Mehrvebrauch falsch?
Hallo,
mir hat gestern ein Gasumrüster gesagt, dass es bei Gasanlagen nicht unbedingt sein muss, dass es einen Mehrvebrauch gibt. Angeblich ist es lediglich Optimierungs- und Einstellungssache. Viele Umrüster würden einfach nur die Standart Einstellungen der Hersteller nehmen, die natürlich nicht optimiert für den Wagen sind.
?Was meint ihr dazu? Ist da was dran?
Mein Peugeot 307 verbraucht so 11l gas.
Beste Antwort im Thema
Das Thema hatten wir ja hier bereits x-fach. Durch den Energiegehalt bedingt ist ein Mehrverbrauch von ca. 20-25% im Vergleich zu Super völlig normal. Kein Mehrverbrauch (was sicher auch entgegen aller Logik einprogrammierbar ist) heißt somit automatisch Magerlauf und als Konsequenz daraus deutlich erhöhte Temperaturen und letztlich Motorschaden. Umrüster, die einen solchen Schwachsinn verbreiten, würde ich meiden, die haben bereits bewiesen, daß sie ihr Geschäft nicht ansatzweise verstehen.
24 Antworten
Was Verbrauchswerte angeht, ich hab die mal für einen Opel aus dem Muscheldiagramm nachgerechnet bzw. abgeschätzt. Auch dank an Cocker für das Diagramm...
Die Ergebnisse sind zwar für nen anderen Motor, aber in Summe plausibel. Mein V6 nimmt z.B. nahe 200 km/h und je nach Wind etwa 17-19l auf Benzin, bei GPS 237 Vollgas (Tacho 255) gehen etwa 33l unter Benzin durch. Adaptionswerte bei Volllast nahe 0.96 (leicht fett) - durch die Breitbandsonde vor dem Kat fettet der Audi nicht unnötig weit an. Wer "nur" Euro-3 mit Sprungsonde und ohne Breitbandsonde installiert hat, bei dem kann sich die reguläre Schutzanfettung unter Benzin getoppt durch die abstimmungsbedingte Schutzanfettung unter Gas in einem deutlich höheren Mehrverbrauch äußern. Den Motor freut es, denn auf Dauer sind abgebrannte Auslassventile weitaus teurer wie nen Liter bei Vollgas mehr.
Anfänglich steigt der Verbrauch wirklich nur linear mit der Geschwindigkeit an, da sich der Wirkungsgrad des Motors mit steigender Last verbessert, nahe des Wirkungsgrads-Optimums geht dann der Verbrauch quadratisch mit dem Speed hoch um am Ende bei abfallendem Wirkungsgrad effektiv nahe der Dritten Potenz (für die letzten paar km/h) zu steigen. Setzt die Schutzanfettung durch die Gasanlage etwas zu früh/heftig ein, dann verschiebt sich dieser Punkt nach vorne...
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Allerdings ist das echt nur dann, wenn ich die erreichbare v-max (bei unserem 205km/h, da nur der "kleine" 2.2er) fahre.Auf Benzin zeigt dann der BC (geht fast genau) gut 16l an.
Ich denke hier liegt der Denkfehler.
205 km/h (Pedal to the Metal) mit 16 Liter sind so gut wie unmöglich . Würdest du nach 100km volle Kanne den Verbrauch auslitern, dann würden sicher mehr als 16 Liter fehlen .
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ich denke hier liegt der Denkfehler.205 km/h (Pedal to the Metal) mit 16 Liter sind so gut wie unmöglich . Würdest du nach 100km volle Kanne den Verbrauch auslitern, dann würden sicher mehr als 16 Liter fehlen .
Ich schrieb ja auch "gut 16l". Lass es 16 oder 17l sein, es ist ja ein Durchschnitt.
Die Strecke, wo ich fast 200km durchblasen kann, hat ein gemischtes Streckenprofil, also rauf und runter. Runter nimmt er weniger, rauf mehr. Interessant ist halt auch, dass das Halten der Geschwindigkeit bei 190 bergauf sparsamer ist, als das Beschleunigen bei 160!
Es hängt sehr viel vom Streckenprofil ab.
Bei unserer letzten Urlaubsfahrt nach Ungarn, bin ich hinzu über 420km mit der Gasfüllung gekommen (in A sieht es mit LPG ja eher mau aus). Genau die gleiche Strecke zurück, war nach 350km Ritze (gleiche Gasquali lt. Anbieter).
Nee, nee, dass mit den 16-17l passt schon. Und da ich das Gasgeben dem Tempomaten überlasse, bin ich eh etwas sparsamer unterwegs, da ich mit meinem Fuß nicht ganz so genau Gas geben kann, wie das Steuergerät.
Gruß
Du bist dir aber im Klaren, dass dir 16l Anzeige nach BC bei etwas fetter Abstimmung zu tiefe Werte auf dem Bordcomputer erzeugen und damit eine höhere Spreizung zwischen den durch Nachtanken gemessenen LPG Verbräuchen zu den laut BC berechneten Benzin-Werten erzeugen?
Ähnliche Themen
Ich komme mit den 16 Litern vorne und hinten nicht klar.
Wenn ich meinen Ford 2.0 mit 107KW auf den Pinsel trete habe ich vorne, beim Momentanverbrauch (!), eine "2" stehen .
(~6000 u/min im 5. Gang)
Genau (2x Liter)habe ich noch nicht darauf geachtet, mach ich mal bei Gelegenheit.
Wenn dabei auf die Benzinuhr sehe wird mir schwindelig . Unter Gas peitsche ich den Wagen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Du bist dir aber im Klaren, dass dir 16l Anzeige nach BC bei etwas fetter Abstimmung zu tiefe Werte auf dem Bordcomputer erzeugen und damit eine höhere Spreizung zwischen den durch Nachtanken gemessenen LPG Verbräuchen zu den laut BC berechneten Benzin-Werten erzeugen?
Das ist mir klar, es sind Werte auf Benzin und nicht interpolierte aufgrund der BC Anzeige.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ich komme mit den 16 Litern vorne und hinten nicht klar.Wenn ich meinen Ford 2.0 mit 107KW auf den Pinsel trete habe ich vorne, beim Momentanverbrauch (!), eine "2" stehen .
(~6000 u/min im 5. Gang)
Meiner dreht bei 200 bei 5300U/min.
Es ist auch so, dass die Mom Anzeige mit Fuß bei 16-18l (Bergauf auch bei 22) liegt, mit Tempomat bei ca. 15-17l (bergauf 20).
Problem bei dem Motor:
Man kann gut die Geschwindigkeit halten, nur das Beschleunigen frisst...
Gruß
Ich habe im Schnitt genau 15% Mehrverbrauch gegenüber der Anzeige im BC.
Gerechnet ohne Startbenzin.
Rechne ich das Startbenzin mit ein, sind es genau 25%
Als Grundlage.:
53 Betankungen über ein Jahr. Ca. 19.000 KM
Umschalttemperatur 6 Monate 38 Grad und 6 Monate 15 Grad.
Fahrprofil.: ca. 20 % längere Strecken
ca. 80 % Kurzstrecken bis 25km
ich denke das passt ?
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Die Ergebnisse sind zwar für nen anderen Motor, aber in Summe plausibel. Mein V6 nimmt z.B. nahe 200 km/h und je nach Wind etwa 17-19l auf Benzin, bei GPS 237 Vollgas (Tacho 255) gehen etwa 33l unter Benzin durch.
Wow.....der Audi säuft aber...
Mehr braucht mein Cadillac auch nicht...
Wundert es dich? Obenrum ists fast egal, da zählt nur Cw und A. Nahe Volllast nehmen sich die Motoren nicht mehr viel. Falls jemand ein Muscheldiagramm vom ASN Motor hat, immer her damit.
Ich habe auch festgestellt das bei höheren Geschwindigkeiten der Mehrverbrauch gegenüber Benzin deutlich ansteigt.
Also die Kurve nicht parallel verläuft.