Megane Bj 04/2002 läuft unruhig

Renault Megane

Hallo allerseits ... bin gaaaaanz neu hier , auf anraten eines Kollegen ..... Und warum ? Genau ich habe Probleme mit o.g. Auto ^^

Das Problem was sich stellt ist folgendes :

PKW Renault Megane Cabrio , BJ 2002 1,6 (79KW) 58tkm

Der Wagen läuft seit einiger Zeit , sagen wir mal unrund. In Der Startphase läuft er einwandfrei , nach ca. 20-30 sek , fängt er an und fällt in der Drehzahl (bleibt relativ konstant bei 750) und wird unruhig , der Motor wackelt deutlich und er blubbert ein wenig.
Ausgetauscht haben wir den Luftfilter , die Zündkerzen , Öl und Ölfilter. Allerdings keine Besserung.

Wir tippten auf Lambdasonde oder Kat .... Lambdasonde abgezogen , keine Besserung ... Allerdings (so denke ich )können wir die Punkte abhaken , denn ich habe vor 2 Tagen Tüv und (ganz wichtig) die AU machen lassen (per OBD) und bestanden.

Zu eurer weiteren Info :
nachdem ja die 5 Jahre rum waren , riet mir mein Händler doch den Zahnriemen einmal zu wechseln , was ich auch machen lies , allerdings etwas günstiger bei einem Kollegen .

Mit gewechselt wurden auch die Spannrollen und die Wasserpumpe.

Das Problem trat meinem Gefühl nach ab dem Wechsel des Zahnriemens auf , allerdings sehe und fühle ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr .. unglaublich wie sensibel man wird wenn sich Probleme einstellen *gg*

Ein Kollege meinte ebenfalls (und jetzt kommt mein Laienhafter Erklärungsversuch) das in dem Kasten wo der Luftfilter angeschraubt wird ein wenig Öl wäre. Der Kasten ist hinter dem Motor befestigt , hat vom Luftfilter aus keine Klappe , sieht von innen aus (was man durch die Öffnung sehen kann) wie eine saubere Miniaturhalle durchzogen mit metallischen Streben.

Seid mir nicht gram wenn ich nicht alles perfekt erklären konnte (ich komme aus einer anderen Branche ^^) und die Suche Funktion habe ich auch benutzt , in der Rubrik Renault den Begriff Megane eingegeben aber es kam zu keinem Treffer .

Habt ihr vielleicht eine Idee (vielleicht ein typisches Megane Problem) ?

Wäre sehr nett wenn einem von euch was einfällt und er sich hier verewigt , denn das Auto zum Händler zu geben und sich daran austoben zu lassen könnte ein wenig teuer werden und möglicherweise kann man das eine oder andere ja doch noch selbst versuchen ......

Den einzigen Ansatz den ich im Moment noch hätte wäre das der Zahriemen nicht richtig mit diesen beiden Punkten (OT ??) eingestellt wurde .... Obgleich ich doch denke das der Kollege seine Hausaufgaben gemacht hat ... wie gesagt ich meine der Fehler wäre danach aufgetreten .....

Vielen lieben Dank für eure Aufmerksamkeit ... Falls ihr noch Fragen habt schreibt mich bitte an ... bin für jede Hilfe dankbar ...

Stephan

17 Antworten

Dann hefte ich meinen Bericht mal mit an, vielleicht ist er hilfreich:

Megane, Bj 02, 1,4Liter:

Also, mein Sohn kam nach Hause: das Auto hoppelt und fährt nur noch langsam.
Ok, "hoppelt", meinetwegen.

Nach dem Anlassen läuft er ca. 20 sec sauber, dann beginnt er unregelmässig zu ruckeln.
Bei Last geht garnix, kommt kaum den Berg rauf. Im Schubbetrieb merkt man fast nix.
Erste Vermutung: Zündung.
ein Kerzenstecker (der kleine 12V) nach dem anderen abgesteckt:
Die Wirkung auf 3 Töpfe war viel größer , also vielleicht doch nicht Zündung.
Neu für mich war die Zündspule im Kerzenstecker. Mein letzter Renault vor 20 Jahren (R12) hatte noch eine Spule für alle.
Dann alle Stecker abgeschraubt und durchgemessen: primär 0,7 Ohm, sekundär 10k. Bis auf eine.
Hab ich dich!
Den Gummipuffer abgezogen, gereinigt, Feder gespannt, Gummi drauf: 10k.
Prima, dachte ich, einbauen.
Läuft genauso besch.. wie zuvor.
Ok, muss Sprit sein.
Vordere Abdeckung ausgebaut, Einspritzdüsen ausgebaut, gereinigt, eingebaut: keine Besserung.
Eine Düsenansteuerung nach der anderen ausgesteckt: bei der 3. merkte man kaum einen Unterschied.
Ok, also Düse 3 mit 4 getauscht: Fehler bleibt bei 3.
Hm, Düsenansteuerung, sprich Steuergerät. Wird nicht billig.
Dann nochmal nachgedacht:
DIe verdächtige Zündspule (s.o.) steckt auch in Zylinder 3!
Also verdächtige Zündspule Nr. 3 mit 4 getauscht.
Das Spiel mit dem Abstecken der Einspritzdüsenansteuerung nochmal durchgespielt:
Fehler wandert mit zur 4!!!!!

Also am nächsten Tag neue Zündspule eingebaut: alles bestens!

Ich kann mir es so erklären, dass die Zündspule 3 schon gefunkt aber nicht den vollen Funken gebracht hat.
Daher merkte man das Ausstecken des Kerzenstromes, weil das kleine Fünkchen dann auch ausblieb.
Das Austecken der Einspritzdüse hat man jedoch nicht so gravierend bemerkt, weil (so erkläre ich mirs halt) durch den gemeinsamen Luftkanal immer ein bisschen Benzin/Luftgemisch von andern Zylindern übrig war, sodass das für da verbliebene kleine Fünkchen ausgereicht hat.

Also, vielleicht liegt meine Theorie daneben, dennoch hat sie mir geholfen, den Fehler zu finden.

Die Werkstatt hätte wahrscheinlich 4 neue Kerzen, 4 neue Zündspulen, ein neues Steuergerät und 2 Stunden Fehlersuche verkauft.

Nachsatz (ausgeliehen von Konfuzius):
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
durch Nachahmen, das ist der leichteste
durch Erfahrung, das ist der bitterste
durch Nachdenken, das ist der edelste.

Gruss
Herbert

Hallo.
Ich hab ein Megane 2 2.0 Bj. 2005.
Ich hatte vor kurzem den Nockenwellen Ersteller gewechselt bekommen.
Seitdem läuft der Motor im warmen zustand im stand unruhig. Springt auch dann schlecht an. Zündspulen und Einspritzventile sind neu. Während der Fahrt läuft er gut und zieht auch gut durch. Nur im Stand macht er Probleme.
Was könnte das sein ?
Das Auto zeigt auch keine Fehler an.
Ich bitte um Tips und Hilfe.

Zitat:

@Meganetuner schrieb am 1. August 2018 um 11:00:43 Uhr:


Hallo.
Ich hab ein Megane 2 2.0 Bj. 2005.
Ich hatte vor kurzem den Nockenwellen Ersteller gewechselt bekommen.
Seitdem läuft der Motor im warmen zustand im stand unruhig. Springt auch dann schlecht an. Zündspulen und Einspritzventile sind neu. Während der Fahrt läuft er gut und zieht auch gut durch. Nur im Stand macht er Probleme.
Was könnte das sein ?
Das Auto zeigt auch keine Fehler an.
Ich bitte um Tips und Hilfe.

Bitte neuen Thread aufmachen: Anderes Modell, andere Motorisierung und der Thread war >9 Jahre tot.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen