Mehr Licht im 270 CDI ?
Hab den W163 MoPf Bj Ende 2001 erst seit kurzem. Drei Dinge bezüglich Licht, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
- Bei einer nächtlichen Fahrt bei Regen heute habe ich echt so gut wie gar nichts gesehen. Obwohl die Scheinwerfer (Klarglas, mit dieser runden Linse, kein Xenon) korrekt eingestellt sind, habe ich das Gefühl, dass von dem Licht auf der Straße nicht viel ankommt. Was kann ich unternehmen? Streuscheibe ist absolut klar und wie neu. Gibt es, neben Einsatz anderer Birnen, vielleicht andere Möglichkeiten? Kann ich die Linsen putzen?
- Instrumente: Tacho und Kombi-Instrument könnten meines Erachtens heller sein. Die Uhren strahlen nicht weiß, sondern eher gelblich. Ist das normal? Kann man andere / hellere Birnen im Tacho einsetzen?
- Wenn ich die Sonnenblenden runterklappe, sehe ich die integrierten Spiegel, und neben dem Spiegel eine rechteckige weiße Plastikfläche, die aussieht wie eine Lampe. Falls es beleuchtete Schminkspiegel sind, haben diese Lampen allerdings noch nie geleuchtet. Hatten alle W163 MoPf beleuchtete Schminkspiegel? Oder habe ich ein Exemplar ohne dieses Feature?
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hennaman schrieb am 7. Februar 2018 um 02:48:10 Uhr:
#merczeno
Wenn die Kiste mit den 100 Watt Birnen Abbrennt wird Deine Versicherung viel Geld Sparen
Das wird erst dann richtig spannend, wenn ein Gutachter sich das mal anschauen muß.
Man sieht ja schon beim Ein und Ausschalten, das da 100er Birnen drin sind.
Da muß man nicht mal aufmachen...
Das nennt sich dann Fahren ohne Betriebserlaubnis (und Versicherung)...
LG Ro
44 Antworten
Wollte es noch mal aufwärmen…
Wer hat es noch umgestellt und wie sind seine Erfahrungen?
Wurde das Licht merklich heller?
Gab es andere „Fehlereinträge“ durch die Umstellung auf Xenon?
Kleines Feedback: ich war beim Codierer und wir haben den ML-270 cdi auf Xenon codiert. Ganz ehrlich? Die halogenscheinwerfer leuchten genauso wie früher. Nicht heller, nicht dunkler. Wir haben die Codierung mehrmals rückgängig gemacht und wiederholt, um sicherzugehen, daß wir alles richtig gemacht haben. Kein Unterschied zu früher.
Zitat:
Original geschrieben von Steff 320i
Kleines Feedback: ich war beim Codierer und wir haben den ML-270 cdi auf Xenon codiert. Ganz ehrlich? Die halogenscheinwerfer leuchten genauso wie früher. Nicht heller, nicht dunkler. Wir haben die Codierung mehrmals rückgängig gemacht und wiederholt, um sicherzugehen, daß wir alles richtig gemacht haben. Kein Unterschied zu früher.
lief dabei der motor?
Während des Codierens war der Wagen aus. Nach dem Codieren an. Derzeit fährt der Wagen mit der Einstellung "Xenon", statt "Halogen". Weder ich noch meine bessere Hälfte bemerken in der Dunkelheit (Autobahn, Stadt) irgendeinen Unterschied.
Sollte sich die Helligkeit verändert haben, dann ist es in meinem Fall mit bloßen Auge leider nicht bemerkbar. Und das war eigentlich Sinn der Aktion.
Ähnliche Themen
Ich war auch skeptisch, und habe es dann mal vor einer hellen Wand ausprobiert und mehrfach umgeschaltet.
Es ist kein riesen Unterschied, aber mit Osram-Night Breaker kann man deutlich eine Verbesserung sehen.
Mit den Philips-BlueVision habe ich keine Veränderung gesehen.
du kannst ja als Alternative auch mal H7 mit Xeneon Effekt, 6300kelvin einsetzen.
Diese fahre ich derzeit im anderen SUV der kein Xenon hat und ich mit mit der Lichtausbeute gegenüber den herkömmlichen sehr zu frieden.
Kostenpunkt dieser Leuchten auf Ebay sind ca. 10€ für das Set.
Welche meinst Du? (Hersteller und Bezeichnung)
Die Philips-BlueVision sollen auch mit Xenongas gefüllt sein und liegen bei 4000 kelvin.
Zitat:
Original geschrieben von Heschmi
Welche meinst Du? (Hersteller und Bezeichnung)
Die Philips-BlueVision sollen auch mit Xenongas gefüllt sein und liegen bei 4000 kelvin.
ich meinte diese hier
www.ebay.de/itm/H7-Xenon-Look-Birnen-fur-BMW-VW-AUDI-MERCEDES-OPEL-SEAT-NISSAN-Ultra-/290722746211Hallo liebe Leute!
Also, ich gebe auch meine Senf da zu: die blaue H7 mit angeblich Xenon efeckt mit verschiedene Kelvin zahl und gas gefühlt und, und, habe da von ein Haufen in die Garage, sehen zwar von außen Super bläulich aus keine rede aber du Fährst halb blind durch Gegend, bei Fahrzeuge ohne Linse es geht, aber im ML nie mehr das ist halt meine Erfahrung.
Habe auch andere verschiedene H7 ausprobiert und das Maximum an halogen bis jetzt meine Meinung nur mit Bosch 90+ oder wie die heißen erreicht.
Gruß Sascha
Ich hab mir in meinen ML 270 100w Birnen eingebaut. Bin schon mehrer Stunden damit gefahren, alles bestens. Licht ist nun weiss. Der Scheinwerfer wird nicht heisser als mit 55w. Licht ist aber besser.
Gruss merczeno
hoffentlich mit separatem Relais und Spannung von der Batterie abgegriffen sonst könnte es irgendwann dunkel werden.
#merczeno
Wenn die Kiste mit den 100 Watt Birnen Abbrennt wird Deine Versicherung viel Geld Sparen
Gruß Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 7. Februar 2018 um 02:48:10 Uhr:
#merczeno
Wenn die Kiste mit den 100 Watt Birnen Abbrennt wird Deine Versicherung viel Geld Sparen
Das wird erst dann richtig spannend, wenn ein Gutachter sich das mal anschauen muß.
Man sieht ja schon beim Ein und Ausschalten, das da 100er Birnen drin sind.
Da muß man nicht mal aufmachen...
Das nennt sich dann Fahren ohne Betriebserlaubnis (und Versicherung)...
LG Ro
Ich habe Ende letzten Jahres unseren beiden Vormopf W163 Mopf-Styling Lampen aus der Bucht verpasst. Ca 160.- pro Satz. Kein TFL und anderer Spielkram. Sehen hakt wie normale Mopf-Scheinwerfer aus. Die sind echt gut. Richtig eingestellt bringen sie ca 200m Sichtweite der Fahrbahnreflektoren im Dunkeln bei Abblendlicht. Unterschied wie Tag und Nacht. Ich denke DENSO oder so ist die Marke
Hallo
ich möchte gern meinen Senf dau abgeben,
Zitat:
@merczeno schrieb am 6. Februar 2018 um 23:02:15 Uhr:
Ich hab mir in meinen ML 270 100w Birnen eingebaut. Bin schon mehrer Stunden damit gefahren, alles bestens. Licht ist nun weiss. Der Scheinwerfer wird nicht heisser als mit 55w. Licht ist aber besser.
Wenn du vorne am Glas gefühlt hast wird das so sein, das es nicht heißer erscheint weil die Gläser sind hinterlüftet damit das verdampfende Kondenswasser weg kann. Hinten am Sockel ist das leider nicht so dort wird auch die größte Menge an Wärme der Lampe abgeführt. Die 45W oder etwa 81% mehr an Heizleistung machen sich da schon sehr gut bemerkbar.
Das/die Relais werden etwas an Lebensdauer einbüßen weil die Kontaktflächen schneller abbrennen, die Verbindungen und die Leitungen sollten den höheren Strom von etwa 3,4A aber verkraften.
Zitat:
@firebirder schrieb am 7. Februar 2018 um 16:07:48 Uhr:
Ich denke DENSO oder so ist die Marke
kann es sein das es eher DEPO Scheinwerfer sind weil für DENSO wären die echt billig, außer du meinst per Stück dann ja.