Mehr Licht im 270 CDI ?

Mercedes ML W163

Hab den W163 MoPf Bj Ende 2001 erst seit kurzem. Drei Dinge bezüglich Licht, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

- Bei einer nächtlichen Fahrt bei Regen heute habe ich echt so gut wie gar nichts gesehen. Obwohl die Scheinwerfer (Klarglas, mit dieser runden Linse, kein Xenon) korrekt eingestellt sind, habe ich das Gefühl, dass von dem Licht auf der Straße nicht viel ankommt. Was kann ich unternehmen? Streuscheibe ist absolut klar und wie neu. Gibt es, neben Einsatz anderer Birnen, vielleicht andere Möglichkeiten? Kann ich die Linsen putzen?

- Instrumente: Tacho und Kombi-Instrument könnten meines Erachtens heller sein. Die Uhren strahlen nicht weiß, sondern eher gelblich. Ist das normal? Kann man andere / hellere Birnen im Tacho einsetzen?

- Wenn ich die Sonnenblenden runterklappe, sehe ich die integrierten Spiegel, und neben dem Spiegel eine rechteckige weiße Plastikfläche, die aussieht wie eine Lampe. Falls es beleuchtete Schminkspiegel sind, haben diese Lampen allerdings noch nie geleuchtet. Hatten alle W163 MoPf beleuchtete Schminkspiegel? Oder habe ich ein Exemplar ohne dieses Feature?

Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hennaman schrieb am 7. Februar 2018 um 02:48:10 Uhr:


#merczeno
Wenn die Kiste mit den 100 Watt Birnen Abbrennt wird Deine Versicherung viel Geld Sparen

Das wird erst dann richtig spannend, wenn ein Gutachter sich das mal anschauen muß.
Man sieht ja schon beim Ein und Ausschalten, das da 100er Birnen drin sind.
Da muß man nicht mal aufmachen...

Das nennt sich dann Fahren ohne Betriebserlaubnis (und Versicherung)...

LG Ro

44 weitere Antworten
44 Antworten

So nun die elegante Lösung:
Man kann per Stardiagnose das Auto von Halogen-Leuchten auf Xenon umstellen und schon kommen 13,2V vorne an ;-)

Zitat:

Original geschrieben von andy.we


So nun die elegante Lösung:
Man kann per Stardiagnose das Auto von Halogen-Leuchten auf Xenon umstellen und schon kommen 13,2V vorne an ;-)

interessant.

Gilt das auch beim Vormoppl?

Zitat:

Original geschrieben von andy.we


So nun die elegante Lösung:
Man kann per Stardiagnose das Auto von Halogen-Leuchten auf Xenon umstellen und schon kommen 13,2V vorne an ;-)

selber so umgestellt am eigenen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1



Zitat:

Original geschrieben von andy.we


So nun die elegante Lösung:
Man kann per Stardiagnose das Auto von Halogen-Leuchten auf Xenon umstellen und schon kommen 13,2V vorne an ;-)
selber so umgestellt am eigenen 🙄

Hi 😁

geht das auch beim vor- MoPf 😕

ich meine per Stardignose!

LG Michael

Ähnliche Themen

Okay, man kann es umprogrammieren, damit vorne 13,2 Volt ankommen.
Aber was kommt denn sonst normalerweise vorne an? Sind es wirklich nur 11 Volt?

Ich habe mir jetzt bei Ebay Dutzende nagelneuer Scheinwerfer angesehen. Sie haben alle diese kugelrunden DE-Linsen, und sie sind alle irgendwie trüb. Meine Linsen sehen genauso aus, also vielleicht liegt das schlechte Licht doch nicht an den Linsen. Ich kann mir außerdem nicht vorstellen, dass eine trübe Linse die FARBE des Lichts ändert, von weiß auf gelb. Eine trübe Linse ändert den Lichtkegel und die Streuung, aber nicht die Farbe des Lichtes.

Die Ursache, dass alle Birnen, die ich einsetze (no-name oder die teuren Nightbreaker) nur schwaches, gelbes Licht liefern, kann eigentlich nur an der Spannung liegen. Oder liege ich da falsch?

Hast du um die lichtkegel noch einen lilafarbenen kranz?

Verrückt... ja, ich habe in der Tat rund um den Lichtkegel einen lila / fliederfarbenen Kranz. Habe ich an der weißen Wand festgestellt. Ist das gut oder schlecht?

Wenn du lila magst ist das sicher gut :P

ich hatte mal zwei paar linsenscheinwerfer von ebay getestet und fand das licht grottenschlecht, deswegen hab ich die scheinwerfer das erste mal reklamiert und umgetauscht und mir nach dem zurückschicken vom zweiten satz das ganze aus dem kopf geschlagen.
Aufgefallen war mir neben praktisch fast nicht vorhandenem licht noch der lilarosa flowerpower farbsaum, der bei nem kollegen mit originalen linsenscheinwerfern nicht zu erkennen war.
Vielleicht hat ja der vorbesitzer von deinem wagen nachbauscheinwerfer eingebaut, das ist aber nur spekulation meinerseits..

eventuell kannst du noch schauen ob die reflektoren, die das licht zur linse hin reflektieren matt/versifft sind.

Danke Jungs.
Andy & CleanFreak: könntet Ihr mir netterweise ein bißchen mehr Info zur Spannungserhöhung per StarDiagnose geben? Ich habe einen Mechaniker, der programmieren kann.
Soll ich ihm einfach sagen: schalte um von Halogen auf Xenon? Oder sollte ich ihm mehr Info geben? Der Punkt heißt "Xenon=vorhanden" oder ähnlich, nicht wahr?
Und hat diese Umstellung nur Auswirkungen auf die Spannung vorne an den Scheinwerfern? Ihr habt bisher nichts negatives bemerkt, bis auf die verkürzte Lebensdauer der Birnen?

Danke!

Ich kann es dir nur für den Mopf sagen. Dort gibt es im Steuergerät EAM (Extendet Activity Module) den Punkt Scheinwerfer. Dort kann man wählen zwischen Xenon und Halogen.

WICHTIG: Solltest du Xenon haben und versehendlich auf Halogen umstellen, flackern die Scheinwerfer und leuchten nicht-> kann zu Schäden an den Brennern oder Xenon-Steuergeräten führen.

Wie es beim Vormopf aussieht, habe ich nicht im Kopf.

Bin jetzt selbst 1,5 Jahre mit guten Halogenlampen gerumgefahren (Bosch +90 und Osram Nightbreaker), habe mich jetzt aber entschlossen Bi-Xenon original zu verbauen. Ist seit knapp einer Woche drin. ALWR kommt von Hella und Scheinwerfer und SRA sind original. Seither ist richtig Licht auf der Strasse.

Danke. Na, dann ist alles klar. Ich fahre demnächst zum Mechaniker und lass ihn das umprogrammieren. Wie gesagt, ich hab einen MoPf, kein Xenon, und ich will nur, daß vorne aus den Halogenlampen mehr Licht rauskommt.

Hattest du damals besseres Licht, nachdem du die Halogenlampen auf "Xenon=vorhanden" programmiert hast? Ich meine, von 11V auf 13,2 Volt ist schon ein netter Sprung.

Diese Umstellung habe ich damals nicht gemacht, da ich es noch nicht wusste. Hatte lediglich die Birnen getauscht. Umstellung habe ich erst vorgenmmen als ich auch Xenon umgerüstet habe.

Grrr... ich war eben bei meinem Spezialisten und er sagte mir, er könne das nicht codieren. Dann bin ich direkt zu Mercedes gefahren, dort wollte man es ebenfalls nicht machen. Angeblich weiß man nichts von einer Erhöhung der Spannung der Scheinwerfer durch Codierung auf "Xenon = vorhanden".

naja, MB will da ja auch nicht die Finger rein bringen wenn hinterher was schief geht. Ist auch verständlich😉

Du musst dazu jemand finden der dir das mit der Stardiagnose gegen ein Trinkgeld erledigen wird!!

Bleibt aber die Frage ob es wirklich was bringt?
Wurde das Licht merklich heller?
Gab es andere „Fehlereinträge“ durch die Umstellung auf Xenon?

Wer hat es schon gemacht und wie sind seine Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen