Megane III 1,5 dci Serviceintervall zählt zu schnell runter
Hallo Leute,
ich habe mir vor 4 Monaten einen 1,5er Grandtour vom Renaulthändler gekauft. Damals war er bei 58 Tkm. Jetzt ist er genau 10Tkm gelaufen. Was mich wundert: die Serviceanzeige war damals bei knappen 25Tkm und jetzt ist sie nur noch bei 8Tkm. Ich fahre fast nur Autobahn, keine Volllastattacken und eine Tour hat knappe 400km. Das Öl war damals beim Kauf ganz frisch, da der Service kurz vorm Kauf gemacht wurde. Eigentlich müsste der Zähler jetzt bei etwa 14000 stehen. Verstehe ich irgendwie nicht. Der Juke meiner Frau ( auch 1,5er ) zählt die real gefahrenen Kilometer runter?! Warum meiner nicht? Ich habe in anderen Threads was von OCS gelesen, was ist das? Laut des Serviceberaters bei Renault hat der Motor keinen Ölgütesensor ("sowas ist mir neu."😉 Aber ich habe deutlich die Ahnungslosigkeit in seinem Gesicht gesehen.
Vielen Dank schonmal.
28 Antworten
Also der Motor braucht manchmal doch etwas länger zum Warmwerden. Ich dachte eher, dass wäre normal bei Dieselmotoren, ist mein erster. Ich habe noch Garantie, mal schauen muss wohl den Händler anrufen. Ich gebe dann Feedback.
Zitat:
@0MGQoNDYjZ schrieb am 18. Januar 2015 um 22:32:43 Uhr:
Ich nehme mal an, Du fährst nicht lange Strecken in kleineren Gängen (wegen der Kurbelwellen-Umdrehungen).Vielleicht stimmt etwas mit der Abgasbehandlung nicht, und der Partikelfilter wird viel häufiger regeneriert als geplant. Oder eine Thermostat-Regelung funktioniert nicht richtig, und der Motor wird lange nicht warm. Vermutlich gibt's noch mehr Möglichkeiten, darunter vielleicht auch harmlose.
Nein, Bibo245 ist die letzen 10.000km mit 3000U/min über die Autobagn geheizt:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...So, mal was ausprobiert und siehe da es zählt sich mehr so schnell runter. Hab beim Kumpel 2L Öl abgesaugt und natürlich frisches Öl von Elf der entsprechenden Sorte aufgefüllt bis knapp unter Maximum. Jetzt bin ich gerade 700 km in 2 Etappen durch die Republik gedüst und der Zähler hat tatsächlich nur 200km runtergezählt. Also hängt es doch vom Ölzustand ab. Der Ölstand war etwa bei 75%, war bestimmt auch mit ein Grund.
Update: weitere 2500Km gefahren und der Zähler zählte nicht mehr weiter runter. Jetzt fängt er wieder an nach und nach in 100er Schritten runterzuzählen. Am Ende werde ich wohl wenn's so weiter geht bei 25Tkm Serviceintervall landen.
Viel Spaß euch noch.
Ähnliche Themen
Hm ! Interessant. Vielleicht habe ich doch recht. Nur woher weiß es der Motor ohne Sensor ? Bei mir hat er seit der letzten Insp. ( 25000 Km ) 3 L Öl verbraucht., was ich durch das ELF Öl ersetzt habe : jetzt ist ruhe !
3L ist nicht gerade wenig. Welche Sorte war vorher im Motor? Und warum ohne Sensor? Die Motoren haben doch den Ölgütesensor (OCS) !
Zitat:
@Bibo245 schrieb am 28. Februar 2015 um 21:36:55 Uhr:
3L ist nicht gerade wenig. Welche Sorte war vorher im Motor? Und warum ohne Sensor? Die Motoren haben doch den Ölgütesensor (OCS) !
OCS steht für Oil Control System und nicht für Ölgütesensor.
http://media.renault.at/?article=758
Das ist schwer zu sagen. Auf der Rechnung steht: Motoröl 5W 30 ACEAC 3.
Jetzt kann man es sich aussuchen was es ist. Bei der 30000 Insp. habe ich noch nachgefragt jetzt leider nicht.
0- 15 000 Km Orginal Renault
15 000- 30 000 Km Castrol ( Falsches Öl )
30 000- 60 000 Km ELF ( wenn es stimmt ) 1,2 L Verbrauch
60 000- 86 000 Km ??? 3 L Verbrauch
86 000- 88 500 Km ( 3 L ELF nachgefüllt) Kein Verbrauch
Wie ich schon sagte das Öl kommt aus dem Fass !
Hi,
OCS ist nur Oil Control System? Und dafür machen die Werbung? Mein 100Jahre alter AstraF hatte schon im Bordcomputer eine integrierte Ölstandsanzeige. Das ist ja klasse Renault. OCS ist echt kein Ölgütesensor?
Zitat:
@Bibo245 schrieb am 11. März 2015 um 23:37:20 Uhr:
Mein 100Jahre alter AstraF hatte schon im Bordcomputer eine integrierte Ölstandsanzeige. Das ist ja klasse Renault.
Moin,
diese Ölstandsanzeige und Bordcomputer (z.B.: Renault 11 electronic) hatte Renault schon in den frühen 80ern.
Der versuchte sich Opel gerade mit dem Umstieg auf Frontantrieb.
Zitat:
@tomruevel schrieb am 12. März 2015 um 11:17:14 Uhr:
Der versuchte sich Opel gerade mit dem Umstieg auf Frontantrieb.
Und ab da nahm das Elend seinen Lauf.
Moin,
das war jetzt aber gemein......
Zitat:
@tomruevel schrieb am 12. März 2015 um 22:18:36 Uhr:
Moin,das war jetzt aber gemein......
Ich nenne es ehrlich.
Denk doch mal an die legendäre Oberrostlaube D-Kadett.