Mehrverbrauch Super ggü. Super Plus beim e39?

BMW 5er E39

Hallo liebe leser,

Habt ihr einen signifikanten mehrverbrauch von super gegenüber super plus festgestellt?

Bzw was für eine kraftstoffsorte fahrt ihr?

Ich habe bisher immer super plus getankt, bin aber mitlerweile am zweifeln, ob es den mehrwert im vergleich super plus bei verbrauch und leistung gibt.

Wie haltet ihr das?

Gruß

39 Antworten

Zitat:

@AC520 schrieb am 27. März 2017 um 13:32:04 Uhr:



Zitat:

@deKoch schrieb am 27. März 2017 um 13:00:09 Uhr:


Ich (530iA Touring) habe festgestellt, daß im Stadt/Land Verkehr Super+ nicht lohnt.
Über Autobahn und lange Strecken macht es durch aus Sinn, Je nach Fahrverhalten in Steigungen oder im Verbrauch auf gefahrene KM.

hast du verbrauchsunterschiede festgestellt? wenn ja, wie hoch?

Nein ich führe kein Vergleichsbuch da ich zu viele unterschiedliche Strecken fahre.
Ich habe auch nur SUPER+ getank mit 98 Oktan kein Shell 100 Oktan
Bin aber der Meinung in den Steigungen zieht er besser als mit "normalen" Super.
Ist E10 überhaupt für den E39 freigegeben ?

Ja natürlich ist es freigegeben....

Also wer sich bei den 5ern Sorgen um den Spritverbrauch macht, sollte Polo oder Golf fahren 😉😉😉.

du würdest dich wundern, aber bei gleicher ausstattung, gleicher leistung verbraucht der goolf nicht gerade viel weniger als der 5er. von daher ist der unterhaltskotenunterschied bei gleichen leistungs- und ausstattungsdaten minimal 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@AC520 schrieb am 28. März 2017 um 09:45:07 Uhr:


du würdest dich wundern, aber bei gleicher ausstattung, gleicher leistung verbraucht der goolf nicht gerade viel weniger als der 5er. von daher ist der unterhaltskotenunterschied bei gleichen leistungs- und ausstattungsdaten minimal 🙂

Nix, der Golf 6 meiner Mutter nimmt 5,8Liter 🙂

glaube ich nicht. bei 170 ps, automatik, leder usw, genau wie im 5er bei gleicher fahrstrecke und gleichem fahrprofil.

vll. ein golf mit wenig leistung. aber vergleichbar mit einem 5er bestimmt nicht viel weniger. 🙂

Je schneller man fährt, desto "egaler" wird die Fahrzeugmasse und der Hubraum. Ein fahrleistungsähnlicher VW Golf TSI dürfte ab schätzungsweise 150 km/h mit einem E39 mit R6 verbrauchsmäßig anschließen.

Wenn man mit Spritmonitor vergleicht kommt man im Durchschnitt beim Golf auf 8,4 und beim e39 auf 11,2.
Beide mit Automat und selbe Leistungsklasse.

Zitat:

@Exctebarria schrieb am 28. März 2017 um 08:46:34 Uhr:


Also wer sich bei den 5ern Sorgen um den Spritverbrauch macht, sollte Polo oder Golf fahren 😉😉😉.

Ziemlich blöde Aussage...
Vielleicht sollten auch LKWs gegen Polos ausgetauscht werden weil die weniger Sprit brauchen?
Für den E39 entscheidet man sich aus bestimmten gründen und muss dann den Verbrauch halt in Kauf nehmen, ob man allerdings für ~85€ (aktueller Preis an einer Jet für E10) oder 92€ (aktueller Preis an derselben Jet für S+) volltankt macht je nach Tankhäufigkeit schon einen gewaltigen unterschied. Ich denke auch das es gerechtfertigt ist (egal wie groß oder klein ein Fahrzeug ist) zu schauen ob man etwas sparen kann (ob es in relation steht ist dann eine andere Frage) da die wenigsten Geld zu verschenken haben werden und falls sich doch jemand findet kann derjenige gerne meine Kontonummer haben.
Nur wegen den Spritkosten dann auf den Platz, den Kofferraum, den Komfort, die Sicherheit oder andere (persönliche) Kaufgrundgebende Eigenschaften zu verzichten ist etwas daneben...

Zitat:

@tom3012 schrieb am 28. März 2017 um 11:35:21 Uhr:


Wenn man mit Spritmonitor vergleicht kommt man im Durchschnitt beim Golf auf 8,4 und beim e39 auf 11,2.
Beide mit Automat und selbe Leistungsklasse.

Der VW Passat wäre hinsichtlich Außenmaße und Masse der korrekte(re) Vergleichspartner gewesen. Abgesehen davon geht ein nicht unbeträchtlicher Teil der Einsparung auf das Konto der Kraftübertragung. Der Wandlerautomat des E39 überbrückt spät, rührt demnach lange im Öl und produziert nutzlose Wärme, während das DSG hinsichtlich Wirkungsgrad nah am Handschaltgetriebe ist.

Ich wollte nur auf den angesprochenen vergleich eingehen 😉

Der TE sollte lieber mal die "bmw Brille" runter nehmen.... Das wäre auch sinnvoller.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 28. März 2017 um 14:31:30 Uhr:


Der TE sollte lieber mal die "bmw Brille" runter nehmen.... Das wäre auch sinnvoller.

Man könnte ja auch einen BMW E39 530i mit einem ähnlich starken VW Phaeton 3.2 VR6 vergleichen, dann wäre der BMW wieder deutlich sparsamer. 😉

Scheiß der Hund drauf, wie leben alle nur einmal🙂

Seh ich auch so...
Den e39 hab ich mir aber gezielt als Diesel geholt, bei 35tkm im Jahr.... da muß man sehen das die karre sparsam ist.
Beim meinen V8 ist mir das egal.... Da guck ich nicht nach dem Verbrauch.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 28. März 2017 um 14:21:10 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 28. März 2017 um 11:35:21 Uhr:


Wenn man mit Spritmonitor vergleicht kommt man im Durchschnitt beim Golf auf 8,4 und beim e39 auf 11,2.
Beide mit Automat und selbe Leistungsklasse.
Der VW Passat wäre hinsichtlich Außenmaße und Masse der korrekte(re) Vergleichspartner gewesen. Abgesehen davon geht ein nicht unbeträchtlicher Teil der Einsparung auf das Konto der Kraftübertragung. Der Wandlerautomat des E39 überbrückt spät, rührt demnach lange im Öl und produziert nutzlose Wärme, während das DSG hinsichtlich Wirkungsgrad nah am Handschaltgetriebe ist.

An letzterem kann man aber was ändern - mein 540i verbraucht mit der Alpine-Software nur noch etwa 12l, wo vorher 13.5 standen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen