Mehrere Themen: Dauerplus, PDC, Anfahrknallen, Klappern

Audi A6 C5/4B

Moin,

als neuer 4B Besitzer sind mir jetzt nach den ersten 400km ein paar Sachen aufgefallen. Daten: 2.5TDI 6-Gang Schalter Quattro 180PS, 369.000km gelaufen. Falls das schonmal behandelt wurde tuts mit leid, bei funktioniert die Suchfunktion nicht. Da werden 10 Beiträge angezeigt, danach lädt nichts mehr...

(Nachtrag: neue 1) Tempomat geht nicht, meinte auf jeden Fall der Vorbesitzer. Bin dann mal mit VCDS ran und hab ihn erstmal aktiviert im MSG, da stand er auf nicht verbaut. Danach funktionierte er aber immer noch nicht. Also nochmal ran und den GRA Status ausgelesen. Auf Brems und Kupplungssignal reagiert alles normal, nur wenn ich irgendwas am Schalter mache passiert nichts im Status. Egal was. Der Blinker funktioniert aber. Dachte vielleicht der Schalter wurd mal nachgerüstet ohne Kabelsatz, macht aber keinen Sinn, da der Wagen laut Aussstattungsliste einen Tempomat hat. Schalter soll auch schon neu gekommen sein. Wo kann ich da am besten weiter suchen?

1) Ich habe heute Ambientebeleuchtung nachgerüstet und brauche dafür natürlich Masse und Dauerplus. Masse hab ich am Relaisträger abgegriffen, Plus über den Sicherungskasten links daneben. Funktioniert auch, solang die Zündung aus ist. Mach ich die an, funktioniert die Ambientebeleuchtung nicht mehr. Egal an welcher Sicherung. Wo bekomm ich da in der Gegend ein gescheites Dauerplus her?

2) Gibt es eine ausführliche Anleitung zum PDC Nachrüsten? Was ich brauch weiß ich, aber mehr nicht...

3) Wenn man sehr viel Gefühl mitbringt kann man den Wagen super anfahren, aber meistens gibts es einmal ein knallen durchs ganze Fahrzeug. Das Gleiche ebenso beim Gangwechsel wenn man die Kupplung zu schnell kommen lässt. Normal oder woran kann das liegen? Kupplung und ZMS kamen vor ca 100.000km neu.

4) Ich bin da immer etwas anfälliger für Innenraum geklappere. Vorne gehts, aber im hinteren Teil des Autos klappert echt viel rum. Vor allem beim Musik hören klappern die hinteren beiden Türen und gefühlt der ganze Kofferraum. Ohne Musik klapperts genau aus den gleichen Regionen bei unebenen Straßen. Gibts da wie beim A4 B8 bekannte Punkte wo man mal nachdämmen kann oder wird das eher so ein "dämm mal alles dann wirds schon gut sein"?

Danke schonmal 🙂

10 Antworten

Hallo,

Dauerplus findest Du über der Mikrozentralelektrik hinter der Verkleidung unterm Lenkrad. Verkleidung abschrauben, dann siehst Du eine Relaisstation und darüber die Mikrozentralelektrik - darüber sitzt dann die Zentralelektrik, an der die Relais und Sicherungen hängen.

Sieht in etwa so aus: Zentralelektrik.

zu 3.: Ich denke, dass da die Kupplung und/oder das ZMS was abbekommen haben, da wirste wohl nicht drumrum kommen das mal bei Gelegenheit zu prüfen mit Getriebeausbau damit da vernünftig drankommst...

zu der Ambientebeleuchtung: Wie sieht es mit dem Zigarettenanzünderanschluss aus? Ist da Dauerstrom drauf oder funktioniert der nur bei Zündung an? Wenn über Zündung, dort mit eigener Sicherung anklemmen...

Das mit der Zentralelektrik werd ich mal probieren. Ich hatte auch die Sicherung des Zig.Anzünders probiert, die is auch tot sobald die Zündung an ist. Aber am Zigarettenanzünder direkt ist immer Dauerplus. Da müsste ich mal schauen wo die Kabel hinführen und mich vielleicht dazwischenklemmen mit Sicherung.

Getriebe ausbauen hab ich wenig Lust drauf 😁 Hab mir gestern mal den Unterbau angeschaut, da sieht soweit alles top aus, nichts großartig ausgeschlagen von den Lagern her. Wird also wohl wirklich vom ZMS kommen

Wie kann denn die Sicherung vom Zugarettenanzünder tot sein wenn dieser Dauerplus hat und auch geht?
Und warum Ambiente an Dauerplus, ist die Batterie doch gleich leer? Der A6 hat doch Ambientebeleuchtung, daran anschließen ist keine Option?

Ähnliche Themen

Wie schaut denn die Ambientebeleuchtung aus, haste mal ein Bild davon oder einen Link dazu dass man sich das anschauen kann?
Zum anschließen hat es wieviele Kabel? 2? dann hat es ja nur Plus und Minus....sehr einfach, denke ich.
Wenn das bei keiner der Sicherungen funktioniert gibt es nur 2 Möglichkeiten: Plus und Minus vertauscht an der Beleuchtung oder keine vernünftige Masseverbindung.
Wenn gar nichts funktioniert könnte man das direkt an der Batterie mal testen, einfach die blanken Kabelenden der Beleuchtung an die Pole halten, idealerweise mit Sicherung dazwischen. Wenns dann da leuchtet hastes innen falsch angeklemmt gehabt.

Wie die Sicherung tot sein kann? Na das fragste den falschen. Da muss ja Masse nicht passen. Sobald ich Zündung anmache ist gegen den ausgewählten Massepunkt eine Spannung von 0,4V. Ich bastel das morgen mal auseinander und such mal nach anderen Abgreifpunkten.

Ja der A6 hat Ambientebeleuchtung, die leuchtet aber nur wenn die Türen auf sind (wo auch 3 von 4 Microschaltern im Eimer sind, also sind die eh nicht an). Allerdings möchte ich die Ambientebeleuchtung auch während der Fahrt an haben. Vielleicht habe ich wirklich nur ein Masseproblem und ich kann das Ganze an Zündplus anschließen, das würd natürlich den Stromverbrauch eliminieren, sollte ich sie ausversehen anlassen.

Die Beleuchtung ist folgendermaßen aufgebaut: YourLED Eco von Paulmann mit Fernbedienung, Controller und Netzteil. Netzteilkabel abgetrennt und mit Strom verbunden (+ und - sind nicht vertauscht, sonst würds ja gar nicht leuchten). Der Controller ist innen in die Knieabdeckung geklebt, das Fernbedienungsempfängerstück guckt durch ein Kleines Loch am OBD Port raus. Leisten sind angeklebt an die Knieabdeckung, von da führt ein Verbinderkabel vom Fahrerfußraum durch den Mitteltunnel rüber zum Beifahrerfußraum, wo mit einer Steckverbindung die zweite Leiste angebracht ist, damit man im Notfall das Handschuhfach herausnehmen kann.

20220828_202919.jpg

Zitat:

@playzocker22 schrieb am 1. September 2022 um 00:26:45 Uhr:


Ja der A6 hat Ambientebeleuchtung, die leuchtet aber nur wenn die Türen auf sind (wo auch 3 von 4 Microschaltern im Eimer sind, also sind die eh nicht an). Allerdings möchte ich die Ambientebeleuchtung auch während der Fahrt an haben. Vielleicht habe ich wirklich nur ein Masseproblem und ich kann das Ganze an Zündplus anschließen, das würd natürlich den Stromverbrauch eliminieren, sollte ich sie ausversehen anlassen.

Die Ambientebeleuchtung leuchtet immer, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Das sind aber nur die zwei roten LEDs im Dachhimmel vorne (vorm Spiegel bei den Schaltern). Da kann man aber nen Relais dran hängen und weitere Lichtquellen anschließen.

Ah danke für den Tipp, wenn ich nichts anderes finde setz ich mich mal da dran 🙂

Sollen die roten Leisten nur leuchten wenn das Licht an ist oder sollen die generell leuchten wenn man am Fahren ist?

Bei Leuchten nur bei Licht: Am Sicherungskasten durchmessen bzw. an der Beschreibung nachlesen wo Sicherungen für die Beleuchtung sind und dort den Strom angreifen,

Generell Leuchten: Mit der Prüflampe an den Sicherungen durchmessen wo das Zündungsplus anliegt und dort anklemmen,

Die Masse kann man ja direkt am Masserverteiler bei den Sicherungen anstecken, da sollte auch einer in der Nähe angebracht sein.

Das Steuergerät zu den Leisten haste ja direkt in der Nähe verbaut und evtl. sind die Versorgungskabel der Steuerung lang genug um direkt dort dranzukommen, dann brauchste nicht meterweise Kabel quer durchs Auto verlegen

Ich hab jetzt ein bisschen rumprobiert und tatsächlich nach langem Suchen eine verlässliche Masse gefunden. Plus ist mit Sicherung an den einen Relaisträger angeschlossen. Jetzt funktioniert das wenigstens 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen