Megane 3 1.5 DCI 4/2010 145Tsd km springt beim ersten mal schlecht dann. Danach Resttag geht es.

Renault Megane III (Z)

Guten Abend liebes Forum. Und vorab ein Danke für die Hilfe.

Ich hatte mit meinem anderen Fahrzeug einen Wildunfall, was leider ein Totalschaden war.

Da ich dringend ein Auto für die Arbeit gesucht habe, habe ich Umkreissuche 30 km gemacht und einfach was gesucht was 4 Räder hat, ein DK Motor und bis 5000€ bezahlbar war. So bin ich zum
Megane 3 1.5 DCI 4/2010 145Tsd km gekommen.

Als ich das Fahrzeug besichtigt hatte war es leider schon 3 Wochen abgemeldet. Also Probefahrt auf die schnelle nicht möglich. Der Verkäufer ein älterer Herr (Privatmann)hat eigentlich einen seriösen Eindruck gemacht.

Beim ersten Anlassen beim Verkäufer ist er schlecht angesprungen hat 3-4 mal georgelt und ist dann angesprungen. Was mir mit der "längeren" Standzeit erklärt wurde. Nach nochmaligen Starten ca. 10 Min später ist das Auto direkt angesprungen.

Ich selbst bin kein Technikfreak. Hab nach Roststellen gesucht. Die Klima getestet und mir das Serviceheft angeschaut. Dort war das Auto lückenlos bis auf den letzten Service bei Renault. Für das Alter sieht das Auto nicht abgeranzt aus. Also hab ich es gekauft.

Nun zum Problem es ist unser Zweitwagen für die Arbeit, da ist der Megane übers Wochenende gestanden.

Nun ist mir das mit dem Starten aber die ganze Woche aufgefallen.

Nach längerer Standzeit ca. 8-16 Stunden springt er beim ersten Mal nicht wirklich gut an. Jedes mal 3 -4 Ruckler. Danach ist der ganze Tag ok. Ein Knopfdruck und er ist an.

Nun habe ich hier schon die Boardsuche bedient. Und nach einer Weile lesen ist mir ein bisschen schlecht geworden.

bsp.

https://www.motor-talk.de/.../...1-startet-schwierig-t7219047.html?...

Als Motor habe ich den K9K 836 denk ich. Hab in letzten Stunden viel gelesen.

Wurde ich verarscht und dem Verkäufer war das doch klar oder ?

Nun zu den Fragen

mit welchem Diagnosegerät kann ich denn was rauslesen lassen ? Dem örtlichen Renault Händler traue ich irgendwie nicht so. Hätte im Bekanntenkreis evtl Möglichkeiten.

Können das überhaupt die Glühkrezen sein ? Ich als Laie denke mir wenn er einmal schlecht anspringt und danach über den Tag verteilt gut. Wieso sollte es dann am Tag verteilt gehen ?

Ich meine was von Kraftstoff Hochdruckpumpe gelesen zu haben ?

Injektoren ? Das wäre dann was um die 1000€ oder ?

Ist der 1,5 DCI eher Sorgenkind ?

bin für jede Hilfe dankbar.

Ach ja was mir heute gekommen ist. Ich hab den Tüvzettel von 2019 gesehen bei Besichtung war er noch im Auto. Da hat das Auto kein TÜV wegen Abgesafehler bekommen. Auf Nachfrage wurde mir erklärt das er einfach auf der Autobahn mal durchgeblasen wurde. Und dann die Plakette ohne Mängel bekommen hat.

31 Antworten

Die Handpumpe wird es auch nicht schaffen die Luft aus der Leitung weg zu spülen, dazu ist die Fließgeschwindigkeit durch die Fördermenge der Handpumpe zu gering.
Die Handpuumpe sollte nach einigen Pumpbewegungen fest werden, das kann auch erst nach 10x oder 15x Pumpen sein. Wird die Pumpe nicht fest, ist was im System nicht Dicht. Das kann die Pumpe selber sein, es kann aber auch in der HD Pumpe eine Dichtung defekt sein.

Ich würde da mal die Handpumpe erneuern. die 40 Euronen sind es jedenfalls Wert anstatt eine umfassende Diagnose die weit teurer werden würde.

Laufen lassen und pumpen bis es Luft frei ist . Aus machen und beobachten von wo nach wo die Luft den Weg nimmt . Kann sicher ne Weile dauern .

Also die Pumpe wird hart nach mehrmaligen Pumpen.

Wenn ich es richtig gesehen habe wir das Problem nach der Pumpe richtung DK Filter oder in Pumpe selbst verursacht. Vom Motor kommend habe ich nun keine Blasen fliesen sehen.

ich will nun die bestellen

https://www.autodoc.de/metzger/17400093

ich würde aber auch gerne den durchsichtigen Schlauch zum Moter bestellen. Leider gibt gefühlt 100 Durchmesser.

Kennt jemand die Reilenummer oder den Durchmesser

Biste sicher das der Schlauch bei dir passt ? Dein 1,5er hat doch keine 160 Pferdchen ! Der könnte passen , muß aber nicht . Gib mal den FIN .

Ähnliche Themen

VF1BZ1W usw usw

wird mit mit der orginalen Teilnummer angezeigt. Auf diversen Bestellseiten auch das für BZ0 und BZ1 geht.

brauchst du evtl die ganze fin ?

wenn ich nur wüsste welcher Schlauch 🙂

Ja die komplette FIN , dann schau ich direkt bei Reno nach der aktuellen Teilenummer .

hab ich dir per Nachricht geschickt 🙂

164460011R bitte schön , das könnte sogar zu deiner verlinkten Leitung passen .
Ich würde aber erst mal nur den Filter tauschen , nicht das der an einem der 4 Anschlüße - Öffnungen undicht ist .

der Filter 7701479305 oder 7701478821 oder 8201046788 oder 164009384R

ja danke dir das ist die die camel-ff2 auf seite 1 auch gepsotet hat.

und die passt zu der metzger.

den schlauch der nach der pumpe zum moter geht kannst du nicht zufällig raussuchen ?

164460025R

ich glaube des ist nicht die richtige oder ? die auf meinem video ist durchsichtig.

https://www.youtube.com/watch?v=A7ZU3fRJneo

die die zum moter läuft

Die auf dem Video geht zum Filter runter . Die vom Filter geht dann auf die Hochdruckpumpe .

Megane

Mh das muss ich mir morgen nochmal in Ruhe anschauen. Ich danke dir erstmal und melde mich.

Gute Nacht

So ich war nun mal bei Renault er meinte eine Glüchkerze ist kaputt. Auf die Fragen bzgl. Luft im Schlauch welche man weiterhin deutlich sieht wollte er nicht eingehen. Das müsse man als Auftrag erfassen. Klar kann ich sogar verstehen.

Die Ersatzteile kommen die Tage und dann lass ich sie vom Kfzler meines Vertrauens einbauen. Dann ist hoffentlich das Problem gelöst.

Nun hätte ich noch die bitte. Kann mir jemand bitte die Teilenummer für die Glühkerzen raussuchen. Ich würde dann alle 4 gleich mit erneuern lassen.

Mit einer Fahrgestellnummer könnte man das genauer machen.

Teilenummer Glühstifte 4,4V für einen K9K832 Motor :> 110654876R Vorgängerteilenummer :> 8200682592

Deine Antwort
Ähnliche Themen