Mein 2,7TDI ist zu langsam

Audi A6 C6/4F

Wollte mal erkunden, was bei Euch geht:

Mein 2,7 TDI, Avant, Handschalter, kein DPF, EZ 06/05, Serienreifen, hat jetzt 30´km drauf und ist leistungsmäßig immer noch eine einzige Enttäuschung.
Topspeed (Klima deaktiv): Tacho maximal 228 (mit viel Mühe und leicht berab), lt. FIS 219; manchmal macht er bei Tacho 220 schon zu.
Eingetragen sind 225.

Ich fahre nur Langstrecke, die ersten 1500 km sehr vorsichtig, danach behutsam Geschwindigkeit erhöht. Am Einfahren kanns nicht liegen.

Verbrauch ist o.k., im Schnitt 8,2 Liter, Normal-Diesel

Eine Freundin von uns fährt das A4 cabrio mit 163 PS Diesel, gegen den Wagen habe ich keine Chance, läuft lt. Tacho 245.

Ansonsten ist natürlich gegen den Motor nichts einzuwenden, sehr sahnig ;-)

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rufux


ich verstehe die Frage nicht,

Ich verstehe deine Antworten nicht. 😁

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16



Ich verstehe deine Antworten nicht. 😁

das ist dann leider dein Problem aber frag mal DQ1 oder Duck der erklärt dir das vielleicht nochmal und dann hoffentlich auch richtig 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von rufux


das ist dann leider dein Problem

Oder unser aller. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von rufux


aber frag mal DQ1 oder Duck der erklärt dir das vielleicht nochmal 😁 😁

In diesem Sinne reiche ich das weiter:

weshalb weicht der Tacho vom FIS ab??? Vorher bitte die anderen Beirtäge durchlesen.

Bis Morgen MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Sorry das ich nochmal nerve 😉.

Dafür brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen. Ich mache es ja auch nicht. 😉

Zitat:

Die Geschwindigkeitsanzeige des Tachos wird die gleiche Uhr nutzen. Und die Sensoren für die Raddrehzahl sind auch die gleichen.

Warum sollte man denn absichtlich die Werte des Tachos manipulieren? Das FIS wäre doch genauso leicht zu besch..... .

Tja, da bin ich kein Experte. Ich gehe jedoch nicht davon aus, dass der Tachowert tatsächlich nach Weg durch Zeit errechnet wird. Ich gehe davon aus, dass irgendein Sensorwert ohne weitere Umrechnung an den Tacho geliefert wird und dieser dann dem Wert entsprechend ausschlägt, aber gar nicht weiss, über welcher km/h-Zahl er gerade weilt.

Der Tacho wird ja nicht wirklich manipuliert, sondern er zeigt vorsätzlich zuviel an. Und zwar, weil dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Dem FIS ist keine Abweichung vorgeschrieben. Es könnte also brav die richtigen Werte zeigen.

Aber hier gibt es sicher Audi-Experten, die genau sagen können, von wo welcher Meßwert stammt und wie er bis zur Anzeige weiterverarbeitet wird.

Ähnliche Themen

das ist noch sehr die Frage ob der Tacho seine Werte auch vom ESP Steuergerät bekommt.
das Signal kann genauso irgendwo am Getriebe elektronisch abgenommen werden, so ähnlich wie zu rein mechanischen Zeiten und auch bevor es einen CAN Bus gab und selbst bei meinem 8E war das trotzdem auch noch so.
aber selbst wenn doch, dann ist es doch kein Problem den Tacho mit dem gewünschten Vorlauf zu konstruieren 😕

Es wird - nach wie vor - die Geschwindigkeit vom Getriebe genommen. Da wird nichts berechnet (Weg und Zeit blabla 😁 ). Die ABS-Sensoren machen viel (wie Umdrehung messen), aber für die Tachoanzeige sind diese nicht zuständig. 😉 Woher will denn das Stg den genauen Raddurchmesser wissen? Durch Sensor auflegen? 😁

Fis nimmt den unkorrigierten Wert aus dem STG (der übrigens auch nicht genau stimmt), den der Fühler abgibt. Das Tachosignal wird bewusst minpuliert.

Gruß

Re: Mein 2,7TDI ist zu langsam

Zitat:

Original geschrieben von 12aufklärer


Wollte mal erkunden, was bei Euch geht:

Mein 2,7 TDI, Avant, Handschalter, kein DPF, EZ 06/05, Serienreifen, hat jetzt 30´km drauf und ist leistungsmäßig immer noch eine einzige Enttäuschung.
Topspeed (Klima deaktiv): Tacho maximal 228 (mit viel Mühe und leicht berab), lt. FIS 219; manchmal macht er bei Tacho 220 schon zu.
Eingetragen sind 225.

Ich fahre nur Langstrecke, die ersten 1500 km sehr vorsichtig, danach behutsam Geschwindigkeit erhöht. Am Einfahren kanns nicht liegen.

Verbrauch ist o.k., im Schnitt 8,2 Liter, Normal-Diesel

Eine Freundin von uns fährt das A4 cabrio mit 163 PS Diesel, gegen den Wagen habe ich keine Chance, läuft lt. Tacho 245.

Ansonsten ist natürlich gegen den Motor nichts einzuwenden, sehr sahnig ;-)

Hallo Kollege,

Der Beitrag könnte von mir sein.

Meiner verhält sich praktisch genauso allerdings mit DPF und derzeit knappe 7000 km. Als ich im November mit Sommerreifen meinen 🙂 fragte sagte er mir ich solle auf jeden Fall die 5000 km abwarten.

Mit WR mag ich das aber nicht so gerne testen.

Gefühlsmäßig hat sich seitdem nichts verändert. Im Januar habe ich das Motormanagement Update erhalten - eine Änderung irgendeiner Art ist mir aber nicht aufgefallen.

Warst Du schon mal auf dem Leistungsprüfstand ?

Zitat:

Original geschrieben von rufux


genau Werkstuning mit Werksgarantie von Profis für Profis 😛

Habe heute die Bestätigung erhalten, dass das Motorupdate für mich verfügbar ist.

Die Quelle für FIS und Tacho ist sicher dieselbe und die kann nicht genau sein, weil ja wie gesagt das Rad nicht extra vermessen wird. Allerdings ist bei meinem 4F damals der Kilomterzähler und Tacho untewschiedlich vorgeeilt. Das Tacho diese 6-7 % und der Kilometerzäler nur 2-3% (ganz genau weiß ich das nicht mehr). So und da der Geschwindigkeitswert aus zurückgelegter Strecke (Kilomterzähler) und der Zeit ermittelt wird, während der Tacho quasi die Drehzahl am Getriebeausgang anzeigt ( nur mit entsprechender Voreilung) gibt es unterschiedliche Werte bezüglich der Geschwindigkeit. Genau ist ohne Eichung keiner von beiden. Im meinem Fall war der FIS aber dichter an der Realität (theoretisch jedenfalls).

Den Kilometerzähler kann man ganz gut selbst prüfen: an einem Kilometerschild auf der Autobahn den Tageskilomterzähler reseten und dann so 10 oder 20 km (20 Schilder.. oder 19?) fahren und schauen was der Tageszähler dann so erzählt. Nicht wundern, wenn der statt 10 km bei 10,5 oder noch mehr angekommen ist.... Da ich davon ausgehe, das dieser falsche Wert auch zur Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit im FIS genommen wird hat man so einfach die Abweichung des FIS von der Realität recht genau ermittelt. Die Wegstrecke muss nur lang genug sein und das Ganze einfachg zur Verifizierung mehrmals wiederholen...

Nachtrag: Die größere Voreilung des Tachos dürfte diese bewußte Voreilung aufgrund der gesetzlichen Vorschriften sein. Mein jetziger A4 hat beim Kilomterzähler mit den 18" Sommerreifen sogar eine Nacheilung sprich der Kilometerzähler zeigt etwas weniger an, als die Autobahnschilder....

Re: Re: Mein 2,7TDI ist zu langsam

Zitat:

Original geschrieben von globalplayer


Hallo Kollege,
Der Beitrag könnte von mir sein.
Meiner verhält sich praktisch genauso allerdings mit DPF und derzeit knappe 7000 km. Als ich im November mit Sommerreifen meinen 🙂 fragte sagte er mir ich solle auf jeden Fall die 5000 km abwarten.
Mit WR mag ich das aber nicht so gerne testen.
Gefühlsmäßig hat sich seitdem nichts verändert. Im Januar habe ich das Motormanagement Update erhalten - eine Änderung irgendeiner Art ist mir aber nicht aufgefallen.
Warst Du schon mal auf dem Leistungsprüfstand ?

Hallo Genosse ;-)

den Leistungsprüfstand habe ich noch nicht besucht. Den Freundlichen werde ich nächste Woche bezüglich des Updates ansprechen. Falls das nichts bringt, steht ein Leistungstest an. Kann ja nicht sein, dass hier von Tacho 245 und bergab bis Tacho 260 geschrieben wird....

Einer von den Kollegen muss wohl heute von Nürnberg nach München vor mir gewesen sein (schwarzer 2,7 Tdi Komib). Ich hatte nicht die geringste Chance ......

Bezüglich Tachosignaldiskussion und die Frage, weshalb das Fis etwas anderes als der Tacho anzeigt:
Ich bin auch kein Experte, hätte aber zumindest ein Erklärungsmodell anzubieten:
der Tacho verarbeitet nur Drehzahlen (egal von welchem Sensor). Serienmäßig rollt der Wagen auf 16 Zoll. Es dürfen aber auch 18 er sein. Mit 18 Zoll wäre der Wagen jedoch deutlich schneller, bei gleicher Drehzahl. Um den Tacho nicht anpassen zu müssen, wird er wohl auf 18 er justiert sein, denn zu wenig Geschwindigkeit anzeigen wäre ein Zulassungsproblem. Das FIS könnte ja "theoretisch" auf Serienreifen eingestellt sein. Nur eine Vermutung...

Gruß

Hallo Audianer,

auch bei größeren - z. B. Felgen 18'' - ändert sich der Abrollumfang marginal, da ja der Reifen einen viel kleineren Querschnitt hat.

Nehmt doch mal euren Schein und berechnet euch auf der folgenden Seite die verschiedenen Abrollumfänge der eingetragenen Reifen.

www.felge.de

Ihr dürft auch nicht vergessen, dass eine Serienstreuung von bis zu 10% nach oben bzw nach unten möglich sind. Das kann also ein theoretischer Unterschied von 20 Prozent sein. 🙁

Gruß

@bartman
so siehts aus die serienmässig zugelassenen Reifen beim 4F unterscheiden sich max. 1% im Abrollumfang was dann also ca. 2 km/h Unterschied ausmacht bei Vmax, vorrausgesetzt die Reifen haben auch die gleiche Profiltiefe, was andernfalls auch nochmal bis zu 1% ausmachen kann und der Abrollumfang steigt übrigens auch nicht unbedingt immer proportional zum Felgendurchmesser und/oder der Reifenbreite:
die 245/40/18 haben hier weniger als die 225/50/17 🙂

@veah
den Kilometerzähler habe ich bei mir getestet, der geht absolut auf den km genau mit 225/50/17 Sommerreifen und ich sehe ehrlich gesagt auch kein Problem darin dem ESP Steuergerät die richtige Reifengrösse einzuprogrammieren?
genau das wird bei der Reifendruckkontrolle per ABS Sensoren auch gemacht, die der 4F so zwar nicht hat, was aber wiederum nicht heisst, dass die bei Auslieferung ab Werk aufgezogenen Reifen hier nicht auch genauso einprogrammiert wären.

@all
das auch das FIS nicht unfehlbar und eben auch nicht geeicht ist, das ist mir durchaus klar, bei mir ist das aber mit Ausnahme der Verbrauchsanzeige trotzdem schon ziemlich sehr genau.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Es wird - nach wie vor - die Geschwindigkeit vom Getriebe genommen. Die ABS-Sensoren machen viel (wie Umdrehung messen), aber für die Tachoanzeige sind diese nicht zuständig. 😉 Woher will denn das Stg den genauen Raddurchmesser wissen? Durch Sensor auflegen? 😁

Fis nimmt den unkorrigierten Wert aus dem STG (der übrigens auch nicht genau stimmt), den der Fühler abgibt. Das Tachosignal wird bewusst minpuliert.

Gruß

Nach meiner Info kommt das Geschwindigkeitssignal beim 4f über die Radrehzahlsensoren (ABS/ESP). Es ist jedoch egal ob am Getriebeausgang oder am Rad gemmessen wird Drehzahl ist konstant proportional zur Achsübersetzung

Die angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit im FIS wird berechnet und nur hier kann der Fehler liegen. Das Steuergerät für FIS und Tacho ist das gleiche.

Der Tacho besitzt die Voreilung wegen der 1% Tolleranz der Reifen und wegen der gesetzlichen Vorlagen. Das FIS nimmt den Wert vom Tacho und rechnet Ihn gegen alle seit dem Reset gemessene Geschwindigkeiten und hier muß der Fehler liegen.

MfG.

Und wo kriegt der Wegstreckenzähler (nicht FIS) seine Infos her?

Der Tacho darf maximal 10% plus 4 km/h zuviel anzeigen, aber nie zuwenig. Der Wegstreckenzähler darf maximal um 4% nach oben oder unten abweichen. Das FIS darf anzeigen, was die Marketing-Abteilung von Audi für richtig hält, also auf jeden Fall einen geringeren Verbrauch als tatsächlich gegeben.

Und das alles aus einem Steuergerät? Ist da auch ein Zufallszahlengenerator integriert? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Der Tacho besitzt die Voreilung wegen der 1% Tolleranz der Reifen und wegen der gesetzlichen Vorlagen. Das FIS nimmt den Wert vom Tacho und rechnet Ihn gegen alle seit dem Reset gemessene Geschwindigkeiten und hier muß der Fehler liegen.

was für ein Fehler?

das FIS nimmt nach deiner Meinung die bewusst falschen Tachowerte um daraus die mehr oder weniger richtigen Durchschnittswerte zu berechnen?

sorry aber wenn es hier einen relevanten Fehler gibt, dann ist das dein bzw. euer Denkfehler 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen