Mehrverbrauch Super ggü. Super Plus beim e39?
Hallo liebe leser,
Habt ihr einen signifikanten mehrverbrauch von super gegenüber super plus festgestellt?
Bzw was für eine kraftstoffsorte fahrt ihr?
Ich habe bisher immer super plus getankt, bin aber mitlerweile am zweifeln, ob es den mehrwert im vergleich super plus bei verbrauch und leistung gibt.
Wie haltet ihr das?
Gruß
39 Antworten
Geht das mit der Alpina Software auch bei anderen Motorisierungen? Was für ein Equipment braucht man dafür? Gibt es da Anleitung/Infos dazu? Woher bekommt man die entsprechende Software?
Was ist denn eine Alpine Software?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. März 2017 um 15:13:28 Uhr:
Scheiß der Hund drauf, wie leben alle nur einmal🙂
Vielleicht, vielleicht auch nicht 🙂 🙂 🙂
Die kommt von tuningdb.info, ist kostenlos, und stammt aus dem Alpina B10 V8S, zumindest für den M62TU.
Für den M54 gibt's die Software auch, aber die kann ich ja nicht testen.
Die Wandlerbrücke geht schon bei deutlich geringeren Geschwindigkeiten zu (~35 statt 80), und bleibt auch länger zu, außerdem bleibt er im M-Modus auch wirklich in den Gängen, die man vorgibt.
Installiert wird das ganze relativ einfach mit WinKFP. Man braucht halt die SPDaten für den E39 und ein funktionierendes Interface.
Ähnliche Themen
Da werd ich mich vermutlich mal einlesen müssen...
Was sind die SPDaten und was meinen die mit "funktionierendem GD8604 Ordner"?
Kann man auch seine vorhandene Software auslesen und damit ggf wieder zurück flashen?
Ich habe es auch getan. Verlässliche Werte kann ich noch keine liefern, das dauert noch etwas bis ich das erste mal wieder tanken muss, was ich aber schon sagen kann: Laut BC hat sich der Verbrauch durch die Alpina Software auh bei mir (deutlich) reduziert!
Nach der Installation der Software und löschen der adaptionswerte habe ich erstmal eine 10-15km testfahrt gemacht, zum teil auch mit zügigem beschleunigen, diese Werte ignorierte ich vollkommen.
Dann habe ich am darauf folgenden Tag meine normale Wegstrecke zur Arbeit und zurück gemacht bei vergleichbarer Fahrweise und habe laut BC rund einen Liter weniger im Durchschnittsverbrauch.
Dann habe ich (weil ich jetzt ja weiß wie es geht 🙂) noch die Motorsoftware aktualisiert und heute habe ich wieder unter vergleichbaren Bedingungen sogar nochmal ca einen halben liter weniger im BC Durchschnittsverbrauch stehen und das obwohl ich auf den 15km Autobahn einmal von 120 auf 160 hoch beschleunigt und einmal sogar auf 180 hoch beschleunigt habe.
Ich weiss das der BC nicht wirklich genau ist (mir zeigt er auch immer ca 0,5l zu wenig an) aber eine gewisse Tendenz kann man daran meiner Meinung nach trotzdem ablesen und ich werde es auch bei Spritmonitor richtig berechnen wenn es soweit ist...
ist ja interessant. ich mache mir da eher sorgen um die getrieblebensdauer. nicht das da was früher schließt, wie die wandlerüberbrückung, diese wird also benutzt und verschließt eher vielleicht.
was hat sich bmw bei dieser getriebeabstimmung gedacht, die die alpin software aufhebt bzw. verändert?
irgend einen sinn muss es ja haben. vll die lebensadauer des getriebes zu erhöhen?
Unterschiede die ich bisher festgestellt habe:
1. Es gibt keinen Sportmodus mehr. Wenn man den Hebel nach links schiebt kommt man gleich in den manuellen Modus was ich persönlich gut finde. Früher war es immer so das erst ein Gang runtergeschaltet wurde bevor man dann im manuellen Modus selber schalten konnte.
2. Die Wandlerüberbrückung schließt früher, das wurde ja schon angesprochen
3. Beim beschleunigen schaltet er jetzt schneller sportlich. Früher musste ich stärker beschleunigen bis das Getriebe eine sportlichere Gangart anschlug. Jetzt ist es beim "Gaspedalstreicheln" mindestens genauso sparsam und tieftourig, geht aber eben schneller in den sportlichen Modus (vermutlich auch dem umstand geschuldet das es jetzt kein Sportmodus mehr gibt
4. Beim kickdown oder starken beschleunigen wird etwas höher gedreht. Früher hat er spätestens am Anfang des "gestrichelten Roten Bereichs" geschaltet, jetzt am Ende bzw beginn des "richtigen Roten Bereichs". Dies macht subjektiv übrigens einen riesen unterschied beim beschleunigen auf der Bahn im höheren Tempo.
5. Wenn man stark beschleunigt und dann vom Gas geht bleibt das Getriebe in dem Gang (und der Motor dreht damit dann natürlich entsprechend hoch), wartet regelrecht darauf sofort weiter beschleunigen zu können. Erst wenn man dann nur leicht gas gibt (um die Geschwindigkeit zu halten) schaltet er wieder runter.
6. Ich glaub vorher bin ich bei normalen anfahren immer im 2. Gang losgefahren und erst bei sportlichem losfahren in dem 1. gewesen. Jetzt ist er immer im ersten (OK, ich denke im Winter wird er auch wieder in den Wintermodus gehen und im 2. losfahren).
7. Das verhalten im manuellen Modus soll sich auch geändert haben, ich habe es jetzt aber ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert was passiert wenn man entweder nicht hochschaltet und dann in den Begrenzer kommt oder anders herum aus dem 5. Gang bis zum Stillstand bremst oder ausrollt
Insgesamt würde ich das jetzt als "sportlicher" oder "sportorientiert" bezeichnen, vorher war (im normalen Modus) eher der Komfort im Vordergrund ohne aber auf den Komfort und auch spritsparfunktionen zu verzichten. In meinen Augen ein verdammt guter Kompromiss und sehr ausgewogen...
Ein Problem mit der Haltbarkeit würde ich da jetzt auch nicht sehen, das Getriebe selber macht jetzt ja nichts anderes als vorher auch nur das sich die Schaltpunkte etwas verändert haben. Mehr Verschleiß hat man natürlich für den Motor wenn das Getriebe nun schneller oder früher in den Sportlichen Modus geht und auch etwas weiter ausdreht. Kritisch sehe ich da aber nichts an, alles vollkommen im grünen Bereich und in dem Bereich für den die Hardware gemacht wurde. Sicherlich mag das vielleicht ein Problem darstellen wenn man im sibirischen Winter direkt nach dem Kaltstart der Hardware gleich voll auf die Fresse gibt, aber da machen die Änderungen den Bock auch nicht mehr fett...
Und seien wir mal ehrlich: Alpina ist ja auch keine Hinterhof-Tuningschmiede in der irgendwelche Anfänger mal einfach wild an den Werten rumschrauben 😉
Einen recht guten Eindruck kann man in diesem Video gewinnen (ist aber natürlich kein M54 und kein E39, verhält sich aber augenscheinlich nicht viel anders): https://youtu.be/itN54PDnw-c
danke für deine ausführliche antwort.
es gab einmal einen e39 fahrer, der hat auch bemerkt, wenn er im sportmodus des getriebes fährt, dass dieser weniger verbrauchen würde, als im d modus. somit deckt sich das mit deinen beobachtungen ganz gut.
Die Alpina soft ist nicht einfach nur dauerhaft im Sport Modus (Schalthebel links). Sie ist eine Mischung, bei Streichelgas unterscheidet sich die soft nicht von der normalen was die Schaltpunkte angeht, wenn man mehr Gas gibt wird es "stufenlos" immer sportlicher. Das Video zeigt das relativ gut