Media Interface macht USB-Sticks kaputt

Mercedes B-Klasse W246

Hallo

Ich habe mir einen guten USB-Stick gekauft und einige Mp3-Dateien darauf geladen. Dann habe ich ihn an den USB-Anschluss unter der Armlehne angeschlossen. Das Media Interface hat ihn nicht erkannt, weder an dem einen, noch an dem anderen USB-Anschluss, die ja beide funktionieren sollten.
Ich hatte an den Anschlüssen vorher schon mein Handy angeschlossen, das funktionierte super.

Weil das Media Interface den Stick nicht erkannt hat, habe ich ihn erneut an meinen PC angeschlossen. Der PC findet ihn nicht mehr. Ich habe es auch an einem anderen PC getestet, wieder nichts. Er wird einfach nicht angezeigt.
Heute habe ich einen neuen Stick gekauft, etwas günstiger. Den habe ich - diesmal ohne vorher etwas darauf zu laden - in den selben Anschluss im Auto gesteckt. Er wurde auch nicht erkannt.

Fazit - Eine Minute nach dem Anschluss ans Media Interface wurden beide warm, danach waren sie tot.

Ich habe einen MOPF von 8/2017. Die Sticks waren beide Sandisk - beides Sticks, die von anderen hier im Forum erfolgreich im Auto genutzt werden. Der eine ein USB 3.1, der anderen ein USB 3.0 Stick.

Frage - wie kann es sein, das mein Handy funktionierte, aber die Sticks einfach zerschossen werden? Hat schon jemand anderes so etwas erlebt?

Danke im Voraus!

Liebe Grüsse

Stef

Beste Antwort im Thema

Vorsicht Leute!
Der linke USB Anschluss ist nur zum Handy laden gedacht.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Die Spannung war ok am neuen Interface. MB hat dann den Fall abschliessen wollen, ohne eigentliche Lösung. Der Freundliche wollte mir von Anfang an die kaputten Sticks ersetzen, ich hab mir dafür eine Kleinigkeit aus dem Zubehörprogramm ausgesucht vor dem Tausch vom Interface. Ich hab das jetzt erst einmal so akzeptiert und benutze einen Intenso 16Gb USB 2.0 Stick. Das ist nicht optimal, aber es funktioniert.

Glaubst du es wird bei mir auch so sein ? Ich gebe das Auto heute bei mercedes in Berlin ab. Wie lang Wa dein Auto in der Werkstatt ?

Also ich war heute da hab die selbe Aussage wie bei dir bekommen

Mir hat es in den letzten beiden Monaten 2 USB Sticks mit 32 GB zerschössen (größere werden gar nicht angezeigt). Die haben allerdings eine Zeit lang funktioniert, dann auf einmal ging gar nichts mehr - auch die Leuchtdiode springt nicht mehr an und die Sticks sind definitiv tot. Werde mich mal an meine Werkstatt wenden. Wenn ich mein Handy vor dem Anlassen des Motors an die USB-Buchs anschließe, kann es übrigens auch passieren, dass das komplette Mediensystem ausfällt - der Monitor bleibt dunkel, Radio, Rückfahrkamera usw. bleiben tot, bis ich das Kabel wieder abziehe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yoshi51 schrieb am 18. Februar 2019 um 22:45:00 Uhr:


Also ich war heute da hab die selbe Aussage wie bei dir bekommen

Sorry für meine späte Reaktion! Ich empfehle weiterhin einen USB 2.0 Stick, meiner funktioniert immer noch und es lässt sich damit leben.

Den USB 2.0 nehmen! USB 3.0 braucht Zuviel Strom und die Geschwindigkeit braucht Ihr für Musik nicht...

Vorletzte Woche hat auch ein USB 2.0 Stick bei mir den Geist aufgegeben - nach nur einem Tag Einsatz.

Benutze seid 1 Jahr einen 32GB Toshiba USB Stick 2.0 FAT32 und noch nie Probleme gehabt, werde mir demnächst einen mit 64GB zulegen und berichten

Habe heute einen 64 GB Stick USB 3.0 von Intenso bespielt und in meinem B (9/16) abgespielt.
Alles top, die Ordner werden alle angezeigt

Hallo zusammen,

Gibt es bezüglich des Themas etwas Neues? Ich besitze seit ein paar Wochen einen 2018er CLA mit Audio 20. Das Media Interface hat mir bisher 2 SanDisk 32 GB Sticks geschrottet. Lohnt es sich mal den Freundlichen anzusprechen?

Grüße und Danke

Ich finde schon! USB ist nun keine Teufelstechnik und sollte schlicht funktionieren und nicht die Sticks unrettbar beschädigen 😠

Zudem wirst du keine Besserung erfahren wenn du nicht mit dem Problem vorstellig wirst.

Ja da sind wir uns einig. Ich meinte vielmehr ob es eine technische Lösung von MB mittlerweile dafür gibt? Die Beiträge vorher haben sich für mich so angehört als hätte noch keiner eine zufriedenstellende Lösung erhalten. Ich frage mich ob es vergeblich ist wenn ich mich melde...

Auch von mir hierzu ein Update.

Ich hatte Kontakt mit meinem Freundlichen. Die Aussage war, dass eigentlich kein Stick beschädigt werden dürfte. Ich habe mir auf Anraten des Händlers nochmals einen 128GB Stick bestellt. Sollte dieser wieder beschädigt werden, so wird mir der Stick ersetzt und der Wagen genauer angeschaut.

Das habe ich gemacht und mich mal für ein anderes Modell von SanDisk entschieden und jetzt läuft alles. Ich verstehe es aber immernoch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen