mehrere Probleme auf einmal...
Hallo Schrauberfreunde,
ich habe einen Passat 3C Variant BJ. 10/2005 mit 2.0 TDi DPF.
Ich hatte jetzt schon 2x, das der Wagen schlecht anspringen wollte. Immer wenn er dann an war, ist er sofort wieder ausgegangen. Erst wenn ich mal richtig hochgedreht habe, ist er angeblieben. Das ist beides mal passiert als es noch kalt war (ca. -2°C ). Auch habe ich das Gefühl, das ich etwas weniger Kraft zur Verfügung habe als sonst. Normal hatte ich bei ca. 2000U/min seine ca. 320NM, die man ja auch deutlich merkte. Jetzt kommt er frühestens bei 2300-2500 U/min in Schwung. Da drunter passiert nicht wirklich viel. Als weiteres ist mir heute aufgefallen beim Tanken, das ich weniger Rest-KM angezeigt bekomme, als sonst. Normalerweise hatte ich nach dem volltanken immer 1050KM als Reichweite das stehen - heute stand direkt nach dem volltanken nur "830"Km da...
Irgendwas scheint da nicht zu passen... Ich war heute beim freundlichen und habe morgen einen Termin bekommen. Vielleicht hatte das ja schonmal jemand in dieser Art, und kann mir sagen wo vllt das Problem ist (nur für den Fall, das der freundliche da morgen nichts findet bzw. keine Idee hat was es sein könnte..)
MfG
EatMyShorts1611
PS:
Ist es normal, das wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird ca. 40Euro berechnet werden??
Beste Antwort im Thema
Wenn dein Freundlicher dir 40€ fürs Auslesen abnimmt und danach es nicht schafft deine Probleme zu lösen dann würde ich mir eine andere Werkstatt an deiner Stelle suchen!
Es gibt auch noch Freundliche die etwas wert auf Kundenservice legen
MFG
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EatMyShorts1611
Als weiteres ist mir heute aufgefallen beim Tanken, das ich weniger Rest-KM angezeigt bekomme, als sonst. Normalerweise hatte ich nach dem volltanken immer 1050KM als Reichweite das stehen - heute stand direkt nach dem volltanken nur "830"Km da...
Die Restkilometeranzeige orientiert sich an den letzten xxx gefahrenen Kilometern. Wenn Du also vorm Tanken einen recht hohen Durchschnittsverbrauch hast, sind die angezeigten Restkilometer auch nach dem Tanken entsprechend geringer.
Zitat:
Original geschrieben von EatMyShorts1611
PS:
Ist es normal, das wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird ca. 40Euro berechnet werden??
Das ist je nach Werkstatt unterschiedlich aber 40 € sind nicht unüblich. Wenn ein Fehler gefunden wird, kann man den Betrag evtl. auf die evtl. anfallenden Reparaturkosten anrechnen lassen.
Vermutungen zu den Fehlern:
- Schlecht anspringen bei Kälte: evtl. die Glühkerzen am Ende. Wird der Wagen 'oft' gefahren?
- Leistungsverlust: Kann mit dem Turbolader zusammenhängen... Fehlerspeicher prüfen.
Prao
Wenn dein Freundlicher dir 40€ fürs Auslesen abnimmt und danach es nicht schafft deine Probleme zu lösen dann würde ich mir eine andere Werkstatt an deiner Stelle suchen!
Es gibt auch noch Freundliche die etwas wert auf Kundenservice legen
MFG
Zitat:
Die Restkilometeranzeige orientiert sich an den letzten xxx gefahrenen Kilometern. Wenn Du also vorm Tanken einen recht hohen Durchschnittsverbrauch hast, sind die angezeigten Restkilometer auch nach dem Tanken entsprechend geringer.
Wenn ich den Zähler direkt an der Zapfsäule auf "0" setze, dann dürfte der doch nicht Durchschnittsverbrauch einberechnen von vorm tanken, oder? Ich habe beide Speicher (1 und 2) auf 0 gesetzt...
Zitat:
Vermutungen zu den Fehlern:
- Schlecht anspringen bei Kälte: evtl. die Glühkerzen am Ende. Wird der Wagen 'oft' gefahren?
- Leistungsverlust: Kann mit dem Turbolader zusammenhängen... Fehlerspeicher prüfen.Prao
Der Wagen wird täglich gefahren. Morgens zur Arbeit sind es nur knapp 3KM.... aber meist bin ich nachmittags unterwegs, und fahre größere Strecken...
Glühkerzen sind auch mein erster Gedanke, aber dann müsste es ja immer sein, und nicht nur 2x wie bis jetzt...
Turbolader war auch der Gedanke wegen Leistungsverlust... Der andere Gedanke ist, das er irgendwo falsch Luft zieht... Könnte das auch noch sein??
3km und dann mit auto einen Diesel?
Super 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von djnovum
3km und dann mit auto einen Diesel?
Super 😉
und das hast du bewusst überlesen?
"aber meist bin ich nachmittags unterwegs, und fahre größere Strecken..."
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
und das hast du bewusst überlesen?Zitat:
Original geschrieben von djnovum
3km und dann mit auto einen Diesel?
Super 😉"aber meist bin ich nachmittags unterwegs, und fahre größere Strecken..."
🙄
Danke für deine Antwort! Wer lesen kann is klar im Vorteil ;-)
Ich mache nebenher ne 4-jährige Techniker-Ausbildung, wo ich 3x die Woche hin muss, und meine Freundin wohnt knapp 30KM von hire (eine Strecke!) - also JA: ein DIESEL ^^
BTT pls...
noch irgend einer eine Idee?
Zitat:
Original geschrieben von Passi Driver
Wenn dein Freundlicher dir 40€ fürs Auslesen abnimmt und danach es nicht schafft deine Probleme zu lösen dann würde ich mir eine andere Werkstatt an deiner Stelle suchen!
Es gibt auch noch Freundliche die etwas wert auf Kundenservice legenMFG
Da kann ich nur zustimmen...ich habe noch nie und bei keinem Hersteller Geld für das Auslesen bezahlt, wenn das Ziel des Auslesens die Fehlerbeseitigung war....das ist ja echt krass...
Gruß...
Ich Tippe auf Komfortsteuergerät und Lemksäule
Zitat:
Original geschrieben von EatMyShorts1611
Wenn ich den Zähler direkt an der Zapfsäule auf "0" setze, dann dürfte der doch nicht Durchschnittsverbrauch einberechnen von vorm tanken, oder? Ich habe beide Speicher (1 und 2) auf 0 gesetzt...Zitat:
Die Restkilometeranzeige orientiert sich an den letzten xxx gefahrenen Kilometern. Wenn Du also vorm Tanken einen recht hohen Durchschnittsverbrauch hast, sind die angezeigten Restkilometer auch nach dem Tanken entsprechend geringer.
Ich glaube nicht, dass sich der Verbrauch der letzten xxx Kilometer zur Anzeige der Restreichweite an einem der beiden MFA-Speicher orientiert. Dies würde bedeuten, dass die Restkilometeranzeige immer auf das mit der aktuellen Tankmenge mögliche Maximum springen würde, wenn beide Speicher gelöscht werden. (<- einfach mal ausprobieren)
Vielmehr wird es wohl einen internen Verbrauchszähler geben, der zur Berechnung verwendet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Socky_1
Ich Tippe auf Komfortsteuergerät und Lemksäule
Hast Du Dich mit dieser Antwort im Thread vertan? Falls nicht, erläutere und diese Aussage doch mal bitte.
Prao
Wenn man davon ausgeht, dass das anspringen des Wagens nichts mit der kälte zutun hat, könnte es ein elektronisches Problem sein. War bei mir auch, Wagen sprang schlecht an, dann ging es wieder 3 Wochen, dann wieder einmal nicht usw. Es war die Lenksäule und das Komfortsteuergerät zu tauschen wie bei x Passats hier schon. Der Leistungsverlust ist wieder eine andere Geschichte.
Sooo....
war jetzt da, und die haben eine "geführte Fehlersuche" durchgeführt... also etwas mehr als eine Stunde am PC hängen und gucke was der Fehlerspeicher ausspuckt - nämlich NIX!!
Die vermuten, das es am kalten Wetter und Ablagerungen im Pumpe-Düse irgendwas sind. Ich sollte mal lange Strecken fahren und mächtig dampf machen, damit sich das Ding wieder frei brennt. Wenn das nicht hilft, soll ich den Wagen vorbei bringen, und die bauen diesen Kram dann aus, und packen das in nen UltraSchall-Bad.... Kosten ca 400 Euro!!
Diese Fehlersuche hat mich geschlagene 1,5 Stunden und um 82,11Euro ärmer gemacht.... Das war das letzte mal, das ich da war... Die freundliche Dame am Empfang sagte zu mir, das es höchstens ne halbe Stunde dauern würde, das kostet dann so ca. 40 Tacken... schönen Dank auch!!!
Ach ja, und pünktlich heute morgen zum Einschalten meckerte mein Passi mich an das die Bremsbeläge wohl runter wären, und laut dem freundlichen sind wohl Scheiben und Beläge vorne runter - bei 61201 Km ?!?! Beläge ja vielleicht, aber Scheiben auch?