Mehr Schein als Sein
Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:
Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.
Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.
Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.
Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.
Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)
Beste Antwort im Thema
Nachdem immer mehr Fakten über den Insignia bekannt werden, legt sich so langsam meine Euphorie über das gelungene Außendesign. Das Auto sieht toll aus, keine Frage. Aber mittlerweile sind so viele negative Dinge ans Tageslich gekommen, die mich nicht wirklich begeistern:
Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.
Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.
Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.
Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.
Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)
221 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Dann informiere dich bitte. MB und Ford haben sogar Internetseiten, die dir darüber Auskunft geben.Zitat:
Original geschrieben von pefro
glaub ich jetzt nicht wirklich 😉
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Ich war auch sehr erstaunt, aber Opel kommuniziert das seinen Händlern so. Siehe Anhang (falls nicht erlaubt, bitte löschen).Zitat:
Original geschrieben von pefro
Opel kommuniziert das ja selbst so. Wo steht denn das, das der Insignia nicht größer als der A4 innen sein soll? Ich kann mir das weder vorstellen noch vorstellen, das Opel das so kommuniziert (was fürn Satz).Gruß
Peter
Da steht vergleichbar....nicht grösser oder besser oder sonstwas...die innenmasse sind doch im cm bereich...hier etwas mehr, da etwas weniger.....es ist doch völlig banal sich daran aufzuhängen...
der radstand selber muss auch nicht zwangsweise mit dem platzangebot korrellieren...die paar cm....
an anderen stellen mögen die zwar extrem wichtig sein aber hier...
Zitat:
Original geschrieben von macke28
Da steht vergleichbar....nicht grösser oder besser oder sonstwas...die innenmasse sind doch im cm bereich...hier etwas mehr, da etwas weniger.....es ist doch völlig banal sich daran aufzuhängen...
der radstand selber muss auch nicht zwangsweise mit dem platzangebot korrellieren...die paar cm....
an anderen stellen mögen die zwar extrem wichtig sein aber hier...
So banal ist das gar nicht. Der Insignia ist immerhin 13 cm länger als ein A4 und dieser kann für seine auch nicht gerade knappen 4700 mm Außenlänge nicht wirklich mit guten Platzverhältnissen überzeugen. Ein Längenzuwachs im vorderen Überhang bringt dem Kunden leider herzlich wenig und das Sicherheitsargument greift da auch nicht.
Ups, da war jemand schneller.
Solange noch niemand von uns in einen Insignia gesessen hat, sollten wir uns Diskussionen über die Platzverhältnisse ersparen.
Der 1.6T kommt mit Sicherheit, dann ist die doch nicht unerhebliche Leistungslücke auch geschlossen. Dieser Motor ist sehr wohl sparsam & stark. Aber im direkten Vergleich mit dem Wettbewerb sehen die beiden Einstiegsmotoren nicht gut aus, wenn man die nackten Zahlen vergleicht. Jedoch denke ich der reelle Praxisverbrauch z.B. im Vergleich Passat 1.4 vs. Insignia 1.6 wird trotzdem pro Insignia ausfallen. Allein schon die Drehfreude des 1.4ers wird kaum zur sparsamen Fahrweise anregen. Der Vectra C 1.6 verbraucht komischerweise mit 5 Gang Getriebe rd. 1l weniger, wie der Insignia 1.6 mit 6 Gang Getriebe, obwohl der Insignia nicht mal 100kg schwerer ist. Wie geht das?
13 cm ist nichtmal ne schw...länge....
jeder verfolgt da seine eigenen philosophien....wenn dadurch der kofferraum grösser ist soll mir das sehr recht sein
wenn die 13 cm der formgebung dienen auch ok.....
ich denke nicht, das jeder autobauer es jedem kunden recht machen muss...warum auch...entweder mir gefällt das produkt oder eben nicht..
wenn jemand auf diese banalen cm wert legt kauft er sich halt nen a4 oder ein anderes modell mit mehr freiheit im innenraum...
ich persönlich warte den kombi ab, dann entscheide ich....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Motoren
Gerade bei den kleinen Benzin Motoren hat Opel wenig zu bieten. 1.6 und 1.8 sind veraltet, schwach und im Verbrauch nicht wirklich fortschrittlich. Hier muss Opel im Bereich 120 – 180 PS sehr schnell mit modernen und sparsamen Motoren nachlegen.Außenlänge / Innenraumverhältnisse
4830 mm für eine Mittelklasse sind extrem viel. Wenn dann allerdings bei einem Radstand von 2737 mm kein Mehrnutzen in Form von mehr Platz im Innenrazm entsteht, dann ist die Außenlänge absolut unerklärlich. Laut Opel sind die Innenraumverhältnisse von Audi A4 und Insignia nahezu identisch. Für mich absolut unverständlich, da der A4 für seine Außenlänge von 4700 mm schon wahrlich kein Raumwunder ist.Ausstattungslinien / Individuallisierung
Eine Basis-Ausstattung, die kaum erweiterbar ist und dazu drei Ausstattungslinien, die mit hohen Einstiegspreisen beginnen und den Kunden zu Extras verpflichten, die er möglicherweise gar nicht haben will. Dazu eine geringe Auswahl an „vernünftigen“ Alufelgen (im Bereich 16-17 Zoll gibt es gerade mal eine Alufelge), wenig Interiorleisten, Sitzfarben und Außenfarben.Das sind meiner Meinung nach alles Punkte, die den positiven Gesamteindruck doch deutlich schmälern. Man darf gespannt sein, wie der Markt darauf reagiert.
Nun, ich denke mal das sind nicht die Fakten, sondern deine Interpretation der Fakten. Ob du damit richtig liegst ist also höchst fraglich. Objektivität und Sachlichkeit verneint imho die Benutzung von Worten wie "unverständlich", "wenig zu bieten" und "möglicherweise". Eine sehr mehrdeutige Argumentation.
Du magst ja stellenweise recht haben, der Insignia hat viel Überhang. Zum einen begünstigt es ganz klar das Aussehen, ob daneben auch der Fußgängerschutz oder Crashverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten verbessert wird kann man spekulieren. Die Grundlage der Diskussion scheint aber zu sein, das du ein Auto mit größerer Länge nicht kaufen willst weil du innen kein Mehr an Platz hast. Hast du denn innen zu wenig Platz?
Die Motoren entsprechen Euro 5 Norm. Was lässt dich annehmen sie wären veraltet? Das ist ja bisher nicht mehr als eine Behauptung.
Über die Ausstattungslinien kann man streiten bis man schwarz wird, aber auch die sind ja nicht in Stein gemeisselt (Stichwort "Entfall ESP" im Vectra C/Signum), zumal es bei jedem Hersteller irgendwelche Abhängigkeiten gibt, die nicht jede Variante gestatten. Natürlich wäre ein Fahrzeug ohne diese Abhängigkeiten für absolut jeden passend, das entwickelt und baut dir aber keiner.
MfG BlackTM
Hier könnt ihr einen Blick in die schweizer Preisliste werfen .
Der 1.6 Turbo mit 180 PS kommt im Frühjahr 2009 und wird einen moderaten Aufpreis zum 1.8er aufweisen. 🙂
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
In der zwischendrin mal verfuegbaren Broschuere, die AstraH ja auch zitiert wird
auch schon von weiteren Motoren geschrieben.Immer nur motzen, meckern und dingsbums. Nervig.
Wie war,wie war. AstraH ist dafür auch bekannt.
omileg
- Es stehen noch 4 Motoren an, die zu 100% kommen und ein weiterer, der meiner Meinung nach mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt, dann auch mit 6-Gang-Automat im niedrigen Leistungsbereich.
- Es werden noch 7 bzw. 8 Alufelgen kommen.
- Es wird das Opel Eye kommen sowie der Eco-Flex.
Über Innen- und Außenfarben weiß ich jetzt nichts, aber die Außenfarben decken meiner Meinung nach das gefragte Spektrum ab und innen naja... 1-2 mehr Auswahlmöglichkeiten was das Leder betrifft wären sicher nicht verkehrt, das gebe ich auch zu. Vielleicht ein Teilleder-Programm oder ein Alcantara-Programm mit einem grauton und noch ein Vollleder-Braunton...
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Ich war auch sehr erstaunt, aber Opel kommuniziert das seinen Händlern so. Siehe Anhang (falls nicht erlaubt, bitte löschen).
Die wichtigste Angabe, nämlich die Beinfreiheit fehlt in Deinem Anhang für den A4. Somit heißt es abwarten.
Zu den Motoren, ich erinnere mich an den Start des Mondeos, wie sehr wurde da gemosert, da nur ein kleiner Diesel verfügbar war.
Wieso wird eigentlich ein Motor zum Modellstart nicht angeboten, wenn er im Konzern verfügbar ist? Diese Politik werde ich wohl nie verstehen. Wer kauft dann die ersten Autos einer neuen Serie, wenn nach einen halben Jahr Ausstattung und Motorenpalette geändert wird? Dann hat man doch gleich wieder ein altes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Ähm, das Auto ist offiziell präsentiert worden und alle Daten und Fakten sind bekannt.Zitat:
Original geschrieben von ulluagu
Schonmal bemerkt, dass das Auto gerade mal vor 2 Tagen presentiert wurde?
Ich meine, da wird sich bestimmt noch einiges in sachen Motoren oder Felgen oder sonst was tun.
Warte doch erst einmal ab. Ich würde mal lieber nicht so vorlaut sein, und erst mich dann mit dem Thema Motoren, Maße etc... anfangen, wenn ich ihm überhaupt erst einmal gesehen, gesessen und gefahren bin.Also noch ein wenig gedult.
Es sind eben noch nicht alle Daten und Fakten bekannt weil noch neue Motoren kommer werden unter anderem eine Eco Flex version.
Es wird auch noch mehr kommen soweit ich weiss sogar dieses Jahr noch
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Und jetzt dürft ihr euch auf mich stürzen. ;-)
richtig gut erkannt endlich mal einer der sich hier auskenntZitat:
Ach was. 😁 Nun, der Wagen wurde soeben vorgestellt und die Motorenpalette erfährt sicher im Laufe der nächsten Monate Ergänzung. Daß am Anfang nur eine begrenzte Auswahl an Motoren erhältlich ist, ist normal. War z.B. beim Passat 3C und beim neuen Ford Mondeo auch nicht anders.
Code:
Zum Raumverhältnis kann man sicher erst Aussagen treffen, wenn man selbst mal dringesessen hat. Ich gehe davon aus, daß die Raumausnutzung vernünftig ist und die Platzverhältnisse großzügig sind. Schließlich möchte Opel mit dem Insignia möglichst 2 Fahrzeugklassen abdecken.das kann ich bestätigen ich hab gesessen und hatte sehr viel platz vorne sowie hinten mehr als im Vectra
Code:
Was die Ausstattungen angeht: Die Anzahl der Ausstattungslinien ist mit 3-4 klassenüblich, finde ich. Mit der Serienausstattung der einzelnen Linien kann man es sicher nicht jedem Recht machen. Mir z.B. gefällt das serienmäßige AFL und DVD-Navi im Cosmo, die serienmäßigen Felgen und Reifen dagegen sind mir allesamt zu groß.hast du schonmal einen Insignia mit 18 Zoll felgen
gesehen ganz ehrlich mir gefällte er mit den kleine felgen nicht passt nicht wirklich zum designCode:
Warten wir doch erstmal ab, bis die ersten Insignia beim FOH zur Kontaktaufnahme bereitstehen, man die verschiedenen Ausstattungslinien sehen kann und dann über Sinn und Unsinn div. Details diskutieren kann.gute einstellung gefällt mir macht euch erstmal ein eigenes bild von dem Fahrzeug nehmt platz schaut euch die verarbeitung genau an und macht anschließend ein probefahrt.
gefällt er euch dann nicht könnt ihr hier immer noch meckern!
Zitat:
Ach was. 😁 Nun, der Wagen wurde soeben vorgestellt und die Motorenpalette erfährt sicher im Laufe der nächsten Monate Ergänzung. Daß am Anfang nur eine begrenzte Auswahl an Motoren erhältlich ist, ist normal. War z.B. beim Passat 3C und beim neuen Ford Mondeo auch nicht anders.
richtig gut erkannt endlich mal einer der sich hier auskennt
Code:
Zum Raumverhältnis kann man sicher erst Aussagen treffen, wenn man selbst mal dringesessen hat. Ich gehe davon aus, daß die Raumausnutzung vernünftig ist und die Platzverhältnisse großzügig sind. Schließlich möchte Opel mit dem Insignia möglichst 2 Fahrzeugklassen abdecken.
das kann ich bestätigen ich hab gesessen und hatte sehr viel platz vorne sowie hinten mehr als im Vectra
Code:
Was die Ausstattungen angeht: Die Anzahl der Ausstattungslinien ist mit 3-4 klassenüblich, finde ich. Mit der Serienausstattung der einzelnen Linien kann man es sicher nicht jedem Recht machen. Mir z.B. gefällt das serienmäßige AFL und DVD-Navi im Cosmo, die serienmäßigen Felgen und Reifen dagegen sind mir allesamt zu groß.
hast du schonmal einen Insignia mit 18 Zoll felgen
gesehen ganz ehrlich mir gefällte er mit den kleine felgen nicht passt nicht wirklich zum design
Code:
Warten wir doch erstmal ab, bis die ersten Insignia beim FOH zur Kontaktaufnahme bereitstehen, man die verschiedenen Ausstattungslinien sehen kann und dann über Sinn und Unsinn div. Details diskutieren kann.
gute einstellung gefällt mir macht euch erstmal ein eigenes bild von dem Fahrzeug nehmt platz schaut euch die verarbeitung genau an und macht anschließend ein probefahrt.
gefällt er euch dann nicht könnt ihr hier immer noch meckern!
Wichtig ist: Immer zwischen Haptik und Qualität unterscheiden. So mancher Vergleichstest in der Vergangenheit wurde von Audi aufgrund hervorragender Haptik gegenüber z.B. Mercedes gewonnen. Schaut man sich 5 Jahre und 150.000km später die gleichen Autos noch mal an...Audi kann man praktisch entsorgn (natürlich übertrieben dargestellt), während im Vergleich der Benz neuwertig dasteht.
Ich verzichte lieber auf einen Millimeter Spaltmaß mehr oder weniger und habe dafür Oberflächen, die sich nicht abnutzen (da fällt beim Vectra der Softlack schon mal raus!), Sitze, die lange gute Qualität bieten (kann ich bei den Sportsitzen mit perforiertem Leder beim Vectra bestätigen) und natürlich einen klapperfreien Innenraum (oha...).
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Dann informiere dich bitte. MB und Ford haben sogar Internetseiten, die dir darüber Auskunft geben.Zitat:
Original geschrieben von pefro
glaub ich jetzt nicht wirklich 😉
Muss ich nicht, um zu Wissen das weder Mondeo noch E-Klasse einen Radstand von 4850mm haben. Ums anders zu sagen: Du hast Dich da oben anscheinend vertippt, denke nicht das es Dein Ernst war.
Zum Anhang: Danke, aber was soll das sein?
Wenns tatsächlich so sein sollte, das der Insignia A4 Format hat, dann kann der Schuss nur nach hinten los gehen. Der Anteil an Lifestyle Kunden die Opel kaufen, dürfte viel zu gering sein um die bisherige Domäne - nämlich den Platz des Vectras - einfach so über Board zu werfen.
Gruß
Peter
zwei sitzfarben im bereich der lederausstattung halte ich für ausreichend, zumal die meisten hinterteile auf deutschlands straßen in schwarz oder beige gebettet sind. gut ok, grau fehlt vielleicht noch...
weitere farbliche individualisierungsmöglichkeiten würden den fahrzeugpreis sicherlich negativ beeinflussen.