Mechatronik defekt?
Hallo ,vielleicht bekomme ich ja Hilfe. Mein Golf mit Automatikschaltung spinnt ab und zu . Er geht nach längerem stehen kurz nach dem losfahren einfach aus bzw.rutscht in D und Notlauf. Es wird kein Fehler angezeigt im Display. Nur bitte betätigen sie die Bremse. Ich muss ihn dann anhalten und neu starten und alles paletti wieder. Es ist nicht immer,meist an kühlen feuchten Tagen. Die Fehlerdiagnose in der Werkstatt hat nichts konkretes erbracht. Nur einen Kostenvoranschlag von 2000 Euro zum Wechsel der Mechatronik und das bei 80.000km. Ich kann das gar nicht glauben.
Eine Fehlerdiagnose schon länger mal her ergab Getriebeöldrucksensor defekt. Der Fehler wurde gelöscht und auch nicht mehr lesbar. Kann mir jemand helfen? Mechatronik wirklich kaputt? LG KATJA
usw.
Beste Antwort im Thema
Beim DQ200 trennen die Kupplungen im Stand bei getretener Bremse komplett.
Bei den nassen DSGs nicht. Grundsätzlich hat die nasslaufende Lamellenkupplung ein Schleppmoment, d. h. die eine Seite will die andere mitnehmen (wie Ugolf bereits sagte). Der Effekt ist bei kaltem Getriebeöl stärker ausgeprägt als bei warmem. Wenn eine Fahrstufe eingelegt wird, erhöht das Getriebe darüber hinaus bereits den Kupplungsdruck und legt die Lamellen leicht an. Dadurch steigt das Kupplungsmoment. Das ist auch der Unterschied zwischen D und N, den AwesomeInfernus bemerkt hat. Beim Umschalten wird der Motor entlastet, besonders bei kaltem Fahrzeug. Dass der Motor selbst im Stand bei getretener Bremse leicht an den Rädern zieht ist ein erwünschter Effekt. Das Getriebe soll sich verhalten wie eine Wandlerautomatik. Geht man von der Bremse, reduziert also den Bremsdruck, wird das Kupplungsmoment kontinuierlich erhöht.
Das Umschalten von D auf N wäre kontraproduktiv, weil das Getriebe dann permanent andere Gänge vorwählt. Auf D sind die Gänge 1 und 2 vorgewählt, auf P/N die Gänge 1 und R. Der Verschleiß würde daher eher ansteigen. Außerdem verschleißt es die Wählhebelmechanik.
Daher: Egal welches DSG man fährt, Bremse komplett durchtreten und Wählhebel nicht anfassen.
61 Antworten
Du brauchst deine Kupplung sowieso nicht in der beschriebenen Art und Weise schonen, da du ein nasses DSG hast. 😉
Zitat:
Um die Kupplung zu schonen, ist das Schalten im M1 Modus eine gute Möglichkeit. Ich bin damit gut zurecht gekommen.
Für langes Fahren im Stau ist der manuelle Modus für " trockene " Fahrer der einzig sinnvolle Weg.
Zumal im heißen Sommer im Stau das Temperaturproblem beim Getriebe hinzukommt.
Da zählt jedes Grad Getriebe bzw. Öltemperatur welches man niedriger bleibt.