Mehrere Probleme

Audi A4 B5/8D

Hi,
ich fahre einen 97 a4 Avant als 1,9 diesel Version.
Nun habe ich direkt mehrere Probleme glaube ich zumindestens.
Zum einen ist mir vor zwei Jahren der Keilrippenriemen gerissen wobei laut Werkstatt der Klimakompressor beschädigt wurde(ich vertraue diesen Affen aber nicht mehr weil die zum einen einfach Grottenschlecht sind und zum zweiten glaube ich bescheissen), ich konnte mich damit arrangieren nun habe ich aber zwischenzeitlich mal mit nem Bekannten gesprochen der ein bisschen Ahnung von Autos hat und der sagte mir dass ich trotzdem warme Luft kriegen müsste was aber nicht passiert, und im Winter ist das echt scheiße wenn die Scheibe von innen gefriert. Nun meine Frage ist der Schaden also noch größer als die Werkstatt angenommen hat oder vielleicht sogar geringer. Hab danach übrigens keinen neuen Keilrippenriemen einbauen lassen.🙁

Und mein zweites Problem, seit man die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht hat zeigt mein Thermostat
die ganze Zeit nur 70 C an die Temperatur steigt nur wenn ich mal min. 5KM mit 180 km/h fahre geht danach aber sehr schnell wieder auf die 70 C bisher habe ich das nicht als Problem angesehen. Nachdem ich aber jetzt im Netz gelesen hab dass das ungesund für den Motor sein kann mache ich mir doch ein paar Sorgen.
Deswegen meine Frage
Woran kann es liegen
Was müsste ich wechseln
Wie hoch sind die Kosten die auf mich zukommen können
Was kann passieren wenn ich zumindestens den zweiten Punkt micht weiter beachte

danke schon einmal im vorraus
MfG
vier ringe fan

21 Antworten

Wenn das System nicht entlüftet ist, geht es üblicherweise innerhalb weniger 100 Meter in den Roten Temp bereich und es besteht Motorschadensgefahr!

Bin allerdings mit einem schlecht entlüftetes System bis zur nächsten Werkstatt gefahren ohnen einen bleibenden Motorschaden (bin halt eher sachte gefahren...)

Da bei dir die Temp-Anzeige bei 90° steht und nicht drübergeht, sollte alles OK sein!

Ich denke mal, daß dein Wärmetauschen unter der Armatur verkalkt bzw verdreckt ist und deshalbt keine warme Luft rauskommt.

Zweite Möglichkeit wäre eine defekte Klappe bzw defektes Klimasteuergerät. Was sagt der Fehlerspeicher bzw wurde eine Ansteuerung der Klappen über VAG-Com durchgeführt????

HTC

Hi,
ich war seit nem Jahr nicht mehr beim freundlichen.
Von daher kann ich die Frage nicht beantworten (werde ich aber mal in erwägung ziehen wenn die spültab Methode nicht wirkt).
Wollte morgen eigentlich die Spülmaschinentabs hinzufügen, und dann bis zum Wochenende damit fahren. Aber welche Methode soll ich nun anwenden nur in den Wärmetauscher oder ins ganze Kühlsystem. Sollte ich dann das thermostat auch nochmal wechseln?

Und zum Kompressor der ist zwar leichtgängig aber er scheint innen beschädigt zu sein, da dort irgendwelche Teile rumrollen wenn man die Spannrolle dreht.

Viele Grüße
vier ringe fan

Zerkleinern und ins Ausgleichsbehälter.

Tauschen mußt du danach nur das Kühlwasser.

Der Kompressor kannst du jetzt erstens nicht prüfen und zweitens getrost vergessen, weil er auf die Heizung keinen Einfluß hat...

HTC

Ich weiß dass der Kompressor ab +5C nicht mehr arbeitet.

Wieviele sollte ich denn nehmen 1 oder 2 ?

Danach vermutlich noch mal ordentlich mittels Gartenschlauch durchspülen, ich würde so ca. 20L durchlaufen lassen.

Ähnliche Themen

1 sollte reichen. Bei mir wurde aus Lauwarm -> Warm innerhalb von 2 Tagen...

HTC

Zitat:

Original geschrieben von vier ringe fan



Ich weiß dass der Kompressor ab +5C nicht mehr arbeitet.

Wieviele sollte ich denn nehmen 1 oder 2 ?

Danach vermutlich noch mal ordentlich mittels Gartenschlauch durchspülen, ich würde so ca. 20L durchlaufen lassen.

also ich würde meinen Audi keine spültabs antun... einfach die beiden schläuche runter von dem wärmetauscher aus dem innenraum und wasserschlauch drauf stecken (heizung innen auf max stellen, damit die auch offen ist)... mal in die eine richtung spülen mal in die andere richtung.. ich hab das mal bei einem anderen auto gemacht, hat geholfen..

Naja werde heute erstmal die Option probieren mit dem spülen des Wärmetauschers und danach wenn das nicht wirkt den Tab reinschmeissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen