mechanischer Öldruckminderer

VW T3

nabend bullifahrer,

ich habe in meinen bus einen 1,9d motor eingebaut. es war vorher ein jx. hab also sämtliche jx verbauen können die dazu notwendig waren.
der motor lief schon aber auch eben nur schlecht. wollte heute zum einstellen und er sprang nicht an.
eine werkstatt die 1,9er umbauten schon des öfteren machte sagte mir dass ich die ölpumpe tauschen müsse, da sie zuviel druck hat.(öl kam scchon aus dem filterdichtring und dem ventildeckel und dem ölpeilstab).
jetzt soll es einen mechanischen öldruckminderer geben der irgendwo am ölfilter sitzen soll. (ne kugel und ne feder).wenn die kugel fest ist funktioniert das eben nicht mehr.
ich habe den ölfilterstutzen und ölkühler vom jx genommen da das mit der rechten motorhalterung nicht hingehauen hätte.
hat denn jemand nee idee und ein wenig mehr ahnung als ich der mir helfen könnte mit nem guten tipp?

danke schonmal...

mfg
sven

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FranzR



Hallo Laurin,
weshalb glaubst du daß in diesem Fall der Druckbegrenzer der Ölpumpe nicht korrekt arbeiten würde?
Durch die hohe Viskosität würde der Druck bis zur Schmierstelle (Stößel) mitnichten gesteigert werden.

Hallo FranzR,

das mitnichten kann ich nicht zustimmen.

Das Ventil an der Pumpe wirkt als Überströmventil.

Nur wenn der Öldruck über der Federvorspannung liegt strömt Öl über, begrenzt so den Staudruck.

Dazu kommt noch der Druckanstieg,

der über den resultierenden Staudruck aus der Fördermenge,

den über den Ventil entstehenden Durchflusswiderstand und die Betriebsviskosität entsteht.

Deshalb werden auch für ältere VW-Diesel die Zusatzinstrumente überwiegend bis 10bar empfohlen.

Weil im Winter, wenn vom Förderstrom nur wenig über die Lager abfließt

der größte Anteil über das Druckventil an der Pumpe abströmt.

Dabei können schon Ölstaudrücke weit über 10bar nach dem Filter anstehen.

Je dicker das Öl, je höher der mineralische Anteil im Motoröl,

umso höher ist die innere Reibung in der Flüssigkeit, folglich höherer Öldruck.

Nicht zuvergessen ist die Leerlaufanhebung bei Kaltstart.

Höhere Drehzahl mehr Fördermenge,

mehr Staudruck und über die Zeit baut sich Staudruck bis in die Hydrostössel auf. 🙄

Als Ausweg aus der physikalischen Eigenschaft ist im Winter

der Einsatz von teil-synthetischen Motorölen 10W-40 oder 5W-40.

Diese Motoröle haben eine geringere innere Reibung, fließen dadurch bei Kälte besser aus den Lagerstellen ab.

Druß

Zitat:

Original geschrieben von fruttenalarm


hallo,
danke nochmal.
der fehler ist wieder da. denke also nicht das es jetzt noch die ölpumpe ist. da der motor lange lag hab ich jetzt die vermutung das die hydros verharzt sind.
hab ne motorspülung gemacht und nochmals die pumpe ausgebaut. allerdings noch nicht wieder ganz zusammen.
wenn er dann laufen sollte ist gut annsonsten prüf ich dann noch die hydros.
so denn ich meld wenns was neues gibt 😉

mfg sven

@ fruttenalarm

Bei der Suche nach Öl mit der veralteten VW 505.01-1999/ACEA A3/B3 ist mir bei einigen höherwertigen Ölen SAE 5W-40 in der Auslobung aufgefallen

Vollsyntheter 1
die Funktion der Hydrostößel
ist bei allen Temperaturen durch einen adäquaten Öldruck gewährleistet.

Vollsyntheter 2
Die Funktion der Hydrostößel ist bei allen Temperaturen gewährleistet.

Synthese- Technologie
schnellste Durchölungszeit und schnellste Füllung der Tassenstößel,
d.h. kein Kaltstartrasseln bzw. Kaltstartverschleiß.

Wenn dein Motor so verharzt ist, dann wurde er IMO mit einfachen Ölen gefahren bzw. wurden die Intervalle überfahren.
Nach der Reparatur/Reinigung der Hydros würde ich mal das
Shell Ultra SAE 5W-40 versuchen, das hat eine besonders hohe Reinigungskraft http://shop.ebay.de/i.html?...
5 Liter, so um die 31 Euro frei Haus
Nur das mit den neuen Kanistern kaufen siehe Bild Shop reifenexpress24
Das Öl hat die Kombifreigabe MB 229.5 mit VW 503.01,
somit auch für Diesel die höchste Ausprägung bei der Kolbensauberkeit. 😎
Weitere Freigaben ACEA A3/B4/B3
API SM/CF
BMW Longlife-01
MB-Freigabe 229.3 229.05
VW 502.00, 505.00,503.01
Auslobung der Eigenschaften siehe Produktbeschreibung im Shop
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen