Mein 3.2er geht nicht !
Hallo zusammen !
Ich bin zum erstenmal im Forum.
Hier mein Problem..
Seit letzter Woche bin ich stolzer ?? Besitzer eines A3 3,2 DSG mit Vollausstattung.
Es handelt sich um einen Werksdienstwagen, 5 Mon. alt, 6400 km.
Entäuschend musste ich feststellen, dass der Wagen auf ca. 10 Kilometer gerader Strecke ohne Gegenwind nur mit Mühe 240 km/h lief.
Bei einer Testfahrt mit einem anderen 3.2er waren 260 km/h mit Leichtigkeit zu erreichen.
Was könnte die Ursache sein ? Schlecht eingefahren, Motorsteuerung, "Montagsauto" ?
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht !
Was kann man tun ?
Bitte gebt mir Bescheid.
Danke !
goofer
202 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chir
Sorry "Para" aber hab hier unter anderem im TT Forum gelesen, dass ein Allradprüfstand auch mit abgeklemmter Haldex wichtig wär, da es eine mechanische Verbindung des Antriebsstranges gibt und es so zu Getriebeschäden mit abgeklemmter Haldex kommen kann. Somit wär ein Allradprüfstand auch mit abgeklemmter Haldex wichtig. Weiß zwar nicht ob das so stimmt, aber da würde ich kein Risiko eingehen.
Gruß
das ist nicht so, da es keine starre verbindung gibt. es kann nichts kaputt gehn, denn es ist ja leerlauf dann, siehe auch
hierKann dir nichts genaueres dazu dagen "Para", stand aber im TT Forum, weiß nur leider nicht mehr wo . Wie Haldex Quattro funktioniert weiß ich grob. Es gab aber im TT Forum einige die wohl ein Problem mit der Haldex nach einer Leistungsmessung auf einem nicht Allradprüfstand hatten. Da stand wohl, dass auch wenn die Haldex abgeklemmt ist, sich irgendwas noch mitdreht und wenn das nicht möglich ist, kann es zur Überhitzung kommen mit anschließenden Folgeschäden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Die Leistungsangabe vom Werk darf aber auch um einen gewissen Bereich nach oben und unten streuen. Spricht wenn die Kiste z. B. 5% weniger Leistung bringt ist dies noch innerhalb der Toleranz und eine Wandlung oder Kaufpreisminderung ausgeschlossen.
Genau weiß ich die tolerierbare Abweichung nicht, aber bei 5% wären dies schon 12,5 km/h![/URL]
So schlimm ist es zum Glück nicht. 5% weniger Leistung bedeuten keinesfalls 5% geringere Höchstgeschwindigkeit, sondern grob gerechnet 1-2%. Der Zusammenhang zwischen Leistung und Höchstgeschwindigkeit ist nämlich nicht linear.
12,5 PS weniger Leistung sind aber natürlich trotzdem heftig.
@Weiberheld: Serien-Streuung hin oder her - der Wagen muss trotzdem die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigkeit ohne große Mühe schaffen.
Und das sind beim 3,2 Quattro nunmal reale 250 km/h bis zum Abregeln...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shabazza
@Weiberheld: Serien-Streuung hin oder her - der Wagen muss trotzdem die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigkeit ohne große Mühe schaffen.
Und das sind beim 3,2 Quattro nunmal reale 250 km/h bis zum Abregeln...
Nein eben nicht! Zu den Werksangaben darf eine gewisse Toleranz sein!
Quelle: www.avd.de/recht/rechtstips/d_rt_hoechstge.htm
Nicht erzielbare Höchstgeschwindigkeit als Mangel
Fehler an einem Neufahrzeug müssen nicht immer von defekten Teilen herrühren. Anerkannt ist, daß auch Abweichungen vom im Kaufvertrag Vereinbarten die Gebrauchstauglichkeit herabsetzen können.
Die Herstellerangaben über die Motorleistung, die Höchstgeschwindigkeit und das Beschleunigungsverhalten sind Auswahlkriterien beim Kauf. Diese konkreten Daten werden auch regelmäßig Bestandteil des Kaufvertrages.
Der Käufer darf deshalb erwarten, daß die Leistungswerte auch erreicht werden. Allerdings sind unvermeidbare Toleranzen der industriellen Fertigung zu berücksichtigen.
In diesem Sinne hat das OLG Rostock am 19.02.97 entschieden (Az.: 6 U 316/96):
Das vom Kläger erworbene Fahrzeug erreichte statt der angegebenen 172 km/h nur maximal 161 km/h. Die Werksangaben über die Leistungsdaten folgten der DIN-Norm 70020, welche zum Ausgleich von Meß- und Fertigungstoleranzen aber nur + 5 % Abweichungen erlauben. Der Käger konnte das Kfz deshalb gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
Ich denke auch das der Vorbesitzer den Wagen einfach nicht gefordert hat. Reiz den Motor mal richtig schön. Nachdem ich meinen ersten 2.0 TDI verkauft habe und mir später einen anderen 2.0 TDI kaufte hab ich auch gedacht dass mein "Alter" viel besser ging. Mein Vorbesitzer hatte allerdings durchschnittswerte von 5,9 und 6,xx (1. und 2. Durchschnittsverbrauch). Hab ihn dann ein paar mal ordentlich gejagt. Nun geht er wieder ordentlich. Der Durchschnittsverbrauch ist allerdings nicht mehr so niedrig. *gg*
gruß,
ric
Ich muß auch dazu sagen das mein 3.2 die Höchstgeschwindigkeit am Anfang nicht erreicht hatte. Waren lt. Tacho zw. 240 - 250 km/h. War aber egal ob 17" od. 19" Felge.
Erst mit Chip und v max Aufhebung erreicht er die ca. 270 km/h lt. Tacho. lt. GPS ca. 256 km/h
@ Erich - Hi landsmann! 🙂
ich kam mit meinem nur auf 210 km/h - dies aber spielend *g* - für mehr reichte es in den ersten 5 tagen nicht.
hoffe mit dem neuen habe ich etwas mehr glück 🙂
LG,
franziii
Zitat:
Da lief der andere 3.2 aber auch nicht besonders. 270 laut Tacho sollte er bei diesem Anlauf, auf jedem Fall laufen.
Meiner läuft bei Tacho 255, genau 250 km/h laut Navi +, GPS !
Bei den A3´s ist es so eine Sache mit dem Tacho voreilen und wurde schon (so) oft diskutiert. Der Großteil eilt über 20 km/h vor! Andere haben ziemlich genaue Werte.
Alle die meinen, mein Audi läuft 20 km/h schneller als angegeben, die sollten sich nicht auf ihre Tachowerte verlassen und mal ihre wirkliche Geschwindigkeit über Navi oder Klima anzeigen lassen. Da werden dann einige vor den Kopf gestoßen sein.
Hatte auf der (freien) Bahn mal einen A3 TFSI hinter mir.
Wie es der Zufall so wollte, haben wir uns an der nächsten Tanke wieder getroffen. Er kam rüber und meinte ich müßte ja > 270 km/h gefahren sein, weil ich mich so schnell abgesetzt habe und bei ihm schon 250 auf dem Tacho stand. Da hab ich ihm gesagt das ich laut Tacho (nur) 255 km/h fuhr. Das wollte er mir nicht glauben. :-) Ich habe ihn auch mal den Tipp gegeben, sich nicht so auf die Tachowerte zu verlassen.
In einer aktuellen Auto Zeitschrift hatten die einen A3 mit über 20 km/h Tachovoreilung gemessen!
Gruß
TT
Habe bereits in einem anderen Thread darüber berichtet.
Mein 2.0TFSI DSG hat jetzt 4000 km runter und knackt mit Mühe die 230 :-(
Der Freundliche meinte, dass ich noch 3000 km abwarten soll, denn üblicherweise würde dann obenraus noch was gehen.
Schauen wir mal ...