Meguiars Ultimate Compound - Vorgehensweise
Hallöchen miteinander,
Ich würde gerne diese Woche mein Wägelchen Polieren. Ich habe mir dazu die Meguiars Ultimate Compound bestellt, da ich hier über dieses Produkt eigentlich nur gutes gelesen habe.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Tornadoroten VW Golf.
Der Allgemeinzustand des Lackes ist mMn. gut. Es sind "nur" - aber dafür überall - die Üblichen Mikrokratzer vorhanden
Da ich bis dato nur mit milderen Polituren gearbeitet habe, eben deswegen da es sich um Uni-Lack handelt und eben keine größeren Kratzer vorhanden sind wollte ich hier nachfragen, wie ich dabei vorgehen muss.
1. Wagen Waschen
2. mit MFT Trocknen
3. Kneten (ist mMn. nicht erforderlich)
4. Bin ich immer gleich mit der milderen Politur drüber, hier weiß ich aber nicht ob ich dies auch gleich mit der Meguiars Ultimate Compound kann ? Oder muss ich davor oder danach wirklich erst mit einer Milderen Politur drüber
5. Bin ich danach zusätzlich mit einer Hochglanzpolitur drüber
6. Wachsen
Beste Grüße
Kevin
Beste Antwort im Thema
Zum Wachsen kannst du u.a. deine überteuerten Meguiars Applikatorpads nutzen.
Rot kannste dir sparen. Orange auf jeden Fall. Je härter desto besser!
mfg
31 Antworten
Schreib den Shop an, dass du deine Bestellung ändern möchtest.
Zitat:
Schreib den Shop an, dass du deine Bestellung ändern möchtest.
Habe ich mal gemacht, mal sehen.
PS: Habe es gerade (spaßeshalber) mit dem Meguiars Pads innen am Türschweller versucht.
VIELEN DANK! für die ganzen Hilfestellung und Beratung, was besser geeignet ist - gebracht hat das nämlich absolut gar nichts. Tolle Beschreibung von den Pads 😠
Naja, dass Hersteller-Aussagen mit Vorsicht zu genießen sind ist doch nichts Neues, oder?
Ja schon. Aber auch die Bewertungen waren alle Positiv, was Polieren anbelangt. Oder die haben alle Autos mit weichen Klarlacken 😁
Aber Kunststoff-Türrähmen bekommt man gut damit sauber 😁 wenigstens etwas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golffreiburg
Ja schon. Aber auch die Bewertungen waren alle Positiv, was Polieren anbelangt. Oder die haben alle Autos mit weichen Klarlacken 😁
Ich wage mal zu bezweifeln, dass die wussten, was sie tun.
mfg
Naja, es kommt immer drauf an, was die Bewertenden unter "Polieren" verstehen. Ich habe in früheren Zeiten auch behauptet, ich würde polieren. Dabei habe ich in Wirklichkeit nur den eine Politur auf dem Lack verteilt und wieder abgewischt. Dafür taugen dann auch einfache Pads.
@ AMenge, habe gerade mal kurz deinen Blog überflogen. - Saubere Sache!
Machst Du das Beruflich oder nur auf Privater-Basis ? (Weil eben viele verschiedener Fahrzeuge)
Nö, das ist reines Hobby. Und so viele verschiedene Fahrzeuge sind das verglichen mit anderen nicht.
Mal noch was zu den roten Pads der Handpolierhilfe. Ich habe dafür durchaus Verwendung, dann und wann. Beim Wagen meiner Holden gibt es einige blöde Stellen, die ich mit der HPH bearbeite. Das rote Pad nutze ich dann für den Prima Amigo. Da null Abrasiva, braucht es auch keines abrasiven oder leicht abrasiven Pads. Sind eigentlich vergleichbar mit den schwarzen LC MAschinenpads.
Na wunderbar, d.H auf gut Deutsch, die roten Pads kann ich wunderbar für Glanz Polituren und/oder zum Wachsen benutzen.
Wenn wir gerade dabei sind: Weiß jemand von euch, wie ich weiße Politur-Rückstände auf Umlackiertem Kunstoff entferne ? Habe schon fast alles durch ... habe ich beim letzten mal vergessen abzuleben *kopfklatsch*
Aber Vorsicht! Schmutzradierer sind leicht abrasiv, bei zu heftigem Reiben kann sich die Oberflächenstruktur vom Kunststoff verändern.