme hat sich der Freundliche lediglich für das Gutachten
interessiert und hat den Schwacke Preis abzüglich meiner Wertminderung
(800€) gezahlt.
Ich habe also keinen (Finanziellen) Schaden dadurch erlitten.
Meine C-Klasse hatte übrigens auch einen "Unfall"
die Vorbesitzerin ist beim rangieren mit der Fahrerseite an einem
Betonpfeiler entlanggeschrappt.
Waren knappe 4000€ Schaden und wurde bei MB gemacht (beide Türen komplett neu).
Der Preis war zwar niedriger als andere vergleichbare Fahrzeuge beim Händler,
aber auch "nur" 500€.
Und Anfang diesen Jahres ist mir jemand hinten Draufgebrummt.
War nur die Stoßstange kaputt (1200€ Schaden, keine Wertminderung)
Am Besten das ganze einem Anwalt abgeben.
Verkehrsrechtschutz braucht bei Fremdverschulden nicht in Anspruch genommen
werden, da der Anwalt von der Gegnerischen Versicherung bezahlt wird.
(Sofern Schuldfrage unstrittig) Aber das wird einem der Anwalt schon sagen!
Also ich würde den Wagen Reparieren lassen und weiterfahren.
Ansonsten wird man einfach zu viel Geld beilegen.
MfG
Surfkiller20