Mehrverbrauch durch ShellFuelSave Diesel

Ich habe durch einen Zufall festgestellt, dass meim Auto mit Shell Fuel Save Diesel knapp 1 Liter je 100 km mehr verbraucht.

Die Umgebungsparameter lassen keinen anderen Schluss zu. So bin ich gefahren:

1. Tank war komplett leer, so leer, dass ich mit letzten Metern auf eine Shell Tankstelle gerollt bin. Ich tanke sonst nicht bei Shell, aber zu einer anderen Tanke hätte ich es nicht mehr geschafft.

2. Mit der vorherigen Tankfüllung habe ich 6,7 Liter verbraucht, mit dem Shell Fuel Save Diesel 7,7 Liter (Fahrzeug e350 Diesel w213 von Ende 2017)

3. Fahrprofil: beides ausschliesslich Autobahn, absolut identische Fahrweise, vergleichbares Streckenprofil, Fahrzeug identisch beladen.

Das interessante ist der Fakt, dass der Tank komplett leer war, der Beleg zeigt 66 getankte Liter, also genau die Tankgrösse plus das Tankrohr. Hierdurch war es wirklich ausschließlich Shell Fuel Save im Tank, dadurch ist die Abgrenzung einfacher.

Meine Erwartung war eigentlich, dass ich mit diesem Diesel weiter fahren könnte, hatte also mit minimal reduziertem Verbrauch gerechnet.

Der Mehrverbrauch, besonders in diesem Umfang, schockiert mich dann aber doch. Es kommt mir wie eine üble Marketinglüge vor, diesen gepanschten Mist unter dem Namen "Fuel Save" zu verkaufen. Oder es heisst "Fuel Save", weil Shell beim Mischen den Fuel-Anteil spart, und entsprechend weniger drin ist.

In jedem Fall war das für mich das letzte Mal dass ich bei Shell getankt habe, wenn im Gegenzug das Auto fast 15% mehr verbraucht.

Habt ihr solche Erfahrungen auch gemacht?

Shell Fuel Save Diesel Mehrverbrauch
44 Antworten

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 31. Juli 2022 um 16:41:39 Uhr:


Hallo zusammen,

ich kann nur sagen, dass ich positiv überrascht war, das der normale Shell Diesel quasi gar nicht schäumt und man so den Tank deutlich voller bekommt als bei anderem, herkömmlichen Diesel.

Z.B. schäumt ARAL Diesel etwas mehr im Vergleich zu Shell (Ultimate Diesel jedoch fast gar nicht), enorm schäumt auch Elan, ED und Jet Diesel.

Bisher kannte ich es nur von GTL Diesel, dass dieser nicht schäumt.

Verbrauchsmäßig kann ich nicht viel sagen, irgendwie verbraucht mein Wagen (auch OM642 EURO6 in der letzten Ausbaustufe) immer mehr oder weniger das gleiche, kommt auf die Strecke und Art der Fahrt an.

Lediglich das Startverhalten, Kaltlauf und generell Leerlauf und Leistungsabgabe sind durchaus stärkere Unterschiede zwischen den einzelnen Diesel-Sorten für mich feststellbar.

Tanke einfach die nächsten 1-2 mal wieder bei Shell und vergleiche dann, ich denke Du hast deinen Tank einfach voller bekommen als es bisher der Fall war.

Wenn man mit Shell den Tank voller bekommt, sollte der errechnete (natürlich nicht der reale) Verbrauch aber deutlich sinken. Denn wenn du mit Shell 66 Liter tankst, den Tank innerhalb von zB 600km leer fährst und dann bei Elan oder Jet tankst und nur 60 Liter reinbekommst, hast du errechnet nur 10 bei tatsächlichen 11 Litern Verbrauch.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 31. Juli 2022 um 20:59:18 Uhr:


Wenn man mit Shell den Tank voller bekommt, sollte der errechnete (natürlich nicht der reale) Verbrauch aber deutlich sinken.

<editiert>

Ist aber alles Theorie - wie ich oben schon geschrieben habe, der Vergleich von zwei Betankungen hinsichtlich des Verbrauches macht wenig Sinn! Vielleicht geht noch: „Im Vergleich zur letzten Betankung bin ich bewusst sparsam gefahren und habe deutlich weniger verbraucht.“

Aber zu behaupten, die Randbedingungen wären alle gleich gewesen, daher sind zwei aufeinander folgende Betankungen vergleichbar - ist mit Verlaub Schwachsinn! Dafür musst Du schon (unter „gleichen“ Randbedingungen 😉) mindestens 5, wenn nicht sogar 10 Betankungen einbeziehen. Kann man statistisch ausrechnen, wie viele Betankungen notwendig sind, um eine einigermaßen sichere Aussage treffen zu können.

Statistik ist eine Bitch 😛

Das habe ich alles Mal dahinstehen lassen. Ich verstehe das mit dem "Schaum" und der Behauptung, von Shell passe mehr hinein, nicht.

Wenn ich mit unserem S-Max Bj.2012 mit 2.2 TDCI 200 PS tanken gehe 70 Liter, dann zeigt der mir auch immer erstaunliche 1000 Kilometer Restreichweite an.

Sind mit Tempomat auch in der Stadt bei 60 Kmh angeblich nur 3,9 bis 7 Liter Verbrauch.

Komme tatsächlich nur um die 750 Kilometer, was also meiner Auffassung nach fast ca. 10 Liter Verbrauch sind.

Ähnliche Themen

Dieser Motor ist kein Sparfuchs ,mit Automatik zieht er vielfür 200PS aber 10l ist viel aber kenne ja dein Fahrprofil nicht.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 1. August 2022 um 07:29:47 Uhr:


Das habe ich alles Mal dahinstehen lassen. Ich verstehe das mit dem "Schaum" und der Behauptung, von Shell passe mehr hinein, nicht.

Streiche mal das Wort Behauptung!

Herkömmlicher Diesel schäumt wie verrückt, das steht so glaube ich außer Frage und je nach Temperatur des Dieselöls sowie der Geschwindigkeit der Zapfanlage, bekommt man den Tank somit mal voller und mal weniger voll getankt.

Wenn der Diesel nun "Schaumverhinderer" enthält uns weniger aufschäumt, bekommt man in gleicher Zeit den Tank voller. Das ist soweit schon für dich nachvollziehbar, oder?

Deshalb gehe ich davon aus, dass Shell FuelSave Diesel ein recht hochwertiges Additivpaket enthält.

Habe früher immer Diesel in CZ getankt bis zu einem dadurch entstandenen Motorschaden,aber was da an Schaum entstand beim Tanken war echt belastend da der volle Tank immer gebraucht wurde,also hieß es geduldig tanken.
Nach dem Schaden immer in D getankt,meist Shell und fast nie ansatzweise Schaum entstanden,Schaden hatte ich dann aber auch niewieder.

Ich streiche nix, erstmal ist das nur so eine solche. Heißt Schaum, dass ich mehr Volumen bei weniger Gewicht, also mehr pro Liter bezahle? Oder meinst du mit Schäumen, dass die Pistole schneller abschaltet, weil es das Tankrohr hinaufschäumt? In dem Fall, warum wartet man dann nicht ein paar Sekunden? Zerfällt der Schaum so langsam?

Ungeachtet dessen müsste das beim Ausgangsfall hier zu einem geringeren errechneten Verbrauch führen, wenn von Shell mehr reinpasst.

Kraftstoff hat je nach Temperatur eine andere Dichte. Das wird bei einer geeichten Zapfanlage kompensiert. So passen im Winter mehr "Norm-Liter" in den Tank als im Sommer.

Zudem mögen die Zapfsäulen auch unterschiedlich abschalten bzw. wie richtig bemerkt, entsteht im Tank Schaum, der sich erst setzen muss.

Daher ist ein Vergleich von Spritsorten erst nach 2, 3 Tankfüllungen sinnvoll möglich.

Das schäumen kommt beim Übergang in den Tank zustande.

Wenn du viel Schaum hättest, müßte die Reichweite im BC aber so schnell sinken wie der Schaum sich auflöst.
Tanke doch mal langsam, Tankpistole auf ersten Einraster und du wirst sehen das dein Verbrauch sinkt.
Der Zähler ist im Prinzip wie eine Wasseruhr, die läuft auch immer nach, und wenn der Gegenüber an der gleichen Säule immer auf zu auf zu bis Anschlag macht merkst du schon den Unterschied.

Es gibt zwei Einraster?

Glaube 3 Einraster, aber volles Rohr will meiner eh nicht.

Naja, ich habe einfach den Bordcomputer angeschaut: der ist ja der gleiche bei beiden Dieselvarianten Shell und andere. Hat sich bis zum Ende der Tankfüllung noch etwas relativiert, aber ca. 0,5 Liter mehr waren es.

Zitat:

@Chicago124 schrieb am 4. August 2022 um 10:48:23 Uhr:


Naja, ich habe einfach den Bordcomputer angeschaut: der ist ja der gleiche bei beiden Dieselvarianten Shell und andere. Hat sich bis zum Ende der Tankfüllung noch etwas relativiert, aber ca. 0,5 Liter mehr waren es.

Und diese 0.5l (einmalig) haben jetzt genau welche Relevanz?

Richtig - keine 😉

Statistik ist eine bitch, habe ich aber schon geschrieben, glaube ich. Da Du im täglichen Betrieb *niemals* identische Begleitumstände hast, kannst Du nur über lange Zeiträume Veränderungen feststellen. Am besten per Spritmonitor akribisch nachhalten. Da ist man verwundert, wie wenig sich einmalige Ausreißer auf den Gesamtverbrauch über alles auswirken.

Seit dem die Spritpreise so durch die Decke gehen, fahre ich gerade auf langen Strecken viel bewusster, nutze die Distronic wo es nur geht und halte mich an die Limits +10km/h. Was soll ich sagen, mein durchschnittlicher Verbrauch von 10.3l lt. Spritmonitor ist nach jetzt in etwa 20 Betankungen um sagenhafte 0.1l gesunken!

Also vergiss die 0.5l im KI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen