Mehrere allg. technische Fragen zum A2
Hallo,
ich habe meiner Freundin nun letzte Woche einen gebrauchten A2 gekauft, weil der Chrysler Voyager langsam zu viele Reparaturen anstehen hatte.
Ich habe nun ein paar Fragen dazu.
1. Das Fach in der Mittelkonsole, wo denke ich bei einem gebuchten Raucherpaket der Aschenbecher sitzen würde, fährt das bei euch automatisch raus oder müsst ihr es mit der Hand aufziehen ?
Das macht mich etwas stutzig, denn ich vermute es sollte eigentlich wie bei den Getränkehaltern nach dem kurzen reindrücken, automatisch rausfahren ... tut es aber nicht !
2. Der A2 ist von 2001 und hat leider noch den normalen Scheibenwischer. Lohnt sich die Umrüstung wirklich ? Ich lese gegenteiliges, das die Wischleistung auch bei höherem Tempo immer noch so grottig ist wie bei dem normalen Wischer mit Hakenbefestigung.
Gibt es evtl wenigstens einen Wischer mit Spoiler für den A2 ? Laut Bosch-Liste nämlich offensichtlich nicht !
3. Welches Öl muß bei einem Ölwechsel in den A2. Ich hätte da nun ein 5w-40 eingefüllt, spricht was dagegen ? Alle 15 TKm Ölwechsel ?
Einen Inspektionsplan für Filter usw bekomme ich noch, so das auch Innenraumfilter, Luftfilter, Zündkerzen usw natürlich neu kommen.
Der Wagen war bisher immer bei VW/Audi, der nächste Service ist aber bald fällig.
4. Muß an der Klimaautomatik was gemacht werden beim Service ? Filter wechseln, desinfizieren ?
5. Kann ich jedes DIN-Schacht Radio einbauen ? Ist da ein EURO-Stecker am Kabelbaum oder muß ich was adaptieren ?
6. Weiß jemand ob die angezeigte Kühlwassertemperatur wirklich von einem Temp-Geber kommt, oder wird die Temperatur vom STG nur vorgegeben und man würde kaum merken wenn der Motor zu kühl läuft wegen zB defektem Thermostat ???
Ein Reparaturbuch werde ich mir auch noch zulegen, da ich auch Zahnriemen usw selber wechseln werde. Ich sehe nur zum ersten Mal einen Motor mit 2 Zahnriemen :-)
Danke
PS: Ach ja ich möchte noch anmerken, das ich fast aus dem Fenster gesprungen bin, als ich gesehen habe das er einen 34 Liter Tank hat ... da ist das "Volltanken" ja noch günstig :-)
27 Antworten
Die Phantomeinspeisung scheint die richtige zu sein.
Für den Aktivadapter würde ich eher so einen nehmen, dann brauchst Du auch glaub ich nicht mehr die anderen Audi-Adapter kaufen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200314152978
Frag doch mal bei dem Anbieter nach
Ah das schaut doch gut aus, ich rufe da morgen mal an und dann werde ich direkt alles bestellen was ich so benötige damit ich nach Weihnachten das Sony Radio einbauen kann und mir dann hoffentlich auch nichts fehlt :-)
So, hat was länger gedauert aber der Herr aus dem eBay Shop hat mich gut beraten und schien Ahnung zu haben.
ALso seiner Aussage nach brauche ich den Aktivadapter nur, wenn ich das Bose System habe. Das habe ich aber recht sicher nicht, das muß ich aber noch rausfinden, weil in manchen A2 wurde es wohl auch serienmäßig eingebaut. Vielleicht wisst ihr da mehr drüber ?
Jedenfalls brauche ich nur eine Phantomeinspeisung für die Antenne. Alle anderen Adapter kann man sich wohl sparen, denn die machen nichts anderes als Zündungsplus und Dauerplus zu verdrehen, damit die Radiosender auch gespeichert werden und das Radio nicht dauerhaft an ist. Das kann man auch einfach ändern, indem man die Stifte rausholt und verdreht oder die Kabel durchtrennt und neu verbindet. So war seine Aussage ...
Aktivlautsprechersystem hat nix mit Bose zu tun.
Ganz ehrlich, als Neuling ist schwer durch zu sehen und obwohl ich auch gern bastl, war´s mir irgendwann zu doof, bin zum car-hifi-spezi, der hat bei meine can bus bissel über ne Stund egbastelt und hat dann 34€ Arbeitslohn verlangt und dann konnte ich sorgenfrei mit mein normalen radio rumfahren.
Ähnliche Themen
Den Aktivlautsprecher brauchst Du auf jeden Fall, da sonst die hinteren Stecker nicht angesprochen werden. Und den Adapter der evtl an dem Aktivverstärker dabei ist evtl um das Kabelsystem zum ISO-Stecksystem zu bekommen.
Mit dem Zünd-/Dauerplus verdrehen hat er recht, das ist in der Regel nötig. Allerdings ist an den Adaptern in der Regel die Möglichkeit gegeben, mit Steckern die beiden umzudrehen. Am Originalkabelbaum würde ich nichts machen. Wenn da mal was ist, wirds schwierig diesen zu tauschen..
