mehrere Fehler.
Hallo liebe Motortalk Gemeinde.
Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein.
Mein Renault Grand Modus macht seit etwa 3 Wochen ziemliche Probleme.
Fehler 1: bei ausgeschaltetem Licht....blinken nach Rechts schaltet sich Abblendlicht mit ein. Sollte der fehler mit dem Einbau eines neuen Lenkstockhebel behoben sein?
Fehler 2: bei unterschiedlichen Situationen erscheint der Fehler "Einspritzung überprüfen" deutet sich meist mit stotternden Fahrverhalten (unabhängig vom Gas) im vornherein an.
Wurde heute von einem befreundeten Kfz-Mechaniker ausgelesen mit dem Ergebniss:
DF641 Stromkreis Ansaugluftklappe; Stromkreis-Fehler
-außerhalb der Grenzwerte
- sporadisch
Woran könnte es liegen?
Hoffe auf eure Hilfe.
LG
24 Antworten
Kurze Frage, wie kommt ihr bei der Fehler Definition den auf den diesel Filter?
Und bevor jetzt jemand eingeschnappt ist, ich bin nur interessiert ob das Erfahrungswerte o. Ä. ist.
Sind meist Erfahrenswerte bzw. oft genug schon auch am Ende der Fehler gewesen . Bei den heutigen Filtersystemen wierden diese ja elektronisch ins System mit eingebunden somit also auch mehr oder weniger Stromführendes Bauteil , zumindest der Filtersockel , also da wo der Filter draufoder dran montiert ist .
Warum Dieselfilter ? ganz einfach wenn dieser durch Verschmutzungsgrad so zugesetzt ist das einfach nicht mehr die Menge an Diesel durch geht was vom System gefordert wird kommt es eben zu einer Fehlermeldung und hier habe ich schon alles mögliche an Fehlern gehabt wo einer ohne Ansatz kaum drauf kommt , deshalb da der Filter in aller Regel kein großer Kostenpunkt ist und zudem recht schnell gewechselt ist eben dann mal kurz den Filter tauschen und testen was raus kommt , bei 80% der Fälle hatte ich da immer Glück und der Fehler war weg . Klar Speicher wurde auch noch geschaut und ja meist vom System her schon selber den Fehler gelöscht intern , somit wusste ich das war´s . Habe mir dann mal die Filter jeweils auch angeschaut , zwar meist nichts direkt erkennen können aber gut wenn´s dann so ist soll´s ja gut sein .
Viele Fehlermeldungen oder Fehleranzeigen muss man im Grunde her nicht verstehen warum genau jetzt dieser so angezeigt wird , nur dass wenn man eben folgendes macht dieser eben wieder beseitigt und alles gut ist .
Das hat @PKGeorge schon erklärt. Oft sind Stromkreisfehler keine Stromkreis Fehler. Wenn ein Parameter, der eigentlich Fix sein sollte nicht mehr richtig ist, kann das Steuergerät die Veränderung nicht interpretieren, da wird dann ein anderer, veränderbarer Wert als der Fehler interpretiert. Ein Beispiel dafür: Wären deine ABS Ringe gebrochen, würde eine Stromkreisfehler des Sensors gesetzt werden. Das Steuergerät kennt halt keine defekten Bauteile.
Hm ok, hätte echt gedacht das er bei einem Verstopften / Verdreckten Dieselfilter eher in Richtung Hoch/Niederdruckkreislauf was anzeigen würde, aber danke für die Aufklärung.
Ich hätte jetzt tatsächlich an der Drosselklappe angefangen.
Ähnliche Themen
Ich werde Rückmeldung geben wenn der filter verbaut wird und wenn ich eine Woche ohne neue Fehlermeldung hinter mir habe. Nach dem löschen gestern kam zumindest bis jetzt keine neue mehr. Danke Passat-Kombi V5 für diese Erklärung das auch ein Laie wie ich das verstehe. Dann macht der Dieselfilter tatsächlich erstmal Sinn
Testen und berichten was nun ist .
So kleiner Zwischenbericht beides noch nicht ausgewechselt (geldprobleme) nun entsteht beim ruckeln starke Blaue Rauchentwicklung deutet es tatsächlich auf die Drosselklappe wenn die Beiträge "deuten von rauch aus dem Auspuff" richtig sind könnten es auch die Kolbenringe sein oder zu wenig luft und zuviel Kraftstoff was den Dieselfilter ja ausschließen würde. Oder was meint ihr?
Zu deinen wie du es sagst "Geldprobleme" kann ich dir keine Hilfe anbieten , aber zur momentanen Zeit ist es eh für viele ein Problem und muss so einiges Zurückgestellt werden , leider auch bei uns , da läuft auch nicht immer alles so wie man es möchte .
Zum Problem selber , schau dir doch mal deinen Luftfilter an bzw. wann zuletzt gewechselt ? , den kannst aber zur Not auch erst einmal mit Pressluft vorsichtig abpusten bzw. abblasen wenn er zu stark verschmutzt sein sollte . Das mit dem zuviel Diesel und Dieselfilter ausschließen stimmt so nicht ganz , du musst hier entsprechend mehr Gas geben und damit fließt klar mehr Diesel bzw. die Pumpe fördert mehr nach vorne also der Druck erhöht sich entsprechend bis zum Filter , danach ist er jedoch dann wieder im Normal Bereich , okay ist für mich jetzt auch so schwer dir es evtl. genau richtig zu erklären und hoffe du kommst damit klar . Wenn jetzt beide Filter angenommen Probleme machen musst du dies ja mit deinem Gasfuß ausgleichen und da kann es dann schon sein das ein leicht blauer Dunst hinten raus kommt , da einfach zu viel Diesel in die Brennkammer dann kommt und nicht sauber dann verbrennt . Drosselklappe würde ich jetzt erst im zweiten Schritt schauen wie sich diese verhält , erst einmal nach obiger Beschreibung von dir nun auch den Luftfilter reinigen / erneuern bzw. danach schauen , aber wie schon gesagt eher aber der Dieselfilter zu , so unlogisch es sich auch anhört aber meist so der Fall , an meinem Trafic II war es vor geraumer Zeit auch so bzw. nur im Hängerbetrieb wollte er nur zögerlich was mir nicht so behagte und anderes gewohnt war , also mal den Filter gewechselt obwohl eigentlich erst beim letzten KD gemacht und keine 4t. drauf hatte , komisch danach war es wieder Top und seither alles gut , also doch der Filter zu warum auch immer in der so kurzen Zeit bei mir . Warum ich dir das schreibe , das du besser Verstehst was man dir sagen will .
Wäee schön wenn du dich mal per PN melden könntest @Passat-Kombi V5
So kurze Rückmeldung nachdem nun der Drosselklappenstutzen gewechselt wurde ist der Fehler weg. Kleiner tipp am Rande bei Vergölst habe ich für die Reparatur komplett mit Service card 463,90€ bezahlt allerdings soviel weil das Teil eine Sonderbestellung war. Einbau war nach etwa 70 Minuten vollzogen inklusive anlerne des Drosselklappenstutzen.