Megane 1 Ph.2 1.4 16V 2002 Ruckeln im Leerlauf

Renault Megane I (A)

Moin,

mein kürzlich erworbener Megane 1.4 16V mit 50tkm macht folgendes Problem:

Sobald die Kaltlaufdrehzahl auf den normalen Leerlauf von 675 1/min fällt, merke ich leichte Unregelmäßigkeiten. Die Drehzahl selber schwank nicht. Leichte Aussetzer die man im Sitz merkt. Schalthebel wackelt leicht...

Habe die grauen Zündspulen von Sagem!

Außerdem stört mich Spiel im Antriebsstrang... Beim Lastwechsel wackelt der Schalthebel und das Schalten usw... Stört mich!!! Welcher Halter ist auszutauschen bzw welche verbesserten Buchsen sind wo zu tauschen?

Zahnriemen 5 Jahre alt und 31 tkm gelaufen... würdet ihr den wirklich schon rausschmeißen?

VG aus HH und besten Dank im Voraus

Markus

35 Antworten

Mach mal Ölwechsel mit Elf Evolution 5w40 und neuen Luftfilter. Dann mal auf der Autobahn richtig Stoff geben...
Der Motor braucht das ab und zu. Danach läuft er deutlich besser.....

auto läuft top
bin zufrieden

danke für hilfe

Kannst Du bitte noch schreiben, was genau den Durchbruch gebracht hat ? Falls da was Spezielles zum Erfolg geführt hat...
Das hilft allen anderen, die ähnliche Probleme haben.

Als Feedback für alle

Ähnliche Themen

Zitat:

@klatschie schrieb am 27. Juni 2015 um 01:07:34 Uhr:


Als Feedback für alle: habe den Megane I PHII 2002 mit 1.4 16V und 49tkm bisher auf 60tkm gefahren. Nach spezieller untertouriger Einfahrmaßnahmen, welche etwa 3tkm dauern, braucht der Wagen etwa 6,1-6,3 Ltr. Überland und sogar Stauanteile in HH sind dabei. Bis der Motor generell im 4. und 5. Gang durch die Stadt, Kurven und Kreisverkehre entspannt zuckelt, sind leider ein paar Kilometer notwendig. Wer begriffen hat, das aggreissives Fahren und der 1. Platz an der roten Ampel eh nichts bringt, und viel im hohen Gang und Schubabschaltung fährt.... Das Fahren wird erst nach ein paar tausend KM fluffig, wird mit einem top Verbrauch belohnt.

Synthetik Öl, frische Filter und hoher Luftdruck sind Pflicht. Ich rede hier keinen Mist... Mein Megane hat 6,9 Ltr am Anfang gebraucht... jetzt sind es 6,1 Ltr...

Zum Zahriemenintervall: 5J@120tkm bzw 60tkm@7j... maximal! lieber wechseln mit WaPu! Kupplunf fühlt sich leider sehr früh verchlissen an... generelles Franzosen-Problem.

Megane I PHII deutlich sinnvoller als Megane I PHI

Der Bericht spiegelt nur meine meinung wieder. eBay hat alles für kleines Geld... SELBERMACHER!

hier:

Renault-megane-1-4-2000-2002
Deine Antwort
Ähnliche Themen