LG
Hmm, das hat er auch gesagt das dann hinten die Lautsprecher nicht funktionieren ohne Aktivadapter, aber er meinte das wäre halt nur bim Bose-System so. Also langsam steige ich da auch nicht mehr durch ...
Dann also doch Aktivadapter bestellen, Phantomeinspeisung sowieso und Kabeladapter für die Plusleitung/Zündungsplus (falls dieser beim Aktivadapter nicht schon dabei ist)
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Aktivlautsprechersystem hat nix mit Bose zu tun.Ganz ehrlich, als Neuling ist schwer durch zu sehen und obwohl ich auch gern bastl, war´s mir irgendwann zu doof, bin zum car-hifi-spezi, der hat bei meine can bus bissel über ne Stund egbastelt und hat dann 34€ Arbeitslohn verlangt und dann konnte ich sorgenfrei mit mein normalen radio rumfahren.
Hätte ich einen Can-Bus, dann wäre es auch schwieriger, das sagte er mir auch. Da kostet dieser Adapter dann 120 € oder so ...
Bei meinem A2 meinte er nun wäre es bis auf Phantomeinspeisung kein Problem, aber euch glaube ich da eher. Wenn ich den Aktivadapter auf jeden Fall brauche, dann ist das so.
Wegen der Scheibenwischer-Geschichte habe ich mir nun erstmal bei Audi den "normalen" Scheibenwischer gekauft, wobei dieser nun auch verbessert wurde. Den bekommt man auch nur bei Audi in dieser Form, von Bosch gibt es nur den N70 ohne Spoiler. Der Scheibenwischer den ich nun für die normale Hakenbefestigung habe (20€) hat einen richtig fetten Spoiler dran mit ca 5 cm breite in der Mitte des Wischers. Ich denke damit wird es schon wesentlich besser werden ...
Die Bügelscheibenwischer sind in der Tat verdammt schwer zu bekommen. Der Spoiler ist wichtig. Ich hatte vor der Umrüstung auf Aero mal einen ohne und der ist ab Tempo 70 gerne schonmal leicht abgehoben, was sich durch nicht gewischte Stellen auf der Scheibe bemerkbar gemacht hat.
Mit dem neuen Scheibenwischer mit Spoiler gestern im recht starken Regen auf der Autobahn immerhin mal 130 gefahren, absolut super jetzt der Scheibenwischer, auch ohne Aerotwin. Vorher hatte ich das gleiche Problem wie du, ab ca 90 find der Scheibenwischer an zu rubbeln und hebte regelrecht von der Scheibe ab. Also Aerotwin-Umbau ist meiner Meinung nach nicht mehr notwendig.
Morgen werde ich mir die Waschdüsen mal ansehen und die ggf erneuern, den Aschenbecher reparieren und Winterreifen drauf.
Sony Radio habe ich jetzt bestellt, die ganzen Adapter usw werden folgen ...
So, die Winterreifen sind drauf und gestern habe ich auch noch den Aschenbecher bzw das Fach vom NR-Paket repariert. Da war der übliche Stift abgebrochen und diese Rollfeder ausgehängt. Den Stift habe ich durch einen Stahlnagel ersetzt, den habe ich mit dem Gasbrenner zum glühen gebracht und dann in den Kunststoff gesteckt und abkühlen lassen, hält sehr gut. Dann noch etwas dünner geschliffen und funktioniert jetzt wieder perfekt :-) Der STahlnagel bricht jetzt jedenfalls nicht mehr so leicht ab :-)
Kann mir noch jemand sagen wo in den Schlüsseln ohne Fernbedienung, also die normalen 0815 Schlüssel, den Transponder raus bekomme ? Möchte eine FFb nachrüsten, habe erst überlegt neue Transponder zu ordern, die einzubauen und umcodieren zu lassen, jedoch sind mir ca 50 € dafür auch zu viel. Bekommt man die Transponder heil aus den Schlüsseln raus ?
Dann habe ich noch das Problem das an dem Schloss auf der Fahrerseite die kleine Klappe, die das Schloß abdecken soll, solange kein Schlüssel drin steckt, defekt ist. Da scheint die Feder intern abgebrochen zu sein, die Klappe an sich funktioniert noch. Ich habe da gestern das Schloss ausgebaut und nachgeschaut, aber da kann zumindest ich nichts dran machen. Ein neues Schloss für die vorhanden Schlüssel, also anfertigung laut Fahrgestellnummer wohl gut 65 € ... nur weil die Feder defekt ist.
Kennt jemand hier jemanden der so ein Schloss vielleicht reparieren kann, wenn ich es zuschicken würde ?
Hast Du es beim Fahrerschloss schonmal mit ne ordentlichen Portion Öl probiert? Einfach mit WD-40 ordentlich reinhalten.
Transponder beim einfachen weiß ich leider nicht, hab nur Funkschlüssel.
Hier ist n Thread über FFB-Nachrüstung. Schreib da doch mal rein:
Das Öl bringt leider nichts, das kleine Kläppchen schlägt ohne Feder hin und her und ist quasi mehr als leichtgängig :-)
Ich habe aber trotzdem mal so ein Schloss-Fit von Sonax rein gesprüht, weil ich nun Bedenken habe das dort Wasser in das Schloss gelangen kann und nun bei der Witterung festfriert ...
Ich schreibe mal ins FFB-Forum ... Danke